Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ce+qui+est+à+moi

  • 1 moi

    mwa
    1. pron
    1) ich
    2) ( tonique) mich, mir, meiner

    C'est à moi. — Das gehört mir.


    2. m
    PSYCH Ich n, Selbst n, Ichsucht f, Egoismus m
    moi
    moi [mwa]
    1 ( familier: pour renforcer) Beispiel: moi, je n'ai pas ouvert la bouche ich habe den Mund nicht aufgemacht; Beispiel: c'est moi qui l'ai dit ich habe das gesagt; Beispiel: il veut m'aider, moi? mir möchte er helfen?
    2 avec un verbe à l'impératif Beispiel: regarde-moi sieh mich an; Beispiel: donne-moi ça! gib es mir!
    3 avec une préposition Beispiel: avec/sans moi mit mir/ohne mich; Beispiel: à moi seul ich allein; Beispiel: la maison est à moi das Haus gehört mir; Beispiel: c'est à moi de décider ich muss entscheiden; Beispiel: c'est à moi! ich bin dran!
    4 dans une comparaison ich; Beispiel: tu es comme moi du bist wie ich; Beispiel: plus fort que moi stärker als ich
    5 (emphatique) Beispiel: c'est moi!; (me voilà) hier bin ich!; (je suis le responsable) ich [bin es]!; Beispiel: et moi[, alors]? familier [ja,] und ich?, und was ist mit mir?; Beispiel: que ferais-tu si tu étais moi? was würdest du an meiner Stelle tun?
    Wendungen: à moi! Hilfe!
    philosophie, psychologie Ich neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > moi

  • 2 moi-même

    moi-même
    moi-même [mwamεm]
    1 (moi en personne) Beispiel: moi-même n'en savais rien ich [selbst] wusste nichts davon; Beispiel: je me sens moi-même heureux ich fühle mich glücklich; Beispiel: je l'ai dit moi-même; Beispiel: c'est moi-même qui l'ai dit ich [selbst] habe das gesagt; Beispiel: je suis venu de moi-même ich bin von selbst gekommen
    2 (moi aussi) Beispiel: j'étais moi-même furieux ich war ebenfalls sehr wütend

    Dictionnaire Français-Allemand > moi-même

  • 3 ce

    pron
    1) es, das, dies, c'est que/c'est-à-dire nämlich, c'est la raison pour laquelle/ c'est pour cela que/c'est pour cette raison que darum
    2)

    ce qui/ce que (relatif) — was

    ce qui était/ce qui durait jusqu'à présent — bisherig

    3)

    ce/cet/cette/ceci — diese(r,s)

    4)

    ce/cette/ces — jene(r,s)

    ce1
    ce1 [sə] <en et formes de "être" commençant par une voyelle c', devant a ç'>
    1 (pour désigner) Beispiel: c'est un beau garçon das ist ein hübscher Junge; Beispiel: ce sont de bons souvenirs das sind schöne Erinnerungen; Beispiel: c'est beau, la vie das Leben ist schön; Beispiel: c'est moi/lui/nous ich/er/wir; Beispiel: qui est-ce? ̶ c'est moi wer ist da? ̶ ich [bin es]; Beispiel: à qui est ce livre? ̶ c'est à lui wem gehört das Buch? ̶ [es gehört] ihm
    2 (dans une question) Beispiel: qui est-ce?; Beispiel: c'est qui? familier wer ist das?; (au téléphone) wer ist da?; Beispiel: qui est-ce qui/que wer/wen; Beispiel: qu'est-ce [que c'est]?; Beispiel: c'est quoi? familier was ist das?; Beispiel: qu'est-ce qui/que was; Beispiel: c'est qui [oder qui c'est] ce Monsieur? familier wer ist dieser Mann?; Beispiel: est-ce vous?; Beispiel: c'est vous? familier sind Sie es?
    3 (pour insister) Beispiel: c'est plus tard qu'elle y songea erst später fiel es ihr ein; Beispiel: c'est maintenant qu'on en a besoin gerade jetzt braucht man es; Beispiel: c'est en tombant que l'objet a explosé [in dem Moment,] als es fiel, explodierte das Ding; Beispiel: c'est vous qui le dites! das sagen Sie!; Beispiel: c'est un scandale de voir cela es ist ein Skandal das mit ansehen zu müssen; Beispiel: c'est à elle de faire quelque chose; (c'est à son tour) sie ist dran [etwas zu tun]; (c'est son rôle) sie soll etwas tun; Beispiel: c'est à vous de prendre cette décision diese Entscheidung müssen Sie selbst treffen
    4 (pour expliquer) Beispiel: c'est que... nämlich...; (dans une réponse) eigentlich...; (pour préciser la raison) das heißt...
    5 (devant une relative) Beispiel: voilà tout ce que je sais das ist alles, was ich weiß; Beispiel: dis-moi ce dont tu as besoin sag mir, was du brauchst; Beispiel: ce à quoi je ne m'attendais pas worauf ich nicht gefasst war; Beispiel: ce à quoi j'ai pensé woran ich gedacht habe; Beispiel: ce que c'est idiot! das ist vielleicht idiotisch! familier; Beispiel: ce que [oder qu'est-ce que] ce paysage est beau! was für eine schöne Landschaft!; Beispiel: qu'est-ce qu'on s'amuse! familier so eine Gaudi!; Beispiel: ce qu'il parle bien familier er spricht aber gut
    Wendungen: et ce und zwar; à ce qu'on dit, quelqu'un a fait quelque chose [wie] es heißt, hat jemand etwas getan; sur ce daraufhin; Beispiel: sur ce, je vous dis au revoir damit verabschiede ich mich
    ————————
    ce2
    ce2 [sə]
    1 (pour désigner) diese(r, s); Beispiel: ce vase/tableau/cet homme diese Vase/dieses Bild/dieser Mann voir aussi link=cette cette
    2 (intensif, péjoratif) Beispiel: ce garçon-là der Junge da; Beispiel: comment peut-il raconter ce mensonge! wie kann er nur so eine Lüge erzählen!
    3 (avec étonnement) so ein(e); Beispiel: ce toupet! was für eine Frechheit!
    4 (en opposition) Beispiel: ce livre-ci... ce livre-là dieses Buch hier... jenes Buch dort
    5 (temporel) heute; Beispiel: ce jour-là an jenem Tag; Beispiel: ce mois-ci diesen/in diesem Monat

