Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

careo

  • 1 careo

    careo, uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; vgl. altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, frei sein, ohne etw. sein, etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das Fehlende ein Gut od. ein Übel ist), m. folg. Abl., I) im allg.: a) v. leb. Wesen: malo, Cic. u. Scrib.: vitio, Scrib.: dolore, febri, Cic.: culpā, Komik., Cic. u.a.: suspicione, Cic.: morte, unsterblich sein, Hor.: pilo, haarlos sein, Plin. – b) v. Lebl.: terra caret sensu, Lucr.: haec duo tempora carent crimine, Cic.: oratio, quae astu caret, Quint.: ripa caret ventis, Hor.: provincia malis hominibus caret, ist rein von Gesindel, ICt.: lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: facilius est, ut id, quod habuit initium, fine careat, quam ut habeat finem, quod initio careat, Lact. – II) insbes.: A) durch eigenen Willen etw. nicht haben, d.i. sich einer Sache enthalten, sich ihrer nicht bedienen, von ihr keinen Gebrauch machen, ihr entsagen, c. temeto, Plaut. u. Cic. fr.: Veneris fructu, Lucr.: facultatibus amicorum, Nep. – od. durch eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, omni maiorum censu, Iuven. 1, 59 sq. – dah. a) von einer Örtlichkeit sich entfernt halten, nicht an (auf) od. in einen Ort gehen od. auch bloß von wo entfernt sein, urbe, foro, senatu, publico, nicht in die Stadt, auf den Markt, in den Senat, auf die Straße gehen, Cic.: caret libens patriā, Tac. – b) von einer Handlung entfernt sein, ihr nicht beiwohnen od. beiwohnen können, quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, Cic. ep. 7, 33, 1. – B) von etwas Wünschenswertem entblößt sein, etw. nicht mehr haben, etw. entbehren, entbehren od. meiden müssen, auf etw. verzichten müssen, einer Sache entsagen müssen, verlustig gehen, ermangeln u. mit dem Nbbgr. der subjektiven Gemütsstimmung den Mangel einer Sache schwer empfinden, etw. missen, vermissen (während egere u. indigere in bezug auf unentbehrliche Bedürfnisse stehen; vgl. Cic. Tusc. 1, 87 u. 88 u. Sen. de vit. beat. 7, 2 voluptate virtus saepe caret, numquam indiget), gew. m. folg. Abl., te, Plaut.: hoc commodo, Lucil. fr.: patriā, Ter. u. Nep.: prope triennium provinciā domoque, Cic.: consuetudine amicorum, Cic.: libertate, Hor.: matre carentes (mutterlosen, verwaisten) privigni, Hor.: mihi carendum est conviviis, Cic. – m. Genet., tui carendum quod erat, Ter. heaut. 400: u. quod carendum tui erat, Laev. fr. 15 M. (b. Gell. 19, 7, 7). – m. Acc., quia id quod amo careo, Plaut. Curc. 136 (vgl. Plaut. Poen. 820): illam caream, Ter. Eun. 223: meos parentes careo, Turpil. com. 32: quae filios duos caruit, Corp. inscr. Lat. 13, 2103: lucem caruit, Corp. inscr. Lat. 8, 5372: v. Lebl., reputes cum animo tuo an ista causa tempus argumentandi careat, Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 196, 13 N.; vgl. Gromat. vet. 6, 18 u. 25, 15. – dah. passiv, careri, Acro Hor. carm. 3, 1, 46. Marc. Emp. 6 med.: u. Partiz. Fut. Pass., virque mihi dempto fine carendus abest? Ov. her. 1, 50. – mit folg. Infin., quaque caret proferre aliquam de gurgite gentem, Ps. Cypr. Sodom. 142. – absol., quamquam non caret is, qui non desiderat, Cic. de sen. 47: u. im Gerund., quae quam sit cara post carendo intellegunt, Trag. inc. fr. 194 (b. Cic. de or. 157): dies festi quid haberent voluptatis carendo magis intellexi quam fruendo, Cic. post red. ad Quir. 3. – / Partiz. Fut. Akt. caritūrus oft, zB. Ov. met. 2, 222 u.a. Sen. de ben. 1, 11, 1. Curt. 10, 2 (10), 27. Iustin. 4, 5, 1 (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 581 u. 582). – Genet. Plur. Part. Präs. Akt. carentum, Lucr. 4, 35. Verg. georg. 4, 255 u. 472. – Depon. careor bei den Altlat. nach Prisc. 8, 26.

