Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

commentum

  • 1 commentum

    commentum, ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas Ausgesonnenes, a) im Ggstz. zum Vorhandenen, die Erfindung, der Einfall, miraculi, Liv.: opinionum commenta (Hirngespinste), Cic.: commenta mortalium, Liv.: iis commentum placet, Ter.: huius consilii non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento (Einfall) non mediocre obtulit, Suet. – dah. α) der Anschlag, die List, novum et insigne c., Flor. 1, 11, 2: callidum c., Ulp. dig. 27, 9, 9: commenta nefanda, Iustin. 21, 4, 3. – β) eine rhet. Figur (auch commentatio gen.) = ενθύμημα (s. enthȳmēma), der Einfall, Visell. b. Quint. 9, 2, 107. – b) im Ggstz. zum Wahren, die Erdichtung, Lüge, milia rumorum commenta, Ov. met. 12, 54: commenta retexit, ibid. 13, 38.

    lateinisch-deutsches > commentum

  • 2 commentum

    commentum, ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas Ausgesonnenes, a) im Ggstz. zum Vorhandenen, die Erfindung, der Einfall, miraculi, Liv.: opinionum commenta (Hirngespinste), Cic.: commenta mortalium, Liv.: iis commentum placet, Ter.: huius consilii non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento (Einfall) non mediocre obtulit, Suet. – dah. α) der Anschlag, die List, novum et insigne c., Flor. 1, 11, 2: callidum c., Ulp. dig. 27, 9, 9: commenta nefanda, Iustin. 21, 4, 3. – β) eine rhet. Figur (auch commentatio gen.) = ενθύμημα (s. enthymema), der Einfall, Visell. b. Quint. 9, 2, 107. – b) im Ggstz. zum Wahren, die Erdichtung, Lüge, milia rumorum commenta, Ov. met. 12, 54: commenta retexit, ibid. 13, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commentum

  • 3 atque

    at-que u. ac (letzteres in der klass. Sprache nur vor Konsonanten, s. Reisigs Vorll. § 234 u. [für Liv.] Drak. zu Liv. 3, 16, 4), Coni. ( aus ad-que, dah. in Hand- u. Inschr. zuw. auch adque geschr.; vgl. Osann zu Cic. de rep. 1, 7, 12. p. 31. Wagner Orthogr. Verg. p. 427. Ribbeck Prolegg. ad Verg. p. 397), eine kopulative Partikel, deutsch: und dazu, und auch, und, bildet eine innige Verbindung u. Gleichstellung zwischen einzelnen Wörtern od. ganzen Sätzen (während et die Gegenstände bloß äußerlich aneinander knüpft). I) Verbindung einzelner Wörter, u. zwar: 1) im allg.: vitam parce ac duriter agebat, Ter.: spargere ac disseminare, Cic.: genus hominum liberum atque solutum, Sall. – Dah. a) zuw. = et... et, ut... ita, aeque ac: hodie sero ac nequiquam voles, Ter.: copiam sententiarum atque verborum perspexistis, Cic.: nobiles atque ignobiles, Sall. – b) in der Verbindung zweier Substst. zur Hendiadys, isto animo atque virtute, mit dieser tugendhaften Gesinnung, Cic.: fama atque invidia, gehässige öffentliche Meinung, Sall.: clamore atque assensu, mit beifälligem Zuruf, Liv. – c) dem Begriffe des vorhergehenden Wortes einen gewichtvolleren anschließend, und vielmehr, und namentlich, und sogar, und überhaupt (s. Fabri Sall. Cat. 2, 3), ecquid habet is homo aceti in pectore? CH. Atque acidissimi, Plaut.: Fugin hinc? B. Ego vero, ac lubens, Ter.: rem difficilem (di immortales) atque omnium difficillimam, Cic.: alii intra moenia atque in sinu urbis sunt hostes, Sall. – u. so mit dem Pron. dem. hic, is, idem, zB. negotium magnum est navigare atque id mense Quintili, und dazu noch usw., Cic.: duabus missis subsidio cohortibus a Caesare, atque his primis legionum duarum, Caes.: fratre meo atque eodem propinquo suo interfecto, Sall. – ebenso atque adeo, und sogar, und noch mehr, und in der Tat, Komik., Cic. u.a. – u. atque etiam, und sogar auch, oder sogar auch, id populare atque etiam plausibile factum est, Cic. – 2) bei Vergleichungen = wie, als, a) nach Wörtern, die eine Gleichheit od. Verschiedenheit anzeigen, folglich nach aeque, aequus, idem, item, iuxta, par, proxime, similis, similiter, talis, totidem u. aliter, aliorsum, alius, contra, contrarius, dissimilis, secus, w. s. – Zuw. ist das Vergleichungswort (aeque, tantopere u. dgl.) aus dem Zusammenhang zu ergänzen, quem esse amicum ratus sum, atque ipsus sum mihi, Plaut.: digne ac mereor commendatus, Cass. b. Cic.: u. so (ohne vorhergehendes Vergleichungswort) ac si od. atque si, als wenn, gleich als wenn, Paul. dig. 2, 14, 4. § 3. u. ö. – b) nach Komparativen für quam: amicior mihi nullus vivit atque is est, Plaut.: illi non minus ac tibi pectore uritur intimo, Catull. 61, 176: artius atque hederā procera astringitur ilex, Hor. – c) zur Bezeichnung zweier Zeitmomente, am häufigsten mit simul verb., simul atque od. ac, sobald als, Cic.: selten mit principio, zB. principio atque animus ephebis aetate exiit, Plaut.: u. mit statim, ICt. – 3) zur Anknüpfung einer Negation, die das Vorhergehende erläutert od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si hoc dissuadere est, ac non disturbare atque pervertere, Cic.: quam ob rem enim scriba deducat ac non potius mulio, qui advexit, Cic. – Bei Plin. nat. hist. gew. in diesem Sinne atque ( nicht ac) non.