    Dictionnaire Français-Allemand > ce

  • 4 pour


    1. prep
    2. konj
    1) ( par) um..., zu
    2)

    3. adv
    pour
    pour [puʀ]
    1 (but) für; Beispiel: pour le malheur/le plaisir de quelqu'un zu jemandes Unglück/Freude; Beispiel: c'est pour ton bien das geschieht zu deinem Besten
    2 (envers) Beispiel: pour quelqu'un sympathie, sentiment für jemanden; amour zu jemandem; respect vor jemandem
    3 (contre) Beispiel: pour la toux/le rhume gegen Husten/Schnupfen
    4 (en direction de) nach; Beispiel: partir pour Paris/l'étranger nach Paris/ins Ausland fahren; Beispiel: pour où? wohin?
    5 (jusqu'à, pendant) für; Beispiel: pour demain für [ oder bis] morgen; Beispiel: pour le moment [oder l'instant] im Augenblick; Beispiel: j'en ai pour une heure! ich brauche eine Stunde!
    6 (à l'occasion de) zu; Beispiel: pour l'anniversaire/Noël zum Geburtstag/zu Weihnachten
    7 (en faveur de) Beispiel: pour quelqu'un/quelque chose für jemanden/etwas; Beispiel: être pour faire quelque chose dafür sein etwas zu tun
    8 (quant à) für; Beispiel: pour moi meiner Meinung nach
    9 (à cause de) wegen; Beispiel: pour son courage/sa paresse wegen seines Mutes/seiner Faulheit; Beispiel: fermé pour réparations wegen Reparaturarbeiten geschlossen; Beispiel: merci pour votre cadeau! danke für euer Geschenk!; Beispiel: remercier quelqu'un pour avoir fait quelque chose jdm danken, weil er etwas getan hat
    10 (à la place de) für, i. A.; Beispiel: pour le directeur, Beate Wengel der Direktor, i.A. Beate Wengel; Beispiel: œ il pour œil, dent pour dent Auge um Auge, Zahn um Zahn
    11 (par rapport à) für; Beispiel: être grand pour son âge groß für sein Alter sein
    12 (comme) als; Beispiel: prendre pour femme zur Frau nehmen; Beispiel: j'ai pour principe de faire es ist mein Prinzip etwas zu tun; Beispiel: avoir pour effet zur Folge haben
    13 (pour ce qui est de) Beispiel: pour être furieux, je le suis! ich bin vielleicht wütend!; Beispiel: pour autant que je sache soviel ich weiß
    14 (dans le but de) Beispiel: pour faire quelque chose um etwas zu tun; Beispiel: ce n'est pas pour me déplaire das gefällt mir [ganz gut]; Beispiel: pour que tu comprennes damit du verstehst
    Beispiel: le pour et le contre das Für und [das] Wider; Beispiel: avoir du pour et du contre ein Für und ein Wider haben; Beispiel: il y a du pour et du contre es gibt Argumente dafür und dagegen