    lateinisch-deutsches > careo

  • 2 careo

    careo, uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; vgl. altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, frei sein, ohne etw. sein, etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das Fehlende ein Gut od. ein Übel ist), m. folg. Abl., I) im allg.: a) v. leb. Wesen: malo, Cic. u. Scrib.: vitio, Scrib.: dolore, febri, Cic.: culpā, Komik., Cic. u.a.: suspicione, Cic.: morte, unsterblich sein, Hor.: pilo, haarlos sein, Plin. – b) v. Lebl.: terra caret sensu, Lucr.: haec duo tempora carent crimine, Cic.: oratio, quae astu caret, Quint.: ripa caret ventis, Hor.: provincia malis hominibus caret, ist rein von Gesindel, ICt.: lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: facilius est, ut id, quod habuit initium, fine careat, quam ut habeat finem, quod initio careat, Lact. – II) insbes.: A) durch eigenen Willen etw. nicht haben, d.i. sich einer Sache enthalten, sich ihrer nicht bedienen, von ihr keinen Gebrauch machen, ihr entsagen, c. temeto, Plaut. u. Cic. fr.: Veneris fructu, Lucr.: facultatibus amicorum, Nep. – od. durch eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, omni maiorum censu, Iuven. 1, 59 sq. – dah. a) von einer Örtlichkeit sich entfernt halten, nicht an (auf) od. in einen Ort gehen od. auch bloß von wo entfernt sein, urbe, foro, senatu, publico, nicht in die Stadt, auf den Markt, in den
    ————
    Senat, auf die Straße gehen, Cic.: caret libens patriā, Tac. – b) von einer Handlung entfernt sein, ihr nicht beiwohnen od. beiwohnen können, quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, Cic. ep. 7, 33, 1. – B) von etwas Wünschenswertem entblößt sein, etw. nicht mehr haben, etw. entbehren, entbehren od. meiden müssen, auf etw. verzichten müssen, einer Sache entsagen müssen, verlustig gehen, ermangeln u. mit dem Nbbgr. der subjektiven Gemütsstimmung den Mangel einer Sache schwer empfinden, etw. missen, vermissen (während egere u. indigere in bezug auf unentbehrliche Bedürfnisse stehen; vgl. Cic. Tusc. 1, 87 u. 88 u. Sen. de vit. beat. 7, 2 voluptate virtus saepe caret, numquam indiget), gew. m. folg. Abl., te, Plaut.: hoc commodo, Lucil. fr.: patriā, Ter. u. Nep.: prope triennium provinciā domoque, Cic.: consuetudine amicorum, Cic.: libertate, Hor.: matre carentes (mutterlosen, verwaisten) privigni, Hor.: mihi carendum est conviviis, Cic. – m. Genet., tui carendum quod erat, Ter. heaut. 400: u. quod carendum tui erat, Laev. fr. 15 M. (b. Gell. 19, 7, 7). – m. Acc., quia id quod amo careo, Plaut. Curc. 136 (vgl. Plaut. Poen. 820): illam caream, Ter. Eun. 223: meos parentes careo, Turpil. com. 32: quae filios duos caruit, Corp. inscr. Lat. 13, 2103: lucem caruit, Corp. inscr. Lat. 8, 5372: v. Lebl., reputes cum animo tuo an ista causa tempus ar-
    ————
    gumentandi careat, Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 196, 13 N.; vgl. Gromat. vet. 6, 18 u. 25, 15. – dah. passiv, careri, Acro Hor. carm. 3, 1, 46. Marc. Emp. 6 med.: u. Partiz. Fut. Pass., virque mihi dempto fine carendus abest? Ov. her. 1, 50. – mit folg. Infin., quaque caret proferre aliquam de gurgite gentem, Ps. Cypr. Sodom. 142. – absol., quamquam non caret is, qui non desiderat, Cic. de sen. 47: u. im Gerund., quae quam sit cara post carendo intellegunt, Trag. inc. fr. 194 (b. Cic. de or. 157): dies festi quid haberent voluptatis carendo magis intellexi quam fruendo, Cic. post red. ad Quir. 3. – Partiz. Fut. Akt. caritūrus oft, zB. Ov. met. 2, 222 u.a. Sen. de ben. 1, 11, 1. Curt. 10, 2 (10), 27. Iustin. 4, 5, 1 (s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 581 u. 582). – Genet. Plur. Part. Präs. Akt. carentum, Lucr. 4, 35. Verg. georg. 4, 255 u. 472. – Depon. careor bei den Altlat. nach Prisc. 8, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > careo

  • 3 aegre

    aegrē, Adv. m. Compar. u. Superl. (aeger), I) verdrießlich, unlustig, schmerzlich, empfindlich (Ggstz. volup), aegre est mihi od. meo animo, es ist mir verdrießlich, tut mir leid, -weh, es kränkt-, schmerzt-, verdrießt mich, macht mir Kummer, Plaut. u. Ter. (vgl. Ussing Plaut. Amph. 903 u. Lorenz Plaut. mil. 740): u. so numquam quicquam meo animo fuit aegrius, niemals hat mich etwas mehr gekränkt, Plaut. – aliquid aegre facere alci, jmd. kränken, jmdm. wehtun, Plaut. u. Ter. – aegre alqd ex alqo audire, Ter. – aegre ferre, Kummer empfinden, Cic. Tusc. 3, 21 u. 62. – II) nur mit Mühe, schwer, mit genauer Not (Ggstz. facile), a) übh.: aegre divelli, aegrius depelli, Cic.: diebus XX aegerrime conficere alqd, Caes.: omne bellum sumi facile, ceterum aegerrime desinere, Sall. – b) mit Mühe = kaum, beinahe nicht (Synon. vix, dah. verb. vix et aegre, vix aegreque; auch vix et aegerrime, Apul. met. 1, 14 extr., aegre atque aegerrime, Arnob. 3, 11), aegre risum continere, Plaut.: se tenere, Cic.: hoc aegre (nicht leicht) clarior domi seu militiae reperietur, Aur. Vict. – c) mit Mühe = mit innerer Überwindung, ungern, alqd pati, Komik. u. Liv.: alqd aegrius pati, Liv.: alqd aegerrime pati, Enn. fr.: aegre pati m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: ferre alqd, Cic.: quam rem aegerrime ferre, Sall.: aegerrime id ferre, Liv.: u. aegre ferre mit folg. Akk. u. Infin., Cic., od. mit folg. quod (daß), Curt.: aegre habere alqd od. mit folg. Akk. u. Infin., Plaut. u. Liv.: aegre careo, Cic.

    lateinisch-deutsches > aegre

  • 4 assus [1]