    II) Verbindung ganzer Sätze, und, und so, und ebenso, 1) im allg.: P. Antiquam adeo tuam venustatem obtines. B. Ac tu (und ebenso du) ecastor morem antiquum atque ingenium obtines, Plaut.: Africanus indigens mei? Minime hercle. Ac ne ego quidem illius, und so auch ich nicht seiner, Cic.: dah. zuw. mit sic, Quint. 12, 10, 67. – 2) beim Anknüpfen neuer, gleich wichtiger Argumente für irgend eine Behauptung, Cic. de legg. 1, 43. – 3) in der Erzählung, Liv. 5, 21, 17; 39, 49, 9. Tac. hist. 3, 30. – 4) beim Anknüpfen von Vergleichungen, atque ut, ebenso wie, so gut als, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 400 u. 1130). – atque ut... si, und sowie... so usw., Cic.: so auch ac velut... si, Verg u.a. – 5) zur Verbindung zweier sich unmittelbar berührender Zeitmomente, weshalb schon die alten Grammatiker den Begriff des Schnell-aufeinander-folgens annahmen und es, obwohl mit Unrecht, geradezu für statim, ilico (alsbald, sogleich), ohne alle kopulative Nebenbezeichnung, erklärten; es entspricht häufig dem deutschen und so, und da, atque atque accedit muros Romana iuventus, und so, und so rückt an die Mauern usw., Enn. fr.: quo imus unā; ad prandium? Atque illi tacent, und da schweigen sie, Plaut.: si brachia forte remisit, atque illum in praeceps prono rapit alveus amni, und so reißt ihn fort, Verg.: hic Quinctium... incautum hastā transfigit: atque ille praeceps cum armis procidit ante proram, Liv.: summa omnium exspectatio quidnam sententiae ferrent leves ac nummarii iudices: atque illi omnes sine ulla dubitatione condemnant, Cic. – 6) (wie oben no. I, c) zur Anknüpfung eines gewichtvolleren Gedankens, und zwar, und sogar, und besonders, quid me oportet Tullium pro Tullio facere? Ac mihi magis illud laborandum videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um das Gefragte od. Behauptete zu bestätigen, sed videone ego Pamphilippum cum fratre Epignomo? Atque is est, nun ja, er ist es, Plaut.: egon formidolosus? nemo est hominum, qui vivat, minus. TH. Atque ita opust, Ter. – u. so verb. atque (ac)... quidem: Tun vidisti? SC. Atque his quidem oculis, Plaut.: quo si civitas careat... id estne numerandum in bonis? Q. Ac maximis quidem, Cic. – 7) zur Anknüpfung eines Adversativsatzes, und doch, und gleichwohl (vgl. Brix Plaut. mil. 448. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 1, 3, 20), mihi hercle non fit verisimile; atque ipsis commentum placet, Ter.: propera; atque audin, Ter. (dagegen bei Cicero in allen mir bekannten Stellen gegen Beier Cic. off. 3, 48 jetzt atqui; s. Fleckeisen Krit. Misz. S. 23 ff.); bei Cic. dafür atque... tamen, ac tamen, zB. Cic. de off. 3, 118; de or. 3, 35; Pis. 3 u.a.; vgl. Wunder Varr. Lectt. p. LVIII sq. – 8) zur Anführung eines Einwurfs, den sich jmd. selbst macht, atque aliquis dicat, nihil promoveris, es kann nun einer sagen usw., Ter.: atque ego illi praeceptori... credidi non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, durch die ein Einwurf vorweggenommen wird, ac ne sine causa videretur edixisse, Cic.: ac ne forte hoc magnum ac mirabile esse videatur, Cic.: ac ne saepius dicendum sit, Cels.: ac ne forte roges, quo me duce, quo lare tuter, Hor. Seltener in einem Affirmativsatze, atque ut omnes intellegant, me etc...., dico, Cic. de imp. Pomp. 20. – 9) sehr häufig dient es bloß zum allgemeinen Fortführen des Gedankens bei Behauptungen und in der Erzählung, deutsch und zwar, od. bl. nun, und so, also (vgl. Fabri Sall. Cat. 51, 35), atque ii, quos nominavi, Cic.: atque id primum in poëtis cerni licet, Cic.: ac si, sublato illo, depelli a vobis omne periculum iudicarem etc., wenn ich nun behauptete usw., Cic. – So a) in der Parenthese, vulgo credere, Poenino (atque inde nomen ei iugo Alpium inditum) transgressum, Liv. (Quint. 4, 3, 15 Halm mit Spalding et quae). – b) am Schluß der Rede, atque in primis duabus dicendi partibus qualis esset, summatim breviterque descripsimus, und so haben wir denn kürzlich dargelegt usw., Cic.: ac de primo quidem officii fonte diximus, Cic.

