Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

blind+werden

  • 81 drunk

    [drʌŋk] adj
    1) ( inebriated) betrunken;
    he was charged with being \drunk and disorderly er wurde wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Trunkenheit angeklagt;
    \drunk driving Trunkenheit f am Steuer;
    to be \drunk as a lord [or skunk] ( fam) total blau [o voll] sein ( fam)
    to be blind [or ( fam) dead] \drunk stockbetrunken ( fam); [o (sl) stockbesoffen] sein;
    to get \drunk sich akk betrinken;
    to be/get \drunk on sth von etw dat betrunken sein/werden; ( fig)
    punch \drunk betäubt, benommen;
    2) (fig: overcome) trunken ( poet)
    to be \drunk with sth trunken vor etw dat sein;
    to be \drunk with joy freudetrunken [o trunken vor Freude] sein ( poet)
    to be \drunk with success vom Erfolg berauscht sein ( poet) n; ( pej)
    1) ( person) Betrunkene(r) f(m); ( addicted drinker) Trinker(in) m(f)
    2) (fam: drinking spree)
    to be/go on a \drunk eine Kneipentour machen ( fam) vt, vi pp of drink

    English-German students dictionary > drunk

  • 82 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 83 shade

    [ʃeɪd] n
    1) no pl ( area out of sunlight) Schatten m;
    an area/a patch of \shade ein schattiger Ort/ein schattiges Plätzchen;
    in [or under] the \shade im Schatten (of +gen)
    2) no pl ( darker area of picture) Schatten m, Schattierung f;
    light and \shade Licht und Schatten; ( fig) Licht- und Schattenseiten;
    ( in music) Kontraste fpl
    3) ( lampshade) [Lampen]schirm m
    4) (Am) ( roller blind) Rollladen m
    5) ( variation of colour) Tönung f, Farbton m;
    the kitchen is painted an unusual \shade of yellow die Küche ist in einem ungewöhnlichen Gelb[ton] gestrichen;
    \shades of grey Grautöne mpl, Zwischentöne mpl;
    pastel \shades Pastellfarben fpl
    6) ( variety) Nuance f;
    \shade[s] of meaning Bedeutungsnuancen fpl;
    they are trying to satisfy all \shades of public opinion man versucht, allen Spielarten der öffentlichen Meinung gerecht zu werden
    7) ( a little)
    a \shade ein wenig;
    don't you think those trousers are a \shade too tight? ob die Hose nicht eine Idee zu stramm sitzt?;
    I suggest you move the sofa this way just a \shade ich schlage vor, Sie schieben das Sofa leicht in diese Richtung;
    a \shade under/ over three hours knapp unter/über drei Stunden
    8) (fam: sunglasses)
    \shades pl Sonnenbrille f
    9) pl ( fam);
    \shades of the Beatles! die Beatles lassen grüßen! ( fam)
    10) (liter: ghost) Schatten m, Seele f
    11) (poet: darkness)
    \shades pl Dunkel nt kein pl;
    the \shades of night das Schattenreich der Nacht ( liter)
    PHRASES:
    to leave [or put] sb/sth in the \shade jdn/etw in den Schatten stellen vt
    to \shade sth/sb etw/jdn [vor der Sonnen] schützen;
    an avenue \shaded by trees eine von Bäumen beschattete Allee;
    to \shade one's eyes seine Augen beschirmen
    to \shade sth etw schattieren [o schraffieren];
    to \shade sth bei etw dat mit hauchdünnem Vorsprung siegen;
    the game became close, but she \shaded it das Spiel wurde eng, aber sie schaffte es doch noch vi
    to \shade [off] into sth allmählich in etw akk übergehen;
    the sky \shaded from pink into dark red die Farbe des Himmels spielte von Rosa in Dunkelrot hinüber ( geh)
    to \shade [away] into sth allmählich in etw akk übergehen, allmählich etw dat weichen;
    3) (fig: be very similar)
    to \shade into sth kaum von etw dat zu unterscheiden sein;
    their views \shade into those of the extreme left of the party ihre Ansichten waren denen der Parteilinken sehr stark angenähert

    English-German students dictionary > shade

  • 84 SPAC

    SPAC (Abk. für special purpose acquisition company) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: targeted acquisition company, TAC; eine rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > SPAC

  • 85 special purpose acquisition company

    special purpose acquisition company (SPAC) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, (Ein-)Zweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: targeted acquisition company, TAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company, ein Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, das an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds –Private Equity– andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Finanzierungsinstrument bei Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > special purpose acquisition company

  • 86 TAC

    TAC (Abk. für targeted acquisition company) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: special purpose acquisition company = SPAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wiederentdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > TAC

  • 87 targeted acquisition company

    targeted acquisition company (TAC) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: special purpose acquisition company = SPAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; vgl. Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > targeted acquisition company