    1. assus, a, um (v. areo, wie cassus v. careo), trocken, auf trockenem Wege, durch bloße Hitze bereitet, I) eig.: a) als t. t. der Kochkunst, vom Fleisch, das ohne alle fremde Brühe, nur in seinem eigenen Safte zubereitet wurde, trocken gebraten, trocken geschmort (Ggstz. iurulentus), res eadem magis alit iurulenta quam assa, magis assa quam frixa, Cels.: caro, Varr. LL. u.a.: assae carnes, Vulg.: bubula, Rinderbraten, Plaut.: vulpis od. pecudum pulmo, Cels. u. Plin.: piscis, Vulg. – subst., assum, ī, n., Gebratenes, Braten, vitulinum, Cic.: Plur. assa (Ggstz. elixa), Hor. u. Cels. – b) als t. t. der Badekunst, sol, der Genuß der bloßen Sonnenwärme auf ungesalbter Haut (Ggstz. nitidus unctusque sol, auf gesalbter Haut), Cic.: sudatio, trockenes Schwitzbad, Cels.: u. balnearia assa, die Vorkehrungen zum Schwitzbade, Cic. – II) übtr., trocken, bloß = ohne Zutat usw., femina od. nutrix, eine Kinderwärterin (die bloß wartet und erzieht, nicht nährt), Iuven. u. Fronto (vgl. Schol. Iuven. 14, 208): lapides, rohe, unbehauene, Serv. (u. so viell. assa structura, Vitr. 8, 6, 13. p. 211, 6 R.): vox, Vokalmusik ohne Instrumente, Varr. fr. u. Ascon.: tibiae, Flöten ohne Stimmenbegleitung, Serv. Verg. georg. 2, 417.

    lateinisch-deutsches > assus [1]

  • 5 carentia

    carentia, ae, f. (careo), das Nichthaben, Freisein von usw., Chalcid. Tim. 283 u. 287: m. Genet., tristitiae, Boëth. Aristot. top. 3, 2. p. 681.

    lateinisch-deutsches > carentia

  • 6 caresco

    carēsco (Inchoat. v. careo) = στέρομαι, Gloss. II, 437, 32.

    lateinisch-deutsches > caresco

  • 7 cassus [1]

    1. cassus, a, um (wohl Partiz. v. careo aus *casseo), von etw. leer-, entblößt sein), leer, I) eig.: A) leer, taub, anulus, Ring ohne Stein ( ἄλιθος, ἄψηφος), Fab. Pict. fr.: sphaera, hohle, Chalcid.: nux, Plaut. u. Hor.: granum, Plin.: canna, unfruchtbar, Ov. – subst., cassum, ī, n., das Leere (Ggstz. solidum), Tert. de res. carn. 4: Plur., palearum cassa, Solin. 52, 62. – B) poet. mit Abl. od. Genet., -los, ermangelnd, entbehrend, beraubt, cochlea sanguine cassa, blutlos, Poët. b. Cic.: virgo c. dote et illocabilis, Plaut.: corpus c. lumine, Lucr. – lumine cassus od. aethere cassus, des Lebens beraubt, tot, Verg. – selten mit Genet., non c. luminis ensis, Cic. Arat. 369: luna c. fulgoris, Apul. de deo Socr. 1. – II) übtr., eitel, leer, nichtig, vergeblich, erfolglos, unnütz, omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicunt, Cic.: apud sapientes cassa habebantur, quae etc., Tac.: terricula, Afran. fr.: rumor, Arnob.: vota, Verg. u. Min. Fel.: preces, Lact.: spes (Plur.), Arnob.: fertilitas, Ov.: labores, Plin. ep. – Subst., α) Sing., cassum, ī, n., das Nichtige, quid cassum times? Sen. Herc. Oet. 355 (352). – in Prosa nur in cassum (auch als ein Wort incassum geschr.), ins Leere, ins Blaue hinein = zwecklos, erfolglos, agi, Sall. fr.: recīdere, Col.: preces mittere, Liv.: vivere, Fronto: longos ciebat in cassum (mit vergeblichem Gram) fletus, Verg.: verb. in cassum frustraque, Lucr. 5, 1428, frustra in cassumque, Mart. Cap. 1. § 10: u. bl. cassum, Tert. de pall. 4. – β) Plur., cassa, ōrum, n., Leeres, Nichtiges, Sil. 4, 128. Arnob. adv. nat. 2, 12.

    lateinisch-deutsches > cassus [1]

  • 8 castus [1]

    1. castus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (careo), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, anständig (u. zwar gew. bl. in bezug auf die Person selbst, vgl. candidus,) I) im allg.: a culpa castae, Plaut.: quis hoc adulescente castior? Cic.: homo castissimus, Cic.: se integros castosque servare, Cic. – v. Lebl., res familiaris casta a cruore civili, Cic.: fides, unverbrüchliche, Sil.: tempora, Vopisc.: dicens castiores esse debere ludos spectante censore, müßten mit größerem Anstand gefeiert werden, Vopisc. – II) insbes.: a) in Rücksicht auf anderer Vermögen, rein, enthaltsam, uneigennützig, homo castus ac non cupidus, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic. – b) in Rücksicht auf fleischlichen Umgang, keusch, züchtig, unschuldig (Ggstz. incestus, obscoenus, adulter), Pallas, Prop.: matres c., Verg.: matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus venereis, Col. – v. Lebl., cubile, Catull.: domus, Catull.: Cassii castissima domus, Cic.: signa, Z. der Züchtigkeit, Ov. – castum adv., c. sapere, Prud. cath. 2, 22. – c) in bezug auf Religion, fromm, religiös, heilig, Aeneas, Hor.: casti maneant in religione nepotes, Verg.: ego qui castam contionem, sanctum campum defendo, Cic. – v. Lebl., lucus, Hor., u. nemus, Tac. (s. Passow Tac. Germ. 40, 3): haud satis c. donum deo, Cic.: poësis, weil sie im Schutze der Gottheit steht, Varr. fr. – subst., castum, ī, n., die heilige Festzeit einer Gottheit, während der mannigfache Enthaltsamkeit geboten wurde, Cereris, Fest. p. 154 (b), 25: Isidis et Cybeles, Tert. de ieiun. 16. – d) in bezug auf den Stil, rein, frei von Barbarismen, Gaius Caesar, vir sermonis praeter alios suae aetatis castissimi, Gell. 19, 8, 3.

