Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

bringen+sie+es+vor

  • 61 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 62 Aufregung

    Aufregung f, -en волне́ние, возбужде́ние; беспоко́йство
    dem Kranken die Aufregung ersparen не волнова́ть больно́го, бере́чь больно́го (от волне́ний)
    j-n in Aufregung bringen взволнова́ть (кого-л.)
    j-n in Aufregung versetzen взволнова́ть (кого-л.)
    in Aufregung geraten разволнова́ться, прийти́ в возбуждё́нное состоя́ние
    sie machte in der Aufregung alles verkehrt от волне́ния она́ всё де́лала не так
    vor Aufregung krank werden заболе́ть от волне́ния
    Aufregung суета́, переполо́х
    in heller Aufregung sein всполоши́ться

    Allgemeines Lexikon > Aufregung

  • 63 Freude

    Freude f =, -n ра́дость, удово́льствие, весе́лье
    es herrschte Freude wegen... все бы́ли о́чень ра́ды...
    es ist eine wahre [rechte] Freude... се́рдце ра́дуется...
    sie tanzte, dass es eine (wahre) Freude war она́ танцева́ла на сла́ву
    j-m Freude machen [bereiten, bringen] (mit D) ра́довать кого́-л., доставля́ть кому́-л. ра́дость [удово́льствие] (чем-л.)
    j-m die Freude verderben отрави́ть кому́-л. удово́льствие
    (seine) Freude an etw. haben ра́доваться чему́-л.
    große Freude an seinen Kindern haben [erleben] не нара́доваться на свои́х дете́й
    diese Arbeit macht ihm keine (rechte) Freude э́та рабо́та его́ не ра́дует [не удовлетворя́ет]
    Freud' und Leid mit j-m teilen дели́ть с кем-л. ра́дость и го́ре
    in Freud' und Leid в ра́дости и в го́ре
    herrlich und in Freuden leben жить в своё́ удово́льствие, жить припева́ючи
    mit Freuden с ра́достью, с удово́льствием, охо́тно
    er ist außer sich vor Freude он вне себя́ от ра́дости
    zur ewigen Freude eingehen уйти́ в лу́чший мир (умере́ть)
    geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilter Schmerz ist halber Schmerz посл. с друзья́ми и го́ре - полго́ря, a ра́дость вдвойне́

    Allgemeines Lexikon > Freude

  • 64 Sprache

    Sprache f =, -n язы́к; речь
    die alten Sprachen дре́вние языки́
    die bergläufige Sprache профессиона́льный язы́к горняко́в, шахтё́рский жарго́н
    lebende Sprachen живы́е языки́
    tote Sprachen мё́ртвые языки́
    eine zeitgenössiche Sprache совреме́нный язы́к
    eine deutliche Sprache reden открове́нно выска́зываться, называ́ть ве́щи свои́ми имена́ми; красноречи́во свиде́тельствовать (о чем-л.)
    eine flüssige Sprache sprechen говори́ть бе́гло
    die Sprache des täglichen Lebens разгово́рная речь, разгово́рный язы́к
    Meister der Sprache ма́стер слова́
    ihm blieb die Sprache weg vor Erstaunen от удивле́ния он не мог вы́молвить ни слова́
    die Angst (be)nahm [raubte, verschlug] ihr die Sprache от стра́ха она́ не могла́ вы́молвить ни слова́ [у неё́ отня́лся язы́к]
    diese lächerliche Lüge verschlägt einem die Sprache на таку́ю я́вную ложь не зна́ешь, что и отве́тить
    sie führt eine trotzige Sprache она́ говори́т де́рзко
    er kann vier Sprachen он зна́ет четы́ре языка́
    er spricht vier Sprachen он говори́т на четырё́х языка́х
    die Zahl der Unglücksfälle spricht eine erschütternde Sprache число́ несча́стных слу́чаев потряса́ет [произво́дит потряса́ющее впечатле́ние]
    er hat die Sprache verloren у него́ отня́лся язы́к, он опе́шил, он потеря́л дар ре́чи
    aus einer Sprache in die andre übersetzen переводи́ть с одного́ языка́ на друго́й
    heraus mit der Sprache ! да говори́ (те) же!, выкла́дывай(те)!
    offen mit der Sprache herauskommen [herausrücken] разг. открове́нно заговори́ть [вы́сказаться, призна́ться в чём-л.]
    nicht mit der Sprache heraus wollen [kommen] разг. мя́ться, не реша́ться сказа́ть что-л., не признава́ться в чём-л.
    etw. zur Sprache bringen завести́ речь [разгово́р] о чём-л.; поста́вить что-л. на обсужде́ние, вы́двинуть [подня́ть, затро́нуть] како́й-л. вопро́с
    alles kam zur Sprache говори́ли о́бо всём
    er schweigt in sieben Sprachen он как воды́ в рот набра́л