  • 88 vej

    vej [vɑĭˀ] <-en; -e> Weg m (a fig); Straße f; Richtung f; Beruf Laufbahn f;
    blind vej Sackgasse f;
    gå sin vej weggehen, fortgehen;
    gå din vej! fam verschwinde!, mach, dass du wegkommst!;
    se den anden vej fig wegblicken;
    vi skal samme vej wir haben denselben Weg;
    hen ad vejen den Weg (die Straße) entlang; fig nach und nach, im Laufe der Zeit;
    ad fredelig vej auf friedliche Weise;
    ad rettens vej auf dem Rechtsweg;
    gå af vejen for én fig jemandem aus dem Wege gehen ( oder ausweichen);
    rydde (skaffe) én af vejen fig jemanden aus dem Wege räumen (schaffen);
    det var ikke af vejen! das wäre gar nicht schlecht ( oder übel)!;
    komme i vejen for én fig jemandem in die Quere kommen;
    der er kommet ngt. i vejen fig es ist etwas dazwischengekommen;
    stå i vejen for én jemandem im Wege stehen (a fig);
    hvad er der i vejen? was ist los?;
    hvad er der i vejen med dig? was hast du?;
    det er der ikke ngt. i vejen for fig dem steht nichts im Wege;
    på vejen auf dem Wege, unterwegs;
    begive sig på vej sich auf den Weg machen;
    følge én på vej jemanden ein Stück begleiten;
    tage på vej(e) fig sich aufregen; wettern, heftig werden;
    bringe ( oder skaffe) til veje herbeischaffen, besorgen;
    ved vejen am Weg(e), an der Straße;
    vi er ved vejs ende fig wir sind am Ziel

    Dansk-tysk Ordbog > vej

  • 89 δείκνῡμι

    δείκνῡμι, zeigen. (1) zeigen, zum Vorschein bringen; ᾖτέομεν δὲ ϑεὸν φῆναι τέρας· αὐτὰρ ὅ γ' ἥμιν δεῖξε, ließ uns ein Zeichen sehen; ἵν' ἐλαίας πρῶτον ἔδειξε κλάδον Αϑάνα, sichtbar werden, d. i. hervorsprossen ließ; von Künstlern: darstellen, machen; τυφλοὺς δεικνὐει, macht sie blind. (2) durch Worte kundmachen, anzeigen, αὐτὰρ ἐγὼ δείξω ὁδὸν ἠδὲ ἕκαστα σημανέω, ich werde den Weg angeben und beschreiben; unterweisen; lehren; δέδεικται, es ist einleuchtend erwiesen. Auch vom Ankläger: angeben. (3) hinweisen. (4) intr., δείξει, es wird sich zeigen. Med. (1) zeigen. (2) bewillkommnen, begrüßen, τινά

