Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

buhrufe

  • 21 raspberry

    noun
    1) Himbeere, die; attrib. Himbeer[marmelade, -torte, -rosa, -eis]
    2) (coll.): (rude noise)
    * * *
    plural - raspberries; noun
    (a type of edible red berry.) die Himbeere
    * * *
    rasp·berry
    [ˈrɑ:zbəri, AM ˈræzˌberi]
    I. n
    1. (fruit) Himbeere f
    2. ( fam: disapproving noise) verächtliches Schnauben
    to blow a \raspberry verächtlich prusten
    to get a \raspberry Buhrufe bekommen
    to give sb the \raspberry jdn auspfeifen
    II. n modifier (cake, jam, syrup, vinegar) Himbeer-
    \raspberry bush Himbeerstrauch m
    \raspberry cane Himbeerzweig m
    * * *
    ['rAːzbə rI]
    1. n
    Himbeere f; (= plant also raspberry bush or cane) Himbeerstrauch m

    "new proposals get raspberry from electorate" (inf) — "Wähler erteilen neuen Vorschlägen eine Abfuhr"

    2. adj
    Himbeer-; (colour) himbeerrot
    * * *
    raspberry [ˈrɑːzbərı; US ˈræzˌberiː] s
    1. BOT Himbeere f
    2. BOT Himbeerstrauch m
    3. Himbeerrot n
    4. sl einen Furz nachahmender Laut der Verachtung:
    blow a raspberry verächtlich prusten
    * * *
    noun
    1) Himbeere, die; attrib. Himbeer[marmelade, -torte, -rosa, -eis]
    2) (coll.): (rude noise)
    * * *
    n.
    Himbeere -n f.

    English-german dictionary > raspberry

  • 22 shame

    1. noun
    1) Scham, die

    feel shame/no shame for what one did — sich schämen/sich nicht schämen für das, was man getan hat

    hang one's head in or for shame — beschämt den Kopf senken

    have no [sense of] shame — kein[erlei] Schamgefühl besitzen

    have you no shame?schämst du dich nicht?

    to my shame I must confess... — ich muss zu meiner Schande gestehen...

    2) (state of disgrace) Schande, die

    put somebody/something to shame — jemanden beschämen/etwas in den Schatten stellen

    3)

    what a shame!(bad luck) so ein Pech!; (pity) wie schade!

    it is a crying or terrible or great shame — es ist eine wahre Schande

    2. transitive verb

    shame somebody into doing/out of doing something — jemanden dazu bringen, dass er sich schämt und etwas tut/nicht tut

    * * *
    [ʃeim] 1. noun
    1) ((often with at) an unpleasant feeling caused by awareness of guilt, fault, foolishness or failure: I was full of shame at my rudeness; He felt no shame at his behaviour.) die Scham
    2) (dishonour or disgrace: The news that he had accepted bribes brought shame on his whole family.) die Schande
    3) ((with a) a cause of disgrace or a matter for blame: It's a shame to treat a child so cruelly.) die Schande
    4) ((with a) a pity: What a shame that he didn't get the job!) der Jammer
    2. verb
    1) ((often with into) to force or persuade to do something by making ashamed: He was shamed into paying his share.) durch Beschämung treiben zu
    2) (to cause to have a feeling of shame: His cowardice shamed his parents.) beschämen
    - academic.ru/66384/shameful">shameful
    - shamefully
    - shamefulness
    - shameless
    - shamelessly
    - shamelessness
    - shamefaced
    - put to shame
    - to my
    - his shame
    * * *
    [ʃeɪm]
    I. n no pl
    1. (feeling) Scham f, Schamgefühl nt
    have you no \shame? schämst du dich nicht?, hast du kein Schamgefühl?
    \shame on you! ( also hum) schäm dich!
    to hang/bow one's head in \shame beschämt den Kopf senken/hängen lassen
    to be filled with a deep sense of \shame sich zutiefst schämen
    to die of \shame vor Scham sterben
    to feel no \shame sich akk nicht schämen
    to put sb to \shame jdn beschämen
    your cooking puts mine to \shame deine Kochkünste lassen meine dilettantisch erscheinen
    2. (disgrace) Schmach f geh, Schande f
    the \shame of the scandal was so great that he shot himself a few weeks later der Skandal war für ihn eine derart unerträgliche Schmach, dass er sich wenige Wochen später erschoss
    to my \shame, I said nothing zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich geschwiegen habe
    to bring \shame on sb Schande über jdn bringen
    3. (a pity) Jammer m
    it would be a \shame to spoil the party es wäre doch das Letzte, den Leuten den Spaß zu verderben fam
    what a \shame! wie schade!
    what a \shame that sth/sb... wie schade, dass etw/jd...
    it's a [great] \shame that... es ist jammerschade, dass...
    it's a crying \shame that... es ist empörend, dass...
    II. interj esp BRIT pfui!
    cries of \shame Buhrufe pl
    III. vt
    1. (make ashamed)
    to \shame sb jdn beschämen
    the number of people out of work has \shamed the government into taking action ihre Beschämung über die Zahl der Arbeitslosen hat die Regierung zum Handeln veranlasst
    she's trying to \shame her husband out of his drinking sie versucht, ihren Mann vom Trinken abzubringen
    to \shame sb/sth jdm/etw Schande machen
    the city is \shamed by the large number of homeless people living on its streets die große Zahl von Obdachlosen, die auf den Straßen leben, ist eine Schande für die Stadt
    to \shame sb/sth jdn/etw weit übertreffen
    she \shames me with her efficiency mit ihrer Tüchtigkeit kann ich nicht mithalten
    our neighbour's garden \shames ours gegen den Garten unseres Nachbarns sieht der unsrige alt aus fam
    * * *
    [ʃeɪm]
    1. n
    1) (= feeling of shame) Scham f; (= cause of shame) Schande f

