Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

close+out

  • 121 call

    [kɔ:l, Am esp kɑ:l] n
    1) ( on telephone) [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt, Telefonat nt;
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    will you take the \call? nehmen Sie das Gespräch an?;
    international \calls have become cheaper Auslandsgespräche sind billiger geworden;
    to give sb a \call jdn anrufen;
    to make a \call einen Anruf tätigen, ein Telefongespräch führen;
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden;
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein;
    to return a \call zurückrufen
    2) ( by doctor) Hausbesuch m; ( on a friend) Stippvisite f ( fam)
    to make \calls Hausbesuche machen;
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen
    3) ( shout) Ruf m; ( yell) Schrei m; of an animal Ruf m, Schrei m;
    give a \call if you need something melde dich, wenn du etwas brauchst;
    duck \call hunt Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr;
    a \call for help ein Hilferuf m;
    within \call in Rufweite [o Hörweite];
    4) ( to wake)
    to give sb a \call jdn wecken
    5) ( demand) Forderung f ( for nach +dat)
    6) ( vocation) Berufung f;
    he felt the \call to join the ministry er fühlte sich zum Priesteramt berufen
    7) no pl econ Nachfrage f ( for nach +dat)
    8) (form a. hum: need) Veranlassung f, Grund m;
    to have no \call for sth keinen Grund für etw dat haben
    9) ( appeal) of the desert, the sea, the wild Ruf m
    10) ( judgement) Entscheidung f; sports [Schiedsrichter]entscheidung f;
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen;
    (Am)
    is telling white lies right or wrong? - I think that's a judgement \call sind Notlügen richtig oder falsch? - ich glaube, das ist eine Frage der Beurteilung
    PHRASES:
    to be at sb's beck and \call jdm jederzeit zu Diensten stehen;
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife;
    to answer the \call of nature mal kurz verschwinden müssen ( fam)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben vt
    to \call sb jdn anrufen;
    ( wake) jdn telefonisch wecken;
    to \call sb collect (Am) jdn per R-Gespräch anrufen
    2) ( give name)
    to \call sb sth;
    they've \called her daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt;
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?;
    what's that \called in Spanish? wie heißt das auf Spanisch?;
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen;
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen;
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3) ( regard as)
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen;
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?;
    I'm not \calling you a liar ich sage nicht, dass du lügst;
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sth etw rufen;
    to \call sth at sb jdm etw zurufen;
    he \called insults at her er beleidigte sie mit lauten Worten
    5) ( summon)
    to \call sb jdn rufen;
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen;
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen;
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken;
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen;
    to \call sth to mind ( recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen;
    ( remember) sich akk an etw akk erinnern;
    to \call sb to order ( ask for quiet) jdn um Ruhe bitten;
    ( reprimand) jdn zur Ordnung rufen;
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen;
    ( get under way) etw in die Wege leiten;
    to \call sth into question etw in Frage stellen;
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten;
    ( rudely) jdn in ein Zimmer beordern;
    to \call a witness law einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb jdn berufen;
    ( by God) jdn ausersehen;
    to be \call to do sth dazu bestimmt sein, etw zu tun
    to \call an election/ a meeting Wahlen/eine Konferenz ansetzen [o ( geh) anberaumen];
    to \call a halt to a development/ fighting einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten ( geh)
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    8) (Am) (fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen;
    ( show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    to \call a ball ( baseball) einen Ball geben;
    to \call a ball/ pocket/ shot (Am) (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden;
    to \call the game (Am) das Spiel unterbrechen [o abbrechen];
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/ mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    PHRASES:
    to \call sb's bluff ( ask to prove) jdn beim Wort nehmen;
    ( challenge to do) jdn auf die Probe stellen;
    to \call it a day ( fam) Schluss machen;
    let's \call it a day! Schluss für heute!;
    to \call it quits es gut sein lassen;
    to \call one's shot (Am) die Karten aufdecken;
    to \call [all] the shots [or to \call the tune] das Kommando [o Sagen] haben;
    to \call a spade a spade ( a spade) ( fam) das Kind beim Namen nennen;
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen ( geh)
    don't \call us, we'll \call you ( after job interview) wir kommen auf Sie zurück (impliziert aber bereits Absage) vi
    1) ( telephone) anrufen;
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?;
    to \call collect (Am) ein R-Gespräch führen
    2) ( drop by) hereinschauen ( fam), vorbeischauen
    3) ( shout) rufen;
    ( yell) schreien;
    (of an animal, a bird) schreien
    4) ( summon)
    to \call to sb nach jdm rufen

