Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

carrūca

  • 1 Carruca [1]

    1. Carrūca, ae, f., Stadt in Hispania Baetica, nördl. von Munda, Auct. b. Hisp. 27, 5.

    lateinisch-deutsches > Carruca [1]

  • 2 carruca [2]

    2. carrūca ( carūca, carrūcha, carūcha), ae, f. (carrus), eine Art vierräderiger Wagen, früher Reisewagen, später Staatswagen der vornehmen Welt in der Stadt, Plin. 33, 140. Suet. Ner. 30, 3. Mart. 3, 47, 13; 3, 62, 5; 12, 24, 2. Vopisc. Aurel. 46, 3. Paul. dig. 13, 6, 17. § 4. Paul. sent. 3, 6, 91. Edict. Diocl. 10, 1 u. 15, 28. Cod. Theod. 14, 12, 1: carrucha dormitoria, Schlafwagen, Scaevol. dig. 34, 2, 13: carruchae solito altiores, Amm. 14, 6, 9. Vgl. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 116.

    lateinisch-deutsches > carruca [2]

  • 3 Carruca

    1. Carrūca, ae, f., Stadt in Hispania Baetica, nördl. von Munda, Auct. b. Hisp. 27, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Carruca

  • 4 carruca

    2. carrūca ( carūca, carrūcha, carūcha), ae, f. (carrus), eine Art vierräderiger Wagen, früher Reisewagen, später Staatswagen der vornehmen Welt in der Stadt, Plin. 33, 140. Suet. Ner. 30, 3. Mart. 3, 47, 13; 3, 62, 5; 12, 24, 2. Vopisc. Aurel. 46, 3. Paul. dig. 13, 6, 17. § 4. Paul. sent. 3, 6, 91. Edict. Diocl. 10, 1 u. 15, 28. Cod. Theod. 14, 12, 1: carrucha dormitoria, Schlafwagen, Scaevol. dig. 34, 2, 13: carruchae solito altiores, Amm. 14, 6, 9. Vgl. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 116.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carruca

  • 5 carrucarius

    1. carrūcārius (carrūchārius), a, um, zur carruca gehörig, Wagen-, mulae carruch., Ulp. dig. 21, 1, 38. § 8: mulio carruc., Capit. Maximin. 30, 6.
    ————————
    2. carrūcārius (carruca), ī, m., der Kutscher, Ulp. dig. 19, 2, 13 pr. M.: schola carrucariorum, Inschr. im Bollett. christ. 1901. p. 270.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carrucarius

  • 6 argentatus

    argentātus, a, um (argentum), I) mit Silber beschlagen,belegt,ausgelegt, sella, Lampr.: carruca, Vopisc.: milites, deren Schilde mit Silber belegt sind, Liv. – II) insbes., mit Geld versehen, semper tu ad me cum argentata accedito querimonia, komm nur mit versilberten Klagen, d.i. bring Geld mit deinen Klagen mit, Plaut. Pseud. 312.

    lateinisch-deutsches > argentatus

  • 7 carrucarius [1]

    1. carrūcārius (carrūchārius), a, um, zur carruca gehörig, Wagen-, mulae carruch., Ulp. dig. 21, 1, 38. § 8: mulio carruc., Capit. Maximin. 30, 6.

    lateinisch-deutsches > carrucarius [1]

  • 8 carrucarius [2]

    2. carrūcārius (carruca), ī, m., der Kutscher, Ulp. dig. 19, 2, 13 pr. M.: schola carrucariorum, Inschr. im Bollett. christ. 1901. p. 270.

    lateinisch-deutsches > carrucarius [2]

  • 9 caruca

    carūca (carūcha), s. 2. carrūca.

    lateinisch-deutsches > caruca

  • 10 iunctura

    iūnctūra, ae, f. (iungo), die Verbindung, I) im allg.: A) eig., die Verbindung, konkr., das Band, der verbindende Riegel, das Querband, das verbindende Gelenk, die verbindende Fuge, tignorum, Caes.: genuum, Ov.: verticis, Naht, Ov.: laterum iuncturae, die beiden sich zusammenfügenden Enden des Gürtels, Verg.: iuncturae (Fugen) quam longissimae, Vitr.: u. so omnis iunctura in putri aedificio diducitur, Sen.: navis iuncturis aquam excludentibus spissa, Sen.: digitos ligat iunctura rubentes, ein Band (v. der Schwimmhaut), Ov. – B) übtr.: 1) übh.: generis, die Verwandtschaft, Ov. her. 4, 135. – 2) als gramm. u. rhet. t. t.: a) die gramm. Verbindung, Zusammensetzung eines Worts, Hor. de art. poët. 48. – b) die gehörige Verbindung, Zusammenfügung der Worte in die Rede, Quint. 9, 4, 32. – II) insbes., das Zusammenspannen, A) eig.: boum, Colum. 2, 2, 22. – B) meton.: 1) = ζευκτής, der Jochriemen, Zugriemen, argentea, Ulp. dig. 34, 2, 19, § 8. Capit. Ver. 5. § 4. – 2) die Bespannung = das Gespann, carruca cum iunctura legata, Paul. sent. 3, 6, 91.

