Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

co+sił

  • 1 still

    still, tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, dies: dann übh. ungestört, z.B. tranquillus ad quietem locus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z.B. amnis: u. aqua: u. caelum: u. dies; u. sanft im Benehmen, v. Pers.). – quietus (ruhig. ohne Teilnahme; dah. auch neutral). – tacitus. silens (schweigend, z.B. nemus tac.: u. nox tac. od. sil.: u. tac. conventio). – taciturnus (verschwiegen, nicht redend). – ab arbitris remotus (von Zeugen entfernt, v. Örtl.). – ab omni turba vacuus (von allem Lärm frei, v. Örtl.). – in st. (in der Stille der) Nacht, silente nocte. silentio noctis (bei st. Nacht); per silentium noctis (während der Stille der Nacht, bei nächtlicher Stille). – im stillen, tacitus od. Adv. tacite (schweigend, für sich, z.B. tacitus admiror eius virtutes: u. tacite et intra memet ipsum precor); silentio. per silentium (ohne groß laut zu werden, z.B. natalem alcis silentio transigere [im st. feiern]: per sil. lacrimas profundere); secreto (im geheimen, z.B. beneficia dare); clam (heimlich, Ggstz. palam); sine teste (ohne Zeugen, z.B. libidini parēre); sine arbitris. arbitris remotis (ohne Augen- oder Ohrenzeugen, u. zwar sine arb. = ohne daß Zeugen da sind, arb. rem. = nachdem die Zeugen entfernt sind): sich im st. freuen, in sinu gaudere: im st. abziehen, tacito agmine abire (v. Soldaten): sich im st. davonschleichen, clam se subducere: im st. fürchten, daß etc., subtimere, subvereri, ne etc. Adv.silentio. cum silentio (ohne laut zu werden, geräusch los, z.B. sil. proficisci, egredi: u. cum sil. convenire: u. cum sil. dicta alcis accipere [anhören]). – tacite (schweigend, insgeheim, z.B. alqm exsecrari). – quiete (ruhig, ohne Anstrengung, z.B. vitam agere). still sein, silere (eig. nicht reden; dann übtr., übh. ruhig sein, z.B. von der Luft); tacere (eig., schweigen, w. vgl.); silentium tenere (Stillschweigen beobachten); quiescere (ruhen, v. Dingen, vom Wind; dann sich ruhig verhalten, Ruhe halten, v. Pers.): es ist st. über oder von etwas, über oder von jmd. (man redet nicht davon), siletur oder silentium est de alqa re od. de alqo. still werden, quiescere (ruhig werden, z.B. vom Wind; dann aufhören zu reden, v. Menschen); tacere. conticescere (aufhören zu reden). – als es (in der Versammlung) st. wurde, ubi silentium esse coepit: es (das Gerede) wird wieder still über etwas, iamiam refrigeratur sermo de ea re. stillhalten, stillstehen, resistere. consistere. subsistere (Halt machen, rasten, v. Perf); insistere (eig., Halt machen, z.B. vom [2219] Heere; dann aufhören sich zu bewegen, z.B. von den Sternen, die scheinbar stillstehen); currum, equum od. equos sustinere (den Wagen, das Pferd oder die Pferde anhalten); morari. stationem facere (verweilen, von Gestirnen); sine motu praebere corpus (den Körper ganz ruhig halten, z.B. bei einer Operation etc.). – stilliegen, subsistere (z.B. eodem loco: u. biduo Niceae). stillsitzen, desĭdem sedere (müßig sitzen, z.B. domi); silere (schweigen, nicht reden, nicht lärmen); compressis, quod aiunt, manibus sedere (die Hände in den Schoß legen, sprichw., Liv. 7, 13, 7); sine motu praebere corpus (den Körper ganz ruhig halten, bei einer Operation etc.).