    he hung his head in shame — er senkte beschämt den Kopf; (fig) er schämte sich

    to bring shame upon sb/oneself —

    he is without shame she is beyond all (sense of) shame — er hat keinerlei Schamgefühl, ihm fehlt jegliches Schamgefühl sie hat jegliches Schamgefühl verloren

    she has no shame, dancing around like that — dass sie sich nicht schämt so herumzutanzen

    to put sb/sth to shame (lit) — jdm/etw Schande machen; (fig) jdn/etw in den Schatten stellen

    by working so hard he puts us to shame — er arbeitet so schwer, dass er uns alle beschämt

    to my ( eternal) shame — zu meiner (ewigen) Schande

    I'll never forget the shame of it — ich werde nie vergessen, wie ich mich schämte

    the shame of it! —

    for shame! — schäm dich!/schämt euch!

    shame on you! — du solltest dich/ihr solltet euch schämen!

    2)

    (= pity) it's a shame you couldn't come —

    it's a (great) shame we have to leave so early — es ist (so) schade or ein Jammer, dass wir schon so früh gehen müssen

    what a shame! — (das ist aber) schade!, wie schade!

    what a shame he... —

    nice legs, shame about the face (inf) — hübsche Beine, aber über den Rest schweigen wir lieber

    See:
    crying
    2. vt
    Schande machen (+dat); (fig, by excelling) in den Schatten stellen

    he shamed us by working so hard —

    see if you can shame him into changing his mindappelliere an sein besseres Ich, dann überlegt er es sich vielleicht anders

    * * *
    shame [ʃeım]
    A s
    1. Scham(gefühl) f(n):
    feel shame at sich schämen für;
    from shame of aus Scham vor (dat);
    for shame! pfui!, schäm dich!
    2. Schande f, Schmach f:
    be a shame to B 2;
    shame on you! schäm dich!, pfui!;
    it is (a sin and) a shame es ist eine (Sünde und) Schande;
    it is no shame to work Arbeit schändet nicht;
    a) über jemanden Schande bringen,
    b) jemanden beschämen (übertreffen);
    cry shame upon sb pfui über jemanden rufen
    3. Schande f (Gemeinheit):
    what a shame!
    a) es ist eine Schande!,
    b) es ist ein Jammer! (schade)
    B v/t
    1. jemanden beschämen, mit Scham erfüllen:
    shame sb into doing sth jemanden so beschämen, dass er etwas tut
    2. jemandem Schande machen
    3. Schande bringen über (akk)
    * * *
    1. noun
    1) Scham, die

    feel shame/no shame for what one did — sich schämen/sich nicht schämen für das, was man getan hat

    hang one's head in or for shame — beschämt den Kopf senken

    have no [sense of] shame — kein[erlei] Schamgefühl besitzen

    to my shame I must confess... — ich muss zu meiner Schande gestehen...