    lateinisch-deutsches > iunctura

  • 11 raeda

    raeda (nicht reda od. rheda), ae, f. (nach Quint. 1, 5, 57 ein gallisches Wort), der Reisewagen mit vier Rädern dessen man sich bei Reisen mit Familie u. Gepäck bediente (bequemer für Frauen eingerichtet carruca gen.), equi et raedae, Vulg.: raeda equis iuncta, Cic.: raeda argentata, Lampr.: raeda fiscalis, Sulp. Sev.: meritoria, Suet.: sedere in raeda, Gell.: vehi in raeda, Cic.: desilire de raeda, Cic.: tollere alqm raedā, Hor.: sequebatur raeda cum leonibus, Cic.

    lateinisch-deutsches > raeda

  • 12 argentatus

    argentātus, a, um (argentum), I) mit Silber beschlagen,belegt,ausgelegt, sella, Lampr.: carruca, Vopisc.: milites, deren Schilde mit Silber belegt sind, Liv. – II) insbes., mit Geld versehen, semper tu ad me cum argentata accedito querimonia, komm nur mit versilberten Klagen, d.i. bring Geld mit deinen Klagen mit, Plaut. Pseud. 312.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argentatus

  • 13 caruca

    carūca (carūcha), s. carruca.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caruca

  • 14 iunctura

    iūnctūra, ae, f. (iungo), die Verbindung, I) im allg.: A) eig., die Verbindung, konkr., das Band, der verbindende Riegel, das Querband, das verbindende Gelenk, die verbindende Fuge, tignorum, Caes.: genuum, Ov.: verticis, Naht, Ov.: laterum iuncturae, die beiden sich zusammenfügenden Enden des Gürtels, Verg.: iuncturae (Fugen) quam longissimae, Vitr.: u. so omnis iunctura in putri aedificio diducitur, Sen.: navis iuncturis aquam excludentibus spissa, Sen.: digitos ligat iunctura rubentes, ein Band (v. der Schwimmhaut), Ov. – B) übtr.: 1) übh.: generis, die Verwandtschaft, Ov. her. 4, 135. – 2) als gramm. u. rhet. t. t.: a) die gramm. Verbindung, Zusammensetzung eines Worts, Hor. de art. poët. 48. – b) die gehörige Verbindung, Zusammenfügung der Worte in die Rede, Quint. 9, 4, 32. – II) insbes., das Zusammenspannen, A) eig.: boum, Colum. 2, 2, 22. – B) meton.: 1) = ζευκτής, der Jochriemen, Zugriemen, argentea, Ulp. dig. 34, 2, 19, § 8. Capit. Ver. 5. § 4. – 2) die Bespannung = das Gespann, carruca cum iunctura legata, Paul. sent. 3, 6, 91.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iunctura

  • 15 raeda

    raeda (nicht reda od. rheda), ae, f. (nach Quint. 1, 5, 57 ein gallisches Wort), der Reisewagen mit vier Rädern dessen man sich bei Reisen mit Familie u. Gepäck bediente (bequemer für Frauen eingerichtet carruca gen.), equi et raedae, Vulg.: raeda equis iuncta, Cic.: raeda argentata, Lampr.: raeda fiscalis, Sulp. Sev.: meritoria, Suet.: sedere in raeda, Gell.: vehi in raeda, Cic.: desilire de raeda, Cic.: tollere alqm raedā, Hor.: sequebatur raeda cum leonibus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > raeda

См. также в других словарях:

  • carruca — (del lat. «carrūca») f. *Carruaje de lujo usado en Roma en la época imperial. * * * carruca. (Del lat. carrūca). f. Coche de lujo, introducido en Roma en la época imperial …   Enciclopedia Universal

  • Carruca —   [lateinisch] die, / s, vierrädriger Reisewagen der Römer, wohl eine Luxusausgabe des einfachen Reisewagens, da die Carruca kostbar ausgestattet war …   Universal-Lexikon

  • carruca — (Del lat. carrūca). f. Coche de lujo, introducido en Roma en la época imperial …   Diccionario de la lengua española

  • Carrūca — (lat.), vierräderiger, häufig kostbar verzierter Staatswagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carrūca — (lat.), vierräderiger Reisewagen der Kaiserzeit, seit dem 3. Jahrh. der Staatswagen hochgestellter Personen auch in der Stadt. Auf C. geht das heutige »Karosse« zurück …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • carruca — s. f. Carroça pequena e antiga …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • CARRUCA — I. CARRUCA Hispaniae oppid. Hirtius, de Bell. Hispan. c. 27. II. CARRUCA nomen vehiculi, quô Matronae apud Romanos utebantur. Carrucae dormitoriae, a Burdonibus gestari solitae, mentio fit, l. 13. de aur. et arg. leg. Paulinus quoque, describens… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Carruca — The Carruca was a heavy, wheeled plow with an iron plowshare which came into widespread use by the tenth century. It was used to turn over heavy soils to let them drain, and was thus an important technological advancement for the medieval… …   Wikipedia

  • Carruca — Car|ru|ca [k...ka] die; , s <aus gleichbed. lat. carruca> vierrädriger Reisewagen der röm. Kaiserzeit …   Das große Fremdwörterbuch

  • CHARRUE — À l’époque gréco romaine, tous les éléments constitutifs de la charrue sont attestés, mais encore employés séparément. En Italie du Nord, dans le Tessin, l’avant train est connu. En Europe non méditerranéenne, on utilise un araire à coutre. Il… …   Encyclopédie Universelle

  • Charrúa — (Del fr. charrue, arado < galo latino carruca, especie de carruaje < lat. carrus.) ► sustantivo femenino NÁUTICA Embarcación pequeña utilizada para remolcar otras mayores. * * * charrúa1 (del fr. «charrue», arado, del célt. «carruca») 1… …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»