Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bruderssohn

  • 1 Brüderssohn

    Универсальный немецко-русский словарь > Brüderssohn

  • 2 Bruderssohn

    m -(e)s, -söhne bratanac (-nca)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Bruderssohn

  • 3 frater

    frāter, tris, m. ( altindisch bhrfratertar-, griech. φράτηρ, Mitglied einer φρατρία, d.h. Sippe, ahd. bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: filius et fratris filius, Caes.: frater et soror, Nep., fratres sororesque, Sen.: uxor fratris, Schwägerin, Liv.: uxoris u. tuae uxoris frater, Schwager, Suet. u. Cic.: fratris filia, Nichte Sen.: consulis frater matre eādem genitus, leiblicher Br., Liv.: hic eius geminus est frater, Zwillingsbruder, Plaut.: u. so fratres gemini, Cic., od. (poet.) gemelli, Ov., Zwillingsbrüder: germanus, leiblicher Bruder, der dieselben Eltern, wenigstens den gleichen Vater hat, Cic.: fratres uterini, Brüder von einer Mutter, Cod. Iust. 5, 62, 21: dii fratres, Suet, od. fratres gemini, Ov., Kastor u. Pollux. – v. Hunden, Ov. met. 3, 220. Gratt. cyn. 299. – II) übtr.: A) fratres, Geschwister, Bruder u. Schwester, wie ἀδελφοί, Tac., Eutr. u. ICt.: decem quidam fratres fuerunt, quorum septem sunt mares, duo feminae, Augustin. – B) das Geschwisterkind, der Vetter, wie ἀδελφός, a) frater patruelis, der Vaters-Bruderssohn, Cic. Planc. 27; vgl. Cic. de fin. 5, 1 (L. Cicero frater noster, cognatione patruelis, amore germanus) u. Liv. 35, 10, 8 (pro fratre germano, non patrueli se petere aiebat). – u. im Zshg. gew. (wie ἀδελφός) bl. frater, Cic. Clu. 60. Cic. ad Att. 1, 5, 1. Ov. her. 8, 28. Ov. met. 13, 31 u.a. (s. Drak. Liv. 35, 10, 9. Ruperti Tac. ann. 3, 38, 1). – b) der Mutter-Schwestersohn, Cic. post red. in sen. 25. – c) der Schwestermann, Schwager, Liv. 28, 35, 8. – C) Bruder, als Liebkosungswort, a) = Freund, Timarch. b. Cic. Verr. 3, 155. Hor. ep. 1, 6, 54 u.a.: v. Tieren, salve, frater! Phaedr. 1, 31, 5 (der Esel zum Eber). – dah. frater als publiz. Ehrenname der Bundesgenossen, Caes., Cic. u.a. – b) = Geliebter, Petron. 9, 2 u.a. – D) fratres, wie ἀδελφοί, Brüder, von zusammengehörigen, gleichartigen Dingen, v. Bergen, Mela u. Plin.: positi ex ordine fratres, v. Schriften, Ov.: o nummi... vos estis fratres, Iuven. – / vulg. Genet. Plur. fratruum, Itala (Wirc.) Ierem. 41 (48), 8. – eine falsche Form ist fratrium, Corp. inscr. Lat. 5, 4430.

    lateinisch-deutsches > frater

  • 4 fratruelis

    frātruēlis, is, m. (frater), des Vaters Bruderssohn, Geschwisterkind (s. Isid. 9, 6, 15), Hieron. epist. 22, 26.

    lateinisch-deutsches > fratruelis

  • 5 nepos [1]