    III) Besondere Verbindungen u. Redensarten: 1) alius atque alius, bald dieser, bald jener; verschiedene, dilatis alia atque alia de causa comitiis, Liv. – 2) atque eccum od. eccam, beim Erblicken eines Erwarteten od. Gewünschten, nun sieh, da ist er ( sie), Ter. Andr. 580; eun. 455; Hec. 523. – 3) atque utinam, bei Anschließung eines Wunsches, Acc. tr. 190. Cic. Brut. 68; or. 22. Verg. eccl. 10, 35. Tibull. 3, 5, 27. Prop. 2, 9, 47. Ov. met. 14, 669. Liv. 21, 41, 13; 22, 60, 8. Quint. 10, 2, 15 u.a. (s. Haase Misc. 3. p. 33 sq.). – 4) atque omnia od. omnes, bei Verallgemeinerung einer Behauptung, und so überhaupt, atque haec omnia verbo continentur, Cic.: commoda civium non divellere, atque omnes aequitate eādem continere, und so vielmehr alle usw., Cic. – 5) mit andern Konjunktionen, a) nach et, zB. non minis et vi ac metu, Cic. – b) nach que, wie im Griech. τέ... καί, submoverique atque in castra redigi, Liv.; u. so Verg. Aen. 1, 7; 8, 486: ac... que, ibid. 1, 18. – c) nach nec (neque), zB. nec clavis, nec canis atque calix, Mart.; u. so öfter bei Tac. u. Suet. – 6) bei Dichtern in Aufzählungen öfter wiederholt, huius membra atque ossa atque artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et Asia, Verg.: aber atque... atque in der Steigerung, Verg. ecl. 5, 23. Tibull. 2, 5, 73. – / Über atque verkürzt in ac s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 77 u. 78.

    lateinisch-deutsches > atque

  • 4 commodum [2]