    lateinisch-deutsches > castus [1]

  • 9 egeo

    egeo, guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel leiden, a) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic.: semper avarus eget, Hor.: dummodo ipse egeat, wenn nur der Herr darbt, Catull.: egebat aerarium, es war Ebbe in der St., Flor.: Passiv unpers., amatur atque egetur acriter, Plaut. Pseud. 273. – b) einer Sache bedürftig sein, etw. nötig haben (Ggstz. abundare alqā re), m. Abl., medicinā, Cic.: admonitione, Cic.: consilio, Cic.: auxilio, Cic.: ope, Liv.: quae se ipsis contenta sunt (das Selbständige) meliora quam quae egent aliis (das Unselbständige), Cic. – m. Genet., auxilii, Caes.: alienae opis, Sall. fr.: custodis, medici, Hor.: nostri maiores neque consilii neque audaciae umquam eguēre, hat es niemals weder an Einsicht noch an K. gefehlt, Sall.: m. allg. Acc. (s. Prisc. 18, 295), quidquam, Plaut.: multa, Cato fr.: nihil, Gell.: m. Infin. Praes. Pass., Mela 2, 3, 4; 2, 4, 1 (2. § 41 u. 2. § 58). – II) übtr.: 1) (= careo) etw. entbehren müssen, nicht besitzen, nicht haben, m. Abl., auctoritate, Cic.: m. Genet., classis, Verg.: rationis egens, die Besinnung verlierend, durch Furcht entmutigt, Verg. Vgl. egens no. b. – 2) etw. entbehren können, Cato inc. oratt. fr. 10 (b. Gell. 13, 23, 1). – 3) (wie δέομαι) = desidero, etw. od. jmd. vermissen = nach etw. od. jmd. sich sehnen, Verlangen tragen, verlangen, m. Abl., pane, Hor.: m. Genet., tui amantis, Plaut.: plausoris, Hor.: qui tis (= tui) egeat, quia te careat, Plaut.: fontis egens erro, Prop.: m. Acc.: et rus egeo et amo, Porphyr. Hor. ep. 1, 10, 10. – / Partiz. Fut. akt. egiturus, Tert. adv. Marc. 4, 24.