    1. nepōs, ōtis, m. (altindisch nápāt), das Enkelkind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) der Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2: nepos Atlantis, Merkur, Hor. carm. 1, 10, 1: nepos Veneris, Plaut. mil. 1265: nepos sororis (suae), Vell. 2, 59, 1. Liv. epit. 116. Tac. ann. 3, 30 u. 4, 40: sororum nepotes, Suet. Caes. 83, 2: ex filio nepos, Gell. 13, 20 (19), 3. Modestin. dig. 37, 8, 4: nepos ex fratris filio, Gaius inst. 1, 156: ex filia nepos, Cic. Brut. 263. Eutr. 1, 5. Scaev. dig. 44, 4, 17. § 1: nepos parvulus, Enkelchen, Curt. 4, 10 (41), 22: u. so nepos pausillus, Afran. com. 246: nepos invisus, Romulus, Hor. carm. 3, 3, 31: nepos Nerëius, Achilles, Hor. epod. 17, 18: partus sui, nepotum illi, hi liberûm progenies, Nachk. an Enkeln, Enkel, Liv. 1, 13, 2: Metellum multi filii filiae, nepotes neptes in rogum imposuerunt, Cic. Tusc. 1, 85. – 2) (f.) = neptis, die Enkelin, Enn. ann. 55. Corp. inscr. Lat. 6, 16363; vgl. Prisc. 6, 68. – B) übtr.: 1) von Menschen, a) nachaug., der Bruderssohn, Schwestersohn, Neffe (noch j. ital. nipote), Hieron. epist. 69, 9. Eutr. 7, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 3684. 4321. 6480: vollst. ex sorore nepos, Schwestersohn, Oros. 7, 28, 22. – b) der Enkel im fünften Glied (trinepos), Ururenkel, Cic. orat. in Clod. et Cur. 5. fr. 3. p. 30 K. – c) poet. = Nachkomme, Verg. Aen. 6, 865. Ov. ex Pont. 3, 3, 62: Plur., Verg. 2, 194; 3, 158. Hor. carm. 1, 2, 35; 2, 1, 27. Ov. met. 15, 17 u. 444: nepotes seri, Ov. met. 6, 138. – 2) v. Tieren, Colum. 6, 37, 4 u. 7, 2, 5. – 3) v. Weinstock, Nebenschößling, Colum. 3, 6, 2; 4, 10, 2. – II) meton., ein liederlicher, verschwenderischer Mensch, ein Verschwender, Schwelger, als Ggstz. zu patruus (hingegen ganeo, der Besucher liederlicher Häuser, Wüstling), Cic. Quinct. 40; Cat. 2, 7 (neben ganeo) u.a. Hor. epod. 1, 34; sat. 1, 4, 49 u.a. Vgl. Prob. inst. 129, 13 K.

    lateinisch-deutsches > nepos [1]

  • 6 patruelis

    patruēlis, e (patruus), I) von des Vaters Bruder abstammend (Ggstz. matruelis), fratres patroeles u. sorores patrueles, Geschwisterkinder, Bruderssöhne, Bruderstöchter ICt. – frater patruelis, Cic. u. bl. patruelis, Suet., des Vaters Bruderssohn, Vetter: so auch nulla patruelis (soror), Muhme, Geschwisterkind, Pers. – übtr., frater patruelis = des Vaters Schwestersohn, Vetter, Cic. Cael. 60. – II) des Vaters Bruderssöhnen gehörig od. gemeinschaftlich, vetterlich, origo, Ov.: dona (= arma Achillis), sagt Ajax, weil sein und des Achilles Vater Brüder waren, Ov.: regna, des Danaus, der des Ägyptus Bruder, folglich der Jünglinge Vatersbruder war, Ov.

    lateinisch-deutsches > patruelis

  • 7 Brudername

    Brudername, nomen fraternum. Brüderschaft, necessitudo fraterna. germanitas (Verbindung zwischen Brüdern etc.). – sodalitas. sodalicium (engere Verbindung zwischen Freunden, Kameradschaft). – collegium. corpus (die Gesamtheit der Verbundenen selbst, bes. die gleichen Standes). – Brudersfrau, uxor fratris. Bruderskind, fratris filius (Sohn) od. filia (Tochter). – mein B., fratris mei filius (Sohn); fratris mei filia (Tochter). – die Bruderskinder, fratris liberi; fratres patrueles (im gegenseitigen Verhältnis unter sich); consobrini od. consobrinae (Geschwisterkinder). – Bruderssohn, fratris filius. – mein B., fratris mei filius. Bruderstochter, fratris filia. – meine B., fratris mei filia.

    deutsch-lateinisches > Brudername

  • 8 Neffe

    Neffe, der, I) Bruderssohn: filius fratris. – mein N., filius fratris mei: meine Neffen, liberi fratris mei. – II) Schwestersohn: filius sororis: mein N., filius sororis meae: meine Neffen, liberi sororis meae.

    deutsch-lateinisches > Neffe

  • 9 племянник

    n
    1) gener. Bruderkind (по брату), Brüdersohn (сын брата), Brüderssohn (сын брата), Neffe
    2) fr. Neveu
    3) obs. Schwesterkind, Geschwisterkind
    4) lat. Nepote