    2. commodum, ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id contra commodum (valetudinis) faceret, Suet.: quod commodo valetudinis tuae fiat, wofern es ohne Schaden deiner G. geschehen kann, Cic.: commodo rei publicae facere alqd, in Übereinstimmung mit der günstigen Lage des Staates, ohne Nachteil für den St., Cic.: u. so si per commodum rei publicae posset, Liv.: commodum alcis exspectare, eine jmdm. gelegene Zeit abwarten, warten, bis es jmdm. gelegen ist, bis jmd. Muße hat, Cic. – so auch cum erit tuum commodum, wenn es dir gelegen sein wird, Cic. – bes. oft commodo meo, tuo, suo, nostro, vestro, nach meiner, deiner, seiner, unserer, euerer Bequemlichkeit, Cic.: quod tuo commodo fiat, wofern es dir nicht unbequem, lästig ist, Cic.: per commodum u. ex commodo u. bl. commodo, nach Bequemlichkeit, zu gelegener Zeit, bei günstiger Gelegenheit, ubi copias per commodum exponere posset, Liv.: melius ratus ex commodo pugnam facere, Sall.: cum (ex) commodo mori non licuisset, Sen. – b) objektiv, die gewährte Annehmlichkeit, α) das Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re capere, Ter.: amicitias inimicitiasque non ex re, sed ex commodo aestumare, Sall. – Plur., commoda vitae, Cic.: c. mea, Cic.: c. populi, Nep.: plebis, Vell.: c. publica, Hor.: servire od. consulere alcis commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum suis omnibus commodis etrationibus praeferre, Cic. – β) Plur. = die vom Staate gewährten Vergünstigungen, Vorrechte, Privilegien, Rechte, tribunatus (militum) commoda, Cic.: provincialia ornamenta commodaque, Cic.: commoda emeritae militiae, Suet.: commoda sacerdotum, Suet.: commoda primipili, ICt.: militibus commoda dare, Ov. – γ) die zeitweilig überlassenen, geliehenen Gegenstände, qui forum et basilicas, commodis hospitum, non furtis nocentium ornarent, Cic. Verr. 4, 6: u. so commodum (Darlehn) bei Isid. 5, 25, 16. – c) katachrest. = die Messung, commoda verborum, Fulg. myth. 1, 14: metrica verborum commoda, Fulg. myth. 1. praef. p. 22 M.

    lateinisch-deutsches > commodum [2]

  • 5 enthymema

    enthȳmēma, atis, n. (ενθύμημα), I) ein kräftiger-, bündiger Gedanke od. Schluß, eine Betrachtung, Reflexion, Argumentation, rein lat. commentum od. commentatio, Lucil. 347 (entymema). Sen. contr. 1. pr. § 23. Iul. Victor. art. rhet. 10. Iuven. 6, 450 (s. Quint. 5, 10, 1; 8, 5, 9). – II) die Schlußfolge aus dem Entgegengesetzten, Quint. 5, 10, 1 u. 5, 14, 2 (griech. Cic. top. 55. Rufin. de fig. 30 H.). – / spätlat. Nbf. enthymema, ae, f., Ven. Fort. 5, 1, 6.

    lateinisch-deutsches > enthymema

  • 6 malefidus

    male-fīdus, a, um, unzuverlässig, unredlich, commentum (List), Amm. 30, 7, 8: colloquia, Rufin. Orig. in psalm. 36. homil. 3, 11.

    lateinisch-deutsches > malefidus

  • 7 obsidionalis

    obsidiōnālis, e (obsidio) die Einschließung-, die Blockade betreffend, Blockade-, corona, Aur. Vict. u. Gell. (vgl. obsidialis): machinae, Amm.: commentum, Amm.: mora, Frontin.