    English-German students dictionary > call

  • 122 foreclose

    fore·close [fɔ:ʼkləʊz, Am fɔ:rʼkloʊz] vt
    to \foreclose sth etw geltend machen;
    to \foreclose a mortgage eine Hypothekenforderung geltend machen
    2) (form: rule out)
    to \foreclose sth etw ausschließen;
    to \foreclose a chance eine Chance zunichte machen;
    to \foreclose a possibility eine Möglichkeit ausschließen vi fin aufkündigen;
    to \foreclose on a loan/ mortgage einen Kredit/eine Hypothek [gerichtlich] für verfallen erklären;
    to \foreclose on sb jdm eine Hypothek kündigen

    English-German students dictionary > foreclose

  • 123 friendship

    friend·ship [ʼfren(d)ʃɪp] n
    1) ( relationship) Freundschaft f ( with mit +dat);
    close/deep \friendship enge/tiefe Freundschaft;
    to strike up a \friendship [with sb] [mit jdm] Freundschaft schließen, sich akk [mit jdm] anfreunden
    2) no pl ( feeling) Freundschaftlichkeit f;
    to hold out the hand of \friendship to sb jdm die Freundschaft anbieten;
    the ties of \friendship die freundschaftlichen Bande ( geh)

    English-German students dictionary > friendship

  • 124 shade

    [ʃeɪd] n
    1) no pl ( area out of sunlight) Schatten m;
    an area/a patch of \shade ein schattiger Ort/ein schattiges Plätzchen;
    in [or under] the \shade im Schatten (of +gen)
    2) no pl ( darker area of picture) Schatten m, Schattierung f;
    light and \shade Licht und Schatten; ( fig) Licht- und Schattenseiten;
    ( in music) Kontraste fpl
    3) ( lampshade) [Lampen]schirm m
    4) (Am) ( roller blind) Rollladen m
    5) ( variation of colour) Tönung f, Farbton m;
    the kitchen is painted an unusual \shade of yellow die Küche ist in einem ungewöhnlichen Gelb[ton] gestrichen;
    \shades of grey Grautöne mpl, Zwischentöne mpl;
    pastel \shades Pastellfarben fpl
    6) ( variety) Nuance f;
    \shade[s] of meaning Bedeutungsnuancen fpl;
    they are trying to satisfy all \shades of public opinion man versucht, allen Spielarten der öffentlichen Meinung gerecht zu werden
    7) ( a little)
    a \shade ein wenig;
    don't you think those trousers are a \shade too tight? ob die Hose nicht eine Idee zu stramm sitzt?;
    I suggest you move the sofa this way just a \shade ich schlage vor, Sie schieben das Sofa leicht in diese Richtung;
    a \shade under/ over three hours knapp unter/über drei Stunden
    8) (fam: sunglasses)
    \shades pl Sonnenbrille f
    9) pl ( fam);
    \shades of the Beatles! die Beatles lassen grüßen! ( fam)
    10) (liter: ghost) Schatten m, Seele f
    11) (poet: darkness)
    \shades pl Dunkel nt kein pl;
    the \shades of night das Schattenreich der Nacht ( liter)
    PHRASES:
    to leave [or put] sb/sth in the \shade jdn/etw in den Schatten stellen vt
    to \shade sth/sb etw/jdn [vor der Sonnen] schützen;
    an avenue \shaded by trees eine von Bäumen beschattete Allee;
    to \shade one's eyes seine Augen beschirmen
    to \shade sth etw schattieren [o schraffieren];
    to \shade sth bei etw dat mit hauchdünnem Vorsprung siegen;
    the game became close, but she \shaded it das Spiel wurde eng, aber sie schaffte es doch noch vi
    to \shade [off] into sth allmählich in etw akk übergehen;
    the sky \shaded from pink into dark red die Farbe des Himmels spielte von Rosa in Dunkelrot hinüber ( geh)
    to \shade [away] into sth allmählich in etw akk übergehen, allmählich etw dat weichen;
    3) (fig: be very similar)
    to \shade into sth kaum von etw dat zu unterscheiden sein;
    their views \shade into those of the extreme left of the party ihre Ansichten waren denen der Parteilinken sehr stark angenähert