    Dictionnaire Français-Allemand > pour

  • 5 avec

    avɛk
    prep
    1) mit
    2) ( compris) nebst
    avec
    avec [avεk]
    1 (ainsi que) mit +datif; Beispiel: j'emporte trois valises avec moi ich nehme drei Koffer mit
    2 (contre) mit +datif
    3 (à cause de) durch +génitif wegen +génitif; Beispiel: avec la pluie, les routes sont glissantes bei dem Regen sind die Straßen rutschig; Beispiel: avec toutes ces histoires, j'ai oublié de faire les courses wegen all dieser Geschichten habe ich vergessen einzukaufen
    4 (au moyen de, grâce à) mit +datif
    5 (manière) mit +datif; Beispiel: agir avec précaution vorsichtig handeln
    6 (envers, à l'égard de) mit +datif zu +datif; Beispiel: être gentil/poli avec quelqu'un nett/höflich zu jemandem sein
    7 (en ce qui concerne) Beispiel: avec moi, vous pouvez avoir confiance auf mich können Sie vertrauen; Beispiel: avec ces gens on n'est jamais sûr de rien bei diesen Leuten ist man nie sicher
    8 (d'après) Beispiel: avec ma sœur, il faudrait... nach dem, was meine Schwester sagt, müsste man...
    9 (en même temps que) bei +datif mit +datif; Beispiel: arriver avec la nuit bei Nacht ankommen; Beispiel: se lever avec le jour/soleil bei Tagesanbruch/mit der Sonne aufstehen
    10 (malgré) trotz +datif o génitif; Beispiel: avec la meilleure bonne volonté du monde... beim besten Willen...
    11 (qui possède) mit +datif
    Wendungen: et avec ça... familier; Beispiel: il est insolent et avec ça paresseux er ist frech und dazu noch faul; avec tout ça familier bei all[e]dem; et avec cela [Madame/Monsieur]? darf's sonst noch etwas sein?
    familier damit; Beispiel: tu viens avec? belge kommst du mit?
    Wendungen: il faut faire avec damit muss man sich [eben] abfinden; (en quantité) es muss eben reichen

    Dictionnaire Français-Allemand > avec

  • 6 prendre

    pʀɑ̃dʀ
    v irr

    C'est à prendre ou à laisser. — Aufs Handeln lasse ich mich nicht ein.

    prendre qc à la légère — etw leicht nehmen/etw auf die leichte Schulter nehmen

    2) ( saisir) greifen, fassen, langen

    Bien m'en a pris. — Das war wohl richtig./Ich habe wohl daran getan.

    Si vous n'êtes pas pris ce soir... — Wenn Sie heute Abend nichts vorhaben...