    lateinisch-deutsches > obsidionalis

  • 8 atque

    at-que u. ac (letzteres in der klass. Sprache nur vor Konsonanten, s. Reisigs Vorll. § 234 u. [für Liv.] Drak. zu Liv. 3, 16, 4), Coni. ( aus ad-que, dah. in Hand- u. Inschr. zuw. auch adque geschr.; vgl. Osann zu Cic. de rep. 1, 7, 12. p. 31. Wagner Orthogr. Verg. p. 427. Ribbeck Prolegg. ad Verg. p. 397), eine kopulative Partikel, deutsch: und dazu, und auch, und, bildet eine innige Verbindung u. Gleichstellung zwischen einzelnen Wörtern od. ganzen Sätzen (während et die Gegenstände bloß äußerlich aneinander knüpft). I) Verbindung einzelner Wörter, u. zwar: 1) im allg.: vitam parce ac duriter agebat, Ter.: spargere ac disseminare, Cic.: genus hominum liberum atque solutum, Sall. – Dah. a) zuw. = et... et, ut... ita, aeque ac: hodie sero ac nequiquam voles, Ter.: copiam sententiarum atque verborum perspexistis, Cic.: nobiles atque ignobiles, Sall. – b) in der Verbindung zweier Substst. zur Hendiadys, isto animo atque virtute, mit dieser tugendhaften Gesinnung, Cic.: fama atque invidia, gehässige öffentliche Meinung, Sall.: clamore atque assensu, mit beifälligem Zuruf, Liv. – c) dem Begriffe des vorhergehenden Wortes einen gewichtvolleren anschließend, und vielmehr, und namentlich, und sogar, und überhaupt (s. Fabri Sall. Cat. 2, 3), ecquid habet is homo aceti in pectore? CH. Atque acid-
    ————
    issimi, Plaut.: Fugin hinc? B. Ego vero, ac lubens, Ter.: rem difficilem (di immortales) atque omnium difficillimam, Cic.: alii intra moenia atque in sinu urbis sunt hostes, Sall. – u. so mit dem Pron. dem. hic, is, idem, zB. negotium magnum est navigare atque id mense Quintili, und dazu noch usw., Cic.: duabus missis subsidio cohortibus a Caesare, atque his primis legionum duarum, Caes.: fratre meo atque eodem propinquo suo interfecto, Sall. – ebenso atque adeo, und sogar, und noch mehr, und in der Tat, Komik., Cic. u.a. – u. atque etiam, und sogar auch, oder sogar auch, id populare atque etiam plausibile factum est, Cic. – 2) bei Vergleichungen = wie, als, a) nach Wörtern, die eine Gleichheit od. Verschiedenheit anzeigen, folglich nach aeque, aequus, idem, item, iuxta, par, proxime, similis, similiter, talis, totidem u. aliter, aliorsum, alius, contra, contrarius, dissimilis, secus, w. s. – Zuw. ist das Vergleichungswort (aeque, tantopere u. dgl.) aus dem Zusammenhang zu ergänzen, quem esse amicum ratus sum, atque ipsus sum mihi, Plaut.: digne ac mereor commendatus, Cass. b. Cic.: u. so (ohne vorhergehendes Vergleichungswort) ac si od. atque si, als wenn, gleich als wenn, Paul. dig. 2, 14, 4. § 3. u. ö. – b) nach Komparativen für quam: amicior mihi nullus vivit atque is est, Plaut.: illi non minus ac tibi pectore uritur intimo, Catull. 61, 176: artius atque hederā procera astringi-
    ————
    tur ilex, Hor. – c) zur Bezeichnung zweier Zeitmomente, am häufigsten mit simul verb., simul atque od. ac, sobald als, Cic.: selten mit principio, zB. principio atque animus ephebis aetate exiit, Plaut.: u. mit statim, ICt. – 3) zur Anknüpfung einer Negation, die das Vorhergehende erläutert od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si hoc dissuadere est, ac non disturbare atque pervertere, Cic.: quam ob rem enim scriba deducat ac non potius mulio, qui advexit, Cic. – Bei Plin. nat. hist. gew. in diesem Sinne atque ( nicht ac) non.
    II) Verbindung ganzer Sätze, und, und so, und ebenso, 1) im allg.: P. Antiquam adeo tuam venustatem obtines. B. Ac tu (und ebenso du) ecastor morem antiquum atque ingenium obtines, Plaut.: Africanus indigens mei? Minime hercle. Ac ne ego quidem illius, und so auch ich nicht seiner, Cic.: dah. zuw. mit sic, Quint. 12, 10, 67. – 2) beim Anknüpfen neuer, gleich wichtiger Argumente für irgend eine Behauptung, Cic. de legg. 1, 43. – 3) in der Erzählung, Liv. 5, 21, 17; 39, 49, 9. Tac. hist. 3, 30. – 4) beim Anknüpfen von Vergleichungen, atque ut, ebenso wie, so gut als, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 400 u. 1130). – atque ut... si, und sowie... so usw., Cic.: so auch ac velut... si, Verg u.a. – 5) zur Verbindung zweier sich unmittelbar berührender Zeitmomente, weshalb schon die alten Grammatiker den
    ————