    lateinisch-deutsches > egeo

  • 10 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 11 invideo

    in-video, vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν (fascinare), d.i. etwas mit scheelem-, hämischem-, neidischem Blicke ansehen, so daß dem so Angesehenen (nach dem Glauben der Alten) Unheil erwuchs, florem liberûm meûm, Acc. tr. 424: absol., ne quis malus invidere possit (durch hämischen Blick Unheil bringe), cum tantum sciat esse basiorum, Catull. 5, 12 sq. – II) = φθονειν τινί τινος, jmd. um etwas beneiden, ihm etwas mißgönnen, auf jmd. eifersüchtig sein, u. als Folge = etwas mißgünstig versagen, -vorenthalten (Ggstz. alci favere), A) im allg.: konstr. α) m. bl. Dat., invideo tibi, Cael. in Cic. ep.: invident homines maxime paribus aut inferioribus, Cic.: commodis alcis, Plaut.: honori meo, Cic.: nullius honori, Liv.: alcis virtuti, Caes.: rei minime humanae, Lust bekommen zu usw., Sen.: cuius poenae favebat, gloriae invidit, Sen. ep. 66, 51. – im Passiv unpers., invidetur commodis hominum ipsorum, studiis autem eorum ceteris commodandi favetur, Cic.: non modo non invidetur illi aetati, verum etiam favetur, Cic.: superioribus saepe invidetur vehementer, Cic. – β) alci alqd (alqm) od. bl. alqd (alqm), zB. alci honorem, Hor.: alci usum lignorum, Hor.: homini misero non invideo medicinam, Petron.: alci laudem, Curt.: eiusdem laudis commemorationem externis, Val. Max.: pampineas collibus umbras, Verg.: oleum ac vinum (Africae) natura invidit, Plin. 15, 8: filiam Etutam pacto fratri, Liv. 44, 30, 4: invident tunicatis otia, stipendia paludatis, Sidon.: m. bl. Acc., quoad id ipsi invidere dei, Liv. 30, 30, 30: quod multi invideant, Acc. tr. 215. Nep. Thras. 4, 2: quarum forma intercĭdens statim usum publicum invidit, Spart. Sever. 19, 5. Vgl. bes. (über alci alqd) Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 2, 15 sq.: im Passiv, cur invideor? Hor. de art. poët. 56: quid invidendum Murenae sit, Cic.: Partiz. Fut. Passiv., invidendus, a, um, beneidenswert, aula, Hor. carm. 2, 10, 7: postes, ibid. 3, 1, 45: scit statum eius non magis habere quicquam invidendum quam eius, cui etc., Sen. de const. sap. 13, 3. – γ) alci in alqa re, zB. in hoc Crasso, Cic.: in qua (sc. purpura Tyria) tibi invideo, Cic. – δ) alci alqā re (vgl. Quint. 9, 3, 1. Caper 93, 12 K.), zB. non inv. laude suā mulieribus, Liv. 2, 40, 11: quid enim est, quare illis bono loco invideat? Sen.: quā (ratione) nulli mortalium invideo, Sen.: alci infelicissimo honore, Plin. ep.: invideo aliis bono, quo ipse careo, Plin. ep.: inv. rogi igne miseris, Lucan.; vgl. Korte Plin. ep. 1, 10, 12. – m. bl. Abl. sepulturā, spectaculo proelii, Tac. – ε) (poet. nach griech. Weise) alqm alcis rei, neque ille sepositi ciceris invidetur, Hor. sat. 2, 6, 84. – ζ) m. ob (wegen) alqd, wie: ob secundas res malorum hominum, Sen. de ira 1, 16, 6. – η) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., aliis bene esse, Plaut.: Liburnis deduci triumpho, Hor.: alci rem secundam obtingere, Plaut.: plurima invident rem apparere tibi, wehrt (hindert) neidisch, daß usw., Hor. – θ) m. folg. ut od. ne u. Konj., invidisse deos, patriis ut redditus aris coniugium optatum et pulchram Calydona viderem? Verg. Aen. 11, 269 sq.: invidit Fortuna mihi, ne regna videres nostra, Verg. Aen. 11, 43. – ι) alei mit folg. quod (daß), invideo illi, quod ambulat et iocatur tecum, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 31, 6: solet mea domina interdum ioco dicere, se mihi quod a te tanto opere diligar invidere (sei auf mich eifersüchtig), Fronto ep. ad M. Caes. 1, 3 (2). p. 5, 12 N. – κ) m. folg. quotiens, invidebis, quotiens aliquem in fastis saepius legeris, Sen. ep. 104, 9. – λ) absol., Plaut. most. 307. Cic. Tusc. 4, 17. Plin. ep. 6, 17, 4: Ggstz. salvum velle, Cic. de or. 2, 185: Ggstz. favere, Cic. Planc. 7: Ggstz. contemnere, Cic. Brut. 188. – Partiz. invidēns subst. = der Neidische, Cic. Tusc. 4, 17: Plur. invidentes, Mißgünstige (Ggstz. cupidi, günstig Gesinnte), v. Zuhörern, Tac. dial. 31. – B) prägn. = jmd. aus Neid zurücksetzen, alci Cic. ep. 5, 21, 2. – / arch. inveideo, wov. Pers. inveidit, Corp. inscr. Lat. 1, 1306: Partiz. Femin. inveisa, ibid. 1194. – Depon. Nbf. invideor, wov. invidetur, Commod. apol. 154.

    lateinisch-deutsches > invideo

  • 12 aegre

    aegrē, Adv. m. Compar. u. Superl. (aeger), I) verdrießlich, unlustig, schmerzlich, empfindlich (Ggstz. volup), aegre est mihi od. meo animo, es ist mir verdrießlich, tut mir leid, -weh, es kränkt-, schmerzt-, verdrießt mich, macht mir Kummer, Plaut. u. Ter. (vgl. Ussing Plaut. Amph. 903 u. Lorenz Plaut. mil. 740): u. so numquam quicquam meo animo fuit aegrius, niemals hat mich etwas mehr gekränkt, Plaut. – aliquid aegre facere alci, jmd. kränken, jmdm. wehtun, Plaut. u. Ter. – aegre alqd ex alqo audire, Ter. – aegre ferre, Kummer empfinden, Cic. Tusc. 3, 21 u. 62. – II) nur mit Mühe, schwer, mit genauer Not (Ggstz. facile), a) übh.: aegre divelli, aegrius depelli, Cic.: diebus XX aegerrime conficere alqd, Caes.: omne bellum sumi facile, ceterum aegerrime desinere, Sall. – b) mit Mühe = kaum, beinahe nicht (Synon. vix, dah. verb. vix et aegre, vix aegreque; auch vix et aegerrime, Apul. met. 1, 14 extr., aegre atque aegerrime, Arnob. 3, 11), aegre risum continere, Plaut.: se tenere, Cic.: hoc aegre (nicht leicht) clarior domi seu militiae reperietur, Aur. Vict. – c) mit Mühe = mit innerer Überwindung, ungern, alqd pati, Komik. u. Liv.: alqd aegrius pati, Liv.: alqd aegerrime pati, Enn. fr.: aegre pati m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: ferre alqd, Cic.: quam rem aegerrime ferre, Sall.: aegerrime id ferre, Liv.: u. aegre
    ————
    ferre mit folg. Akk. u. Infin., Cic., od. mit folg. quod (daß), Curt.: aegre habere alqd od. mit folg. Akk. u. Infin., Plaut. u. Liv.: aegre careo, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aegre