    3) ( attraper) fangen
    4) (fig) ergreifen

    prendre qn au dépourvu — jdn überraschen/jdn in Verlegenheit bringen

    5) ( un médicament) einnehmen
    6) ( une direction) einschlagen
    7) ( des informations) einholen, einziehen
    8) ( décision) fällen
    9) ( accepter) hinnehmen
    10)
    11)
    prendre
    prendre [pʀãdʀ] <13>
    1 (saisir) nehmen; Beispiel: prendre quelque chose dans quelque chose etw aus etwas [heraus]nehmen; Beispiel: prendre quelqu'un par le bras jdn am Arm fassen; Beispiel: prendre quelqu'un par la main jdn bei der Hand nehmen
    2 (absorber) [zu sich] nehmen, trinken boisson, café; essen sandwich; einnehmen médicament; Beispiel: vous prendrez bien quelque chose? Sie trinken doch ein Gläschen/essen doch eine Kleinigkeit?
    3 (aller chercher) Beispiel: prendre quelqu'un chez lui/à la gare jdn zu Hause/am Bahnhof abholen
    4 (emporter) [mit]nehmen manteau, parapluie
    5 moyens de transports nehmen, fahren mit train, métro, ascenseur; nehmen, fliegen mit avion; Beispiel: prendre le volant sich ans Steuer setzen
    6 (dérober) Beispiel: prendre de l'argent à quelqu'un jdm Geld wegnehmen; Beispiel: prendre l'idée/la place de quelqu'un jds Idee/Stelle übernehmen
    7 Sport übernehmen relais, ballon; Beispiel: prendre le ballon à quelqu'un jdm den Ball abnehmen
    8 (capturer) erlegen gibier; fangen poisson, mouches; einnehmen forteresse, ville; Beispiel: se faire prendre gefasst werden; Beispiel: être pris dans quelque chose in etwas datif gefangen sein
    9 (se laisser séduire) Beispiel: se laisser prendre par quelqu'un/à quelque chose auf jemanden/etwas hereinfallen familier
    10 (surprendre) Beispiel: prendre quelqu'un jdn ertappen; Beispiel: prendre quelqu'un sur le fait jdn auf frischer Tat ertappen; Beispiel: on ne m'y prendra plus! das passiert mir nicht noch einmal!
    11 (s'engager dans) nehmen route, chemin; einschlagen direction; Beispiel: prendre l'autoroute/un raccourci [über die] Autobahn/eine Abkürzung fahren
    12 (piloter) übernehmen commande, gouvernail
    13 (acheter) kaufen, nehmen chambre, couchette; Beispiel: prendre de l'essence tanken
    14 (accepter) Beispiel: prendre quelqu'un comme locataire jdn als Mieter nehmen; Beispiel: prendre quelqu'un comme cuisinier jdn als Koch einstellen
    15 photographie Beispiel: prendre quelqu'un en photo ein Foto von jemandem machen
    16 (noter, enregistrer) nehmen empreintes; machen notes; aufschreiben adresse, nom; einholen renseignements; Beispiel: prendre un rendez-vous sich datif einen Termin geben lassen; Beispiel: prendre des nouvelles de quelqu'un sich nach jemandem erkundigen; Beispiel: prendre sa température Fieber messen
    17 (adopter) treffen décision, précautions; aufsetzen air innocent; ergreifen mesure; anschlagen ton menaçant; Beispiel: prendre l'apparence/la forme de quelque chose die Gestalt/die Form einer S. génitif annehmen
    18 (se lier avec) sich datif nehmen amant, maîtresse
    19 (acquérir) annehmen couleur, goût de rance; erhalten nouveau sens; schöpfen courage; Beispiel: prendre du poids zunehmen; Beispiel: prendre du ventre einen Bauch bekommen
    20 médecine, pharmacie Beispiel: prendre froid sich erkälten; Beispiel: être pris d'un malaise sich [plötzlich] unwohl fühlen
    21 (s'accorder) sich datif gönnen plaisir, repos; nehmen des congés, vacances; Beispiel: prendre sa retraite in den Ruhestand treten
    22 (durer) Beispiel: prendre deux heures/jours zwei Stunden/Tage dauern; Beispiel: ça va me prendre longtemps/deux jours ich werde lange/zwei Tage dafür brauchen
    23 (coûter) Beispiel: ce travail me prend tout mon temps diese Arbeit nimmt meine ganze Zeit in Anspruch
    24 (prélever, faire payer) nehmen argent, pourcentage; verlangen commission, cotisation; Beispiel: être pris sur le salaire vom Gehalt einbehalten werden
    25 ( familier: recevoir, subir) abkriegen averse, coup, reproche; Beispiel: prendre la balle/porte en pleine figure den Ball/die Tür voll ins Gesicht kriegen
    26 (traiter) umgehen mit personne; anpacken problème; Beispiel: prendre quelqu'un par la douceur jdm sanft beikommen; Beispiel: prendre quelqu'un par les sentiments an jemandes Gefühl appellieren
    27 (réagir à) Beispiel: prendre quelque chose au sérieux/tragique etw ernst/tragisch nehmen; Beispiel: elle a bien/mal pris la chose sie hat es/die Sache gut aufgenommen/übel genommen
    28 (considérer comme) Beispiel: prendre quelqu'un/quelque chose pour quelque chose jdn/etwas für etwas halten; Beispiel: prendre quelqu'un pour quelqu'un jdn mit jemandem verwechseln; Beispiel: prendre quelque chose pour prétexte etw zum Vorwand nehmen; Beispiel: pour qui me prends-tu? für wen hältst du mich eigentlich?
    29 (assaillir) doute, faim überkommen; colère, envie packen, überkommen; panique ergreifen
    30 (s'écrire) Beispiel: ce mot prend deux l/une cédille dieses Wort schreibt man mit zwei l/mit Cedille
    Wendungen: tel est pris qui croyait prendre proverbe wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein; c'est à prendre ou à laisser entweder oder; il y a à prendre et à laisser familier das ist mit Vorsicht zu genießen; à tout prendre im Großen und Ganzen; prendre quelque chose sur soi etw auf sich nehmen; prendre sur soi de faire quelque chose es auf sich nehmen etwas zu tun; qu'est-ce qui te/lui prend? was ist denn mit dir/ihm/ihr los?
    1 (réussir) Beispiel: avec moi, ça ne prend pas! familier das zieht bei mir nicht!
    2 avoir (s'enflammer) feu angehen
    3 avoir o être (durcir) ciment, mayonnaise fest werden
    4 avoir (se diriger) Beispiel: prendre à gauche/droite personne [nach] links/rechts abbiegen; chemin nach rechts/links führen
    5 avoir (faire payer) Beispiel: prendre beaucoup/peu viel/wenig verlangen; Beispiel: prendre cher/bon marché teuer/billig sein; Beispiel: prendre cher de l'heure einen hohen Stundenlohn verlangen
    1 (s'accrocher) Beispiel: se prendre dans quelque chose sich in etwas datif verfangen; Beispiel: se prendre le doigt dans la porte sich den Finger in der Tür einklemmen
    2 (se considérer) Beispiel: se prendre trop au sérieux sich [selbst] zu ernst nehmen
    3 (procéder) Beispiel: s'y prendre bien/mal avec quelqu'un gut/schlecht mit jemandem umgehen; Beispiel: avec lui il faut savoir s'y prendre ihn muss man zu nehmen wissen; Beispiel: s'y prendre bien/mal avec quelque chose sich bei etwas geschickt/ungeschickt anstellen; Beispiel: s'y prendre à trois reprises drei Anläufe unternehmen
    4 (en vouloir) Beispiel: s'en prendre à quelqu'un/quelque chose jdn/etwas dafür verantwortlich machen
    5 (s'attaquer) Beispiel: s'en prendre à quelqu'un/quelque chose jdn/etwas angreifen
    6 (être pris) Beispiel: se prendre médicament [ein]genommen werden; Beispiel: se prendre au filet/à la ligne poisson mit dem Netz gefangen/geangelt werden
    7 (se tenir) Beispiel: se prendre par le bras sich unterhaken; Beispiel: se prendre par la main sich an den Händen fassen
    Wendungen: se prendre un râteau avec quelqu'un familier bei jemandem nicht landen können