    Begriff des Schnell-aufeinander-folgens annahmen und es, obwohl mit Unrecht, geradezu für statim, ilico (alsbald, sogleich), ohne alle kopulative Nebenbezeichnung, erklärten; es entspricht häufig dem deutschen und so, und da, atque atque accedit muros Romana iuventus, und so, und so rückt an die Mauern usw., Enn. fr.: quo imus unā; ad prandium? Atque illi tacent, und da schweigen sie, Plaut.: si brachia forte remisit, atque illum in praeceps prono rapit alveus amni, und so reißt ihn fort, Verg.: hic Quinctium... incautum hastā transfigit: atque ille praeceps cum armis procidit ante proram, Liv.: summa omnium exspectatio quidnam sententiae ferrent leves ac nummarii iudices: atque illi omnes sine ulla dubitatione condemnant, Cic. – 6) (wie oben no. I, c) zur Anknüpfung eines gewichtvolleren Gedankens, und zwar, und sogar, und besonders, quid me oportet Tullium pro Tullio facere? Ac mihi magis illud laborandum videtur, ut etc., Cic.: atque hic tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um das Gefragte od. Behauptete zu bestätigen, sed videone ego Pamphilippum cum fratre Epignomo? Atque is est, nun ja, er ist es, Plaut.: egon formidolosus? nemo est hominum, qui vivat, minus. TH. Atque ita opust, Ter. – u. so verb. atque (ac)... quidem: Tun vidisti? SC. Atque his quidem oculis, Plaut.: quo si
    ————
    civitas careat... id estne numerandum in bonis? Q. Ac maximis quidem, Cic. – 7) zur Anknüpfung eines Adversativsatzes, und doch, und gleichwohl (vgl. Brix Plaut. mil. 448. Ruhnken u. Spengel Ter. Andr. 1, 3, 20), mihi hercle non fit verisimile; atque ipsis commentum placet, Ter.: propera; atque audin, Ter. (dagegen bei Cicero in allen mir bekannten Stellen gegen Beier Cic. off. 3, 48 jetzt atqui; s. Fleckeisen Krit. Misz. S. 23 ff.); bei Cic. dafür atque... tamen, ac tamen, zB. Cic. de off. 3, 118; de or. 3, 35; Pis. 3 u.a.; vgl. Wunder Varr. Lectt. p. LVIII sq. – 8) zur Anführung eines Einwurfs, den sich jmd. selbst macht, atque aliquis dicat, nihil promoveris, es kann nun einer sagen usw., Ter.: atque ego illi praeceptori... credidi non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, durch die ein Einwurf vorweggenommen wird, ac ne sine causa videretur edixisse, Cic.: ac ne forte hoc magnum ac mirabile esse videatur, Cic.: ac ne saepius dicendum sit, Cels.: ac ne forte roges, quo me duce, quo lare tuter, Hor. Seltener in einem Affirmativsatze, atque ut omnes intellegant, me etc...., dico, Cic. de imp. Pomp. 20. – 9) sehr häufig dient es bloß zum allgemeinen Fortführen des Gedankens bei Behauptungen und in der Erzählung, deutsch und zwar, od. bl. nun, und so, also (vgl. Fabri Sall. Cat. 51, 35), atque ii, quos nominavi, Cic.: atque id primum in poëtis cerni licet,
    ————
    Cic.: ac si, sublato illo, depelli a vobis omne periculum iudicarem etc., wenn ich nun behauptete usw., Cic. – So a) in der Parenthese, vulgo credere, Poenino (atque inde nomen ei iugo Alpium inditum) transgressum, Liv. (Quint. 4, 3, 15 Halm mit Spalding et quae). – b) am Schluß der Rede, atque in primis duabus dicendi partibus qualis esset, summatim breviterque descripsimus, und so haben wir denn kürzlich dargelegt usw., Cic.: ac de primo quidem officii fonte diximus, Cic.
    III) Besondere Verbindungen u. Redensarten: 1) alius atque alius, bald dieser, bald jener; verschiedene, dilatis alia atque alia de causa comitiis, Liv. – 2) atque eccum od. eccam, beim Erblicken eines Erwarteten od. Gewünschten, nun sieh, da ist er ( sie), Ter. Andr. 580; eun. 455; Hec. 523. – 3) atque utinam, bei Anschließung eines Wunsches, Acc. tr. 190. Cic. Brut. 68; or. 22. Verg. eccl. 10, 35. Tibull. 3, 5, 27. Prop. 2, 9, 47. Ov. met. 14, 669. Liv. 21, 41, 13; 22, 60, 8. Quint. 10, 2, 15 u.a. (s. Haase Misc. 3. p. 33 sq.). – 4) atque omnia od. omnes, bei Verallgemeinerung einer Behauptung, und so überhaupt, atque haec omnia verbo continentur, Cic.: commoda civium non divellere, atque omnes aequitate eādem continere, und so vielmehr alle usw., Cic. – 5) mit andern Konjunktionen, a) nach et, zB. non minis et vi ac metu, Cic. – b) nach que, wie im Griech. τέ...
    ————
    καί, submoverique atque in castra redigi, Liv.; u. so Verg. Aen. 1, 7; 8, 486: ac... que, ibid. 1, 18. – c) nach nec (neque), zB. nec clavis, nec canis atque calix, Mart.; u. so öfter bei Tac. u. Suet. – 6) bei Dichtern in Aufzählungen öfter wiederholt, huius membra atque ossa atque artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et Asia, Verg.: aber atque... atque in der Steigerung, Verg. ecl. 5, 23. Tibull. 2, 5, 73. – Über atque verkürzt in ac s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 77 u. 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atque