    Универсальный русско-немецкий словарь > племянник

  • 10 frater

    frāter, tris, m. ( altindisch bhrtar-, griech. φράτηρ, Mitglied einer φρατρία, d.h. Sippe, ahd. bruoder), der Bruder, I) eig.: frater meus, Cic.: filius et fratris filius, Caes.: frater et soror, Nep., fratres sororesque, Sen.: uxor fratris, Schwägerin, Liv.: uxoris u. tuae uxoris frater, Schwager, Suet. u. Cic.: fratris filia, Nichte Sen.: consulis frater matre eādem genitus, leiblicher Br., Liv.: hic eius geminus est frater, Zwillingsbruder, Plaut.: u. so fratres gemini, Cic., od. (poet.) gemelli, Ov., Zwillingsbrüder: germanus, leiblicher Bruder, der dieselben Eltern, wenigstens den gleichen Vater hat, Cic.: fratres uterini, Brüder von einer Mutter, Cod. Iust. 5, 62, 21: dii fratres, Suet, od. fratres gemini, Ov., Kastor u. Pollux. – v. Hunden, Ov. met. 3, 220. Gratt. cyn. 299. – II) übtr.: A) fratres, Geschwister, Bruder u. Schwester, wie ἀδελφοί, Tac., Eutr. u. ICt.: decem quidam fratres fuerunt, quorum septem sunt mares, duo feminae, Augustin. – B) das Geschwisterkind, der Vetter, wie ἀδελφός, a) frater patruelis, der Vaters-Bruderssohn, Cic. Planc. 27; vgl. Cic. de fin. 5, 1 (L. Cicero frater noster, cognatione patruelis, amore germanus) u. Liv. 35, 10, 8 (pro fratre germano, non patrueli se petere aiebat). – u. im Zshg. gew. (wie ἀδελφός) bl. frater, Cic. Clu. 60. Cic. ad Att. 1, 5, 1. Ov. her. 8, 28. Ov. met. 13, 31 u.a. (s. Drak. Liv. 35, 10, 9. Ruperti Tac. ann. 3,
    ————
    38, 1). – b) der Mutter-Schwestersohn, Cic. post red. in sen. 25. – c) der Schwestermann, Schwager, Liv. 28, 35, 8. – C) Bruder, als Liebkosungswort, a) = Freund, Timarch. b. Cic. Verr. 3, 155. Hor. ep. 1, 6, 54 u.a.: v. Tieren, salve, frater! Phaedr. 1, 31, 5 (der Esel zum Eber). – dah. frater als publiz. Ehrenname der Bundesgenossen, Caes., Cic. u.a. – b) = Geliebter, Petron. 9, 2 u.a. – D) fratres, wie ἀδελφοί, Brüder, von zusammengehörigen, gleichartigen Dingen, v. Bergen, Mela u. Plin.: positi ex ordine fratres, v. Schriften, Ov.: o nummi... vos estis fratres, Iuven. – vulg. Genet. Plur. fratruum, Itala (Wirc.) Ierem. 41 (48), 8. – eine falsche Form ist fratrium, Corp. inscr. Lat. 5, 4430.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frater

  • 11 fratruelis

    frātruēlis, is, m. (frater), des Vaters Bruderssohn, Geschwisterkind (s. Isid. 9, 6, 15), Hieron. epist. 22, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fratruelis

  • 12 nepos

    1. nepōs, ōtis, m. (altindisch nápāt), das Enkelkind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) der Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2: nepos Atlantis, Merkur, Hor. carm. 1, 10, 1: nepos Veneris, Plaut. mil. 1265: nepos sororis (suae), Vell. 2, 59, 1. Liv. epit. 116. Tac. ann. 3, 30 u. 4, 40: sororum nepotes, Suet. Caes. 83, 2: ex filio nepos, Gell. 13, 20 (19), 3. Modestin. dig. 37, 8, 4: nepos ex fratris filio, Gaius inst. 1, 156: ex filia nepos, Cic. Brut. 263. Eutr. 1, 5. Scaev. dig. 44, 4, 17. § 1: nepos parvulus, Enkelchen, Curt. 4, 10 (41), 22: u. so nepos pausillus, Afran. com. 246: nepos invisus, Romulus, Hor. carm. 3, 3, 31: nepos Nerëius, Achilles, Hor. epod. 17, 18: partus sui, nepotum illi, hi liberûm progenies, Nachk. an Enkeln, Enkel, Liv. 1, 13, 2: Metellum multi filii filiae, nepotes neptes in rogum imposuerunt, Cic. Tusc. 1, 85. – 2) (f.) = neptis, die Enkelin, Enn. ann. 55. Corp. inscr. Lat. 6, 16363; vgl. Prisc. 6, 68. – B) übtr.: 1) von Menschen, a) nachaug., der Bruderssohn, Schwestersohn, Neffe (noch j. ital. nipote), Hieron. epist. 69, 9. Eutr. 7, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 3684. 4321. 6480: vollst. ex sorore nepos, Schwestersohn, Oros. 7, 28, 22. – b) der Enkel im fünften Glied (trinepos), Ururenkel, Cic. orat. in Clod. et Cur. 5. fr. 3. p. 30 K. – c) poet. = Nachkomme, Verg. Aen. 6, 865. Ov. ex
    ————
    Pont. 3, 3, 62: Plur., Verg. 2, 194; 3, 158. Hor. carm. 1, 2, 35; 2, 1, 27. Ov. met. 15, 17 u. 444: nepotes seri, Ov. met. 6, 138. – 2) v. Tieren, Colum. 6, 37, 4 u. 7, 2, 5. – 3) v. Weinstock, Nebenschößling, Colum. 3, 6, 2; 4, 10, 2. – II) meton., ein liederlicher, verschwenderischer Mensch, ein Verschwender, Schwelger, als Ggstz. zu patruus (hingegen ganeo, der Besucher liederlicher Häuser, Wüstling), Cic. Quinct. 40; Cat. 2, 7 (neben ganeo) u.a. Hor. epod. 1, 34; sat. 1, 4, 49 u.a. Vgl. Prob. inst. 129, 13 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nepos