    Dictionnaire Français-Allemand > prendre

  • 7 vous

    vu
    pron
    1) Sie
    2) ( sujet) ihr
    3) (datif/réflectif) euch
    4) (forme de politesse, datif pluriel) Ihnen
    5)
    vous
    vous [vu]
    personnel, 2 personne pluriel
    1 sujet ihr; Beispiel: vous êtes grands ihr seid groß; Beispiel: nous avons fini, mais pas vous wir sind fertig, aber ihr [noch] nicht; Beispiel: vous autres ihr
    2 complément d'objet direct et indirect euch; Beispiel: je vous aime ich liebe euch; Beispiel: il vous demande le chemin er fragt euch nach dem Weg; Beispiel: il vous laisse/fait conduire [la voiture] er lässt euch [das Auto] fahren
    3 avec être, devenir, sembler, soutenu; Beispiel: cela vous semble bon das erscheint euch gut voir aussi link=me me
    4 avec les verbes pronominaux Beispiel: vous vous nettoyez [les ongles] ihr macht euch [die Nägel] sauber
    5 ( familier: pour renforcer) Beispiel: vous, vous n'avez pas ouvert la bouche ihr habt den Mund nicht aufgemacht; Beispiel: c'est vous qui l'avez dit ihr habt das gesagt; Beispiel: il veut vous aider, vous? euch möchte er helfen?
    6 (avec un sens possessif) Beispiel: le cœ ur vous battait fort eure Herzen schlugen heftig
    7 avec un présentatif ihr; Beispiel: vous voici! hier seid ihr!
    8 avec une préposition Beispiel: avec/sans vous mit/ohne euch; Beispiel: à vous deux ihr beide; Beispiel: la maison est à vous? gehört das Haus euch?; Beispiel: c'est à vous de décider ihr müsst entscheiden; Beispiel: c'est à vous! ihr seid dran!
    9 dans une comparaison ihr; Beispiel: nous sommes comme vous wir sind wie ihr; Beispiel: plus fort que vous stärker als ihr
    II Pronom
    personnel, forme de politesse
    1 Beispiel: vous habitez ici? wohnen Sie hier?; Beispiel: nous avons fini, mais pas vous wir sind fertig, aber Sie [noch] nicht
    2 complément d'objet direct et indirect Beispiel: je vous aime ich liebe Sie; Beispiel: il vous explique le chemin er erklärt Ihnen den Weg; Beispiel: il vous laisse/fait conduire [la voiture] er lässt Sie [das] Auto fahren
    3 avec être, devenir, sembler, soutenu; Beispiel: cela vous semble bon das erscheint Ihnen gut voir aussi link=me me
    4 avec les verbes pronominaux Beispiel: vous vous nettoyez [les ongles] Sie machen sich [die Nägel] sauber
    5 ( familier: pour renforcer) Beispiel: vous, vous n'avez pas ouvert la bouche Sie haben den Mund nicht aufgemacht; Beispiel: c'est vous qui l'avez dit Sie haben das gesagt; Beispiel: il veut vous aider, vous? Ihnen möchte er helfen?
    6 (avec un sens possessif) Beispiel: le cœ ur vous battait fort Ihr Herz schlug heftig
    7 avec un présentatif Sie; Beispiel: vous voici! hier sind Sie!
    8 avec une préposition Beispiel: avec/sans vous mit Ihnen/ohne Sie; Beispiel: à vous deux Sie beide; Beispiel: la maison est à vous? gehört das Haus Ihnen?; Beispiel: c'est à vous de décider Sie müssen entscheiden; Beispiel: c'est à vous! Sie sind dran!; Beispiel: de vous à moi unter uns
    9 dans une comparaison Sie; Beispiel: je suis comme vous ich bin wie Sie; Beispiel: plus fort que vous stärker als Sie
    1 (on) man; Beispiel: vous ne pouvez même pas dormir man kann nicht einmal schlafen
    2 ([à] quelqu'un) Beispiel: des choses qui vous gâchent la vie Dinge, die einem das Leben schwer machen
    Beispiel: dire vous à quelqu'un Sie zu jemandem sagen