  • 13 assus

    1. assus, a, um (v. areo, wie cassus v. careo), trocken, auf trockenem Wege, durch bloße Hitze bereitet, I) eig.: a) als t. t. der Kochkunst, vom Fleisch, das ohne alle fremde Brühe, nur in seinem eigenen Safte zubereitet wurde, trocken gebraten, trocken geschmort (Ggstz. iurulentus), res eadem magis alit iurulenta quam assa, magis assa quam frixa, Cels.: caro, Varr. LL. u.a.: assae carnes, Vulg.: bubula, Rinderbraten, Plaut.: vulpis od. pecudum pulmo, Cels. u. Plin.: piscis, Vulg. – subst., assum, ī, n., Gebratenes, Braten, vitulinum, Cic.: Plur. assa (Ggstz. elixa), Hor. u. Cels. – b) als t. t. der Badekunst, sol, der Genuß der bloßen Sonnenwärme auf ungesalbter Haut (Ggstz. nitidus unctusque sol, auf gesalbter Haut), Cic.: sudatio, trockenes Schwitzbad, Cels.: u. balnearia assa, die Vorkehrungen zum Schwitzbade, Cic. – II) übtr., trocken, bloß = ohne Zutat usw., femina od. nutrix, eine Kinderwärterin (die bloß wartet und erzieht, nicht nährt), Iuven. u. Fronto (vgl. Schol. Iuven. 14, 208): lapides, rohe, unbehauene, Serv. (u. so viell. assa structura, Vitr. 8, 6, 13. p. 211, 6 R.): vox, Vokalmusik ohne Instrumente, Varr. fr. u. Ascon.: tibiae, Flöten ohne Stimmenbegleitung, Serv. Verg. georg. 2, 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assus

  • 14 carentia

    carentia, ae, f. (careo), das Nichthaben, Freisein von usw., Chalcid. Tim. 283 u. 287: m. Genet., tristitiae, Boëth. Aristot. top. 3, 2. p. 681.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carentia

  • 15 caresco

    carēsco (Inchoat. v. careo) = στέρομαι, Gloss. II, 437, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caresco

  • 16 cassus

    1. cassus, a, um (wohl Partiz. v. careo aus *casseo), von etw. leer-, entblößt sein), leer, I) eig.: A) leer, taub, anulus, Ring ohne Stein ( ἄλιθος, ἄψηφος), Fab. Pict. fr.: sphaera, hohle, Chalcid.: nux, Plaut. u. Hor.: granum, Plin.: canna, unfruchtbar, Ov. – subst., cassum, ī, n., das Leere (Ggstz. solidum), Tert. de res. carn. 4: Plur., palearum cassa, Solin. 52, 62. – B) poet. mit Abl. od. Genet., -los, ermangelnd, entbehrend, beraubt, cochlea sanguine cassa, blutlos, Poët. b. Cic.: virgo c. dote et illocabilis, Plaut.: corpus c. lumine, Lucr. – lumine cassus od. aethere cassus, des Lebens beraubt, tot, Verg. – selten mit Genet., non c. luminis ensis, Cic. Arat. 369: luna c. fulgoris, Apul. de deo Socr. 1. – II) übtr., eitel, leer, nichtig, vergeblich, erfolglos, unnütz, omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicunt, Cic.: apud sapientes cassa habebantur, quae etc., Tac.: terricula, Afran. fr.: rumor, Arnob.: vota, Verg. u. Min. Fel.: preces, Lact.: spes (Plur.), Arnob.: fertilitas, Ov.: labores, Plin. ep. – Subst., α) Sing., cassum, ī, n., das Nichtige, quid cassum times? Sen. Herc. Oet. 355 (352). – in Prosa nur in cassum (auch als ein Wort incassum geschr.), ins Leere, ins Blaue hinein = zwecklos, erfolglos, agi, Sall. fr.: recīdere, Col.: preces mittere, Liv.: vivere, Fronto: lon-
    ————
    gos ciebat in cassum (mit vergeblichem Gram) fletus, Verg.: verb. in cassum frustraque, Lucr. 5, 1428, frustra in cassumque, Mart. Cap. 1. § 10: u. bl. cassum, Tert. de pall. 4. – β) Plur., cassa, ōrum, n., Leeres, Nichtiges, Sil. 4, 128. Arnob. adv. nat. 2, 12.
    ————————
    2. cāssus, s. casus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cassus

  • 17 castus

    1. castus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (careo), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, anständig (u. zwar gew. bl. in bezug auf die Person selbst, vgl. candidus,) I) im allg.: a culpa castae, Plaut.: quis hoc adulescente castior? Cic.: homo castissimus, Cic.: se integros castosque servare, Cic. – v. Lebl., res familiaris casta a cruore civili, Cic.: fides, unverbrüchliche, Sil.: tempora, Vopisc.: dicens castiores esse debere ludos spectante censore, müßten mit größerem Anstand gefeiert werden, Vopisc. – II) insbes.: a) in Rücksicht auf anderer Vermögen, rein, enthaltsam, uneigennützig, homo castus ac non cupidus, Cic.: castissimus homo atque integerrimus, Cic. – b) in Rücksicht auf fleischlichen Umgang, keusch, züchtig, unschuldig (Ggstz. incestus, obscoenus, adulter), Pallas, Prop.: matres c., Verg.: matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus venereis, Col. – v. Lebl., cubile, Catull.: domus, Catull.: Cassii castissima domus, Cic.: signa, Z. der Züchtigkeit, Ov. – castum adv., c. sapere, Prud. cath. 2, 22. – c) in bezug auf Religion, fromm, religiös, heilig, Aeneas, Hor.: casti maneant in religione nepotes, Verg.: ego qui castam contionem, sanctum campum defendo, Cic. – v. Lebl., lucus, Hor., u. nemus, Tac. (s. Passow Tac. Germ. 40, 3): haud satis c. donum deo, Cic.: poësis, weil sie
    ————
    im Schutze der Gottheit steht, Varr. fr. – subst., castum, ī, n., die heilige Festzeit einer Gottheit, während der mannigfache Enthaltsamkeit geboten wurde, Cereris, Fest. p. 154 (b), 25: Isidis et Cybeles, Tert. de ieiun. 16. – d) in bezug auf den Stil, rein, frei von Barbarismen, Gaius Caesar, vir sermonis praeter alios suae aetatis castissimi, Gell. 19, 8, 3.
    ————————
    2. castus, ūs, m. (1. castus), das sich Enthalten sinnlicher Genüsse, die Kasteiung (als t. t. der Religionsspr., s. Arnob. 5, 16), religiones et castus, Varr. bei Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit castus, Naev. b. Punic. 1. fr. 3 Vahlen (bei Non. 197, 15).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > castus