    2) (state of disgrace) Schande, die

    put somebody/something to shame — jemanden beschämen/etwas in den Schatten stellen

    3)

    what a shame! (bad luck) so ein Pech!; (pity) wie schade!

    it is a crying or terrible or great shame — es ist eine wahre Schande

    2. transitive verb

    shame somebody into doing/out of doing something — jemanden dazu bringen, dass er sich schämt und etwas tut/nicht tut

    * * *
    n.
    Scham nur sing. f.
    Schamgefühl m.
    Schande -n f. v.
    blamieren v.

    English-german dictionary > shame

  • 23 barracking

    bar·rack·ing [ʼbærəkɪŋ] n
    Pfeifen nt, Buhrufe mpl, Gejohle nt ( fam)

    English-German students dictionary > barracking

  • 24 jeer

    [ʤɪəʳ, Am ʤɪr] vt
    to \jeer sb jdn ausbuhen ( fam) vi ( comment) spotten, höhnen ( geh) ( laugh) höhnisch lachen;
    ( boo) buhen;
    to \jeer at sb über jdn spotten, jdn verhöhnen ( geh)
    to \jeer at a speaker einen Redner ausbuhen n höhnische [o spöttische] Bemerkung;
    boos and \jeers Buhrufe mpl

    English-German students dictionary > jeer

  • 25 raspberry

    rasp·berry [ʼrɑ:zbəri, Am ʼræz ˌberi] n
    1) ( fruit) Himbeere f
    2) (fam: disapproving noise) verächtliches Schnauben;
    to blow a \raspberry verächtlich prusten;
    to get a \raspberry Buhrufe bekommen;
    to give sb the \raspberry jdn auspfeifen n
    modifier (cake, jam, syrup, vinegar) Himbeer-;
    \raspberry bush Himbeerstrauch m;
    \raspberry cane Himbeerzweig m

    English-German students dictionary > raspberry

  • 26 shame

    [ʃeɪm] n
    1) ( feeling) Scham f, Schamgefühl nt;
    have you no \shame? schämst du dich nicht?, hast du kein Schamgefühl?;
    \shame on you! (a. hum) schäm dich!;
    to hang/bow one's head in \shame beschämt den Kopf senken/hängen lassen;
    to be filled with a deep sense of \shame sich zutiefst schämen;
    to die of \shame vor Scham sterben;
    to feel no \shame sich akk nicht schämen;
    to put sb to \shame jdn beschämen;
    your cooking puts mine to \shame deine Kochkünste lassen meine dilettantisch erscheinen
    2) ( disgrace) Schmach f ( geh), Schande f;
    the \shame of the scandal was so great that he shot himself a few weeks later der Skandal war für ihn eine derart unerträgliche Schmach, dass er sich wenige Wochen später erschoss;
    to my \shame, I said nothing zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich geschwiegen habe;
    to bring \shame on sb Schande über jdn bringen
    3) ( a pity) Jammer m;
    it would be a \shame to spoil the party es wäre doch das Letzte, den Leuten den Spaß zu verderben ( fam)
    what a \shame! wie schade!;
    what a \shame that sth/sb... wie schade, dass etw/jd...;
    it's a [great] \shame that... es ist jammerschade, dass...;
    it's a crying \shame that... es ist empörend, dass... interj ( esp Brit) pfui!;
    cries of \shame Buhrufe mpl vt
    to \shame sb jdn beschämen;
    the number of people out of work has \shamed the government into taking action ihre Beschämung über die Zahl der Arbeitslosen hat die Regierung zum Handeln veranlasst;
    she's trying to \shame her husband out of his drinking sie versucht, ihren Mann vom Trinken abzubringen
    to \shame sb/ sth jdm/etw Schande machen;
    the city is \shamed by the large number of homeless people living on its streets die große Zahl von Obdachlosen, die auf den Straßen leben, ist eine Schande für die Stadt
    to \shame sb/ sth jdn/etw weit übertreffen;
    she \shames me with her efficiency mit ihrer Tüchtigkeit kann ich nicht mithalten;
    our neighbour's garden \shames ours gegen den Garten unseres Nachbarn sieht der unsrige alt aus ( fam)