    Dictionnaire Français-Allemand > vous

  • 8 non

    nɔ̃
    adv
    non
    non [nõ]
    1 (réponse) nein; Beispiel: je pense que non ich glaube nicht; Beispiel: moi non, mais ich nicht, aber; Beispiel: ah non! oh nein!; Beispiel: ça non! das kommt nicht in Frage!; Beispiel: mais non!; (atténuation) ach was! familier; (insistance) nein!; Beispiel: [oh] que non! familier nein, niemals!; (réponse à une question positive) von wegen!
    2 (opposition) nicht; Beispiel: moi non plus ich auch nicht; Beispiel: il n'en est pas question non plus das kommt ebenso wenig in Frage; Beispiel: non seulement..., mais encore nicht nur..., sondern auch
    3 ( familier: sens interrogatif) Beispiel: vous venez, non? Sie kommen doch, oder?; Beispiel: non, pas possible! ehrlich?
    4 (sens exclamatif) Beispiel: non, par exemple! das ist doch nicht zu fassen!; Beispiel: non mais [alors]! familier also ehrlich!; Beispiel: non, mais dis donc! familier was fällt dir denn ein!
    5 (qui n'est pas) Beispiel: non négligeable beträchtlich; Beispiel: non polluant umweltfreundlich
    invariable, Nein neutre; Beispiel: 48% de non 48% Neinstimmen; Beispiel: répondre par un non catégorique kategorisch ablehnen

    Dictionnaire Français-Allemand > non

  • 9 toi

    twa
    pron
    1) ( tonique) du
    2) ( accusatif) dich
    3)

    à toidir

    toi
    toi [twa]
    1 ( familier: pour renforcer) du; Beispiel: toi, tu n'as pas ouvert la bouche du hast den Mund nicht aufgemacht; Beispiel: c'est toi qui l'as dit du hast das gesagt; Beispiel: il veut t'aider, toi? dir möchte er helfen?
    2 avec un verbe à l'impératif Beispiel: regarde-toi sieh dich an; Beispiel: imagine-toi... stell dir vor...; Beispiel: lave-toi les mains wasch dir die Hände
    3 avec une préposition Beispiel: avec/sans toi mit dir/ohne dich; Beispiel: à toi seul du allein
    4 dans une comparaison du; Beispiel: je suis comme toi ich bin wie du; Beispiel: plus fort que toi stärker als du
    5 (emphatique) Beispiel: c'est toi? bist du's?; Beispiel: si j'étais toi wenn ich du wäre voir aussi link=moi moi

    Dictionnaire Français-Allemand > toi

  • 10 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 11 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 12 foutre

    futʀ
    v
    1)

    (fam: faire) Qu’est-ce que tu fous? — Was machst du da eigentlich?

    2)

    foutre le camp (fam) — abhauen, abziehen

    3)