    English-German students dictionary > shade

  • 125 shadow

    shad·ow [ʼʃædəʊ, Am -oʊ] n
    1) ( produced by light) Schatten m;
    to be in \shadow im Schatten sein [o liegen];
    to cast a \shadow on [or over] sth/sb [s]einen Schatten auf etw/jdn werfen; ( fig)
    her father's illness cast a \shadow over the birth of the baby die Geburt ihres Babys war von der Krankheit ihres Vaters überschattet;
    memories of the war still cast a long/dark \shadow over relations between the two countries die Erinnerung an den Krieg wirft noch immer einen langen/dunklen Schatten auf die Beziehungen beider Länder;
    to follow sb like a \shadow jdm wie ein Schatten folgen;
    to throw a \shadow across sth einen Schatten auf etw akk werfen;
    in [or under] the \shadow of sth im Schatten von etw dat;
    into the/out of \shadows in den/aus dem Schatten
    2) ( under eye) Augenring m, Augenschatten m;
    she had dark \shadows under her eyes sie hatte dunkle Ringe unter den Augen
    3) ( on X-ray) Schatten m
    4) ( smallest trace) Hauch m, Anflug m;
    there isn't even a \shadow of doubt es besteht nicht der leiseste [o geringste] Zweifel
    5) ( secret follower) Schatten m, Beschatter(in) m(f) ( constant follower) ständiger Begleiter/ständige Begleiterin;
    Nina was her big sister's \shadow Nina wich ihrer großen Schwester nicht von der Seite
    6) ( trainee observing employee) Auszubildender, der einem bestimmten Angestellten zugeordnet ist und durch Beobachtung von ihm lernt
    PHRASES:
    to be a \shadow of one's former self [nur noch] ein Schatten seiner selbst sein;
    to be afraid [or frightened] [or scared] of one's own \shadow sich akk vor seinem eigenen Schatten fürchten;
    to be a pale \shadow of sb/ sth im Vergleich zu jdm/etw schlecht abschneiden;
    to be under [or in] sb's \shadow in jds Schatten m stehen;
    to be/live in [or under] the \shadow of sth von etw dat bedroht sein;
    a \shadow hangs over sb/ sth ein Schatten liegt auf jdm/etw;
    to wear oneself to a \shadow sich akk kaputtmachen [o gesundheitlich ruinieren] vt
    to \shadow sth etw verdunkeln [o überschatten];
    a glade \shadowed by trees eine von Bäumen beschattete Lichtung
    to \shadow sb/ sth jdn/etw beschatten;
    his every move was \shadowed by a private detective er wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet
    to \shadow sb jdn decken [o bewachen];
    to \shadow sth mit etw dat verknüpft sein, mit etw dat einhergehen
    5) ( at work)
    to \shadow sb sich akk ständig an jdn halten adj
    attr, inv (Brit, Aus) Schatten-;
    \shadow cabinet Schattenkabinett nt;
    S\shadow Foreign Minister Außenminister(in) m(f) im Schattenkabinett

