Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

bursche+m

  • 81 filzig

    огран. употр. скаредный, прижимистый. Er dreht jeden Groschen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt. So filzig ist er!
    Dieser filzige Bursche ließe lieber seine alten Eltern verhungern, als ihnen eine Unterstützung zu geben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > filzig

  • 82 finster

    1. подозрительный, тёмный
    ein finsterer Bursche, finstere Gestalten
    Geh bloß nicht in diese finstere Kneipe. Dort gibt es nur verwahrloste Gestalten.
    Sieh dich bloß vor diesem finsteren Kerl vor! Er hat schon einiges auf dem Buckel.
    2.: es sieht finster mit erw. aus огран. употр. ничего не получится, вряд ли что выйдет. Mit der Lohnzahlung wird es heute finster aussehen. Der Chef hat nämlich kein Geld.
    Es sieht ja finster mit dem Transport der Lebensmittel aus. Auf den_ Straßen liegt der Schnee haushoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > finster

  • 83 fix

    1. проворный, расторопный, шустрый. Er hat fixe Beine, im Nu ist er zurück.
    Ein fixer Junge ist er! Alles erledigt er im Handumdrehen.
    Dieser fixe Bursche ist schon wieder früher mit seiner Arbeit fertig als die anderen.
    2. живо, проворно, быстро. Fix, mach, daß du wegkommst!
    Mach ein bißchen fix, sonst fährt uns die Straßenbahn von der Nase weg!
    Geht es nicht ein wenig fixer? fix und fertig см. fertig, fix und foxi молод, "дошедший", обессиленный. Nach diesem Marsch waren wir alle fix und foxi.
    Ich gehe ins Bett, bin total fix und foxi.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fix

  • 84 flott

    1. быстрый, живой
    с подъёмом. Die Arbeit geht flott voran.
    Die Kapelle spielt recht flott.
    Mit flotten Pinselstrichen malte er das Bild.
    Sie hat ein flottes Mundwerk. Она заговорит кого хочешь.
    2. молодцеватый, ловкий, умелый. Er sieht schick aus, er ist ein flotter Bursche.
    Ich stelle mich lieber bei dieser flotten Verkäuferin an.
    3. модный, щеголеватый. Ich habe mir eine flotte Krawatte gekauft, aber sie paßt zum seriösen Anzug nicht.
    4.: flott leben
    ein flottes Leben führen жить весело и беспечно. Er kümmert sich um nichts, er führt ein flottes Leben.
    Mit dem Geld läßt es sich flott leben.
    5.: er ist wieder flott у него опять завелись [зашевелились] деньги. Eine Woche lang war ich blank, jetzt bin ich wieder flott.
    6.: den flotten Otto haben фам. иметь расстройство желудка, понос. Die Lausbuben haben grüne Äpfel gegessen, und nun haben sie den flotten Otto.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > flott

  • 85 Frühzünder

    m -s, = огран. употр. человек, который всё быстро понимает, схватывает на лету. Klaus ist ein intelligenter Bursche. Kaum hat der Lehrer die Frage ausgesprochen, hat er die Antwort parat. Er ist ein typischer Frühzünder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frühzünder

  • 86 gerissen

    продувной, хитрый, ловкий
    ein gerissener Anwalt, Geschäftsmann, Betrüger, Dieb
    Sie ist ziemlich gerissen.
    Dieser gerissene Bursche weiß immer, wie er zurechtkommt.
    Du bist viel zu gerissen, als daß man dich jemals erwischen würde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gerissen

  • 87 geschniegelt

    расфранчённый, разряженный, напомаженный. Ein geschniegelter Bursche [Geck, Herr] begrüßte die Gäste.
    Was wußten schon diese geschniegelten Herrschaften vom schweren Schicksal der Seeleute?! geschniegelt und gebügelt [und gestriegelt] одетый с иголочки
    при полном параде. Jeden Morgen Punkt 8 tritt Herr Schulz geschniegelt und gebügelt auf die Straße, um ins Büro zu gehen.
    Er legt viel Wert auf sein Äußeres und geht immer geschniegelt und gestriegelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geschniegelt

  • 88 gewieft

    опытный, толковый
    gewieft sein знать, куда ветер дует
    ein gewiefter Bursche, Geschäftsmann, Wahlkampfkandidat
    in einem Handwerk gewieft sein
    Für den bist du nicht gewieft genug.
    Man muß gewieft sein, sich zu helfen wissen.
    Eine gewiefte Krankenschwester brauchen wir nötiger als einen angehenden Arzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gewieft