    se foutre de qc (fam) — auf etw pfeifen, sich über etw lustig machen

    foutre
    foutre [futʀ] <14>
    1 (faire) Beispiel: ne rien foutre stinkfaul sein; Beispiel: qu'est-ce que tu fous? was treibst du [bloß]?
    2 (donner) Beispiel: foutre une baffe à quelqu'un jdm eine runterhauen; Beispiel: fous-moi la paix! lass mich in Ruhe!; Beispiel: ce temps de cochon me fout le cafard dieses Sauwetter macht mich fertig
    3 (mettre) Beispiel: foutre quelque chose dans sa poche etw in seine Hosentasche stecken; Beispiel: foutre quelque chose par terre etw auf den Boden schmeißen; Beispiel: son arrivée a tout foutu par terre seine/ihre Ankunft hat alles vermasselt
    Wendungen: je n'en ai rien à foutre! das ist mir piepegal!; foutre quelqu'un dedans jdn drankriegen; Beispiel: ce qui m'a foutu dedans, c'est que... was mich irregeführt hat, war, dass...; ça la fout mal das ist dumm; qu'est-ce que ça peut me/te foutre? was geht mich/dich das an?; je t'en fous! von wegen!; je t'en foutrais [de cela]! schlag dir das mal schön aus dem Kopf!
    1 (se mettre) Beispiel: se foutre un coup de marteau sur les doigts sich datif mit dem Hammer auf die Finger hauen; Beispiel: foutez-vous par terre! legt euch auf den Boden!; Beispiel: fous-toi ça dans le crâne! schreib dir das hinter die Ohren!
    2 (se moquer) Beispiel: se foutre de quelqu'un jdn auf die Schippe nehmen; Beispiel: il se fout de notre gueule! er verarscht uns! vulgaire
    3 (se désintéresser) Beispiel: se foutre de quelqu'un/quelque chose auf jemanden/etwas pfeifen; Beispiel: ton beau-frère, je m'en fous dein Schwager, der kann mich mal vulgaire; Beispiel: quelqu'un se fout que +Subjonctif es ist jemandem völlig schnuppe, ob
    Wendungen: va te faire foutre! (va te faire voir) mach dass du wegkommst!; (rien à faire) [da ist] nichts zu wollen!; se foutre dedans sich total verhauen; s'en foutre jusque-là sich datif den Bauch voll schlagen

    Dictionnaire Français-Allemand > foutre

  • 13 entendre

    ɑ̃tɑ̃dʀ
    v irr

    On ne s'entend pas parler. — Man hört sein eigenes Wort nicht.

    J'en ai entendu parler. — Ich habe davon gehört.

    Qu'entendez-vous par là? — Was verstehen Sie darunter?/Was meinen Sie damit?

    2)
    3)

    s'entendre avec qn (s'accorder) — mit jdm auskommen, sich mit jdm verstehen

    4)
    5) JUR vernehmen, verhören
    6)
    entendre
    entendre [ãtãdʀ] <14>
    hören; Beispiel: se faire entendre sich datif Gehör verschaffen
    1 (percevoir) hören; Beispiel: entendre quelqu'un parler/la pluie tomber jdn reden/den Regen fallen hören; Beispiel: je l'ai entendu dire ich habe es gehört
    2 (écouter) Beispiel: entendre quelqu'un/quelque chose jdn/etwas anhören
    3 (comprendre) verstehen; Beispiel: ne pas entendre la plaisanterie keinen Spaß verstehen; Beispiel: laisser [oder donner à] entendre que... zu verstehen geben, dass...; Beispiel: qu'est-ce que vous entendez par là? was wollen Sie damit sagen?
    4 (vouloir) Beispiel: entendre faire quelque chose gedenken etwas zu tun; Beispiel: faites comme vous l'entendez! tun Sie, was Sie für richtig halten!
    Wendungen: tu entendras/vous entendrez parler de moi du wirst/Sie werden noch von mir hören; entendre parler de quelqu'un/quelque chose von jemandem/etwas hören; à qui veut l'entendre jedem, der es hören will; je ne veux rien entendre! ich will nichts davon wissen!; à entendre les gens wenn man die Leute so reden hört; je l'entends d'ici ich höre ihn/sie jetzt schon; qu'est-ce que j'entends? was muss ich [da] hören?
    1 (avoir de bons rapports) Beispiel: s'entendre avec quelqu'un sich mit jemandem verstehen
    2 (se mettre d'accord) Beispiel: s'entendre sur quelque chose sich über etwas Accusatif verständigen; Beispiel: s'entendre pour faire quelque chose sich darauf einigen etwas zu tun
    3 (s'y connaître) Beispiel: s'y entendre en quelque chose etw von etwas verstehen
    4 (être audible) Beispiel: s'entendre zu hören sein; on ne s'entend plus parler man versteht sein eigenes Wort nicht mehr; entendons-nous bien! damit wir uns richtig verstehen!

    Dictionnaire Français-Allemand > entendre

  • 14 inviter

    ɛ̃vite
    v
    2)
    inviter
    inviter [ɛ̃vite] <1>
    1 (convier) einladen; Beispiel: inviter quelqu'un à faire quelque chose jdn einladen etwas zu tun; Beispiel: vous venez? c'est moi qui invite! kommt ihr mit? ich lade euch ein!; Beispiel: inviter quelqu'un à un anniversaire jdn zu einem Geburtstag einladen; Beispiel: inviter quelqu'un chez soi jdn zu sich [nach Hause] einladen; Beispiel: inviter quelqu'un à danser jdn zum Tanz auffordern; Beispiel: inviter quelqu'un à dîner jdn zum Abendessen einladen
    2 (prier) Beispiel: inviter quelqu'un à faire quelque chose jdn bitten, etwas zu tun; (avec insistance/autorité) jemanden auffordern, etwas zu tun; Beispiel: inviter quelqu'un à entrer jdn hineinbitten; Beispiel: être invité à faire quelque chose ersucht werden, etwas zu tun
    3 (inciter à) Beispiel: inviter quelqu'un à une discussion jdn zu einer Diskussion einladen; Beispiel: inviter quelqu'un à faire quelque chose jdn einladen, etwas zu tun; Beispiel: inviter à la réflexion événements nachdenklich stimmen