    English-German students dictionary > shame

  • 27 gelten

    gel·ten <gilt, galt, gegolten> [ʼgɛltn̩]
    vi
    [für jdn] \gelten Regelung to be valid [for sb]; Bestimmungen to apply [to sb]; Gesetz to be in force; Preis, Gebühr, Satz, Angebot to be effective; Geld to be legal tender; s. a. Wette
    jdm/einer S. \gelten to be meant for sb/sth; Buhrufe to be aimed at sb/sth; Frage to be directed at sb;
    der Applaus gilt dir! the applause was for you!
    3) (geh: betreffen)
    jdm/einer S. \gelten to be for sb/sth;
    seine ganze Liebe galt der Kunst art was his greatest love
    4) ( zutreffen)
    für jdn \gelten to go [or hold] for sb;
    das gleiche gilt auch für mich the same goes for [or is true of] me too
    als [o ( selten) für] etw \gelten to be regarded as sth;
    er gilt als absolut zuverlässig he is regarded as being absolutely reliable
    WENDUNGEN:
    etw \gelten lassen to accept sth;
    für diesmal werde ich es ausnahmsweise \gelten lassen I'll let it go this time
    es gilt, etw zu tun it is necessary to do sth;
    jetzt gilt es, zusammenzuhalten it is now a matter of sticking together;
    es gilt! you're on!;
    jetzt gilt's! this is it!;
    das gilt nicht! that's not allowed!;
    was gilt's? what shall we bet for?, what do you bet?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gelten

  • 28 Bad

    n: das Kind mit dem Bade ausschütten выплеснуть вместе с водой и ребёнка (отвергнуть вместе с плохим и хорошее). Bad in der Menge контакт с толпой, популярность в массах. Dieser Minister [prominente Sportler] liebt das Bad in der Menge.
    Ein Bad in der Menge ist der Fußmarsch des hohen Gastes durch die Straßen dennoch nicht geworden. Überall gab es Buhrufe und Losungen gegen ihn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bad

  • 29 Buhruf

    Buhruf m
    okrzyk m niezadowolenia
    laute \Buhrufe głośne okrzyki mPl niezadowolenia

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Buhruf

См. также в других словарях:

  • Buhruf — Buhrufe sind demonstrative Äußerungen des Missfallens, mit denen enttäuschte oder entrüstete Publikumsmitglieder Darbietungen wie Theaterstücke, Konzerte, Filmpremieren oder andere Performances beurteilen. Als ein Partikel gehört Buh zur Wortart… …   Deutsch Wikipedia

  • Jud Süß — Filmdaten Originaltitel Jud Süß – Film ohne Gewissen Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • ausbuhen — aus|bu|hen [ au̮sbu:ən], buhte aus, ausgebuht <tr.; hat (ugs.): durch Ausrufe des Missfallens seine Unzufriedenheit an jmdm., etwas bekunden: die Theateraufführung, der Künstler wurde ausgebuht. * * * aus|bu|hen <sw. V.; hat (ugs.): durch… …   Universal-Lexikon

  • buhen — bu|hen 〈V. intr.; hat; umg.〉 Buh! rufen (als Missfallenskundgebung) * * * bu|hen <sw. V.; hat (ugs.): durch Buhrufe sein Missfallen bekunden. * * * Buhen,   altägyptische Festungsanlage auf dem westlichen Nilufer am 2. Katarakt, im 20.… …   Universal-Lexikon

  • Buhrufer — Buh|ru|fer, der: jmd., der durch Buhrufe sein Missfallen ausdrückt. * * * Buh|ru|fer, der: jmd., der durch Buhrufe sein Missfallen ausdrückt …   Universal-Lexikon

  • 29. April — Der 29. April ist der 119. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren), somit bleiben 246 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Achmadinedschad — Mahmud Ahmadinedschad Mahmud Ahmadinedschad [mæɦˈmuːd æɦmædiːneˈʒɔːd] (  anhören?/i) (persisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Agusta Eva Erlendsdottir — Ágústa Eva Erlendsdóttir (* 28. Juli 1982 in Reykjavík) ist eine isländische Sängerin und Schauspielerin. Biographie Ágústa Eva Erlendsdóttir wuchs in einer mittelständischen Familie auf Island auf. Sie besuchte die Schule bis zur 11. Klasse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmadi-Nedschad — Mahmud Ahmadinedschad Mahmud Ahmadinedschad [mæɦˈmuːd æɦmædiːneˈʒɔːd] (  anhören?/i) (persisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»