  • 89 gewiegt

    опытный, ловкий, искусный
    ein gewiegter Bursche, Fachmann, Jurist, Geschäftsmann, Kaufmann, Kriminalist
    Er ist ein gewiegter Kenner auf dem Gebiet der Weinsorten.
    Er ist nicht gewiegt genug, laß dir jemand anders einen Tip geben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gewiegt

  • 90 hergelaufen

    невесть откуда взявшийся
    без роду, без племени
    приблудный
    ein hergelaufener Bursche, Kerl
    eine hergelaufene Familie
    Du willst doch nicht etwa diesen hergelaufenen Habenichts heiraten?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hergelaufen

  • 91 herumlungern

    vi (h) шататься, слоняться
    бездельничать, умирать от скуки. Schämst du dich nicht, herumzulungern? Setz dich endlich mal auf den Hosenboden.
    Ein Bursche lungerte auf einem Stuhl herum und wußte nichts zu tun.
    Die Halbstarken lungern auf der Straße herum.
    Statt hier herumzulungern, könntest du bei der Arbeit mit anfassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumlungern

  • 92 hochschießen

    vi (s)
    1. стремительно подняться. Er schoß die Treppe hoch.
    2. вскочить. Vor Schreck schoß sie bei dieser Nachricht hoch.
    3. быстро расти. Der Fliegenpilz [das Unkraut] war über Nacht hochgeschossen.
    Ein hochgeschossener Bursche stand plötzlich vor mir.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochschießen

  • 93 holen

    vt
    1. купить. Brötchen vom Bäcker holen.
    Ich muß noch Gemüse holen.
    Was soll ich vom Fleischer [Metzger] holen?
    2.: jmdn. zum Militär holen призвать кого-л. в армию, "забрить".
    3.: zum Tanz holen пригласить на танец. Der Bursche holt das Mädchen zum Tanz.
    4.: jmdn. nachts aus dem Bett holen поднять кого-л. ночью с постели.
    5.: er wurde als Dozent an die Universität geholt его взяли в университет на должность доцента.
    6.: das Kind mußte mit der Zange geholt werden ребёнка пришлось доставать щипцами (при родах). 7. эвф. забрать, арестовать кого-л. Die Polizei hat den Mann geholt.
    Sie sagen
    Wenn einmal die Schwarzen kommen, dann wird jeder, der Jud ist, auf der Stelle geholt. (M. Frisch) 8.: den Kerl werde ich mir mal holen! фам. я ему ещё покажу, я его достану!
    9. "тянуть" (деньги) с кого-л. Der arbeitsscheue Sohn holte seinen Eltern das letzte Geld aus der Tasche.
    10.: hier ist nichts mehr zu holen тут не разживёшься, тут не густо.
    11. sich etw. holen схватить (простуду), заразиться чем-л
    sich Schnupfen, Fieber, die Grippe holen
    In der Zugluft hat sich der Junge eine Erkältung geholt.
    Du kannst dir bei deinem unvorsichtigen Motorradfahren den Tod holen!
    Der Lungenkranke hat sich in der feuchten Wohnung den Rest geholt.
    12.: sich einen Anschnauzer, Kopfwäsche, einen Korb holen фам. "схлопотать" нагоняй, втык
    получить отказ {от девушки).
    13. спорт. завоевать, добыть
    (sich) in einem Wettbewerb, beim Sport einen Preis, eine Medaille holen
    Er hat viele Punkte für seine Mannschaft geholt.
    Morgen mußt du dir den Meistertitel holen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > holen

  • 94 hundsgemein

    1. подлый
    ein hundsgemeiner Bursche, Kerl, Schuft
    eine hundsgemeine Lüge, Verleumdung, Forderung
    Er war damals hundsgemein zu ihr gewesen.
    Das sind hundsgemeine Tricks.
    2. вульгарный. Er hatte ein hundsgemeines Benehmen.
    Mit hundsgemeinen Schimpfwörtern beschimpfte er uns.
    3. очень сильный, невыносимый. Es ist eine hundsgemeine Kälte draußen.
    Es tut hundsgemein weh.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hundsgemein

  • 95 kernig

    1. сильный, крепкий, ядрёный. Er läßt immer kernige Flüche los, wenn er wütend ist.
    Den Koffer mit Büchern kann Dieter tragen. Er ist ein kerniger Bursche.
    An und für sich hat sie eine kernige Gesundheit. Sie steckt sich selten an, wenn alle um sie herum grippekrank sind.
    Er hielt eine Rede, die alle beeindruckte, scheute sich nicht, auch derbe und kernige Ausdrücke zu gebrauchen.
    2. здорово, отлично
    замечательный. Diese Rockgruppe gefällt mir kernig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kernig