    Dictionnaire Français-Allemand > inviter

  • 15 par

    paʀ
    1. prep
    1) bei, an
    2) ( à travers) durch, über
    3) ( à chaque) je, per

    2. adv
    par
    par [paʀ]
    1 (grâce à l'action de) von; Beispiel: le but marqué par l'avant-centre das vom Mittelstürmer geschossene Tor; Beispiel: tout faire par soi-même alles selbst machen
    2 (au moyen de) durch; Beispiel: par tous les moyens mit allen Mitteln; Beispiel: par chèque/carte [bancaire] mit [ oder per] Scheck/[Kredit]karte; Beispiel: la porte est fermée par un verrou die Tür ist/wird mit einem Riegel verschlossen
    3 (origine) Beispiel: descendre de Victor Hugo par sa mère mütterlicherseits von Victor Hugo abstammen; Beispiel: un oncle par alliance ein angeheirateter Onkel
    4 généralement sans article (cause, motif) aus; Beispiel: par sottise/devoir aus Dummheit/Pflichtbewusstsein
    5 (à travers, via) Beispiel: regarder par la fenêtre aus dem Fenster schauen; Beispiel: venir par le chemin le plus court auf dem schnellsten Weg herkommen; Beispiel: passer par ici hier vorbeikommen
    6 (localisation) Beispiel: habiter par ici/là hier/dort in der Gegend wohnen; Beispiel: par 5 mètres de fond in 5 Meter Tiefe; Beispiel: être assis par terre auf dem Boden sitzen; Beispiel: tomber par terre auf den Boden fallen
    7 (distribution, mesure) pro; Beispiel: un par un einzeln; Beispiel: heure par heure Stunde um Stunde; Beispiel: par moments zeitweise; Beispiel: par centaines/milliers zu hunderten [ oder Hunderten] /tausenden [ oder Tausenden]
    8 (durant, pendant) Beispiel: par temps de pluie/brouillard bei Regen[wetter]/Nebel; Beispiel: par les temps qui courent in der heutigen Zeit; Beispiel: par le passé früher
    9 (dans des exclamations, serments) Beispiel: par pitié, aidez-moi! ich flehe euch an, helft mir!
    Wendungen: par contre dagegen

    Dictionnaire Français-Allemand > par

См. также в других словарях:

  • Qui Est Juif — ?  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

  • Qui Est Juif ? —  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

  • Qui est Juif — ?  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

  • Qui est Juif ? —  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

  • Qui est juif — ?  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. Les Juifs et le judaïsme Généralités Qui est Juif ? …   Wikipédia en Français

  • Qui est juif ? —  Cet article traite des critères utilisés pour définir la judaïté des juifs. L article Identité juive traite de la façon dont les Juifs définissent eux mêmes leur judéité. « ? מיהו יהודי » en hébreu (transcription francophone… …   Wikipédia en Français

  • L'elephant est a moi ! — L éléphant est à moi ! L éléphant est à moi ! est le dix huitième volume du manga City Hunter. Sommaire 1 Résumé par chapitres 1.1 Madame l étudiante 1.2 La veuve triste …   Wikipédia en Français

  • L'éléphant Est À Moi ! — L éléphant est à moi ! est le dix huitième volume du manga City Hunter. Sommaire 1 Résumé par chapitres 1.1 Madame l étudiante 1.2 La veuve triste …   Wikipédia en Français

  • La Vengeance Est À Moi — (復讐するは我にあり, Fukushū suru wa ware ni ari) est un film japonais réalisé par Shōhei Imamura, sorti le 21 mai 1979. Le film est également connu en français sous les titres : La vengeance est mienne et La vengeance m appartient. Ce film termine… …   Wikipédia en Français

  • La Vengeance est a moi — La Vengeance est à moi La vengeance est à moi (復讐するは我にあり, Fukushū suru wa ware ni ari) est un film japonais réalisé par Shōhei Imamura, sorti le 21 mai 1979. Le film est également connu en français sous les titres : La vengeance est mienne… …   Wikipédia en Français

  • La Vengeance est à moi — (復讐するは我にあり, Fukushū suru wa ware ni ari) est un film japonais réalisé par Shōhei Imamura, sorti le 21 mai 1979. Le film est également connu en français sous les titres : La vengeance est mienne et La vengeance m appartient. Ce film termine… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»