    deutsch-lateinisches > still

  • 2 geheim

    geheim, arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – secretus (den Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd., sofern es aus den Augen entfernt wurde, tect., sofern es durch eine Decke, occ., sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen versteckten Sinn habend, und zwar rec., sofern es schwer zu entdecken, absc. und abstr., sofern es, gar nicht bekannt ist). – interior (nicht der Öffentlichkeit preisgegeben). – latens (im Dunkeln liegend, nicht leicht zu ergründend, Ggstz. perspicuus, z.B. causa). – clandestinus (heimlich und ohne des andern Wissen geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: u. vis). – furtivus (verstohlenerweise geschehend). – im geheimen, insgeheim (od. heimlich als Adv.),arcano (unser »insgeheim«, so daß das, was arcano geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – secreto (im geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam). – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. Ohrenzeugen, fast = secreto, doch mit dem Untersch., daß man bei secreto sich von den Zeugen etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind, z.B. loqui cum alqo). – sine teste (ohne Zeugen = ohne jmd., der gegen uns zeugen könnte, z.B. libidini parēre). – occulte (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem verb. Orte aus, u. ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam (heimlich u. ohne Wissen des andern). – obscure (im Dunkeln, im Finstern). – tacite. silentio (im stillen, ohne Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen, supportare, von wo, ex alqo loco, wohin, alqo: insg. (heimlich) wegführen, subducere; clam subducere od. abducere: furto subducere (z.B. obsides): sich insg. (heimlich) entfernen, [1026] se subducere, mit jmd., cum alqo; aus einer Gesellschaft, clam se subducere de circulo.

    deutsch-lateinisches > geheim

См. также в других словарях:

  • sil — sil·ane; sil·crete; sil·hou·et·tist; sil·i·ca; sil·i·cane; sil·i·ca·tion; sil·i·ca·ti·za·tion; sil·i·ca·tor; sil·i·cic·o·lous; sil·i·cide; sil·i·cif·er·ous; sil·i·ci·sponge; sil·i·ci·spon·gi·ae; sil·i·cize; sil·i·cle; sil·i·co·aluminate;… …   English syllables

  • SIL International — (the official name of what was originally the Summer Institute of Linguistics) is a worldwide U.S. based non profit evangelical Christian organization whose main purpose is to study, develop and document lesser known languages in order to expand… …   Wikipedia

  • SIL-Code — SIL International (ursprünglich bekannt unter dem Namen „Summer Institute of Linguistics“, deutsch „Linguistisches Sommerinstitut“) ist eine wissenschaftliche nichtstaatliche Organisation mit dem Hauptziel, im Hinblick auf die Erweiterung des… …   Deutsch Wikipedia

  • SIL International — (ursprünglich bekannt unter dem Namen „Summer Institute of Linguistics“, deutsch „Linguistisches Sommerinstitut“) ist eine wissenschaftliche Nichtregierungsorganisation mit dem Hauptziel, im Hinblick auf die Erweiterung der Sprachwissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • SIL — as an acronym may refer to: * Safety Integrity Level, as defined by IEC 61508. * Son in law or sister in law, an on line and text messaging usage * Software in the Loop ( SIL or SiL or SWIL ), a method used in (software) regression testing *… …   Wikipedia

  • Sil — Der Sil in GalicienVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • SIL International — (англ. Summer Institute of Linguistics, Летний институт лингвистики) международная некоммерческая организация, основной целью которой является изучение, развитие и документирование малораспространённых языков для расширения лингвистических… …   Википедия

  • sil — [ sil ] n. m. • 1547; mot lat. ♦ Techn. anc. Argile ocreuse avec laquelle les Anciens faisaient des poteries rouges ou jaunes. ⊗ HOM. Cil, scille. ● sil nom masculin (latin sil) Argile correspondant à une variété d ocre, utilisée par les Anciens… …   Encyclopédie Universelle

  • SIL — Saltar a navegación, búsqueda SIL puede referirse a: SIL International, una organización religiosa dedicada al estudio de idiomas poco conocidos. Código SIL, un código de tres letras para idiomas desarrollado por SIL International. Solidaridad… …   Wikipedia Español

  • SIL — ist die Abkürzung für: Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt des Bundes (der schweizerischen Behörden) für den Infrastrukturbereich der Zivilluftfahrt Sicherheits Integritätslevel Samband Íslenskra Lúðrasveita, Musikverein aus Island Sawod imeni… …   Deutsch Wikipedia

  • Sil-Metropole Organisation Ltd. — Sil Metropole Organisation Ltd. (zh t|銀都機構有限公司), is a Chinese production company involved in the co production and distribution of films made throughout China.BackgroundHistoryAfter World War II, Shanghai filmmakers moved to Hong Kong and… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»