  • 13 patruelis

    patruēlis, e (patruus), I) von des Vaters Bruder abstammend (Ggstz. matruelis), fratres patroeles u. sorores patrueles, Geschwisterkinder, Bruderssöhne, Bruderstöchter ICt. – frater patruelis, Cic. u. bl. patruelis, Suet., des Vaters Bruderssohn, Vetter: so auch nulla patruelis (soror), Muhme, Geschwisterkind, Pers. – übtr., frater patruelis = des Vaters Schwestersohn, Vetter, Cic. Cael. 60. – II) des Vaters Bruderssöhnen gehörig od. gemeinschaftlich, vetterlich, origo, Ov.: dona (= arma Achillis), sagt Ajax, weil sein und des Achilles Vater Brüder waren, Ov.: regna, des Danaus, der des Ägyptus Bruder, folglich der Jünglinge Vatersbruder war, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patruelis

  • 14 Neffe

    m -n, -n nećak; (Bruderssohn) sinovac (-vca), bratučed, (Schwestersohn) sestrić

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Neffe

  • 15 Brudersohn

    Brudersohn, Bruderssohn m племя́нник (сын бра́та)

    Allgemeines Lexikon > Brudersohn

См. также в других словарях:

  • Geschwister Jesu — werden im Neuen Testament der Bibel mehrmals erwähnt. Namentlich erwähnt werden Jakobus, Joses (oder Josef), Judas und Simon. Inhaltsverzeichnis 1 Biblischer Befund 2 Sprachwissenschaftliche Analysen 3 Auslegungsvarianten …   Deutsch Wikipedia

  • Volckmar Frobenius — (auch Volgmarus Frobenius; * um 1490 in Großhettstedt; † um 1551/52 in Stadtilm) war Reformator von Stadtilm bei Erfurt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Makedonĭos — Makedonĭos, 1) war erst Federschmücker, wurde dann Ältester u. 341 von der antinikäischen Partei zum Bischof von Constantinopel gewählt u. don dem Kaiser mit Gewalt der Waffen eingeführt; um 348 mußte er seinem Gegner weichen, wurde aber 350 neu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oranien [1] — Oranien (Geneal.). Das Haus O. hat seinen Namen von dem Städtchen Orange (s.d. 2) in Südfrankreich. 700 kommt 1) ein Graf Theofred von O. u. zu Karls des Großen Zeit 2) Wilhelm Courtnez (Cornet), welcher die Stadt u. das große Gebiet derselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sigfrid — (althochdeutsch Sigufrid). I. Sagenhafte Personen: 1) so v.w. Hörnen S., s.d., und vgl. Nibelung a). 2) S., Pfalzgraf von Mayenfeld, Gemahl der Sta. Genoveva, s.d. 2). II. Fürsten. A) Von Anhalt: 3) S., dritter Sohn Heinrichs I., Stifter der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Batthyānyi — Batthyānyi, eine der ältesten u. reichsten, der katholischen Confession folgende, 1556 in den Freiherren , 1603 in den Grafenstand u. in einer Linie 1764 in den Fürstenstand erhobene, das Prädicat de Nemet Ujvár (zu Güssing) u. den Titel als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hebräer [3] — Hebräer. I. Älteste Geschichte bis zur Rückkehr aus Ägypten nach Kanaan. Die H. waren ein asiatisches Volk u. hatten ihren Namen daher, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit (hebr. Eber) des Euphrat nach Kanaan gekommen war. Tharah, ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hertzberg — (ursprünglich Hirschberg od. Hirzberg genannt), ein altes pommerisches Adelsgeschlecht, welches in Franken, Sachsen, Braunschweig etc. große Güter u. Lehen besaß. Das Stammschloß Herzberg im Harz blieb bis 1318 bei der Familie, worauf es durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»