    Allgemeines Lexikon > Sprache

  • 65 vorbringen

    1) erheben: Einwand, Klage, Beschwerde, Forderungen, Anschuldigung(en) , Protest; zur Diskussion stellen: Frage, Problem выдвига́ть вы́двинуть. Anschuldigung(en) auch возводи́ть /-вести́. Frage auch ста́вить по- | vorbringen выдвиже́ние
    2) geltend machen: Argument, Tatsache, Grund, Beweis проводи́ть /-вести́ | vorbringen приведе́ние
    3) darlegen: Meinung, Ansicht, Wunsch излага́ть /-ложи́ть. äußern говори́ть /-сказа́ть. hat noch jemand etwas vorzubringen? auch хо́чет ещё кто́-нибудь вы́сказаться <вы́ступить>? | vorbringen изложе́ние
    4) (jdm. gegenüber) etw. vortragen: Entschuldigung приноси́ть /-нести́ (кому́-н.) что-н. im Pl. etw. zu seiner Verteidigung [Entschuldigung] vorbringen приводи́ть /-вести́ что-н. в свою́ защи́ту [в своё оправда́ние]. was haben Sie zu Ihrer Entschuldigung vorzubringen? что вы мо́жете сказа́ть в ва́ше < в своё> оправда́ние ?
    5) behaupten утвержда́ть. jd. brachte vor, daß … кто-н. утвержда́л, что …
    6) etw. wohin nach vorn bringen приноси́ть /-нести́ что-н. куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vorbringen

  • 66 Lachen

    Lachen n ( Lachens; bpl) śmiech;
    in (lautes) Lachen ausbrechen wybuchać <- chnąć> śmiechem;
    sich vor Lachen biegen pokładać się ze śmiechu;
    etwas ist zum Lachen fam. … do śmiechu;
    jemanden zum Lachen bringen rozśmieszać <- szyć>, pobudzać <- dzić> do śmiechu (A);
    Lachen ist gesund śmiech to zdrowie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Lachen

  • 67 Sicherheit

    Sicherheit f ( bpl) ( Gewissheit) pewność f; ( Gefahrlosigkeit) bezpieczeństwo;
    mit Sicherheit z pewnością; (a pl) FIN zabezpieczenie; gwarancja; kaucja;
    in Sicherheit bringen uchronić pf ( vor D przed I); ukryć pf w bezpiecznym miejscu (a sich się);
    in Sicherheit sein być bezpiecznym

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Sicherheit

См. также в других словарях:

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d …   Universal-Lexikon

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • bringen — brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vor-REIT — Ein Real Estate Investment Trust (REIT, deutsch: Immobilien Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen) ist eine Kapitalgesellschaft, deren Hauptgeschäftsfeld darin besteht, Immobilien zu besitzen und/oder zu verwalten. Auch Gesellschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Sie leben — Filmdaten Deutscher Titel Sie leben Originaltitel John Carpenter’s They Live …   Deutsch Wikipedia

  • Sie kamen nach Cordura — Filmdaten Deutscher Titel Sie kamen nach Cordura Originaltitel They Came to Cordura …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Sonnenuntergang — Das am 16. Februar 1932 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführte naturalistische Schauspiel „Vor Sonnenuntergang“ von Gerhart Hauptmann beschreibt den Lebenswandel des 70 jährigen, einflussreichen Geheimrats Matthias Clausen, der seine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»