  • 9 commodum

    1. commodum, Adv. (commodus), I) gerade recht, Plaut. trin. 400 u. 1136 u.a. – II) gerade, eben, α) absol., ecce autem c. aperitur foris, Plaut.: si istāc ibis, c. obviam venies patri, Plaut.: c. enim volo ad Serapim deferri, Catull.: id cum hoc agebam c., Ter.: c. enim egeram diligentissime, Cic.: sectatoribus c. dimissis, Gell. – β) m. folg. cum od. postquam u. Indik., eben-, gerade... als, cum huc respicio ad virginem, illa sese interea c. huc advorterat, Ter.: c. discesseras heri, cum Trebatius venit, Cic.: adducitur a Veneriis atque attrahitur Lollius, c. cum Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ex mari, Plaut. Stich. 364 sq. – u.m. folg. cum u. Konj., cum iam filiae nostrae dies natalis appeteret, c. aderant, quae muneri miseratis, Symm. ep. 1, 11 in. – γ) ( wie ἅμα καί) m. folg. et, eben (gerade)... und, c. limen evaserant et fores ad pristinum statum integrae resurgunt, Apul. met. 1, 14 in.; u. so ibid. 2, 11 u. 16; 4, 8; 9, 20.
    ————————
    2. commodum, ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id contra commodum (valetudinis) faceret, Suet.: quod commodo valetudinis tuae fiat, wofern es ohne Schaden deiner G. geschehen kann, Cic.: commodo rei publicae facere alqd, in Übereinstimmung mit der günstigen Lage des Staates, ohne Nachteil für den St., Cic.: u. so si per commodum rei publicae posset, Liv.: commodum alcis exspectare, eine jmdm. gelegene Zeit abwarten, warten, bis es jmdm. gelegen ist, bis jmd. Muße hat, Cic. – so auch cum erit tuum commodum, wenn es dir gelegen sein wird, Cic. – bes. oft commodo meo, tuo, suo, nostro, vestro, nach meiner, deiner, seiner, unserer, euerer Bequemlichkeit, Cic.: quod tuo commodo fiat, wofern es dir nicht unbequem, lästig ist, Cic.: per commodum u. ex commodo u. bl. commodo, nach Bequemlichkeit, zu gelegener Zeit, bei günstiger Gelegenheit, ubi copias per commodum exponere posset, Liv.: melius ratus ex commodo pugnam facere, Sall.: cum (ex) commodo mori non licuisset, Sen. – b) objektiv, die gewährte Annehmlichkeit, α) das Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im
    ————
    Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re capere, Ter.: amicitias inimicitiasque non ex re, sed ex commodo aestumare, Sall. – Plur., commoda vitae, Cic.: c. mea, Cic.: c. populi, Nep.: plebis, Vell.: c. publica, Hor.: servire od. consulere alcis commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum suis omnibus commodis etrationibus praeferre, Cic. – β) Plur. = die vom Staate gewährten Vergünstigungen, Vorrechte, Privilegien, Rechte, tribunatus (militum) commoda, Cic.: provincialia ornamenta commodaque, Cic.: commoda emeritae militiae, Suet.: commoda sacerdotum, Suet.: commoda primipili, ICt.: militibus commoda dare, Ov. – γ) die zeitweilig überlassenen, geliehenen Gegenstände, qui forum et basilicas, commodis hospitum, non furtis nocentium ornarent, Cic. Verr. 4, 6: u. so commodum (Darlehn) bei Isid. 5, 25, 16. – c) katachrest. = die Messung, commoda verborum, Fulg. myth. 1, 14: metrica verborum commoda, Fulg. myth. 1. praef. p.
    ————
    22 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commodum