  • 96 Knabe

    m: alter Knabe "старик", "старина"(о человеке, необязательно старом)
    син. Bursche, Kerl. Der alte Knabe hat sich eine ganz junge Frau geheiratet.
    Den alten Knaben nehmen wir nicht mit, wenn wir zelten fahren. Der hält die Strapazen unterwegs nicht mehr aus.
    Na, alter Knabe, wieder im Lande?
    Hallo, alter Knabe! Hast heute deinen 20. Geburtstag? Herzliche Glückwünsche! >

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knabe

  • 97 knallhart

    1.
    а) не на жизнь, а на смерть. In dem Krimi ging es knallhart zu. Eine Schießerei folgte der anderen,
    б) жестокий, беспощадный
    ein knallharter Gegner, Bursche, Gangster
    knallharte Männer.
    2.
    а) дерзкий, категоричный. Es kam zu knallharter Auseinandersetzung.
    Er hat sein Urteil über ihn knallhart formuliert.
    knallhart seine Meinung sagen "отрезать". Der [die] bringt es knallhart. Он [она] уж отрежет, так отрежет,
    б) прямой, без обиняков. "Du willst doch sicher etwas von mir", sagte sie knallhart.
    Das ist eine knallharte Werbung, ungeschminkt und unmißverständlich.
    3. резкий, жёсткий
    sein knallharter Vorhandschlag (beim Tennis)
    knallhart aufschlagen, einschießen (beim Fußball). 4.: ein knallhartes Getränk крепкий алкогольный напиток.
    5. требующий полной отдачи. Die Shqwbranche ist ein knallhartes Geschäft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallhart

  • 98 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 99 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 100 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

См. также в других словарях:

  • Bursche — Sm junger Mann std. (17. Jh.) Entlehnung. Die unter Bursch aufgeführten Wörter Bursche Studentengemeinschaft , Bursch Mitglied einer solchen Gemeinschaft werden auch übertragen auf andere Gemeinschaften (Soldaten, Handwerker u.a.), so daß der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bursche — Bursche, 1) einer, der an einer gemeinschaftlichen Wohnung Theil nimmt; 2) ein Student, weil diese sonst zusammen in einem gemeinschaftlichen Gebäude wohnten, s. Bursa 2); 3) so v.w. gemeiner Soldat; 4) Lehrling, s. Lehrbursche; 5) so v.w. junger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bursche — Bursche, Student (namentlich als vollberechtigtes Mitglied einer Verbindung im Gegensatze zum Fuchs, z. B. Korpsbursch); dann überhaupt soviel wie Jüngling (Handwerks , Bauernbursch etc.), namentlich junger Diener (s. Offizierburschen). Das Wort… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürsche — (von bersare. jagen), das Erlegen des Hochwilds, indem man dasselbe beschleicht. daher Bürschgang, bürschen. B. bezeichnet auch Jagdgerechtigkeit, daher hohe, niedere, freie Bürsch; Jagdbezirk im Gegensatz zu den Gehegen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bursche — Kadett, 1Patron …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bursche — Naturgeschichte Homo studens: Der Bursch, ein Student von echtem Schrot und Korn, der sich lässig gibt, die Obrigkeit provoziert und sich mit den verbotenen Insignien seiner Verbindung schmückt, wird hier dem Obskuranten gegenübergestellt, einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bursche — Gefährte; Kerl; Typ (umgangssprachlich); Kamerad; Alter (umgangssprachlich); Jüngling; Kerl (oft abwertend); Gefährte (selten); Geselle; …   Universal-Lexikon

  • Bursche — 1. Der Bursche will capituliren, sagte der Bauer, als er einen Fuchs in der Falle fand, der herauswollte. Holl.: De vent wil capituleeren, zei de boer, en hij zag eene rat, die solliciteerde, om uit de val te komen. (Harrebomée, I, 69.) 2. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bursche — Bụr·sche der; n, n; 1 ein junger Mann (im Alter zwischen ca. 14 und 20 Jahren) ≈ Jugendliche(r) <ein fescher, toller Bursche> 2 pej ≈ Mann <ein seltsamer, gerissener Bursche> || NB: zu 2: nur mit attributivem Adj. verwendet; zu 1 und …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bursche — 1. a) Bubi, Bürschchen, Junge, Kleiner, [kleiner] Kerl; (schweiz., sonst geh., Amtsspr.): Knabe; (ugs.): Bambino, Kerlchen, Knirps, Lausbub; (österr. ugs.): Pimpf; (bayr., österr. ugs.): Bübel; (ugs., bes. berlin.): Steppke; (fam.): Bengel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bursche — der Bursche, n (Mittelstufe) junger Mann Synonyme: Halbwüchsiger, Kerl (ugs.) Beispiel: Er ist ein kräftiger junger Bursche …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»