    English-German students dictionary > shadow

  • 126 shop

    [ʃɒp, Am ʃɑ:p] n
    1) ( store) Geschäft nt, Laden m;
    his latest novel will be in the \shops by Christmas sein neuester Roman wird bis Weihnachten erscheinen;
    baker's \shop ( esp Brit) Bäckerei f;
    betting \shop ( Brit) Wettbüro nt;
    book \shop Buchladen m;
    record \shop Schallplattengeschäft nt;
    sweet [or (Am) candy] \shop Süßwarenladen m;
    to go to the \shops einkaufen gehen;
    to set up \shop ( open a shop) ein Geschäft eröffnen [o ( fam) aufmachen]; ( start out in business) ein Unternehmen eröffnen; lawyer eine Kanzlei eröffnen;
    to set up \shop as a baker eine Bäckerei eröffnen;
    to set up \shop on one's own sich akk selbständig machen;
    to shut [or (Am) close] up \shop sein Geschäft [o Unternehmen] schließen;
    she shut up \shop as a software consultant sie hörte auf, als Softwareberaterin zu arbeiten;
    the only lawyer in town shut up \shop der einzige Anwalt der Stadt schloss seine Kanzlei
    2) (Brit, Aus) ( shopping) Einkauf m;
    to do the \shop einkaufen [gehen];
    to do the weekly \shop die wöchentlichen Einkäufe erledigen
    3) ( workshop) Werkstatt f;
    engineering \shop ( Brit) Konstruktionsbüro nt;
    repair \shop [Reparatur]werkstatt f;
    closed \shop gewerkschaftspflichtiger Betrieb
    PHRASES:
    to be all over the \shop ( Brit) ( fam) ein [völliges] Durcheinander sein;
    to talk \shop über die Arbeit reden vi <- pp- einkaufen;
    to \shop at the market auf dem Markt einkaufen;
    to \shop at Marks and Spencers bei Marks and Spencers einkaufen;
    to \shop till you drop ( hum) eine Shoppingorgie veranstalten ( hum)
    to \shop for sth etw einkaufen;
    to \shop for bargains auf Schnäppchenjagd sein ( fam) vt <- pp->
    1) ( Brit) (sl: inform)
    to \shop sb to sb jdn bei jdm verpfeifen ( fam)
    to \shop sth certain shop irgendwo einkaufen gehen

    English-German students dictionary > shop

  • 127 slam

    [slæm] n
    1) ( sound) Knall m; of door Zuschlagen nt
    2) ( punch) Schlag m ( push) harter Stoß;
    3) (fig: insult) vernichtende Kritik
    4) ( in cards) Schlemm m fachspr vt <- mm->
    1) ( close)
    to \slam a door eine Tür zuschlagen [o ( fam) zuknallen];
    to \slam the door in sb's face jdm die Tür vor der Nase zuschlagen
    2) ( hit hard)
    to \slam sth etw schlagen;
    he \slammed the ball into the net er schlug den Ball ins Netz;
    she \slammed her fist into his face sie schlug ihn mit der Faust ins Gesicht
    3) (fam: criticize)
    to \slam sth/sb jdn/etw heruntermachen [o niedermachen] ( fam) vi <- mm->
    1) ( shut noisily) zuschlagen, zuknallen ( fam)
    the window \slammed shut das Fenster schlug zu;
    to \slam out of the house wütend aus dem Haus stürmen
    2) ( hit hard)
    to \slam against a wall gegen eine Wand schlagen;
    the shutter \slammed against the wall der Fensterladen schlug gegen die Wand;
    to \slam into a car/ tree/ building ein Auto/einen Baum/ein Gebäude rammen;
    to \slam on the brakes voll auf die Bremse treten, eine Vollbremsung machen