  • 18 egeo

    egeo, guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel leiden, a) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic.: semper avarus eget, Hor.: dummodo ipse egeat, wenn nur der Herr darbt, Catull.: egebat aerarium, es war Ebbe in der St., Flor.: Passiv unpers., amatur atque egetur acriter, Plaut. Pseud. 273. – b) einer Sache bedürftig sein, etw. nötig haben (Ggstz. abundare alqā re), m. Abl., medicinā, Cic.: admonitione, Cic.: consilio, Cic.: auxilio, Cic.: ope, Liv.: quae se ipsis contenta sunt (das Selbständige) meliora quam quae egent aliis (das Unselbständige), Cic. – m. Genet., auxilii, Caes.: alienae opis, Sall. fr.: custodis, medici, Hor.: nostri maiores neque consilii neque audaciae umquam eguēre, hat es niemals weder an Einsicht noch an K. gefehlt, Sall.: m. allg. Acc. (s. Prisc. 18, 295), quidquam, Plaut.: multa, Cato fr.: nihil, Gell.: m. Infin. Praes. Pass., Mela 2, 3, 4; 2, 4, 1 (2. § 41 u. 2. § 58). – II) übtr.: 1) (= careo) etw. entbehren müssen, nicht besitzen, nicht haben, m. Abl., auctoritate, Cic.: m. Genet., classis, Verg.: rationis egens, die Besinnung verlierend, durch Furcht entmutigt, Verg. Vgl. egens no. b. – 2) etw. entbehren können, Cato inc. oratt. fr. 10 (b. Gell. 13, 23, 1). – 3) (wie δέομαι) = desidero, etw. od. jmd. vermissen = nach etw. od. jmd. sich sehnen, Verlangen tragen, verlangen, m. Abl., pane, Hor.: m. Genet., tui amantis,
    ————
    Plaut.: plausoris, Hor.: qui tis (= tui) egeat, quia te careat, Plaut.: fontis egens erro, Prop.: m. Acc.: et rus egeo et amo, Porphyr. Hor. ep. 1, 10, 10. – Partiz. Fut. akt. egiturus, Tert. adv. Marc. 4, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egeo

  • 19 in

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.
    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ager no. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle
    ————
    Zeit, für immer, Cic.
    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futurus etc.
    ————
    irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.
    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. muto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.
    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.
    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: prae-
    ————
    cepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).
    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p.
    ————
    504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.
    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.
    in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die
    ————
    Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.
    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. manus), Cic.
    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis,
    ————
    Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.
    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.
    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omni-
    ————
    um colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.
    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilis etc.
    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.
    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen =
    ————
    in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.
    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.
    Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.
    arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu,
    ————
    Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.
    ————————
    2. in, Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert, wie in illudo, immuto, irruo u. dgl.
    ————————
    3. īn = isne, s. 1. eo a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > in