  • 10 enthymema

    enthȳmēma, atis, n. (ενθύμημα), I) ein kräftiger-, bündiger Gedanke od. Schluß, eine Betrachtung, Reflexion, Argumentation, rein lat. commentum od. commentatio, Lucil. 347 (entymema). Sen. contr. 1. pr. § 23. Iul. Victor. art. rhet. 10. Iuven. 6, 450 (s. Quint. 5, 10, 1; 8, 5, 9). – II) die Schlußfolge aus dem Entgegengesetzten, Quint. 5, 10, 1 u. 5, 14, 2 (griech. Cic. top. 55. Rufin. de fig. 30 H.). – spätlat. Nbf. enthymema, ae, f., Ven. Fort. 5, 1, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > enthymema

  • 11 malefidus

    male-fīdus, a, um, unzuverlässig, unredlich, commentum (List), Amm. 30, 7, 8: colloquia, Rufin. Orig. in psalm. 36. homil. 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malefidus

  • 12 obsidionalis

    obsidiōnālis, e (obsidio) die Einschließung-, die Blockade betreffend, Blockade-, corona, Aur. Vict. u. Gell. (vgl. obsidialis): machinae, Amm.: commentum, Amm.: mora, Frontin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obsidionalis

См. также в других словарях:

  • commentum — index falsehood, fiction Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Terence — Publius Terentius Afer (195/185 ndash;159 BC), better known as Terence, was a playwright of the Roman Republic. His comedies were performed for the first time around 170 ndash;160 BC, and he died young probably in Greece or on his way back to… …   Wikipedia

  • Jordanus de Nemore — Born Unknown (12th or 13th century) Died Unknown (13th century) Nationality …   Wikipedia

  • Gelächter — 1. Gelächter vnd schertz wohnet ins Narren hertz. – Henisch, 1451; Petri, II, 332. *2. Ein homerisches Gelächter. *3. Ein sardonisches Gelächter. Wer bei einem grossen Unglücksfalle oder bei Frevelthaten lacht. Von den Sardoniern entlehnt, welche …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ГЛАС — [греч. ἦχος, букв. звук, молва, мелодия, напев; лат. tonus, tropus, modus; арм. ձայյճ; груз. ჴმა(?)ბულლეტ или ხმა; сир. qâl], элемент осмогласия (октоиха), интонационно мелодической организации традиц. систем церковного пения в христ. культурах… …   Православная энциклопедия

  • Remigius of Auxerre — Remigius (Remi) of Auxerre (ca. 841 908) was a Benedictine monk during the Carolingian period, a teacher of Latin grammar, and a prolific author of commentaries on classical Greek and Latin texts. He is also accredited with collecting and… …   Wikipedia

  • Lactantius Placidus — (vielleicht Ende 4. Jahrhundert/5. Jahrhundert) war der Bearbeiter oder Verfasser eines Kommentares zu dem Epos Thebais von Statius. Ihm wurden verschiedene andere Schriften, darunter die Placidusglossen und die Narrationes fabularum (aus Ovid)… …   Deutsch Wikipedia

  • Thaddäus von Parma — Thaddäus von Parma, auch Taddeo de Parma, lebte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Er war Gelehrter und Professor an der Artisten Fakultät der Universität Bologna und gehörte zu den ersten Vertretern des lateinischen Averroismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Стаций — Публий Папиний Стаций лат. Publius Papinius Statius Дата рождения: около 40(0040) года Место рождения: Неаполь, Италия Дата смерти …   Википедия

  • РЕМИГИЙ ИЗ ОСЕРРА —     РЕМИГИЙ ИЗ ОСЕРРА (Remigius Autissiodorensis) (ок. 841 до 908) гуманитарий, комментатор, педагог. С 876 глава школы монастыря св. Германа в Осерре. С 893 преподавал в Реймсе, после 900 в Париже, перенес туда наследие каролингских школ Дана и… …   Философская энциклопедия

  • BYRSA — I. BYRSA amnis e Iura ortus, prope Basileam, cui plurimum adfert commodi, in Rhenum influit. Vide Birsa. II. BYRSA arx in media Carthagine, in cuius vertice Aesculapii templum, quod Asdrubalis uxor, captâ urbe, concremavit. De cuius nominis… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»