    English-German students dictionary > slam

  • 128 thing

    [ɵɪŋ] n
    1) ( unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt ( fam)
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte;
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl, ( objects for special purpose) Sachen fpl, Zeug nt kein pl;
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen;
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür;
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl ( fam)
    3) (unspecified idea, event) Sache f;
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt;
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das;
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen;
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern;
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!;
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte;
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle;
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los;
    to not be sb's \thing nicht jds Ding nt sein ( fam)
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören;
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem;
    the whole \thing das Ganze
    4) ( unspecified activity) Sache f;
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen;
    that was a close \thing! das war knapp!;
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß;
    plenty of \things vieles;
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun;
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an;
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen;
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen ( fam)
    5) (fam: what is needed) das [einzig] Wahre;
    the real \thing das einzig Wahre;
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6) ( matter) Thema nt, Sache f;
    sure \thing! ( esp Am) na klar!;
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!;
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf;
    and another \thing,... und noch [et]was,...;
    why don't you come with me? - for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? - einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten;
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können;
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    the \thing das Richtige;
    it's the done \thing (a. iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton];
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen;
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    \things pl
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen ( fig)
    \things pl die Dinge, die Lage;
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war;
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? ( fam)
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] ( fam)
    all \things considered alles in allem;
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz] !;
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz;
    lazy \thing Faulpelz m;
    old \thing ( Brit) altes Haus ( fam), alter Knabe ( fam)
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste;
    ( man) der arme Kerl;
    (young woman, child) das arme Ding;
    the poor \things die Ärmsten;
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    PHRASES:
    a \thing of beauty is a joy forever ( is a joy forever) etwas Schönes macht immer wieder Freude;
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein ( fam)
    chance would be a fine \thing! ( Brit) ( saying) schön wär's! ( fam)
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] ( Brit) ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt];
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing (is a dangerous \thing) zu wenig Wissen kann gefährlich werden;
    the best \things in life are free ( are free) die besten Dinge im Leben sind umsonst;
    to be just one of those \things ( be unavoidable) einfach unvermeidlich sein;
    ( typical happening) typisch sein;
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen ( fam)
    to the pure all \things are pure (all \things are pure) dem Reinen ist alles rein;
    worse \things happen at sea ( saying) davon geht die Welt nicht unter ( fam)
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt;
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun;
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben;
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen;
    to have a [or this] \thing about sb (fam: dislike) jdn nicht ausstehen können ( fam) ( like very much) verrückt nach jdm sein ( fam)
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können ( fam)
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen;
    these \things are sent to try us ( Brit) ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt;
    to take \things easy nicht alles so schwer nehmen

    English-German students dictionary > thing

См. также в других словарях:

  • close out — Parties to a futures contract are said to close out (or closeout) the contract when they eliminate their obligation to deliver or take delivery of the commodities or securities. By doing this they seek to end their exposure to changes in the… …   Law dictionary

  • close|out — «KLOHZ OWT», noun. a sale held to close out some or all of the goods handled by a business …   Useful english dictionary

  • close-out — index lockout Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • close out — verb 1. make impossible, especially beforehand • Syn: ↑preclude, ↑rule out • Derivationally related forms: ↑preclusive (for: ↑preclude) • Hypernyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • close out — verb Date: 14th century transitive verb 1. a. exclude b. preclude < close out his chances > 2. a. to dispose of a whole stock of by sale b. to dispose of (a …   New Collegiate Dictionary

  • close·out — /ˈkloʊzˌaʊt/ noun, pl outs [count] US 1 a : a sale in which a store tries to sell all of its products because the store is going out of business a store closeout 1 b : a sale to sell all of the old models of a product so that a store can sell the …   Useful english dictionary

  • Close-out (aerospace) — For other uses, see Closeout. The Space Shuttle close out crew poses with an astronaut in the white room. Close out is the process that is completed in preparing an aircraft or spacecraft and its crew for flight. The seven members of the Space… …   Wikipedia

  • close out — Synonyms and related words: balance, balance the books, bar, book, button up, cap, capitalize, carry, carry over, carry to completion, cast up accounts, charge off, clean up, clear the trade, climax, close the books, close up, complete, conclude …   Moby Thesaurus

  • close out — (Roget s Thesaurus II) verb To get rid of completely by selling, especially in quantity or at a discount: dump, sell off, sell out, unload. See TRANSACTIONS …   English dictionary for students

  • close out — verb a) Of a wave, to break all at once, instead of progressively along its length. b) To terminate a computer program. Ant: open up See Also: closeout …   Wiktionary

  • close (out) — A transaction which extinguishes commitments to the markets, i.e. a purchase if the initial transaction was a sale and vice versa. Dresdner Kleinwort Wasserstein financial glossary See also closing purchase and closing sale. Dresdner Kleinwort… …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»