  • 20 invideo

    in-video, vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν (fascinare), d.i. etwas mit scheelem-, hämischem-, neidischem Blicke ansehen, so daß dem so Angesehenen (nach dem Glauben der Alten) Unheil erwuchs, florem liberûm meûm, Acc. tr. 424: absol., ne quis malus invidere possit (durch hämischen Blick Unheil bringe), cum tantum sciat esse basiorum, Catull. 5, 12 sq. – II) = φθονειν τινί τινος, jmd. um etwas beneiden, ihm etwas mißgönnen, auf jmd. eifersüchtig sein, u. als Folge = etwas mißgünstig versagen, - vorenthalten (Ggstz. alci favere), A) im allg.: konstr. α) m. bl. Dat., invideo tibi, Cael. in Cic. ep.: invident homines maxime paribus aut inferioribus, Cic.: commodis alcis, Plaut.: honori meo, Cic.: nullius honori, Liv.: alcis virtuti, Caes.: rei minime humanae, Lust bekommen zu usw., Sen.: cuius poenae favebat, gloriae invidit, Sen. ep. 66, 51. – im Passiv unpers., invidetur commodis hominum ipsorum, studiis autem eorum ceteris commodandi favetur, Cic.: non modo non invidetur illi aetati, verum etiam favetur, Cic.: superioribus saepe invidetur vehementer, Cic. – β) alci alqd (alqm) od. bl. alqd (alqm), zB. alci honorem, Hor.: alci usum lignorum, Hor.: homini misero non invideo medicinam, Petron.: alci laudem, Curt.: eiusdem laudis commemorationem externis, Val. Max.: pampineas collibus umbras, Verg.: oleum ac vinum
    ————
    (Africae) natura invidit, Plin. 15, 8: filiam Etutam pacto fratri, Liv. 44, 30, 4: invident tunicatis otia, stipendia paludatis, Sidon.: m. bl. Acc., quoad id ipsi invidere dei, Liv. 30, 30, 30: quod multi invideant, Acc. tr. 215. Nep. Thras. 4, 2: quarum forma intercĭdens statim usum publicum invidit, Spart. Sever. 19, 5. Vgl. bes. (über alci alqd) Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 2, 15 sq.: im Passiv, cur invideor? Hor. de art. poët. 56: quid invidendum Murenae sit, Cic.: Partiz. Fut. Passiv., invidendus, a, um, beneidenswert, aula, Hor. carm. 2, 10, 7: postes, ibid. 3, 1, 45: scit statum eius non magis habere quicquam invidendum quam eius, cui etc., Sen. de const. sap. 13, 3. – γ) alci in alqa re, zB. in hoc Crasso, Cic.: in qua (sc. purpura Tyria) tibi invideo, Cic. – δ) alci alqā re (vgl. Quint. 9, 3, 1. Caper 93, 12 K.), zB. non inv. laude suā mulieribus, Liv. 2, 40, 11: quid enim est, quare illis bono loco invideat? Sen.: quā (ratione) nulli mortalium invideo, Sen.: alci infelicissimo honore, Plin. ep.: invideo aliis bono, quo ipse careo, Plin. ep.: inv. rogi igne miseris, Lucan.; vgl. Korte Plin. ep. 1, 10, 12. – m. bl. Abl. sepulturā, spectaculo proelii, Tac. – ε) (poet. nach griech. Weise) alqm alcis rei, neque ille sepositi ciceris invidetur, Hor. sat. 2, 6, 84. – ζ) m. ob (wegen) alqd, wie: ob secundas res malorum hominum, Sen. de ira 1, 16, 6. – η) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., aliis bene esse, Plaut.:
    ————
    Liburnis deduci triumpho, Hor.: alci rem secundam obtingere, Plaut.: plurima invident rem apparere tibi, wehrt (hindert) neidisch, daß usw., Hor. – θ) m. folg. ut od. ne u. Konj., invidisse deos, patriis ut redditus aris coniugium optatum et pulchram Calydona viderem? Verg. Aen. 11, 269 sq.: invidit Fortuna mihi, ne regna videres nostra, Verg. Aen. 11, 43. – ι) alei mit folg. quod (daß), invideo illi, quod ambulat et iocatur tecum, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 31, 6: solet mea domina interdum ioco dicere, se mihi quod a te tanto opere diligar invidere (sei auf mich eifersüchtig), Fronto ep. ad M. Caes. 1, 3 (2). p. 5, 12 N. – κ) m. folg. quotiens, invidebis, quotiens aliquem in fastis saepius legeris, Sen. ep. 104, 9. – λ) absol., Plaut. most. 307. Cic. Tusc. 4, 17. Plin. ep. 6, 17, 4: Ggstz. salvum velle, Cic. de or. 2, 185: Ggstz. favere, Cic. Planc. 7: Ggstz. contemnere, Cic. Brut. 188. – Partiz. invidēns subst. = der Neidische, Cic. Tusc. 4, 17: Plur. invidentes, Mißgünstige (Ggstz. cupidi, günstig Gesinnte), v. Zuhörern, Tac. dial. 31. – B) prägn. = jmd. aus Neid zurücksetzen, alci Cic. ep. 5, 21, 2. – arch. inveideo, wov. Pers. inveidit, Corp. inscr. Lat. 1, 1306: Partiz. Femin. inveisa, ibid. 1194. – Depon. Nbf. invideor, wov. invidetur, Commod. apol. 154.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > invideo

См. также в других словарях:

  • careo — sustantivo masculino 1. Área: derecho Colocación de varias personas frente a frente para interrogarlas juntas y comparar sus versiones: El abogado solicitó un careo de los dos procesados. Ayer tuvo lugar el careo entre varios acusados del caso …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • careo — 1. m. Acción y efecto de carear o carearse. 2. Ext. Porción de terreno dividido para la montanera de bellota o hayuco. 3. Sal. pasto (ǁ hierba que pace el ganado). 4. Sal. Conversación, charla, holgorio …   Diccionario de la lengua española

  • Careo — El careo es una figura de Derecho procesal, utilizado principalmente en el Derecho procesal penal. En general, consiste en un medio de prueba complementario, en relación a a prueba testifical, que tiene por objeto aclarar los aspectos… …   Wikipedia Español

  • careo — {{#}}{{LM C07278}}{{〓}} {{SynC07445}} {{[}}careo{{]}} ‹ca·re·o› {{《}}▍ s.m.{{》}} Colocación de varias personas frente a frente para realizar un interrogatorio conjunto y averiguar la verdad sobre algo: • Durante el careo el testigo acusó al… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

  • careo — ► sustantivo masculino 1 Acción y efecto de carear o carearse. 2 DERECHO Diligencia sumarial que consiste en la confrontación entre los testigos o procesados con el fin de aclarar las contradicciones de sus declaraciones previas. * * * careo 1 m …   Enciclopedia Universal

  • careo — delinc. Fierrito para abrir cerraduras sencillas (JAS) …   Diccionario Lunfardo

  • careo — sustantivo masculino confrontación. → carear. (↑carear) * * * Sinónimos: ■ cotejo, encaramiento, entrevista, investigación, interrogatorio Antónimos: ■ discrepancia …   Diccionario de sinónimos y antónimos

  • careo — m. Acción de carearse o carear …   Diccionario Castellano

  • Sitio Histórico de la Alpujarra — El Sitio Histórico de la Alpujarra Media y La Taha comprende un amplia área geográfica de la comarca de la Alpujarra, en la provincia de Granada (Andalucía, España), precisamente la que mejor conserva los valores típicos alpujarreños. Es una… …   Wikipedia Español

  • List of Latin words with English derivatives — This is a list of Latin words with derivatives in English (and other modern languages). Ancient orthography did not distinguish between i and j or between u and v. Many modern works distinguish u from v but not i from j. In this article both… …   Wikipedia

  • Cry of Battle — Original film poster Directed by Irving Lerner Produced by …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»