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δείκνῡμι

  • 90 ἐκ

    ἐκ, vor Vokalen ἐξ, doch zuweilen auch vor Consonanten, bes. σ in Inscr., wo vor β, δ, λ u. μ auch ἐγ geschrieben ist. Im Allgemeinen das Ausgehen aus etwas heraus bezeichnend: (1) vom Orte, aus, von etwas her. (a) zunächst bei Verbis der Bewegung: den Ausgangspunkt bezeichnend; ἐκ νηῶν, ἐκ πόντοιο, von den Schiffen aus; auch übertr., μεταστρέψαι ἦτορ ἐκ χόλου, vom Zorn abwenden. Auch hier stehen die Menschen oft für das Land; ἐξ ἐμοῦ, aus meinem Hause; ἐκ τῶν γειτόνων, aus der Nachbarschaft; ἀμφίκλυστος ἐκ πόντου πέτρα, aus dem Meere hervorragend; ἐκ χρυσῶν φιαλῶν πίνειν, aus goldenen Schalen. (b) ἁρπάζειν τὰ ἐκ τῶν οἰκιῶν, das, was im Hause ist, aus demselben rauben, plündern; οἱ ἐκ τῶν νήσων κακοῦργοι ἀνέστησαν ὑπ' αὐτοῦ, die Räuber auf den Inseln wurden von diesem verjagt. (c) Sehr häufig sind bes. bei den Geschichtschreibern die Bezeichnungen ἐκ δεξιᾶς, ἐξ ἀριστερᾶς u. ä., von der rechten Seite, die oft auch mit Verdis der Ruhe verbunden sind; τοὺς ἱππέας ἐκ πλαγίου τάττειν τῶν Ἀϑηναίων, den Athenern in die Flanken stellen; daher οἱ ἐκ τοῦ πλαγίου, die in der Flanke stehenden; ἐξ ἀγχιμόλοιο ἰδεῖν, in der Nähe; ἐκ πολλοῦ, πλείονος u. ä. φεύγειν, ἐκ τοσούτου διώκειν, von weitem, aus so weiter Entfernung; ἐκ τόξου ῥύματος καταλαβεῖν, von Bogenschußweite aus; wie ἐξ εἴκοσι βημάτων, auf zwanzig Schritt. (d) die Bdtg außerhalb ist in ἐκ καπνοῠ κατέϑηκα Od. 19, 7 nur scheinbar, u. eine Kürze des Ausdruckes, aus dem Rauch wegtragen u. niederlegen; von Streitern, ἄστεος ἐκ σφετέρου; ἐκ μέσου καϑῆσϑαι, sich aus der Mitte wegsetzen; wie ἐκ μέσου γίγνεσϑαι, sich zurückziehen. (e) ἐκ πασσαλόφι κρέμασεν φόρμιγγα, er hing die Leier an den Pflock, nämlich so, daß sie von diesem herabhing; ἀνάπτεσϑαι ἔκ τινος, an etwas anknüpfen, so daß das Band davon auszugehen scheint; προςφυὲς ἔκ τινος, daran sitzend; ἐκ τῶν ζωστήρων φορεῖν φιάλας, am Gürtel hangend; ἐκ σκήπτρου ὁδοιπορεῖν, an einem Stabe; τοῖς τυφλοῖσι κέλευϑος ἐκ προηγητοῠ πέλει, die Blinden wandern an der Hand des Führers; ἕλκεν νευρὴν – αὐτόϑεν ἐκ δίφροιο καϑήμενος, ἧκε δ' ὀϊστόν, von dem Sitze aus, dasitzend; καϑἠμεϑ' ἄκρων ἐκ πάγων an das Hinabschauen vom Berge zu denken; ᾔσϑοντο οἱ ἐκ τῶν πύργων, die auf den Türmen Befindlichen bemerkten es von da aus. Das Ausgehen von etwas ist auch ein Absondern, Trennen von, aus; so bes. ἐκ πάντων, aus allen heraus, vor allen. (2) In mannichfaltigen Verbindungen bezeichnet es den Ursprung, wobei immer an einen stetigen Zusammenhang des Abgeleiteten u. des Ursprünglichen zu denken ist: (a) den leiblichen Ursprung, sowohl den Vater als die Mutter bezeichnend; gew. ἔκ τινος εἶναι u. γενέσϑαι, vollständiger ἐξ ἐμοῠ γένος ἐσσί, du stammst von mir dem Geschlechte nach; (b) vom Vaterlande; οἱ ἐκ τῆς Ἀσίας, die Perser; οἱ ἐκ Μακεδονίας βασιλεῖς, die macedonischen Könige; οἱ ἐκ τῆς συγκλήτου, die Senatoren; οἱ ἐκ τῆς πόλεως, die Bürger; οἱ ἐκ τοῠ περιπάτου, die Peripatetiker; u. was sich weiter davon entfernt, ϑάπτειν τοὺς ἐκ τῶν πολέμων, die in den Kriegen Gefallenen; οἱ ἐκ τῶν ὑποδεεστέρων, die Dürftigeren. (c) seltener zeigt es den Stoff an; στράτευμα ἐξ ἐραστῶν, aus Liebhabern bestehend; ἐκ τῶν ἰδίων ( χρημάτων), aus eigenen Mitteln. (d) vom geistigen Ursprunge, innerem Antriebe, ἐκ ϑυμοῠ φιλεῖν, aus Herzensgrunde; ἐξ ἔριδος μάχεσϑαι, in Folge des Streites, aus Haß. (e) Ganz allgemein von der Veranlassung, von der etwas ausgeht; μήνιος ἐξ ὀλοῆς, in Folge, wegen des Zorns; πῶς ἔχει ἐκ τοῦ τραύματος, in Folge, d. i. nach den Wunden. Häufig so auch von Personen, ἐκ ϑεόφιν πολεμίζειν, auf Antrieb der Götter; ἐξ ἀνδρῶν τλῆμεν, auf Anlaß der Männer; ὄναρ ἐκ Διός, ein vom Zeus veranlaßter Traum; ἡ ἐκ σοῦ δυσμένεια, dein Übelwollen; ὁ ἐκ τῶν Ἑλλήνων εἰς τοὺς βαρβάρους φόβος, von den Hellenen ausgehend, veranlaßt; σωτηρία ἔκ τινος, durch einen bewirkte Rettung. So bei töten, umkommen; φεύγειν ἐξ Ἀρείου πάγου, durch den Areopag verbannt werden; (f) τιμᾶν, ἀκούειν ἀμφοτέροιν, auf gleiche Weise. (3) Hieran reiht sich die Bdtg gemäß, d. i. von etwas ausgehend und durch etwas veranlaßt; ἐκ τῆς νικώσης πάντα ἔπραττον, nach Stimmenmehrheit; αἱ ἐκ τῶν νόμων ζημίαι, τιμωρίαι, δίκη, ἐπιτίμια, die gesetzmäßigen, gesetzlichen; μηδέποτε ἐκ λόγου σκοπεῖσϑαι, vernunftgemäß; παρόντων, der gegenwärtigen Lage, den Umständen gemäß; ὡς δυνατὸν ἐκ τοῠ τοιούτου τρόπου, bei einem solchen Charakter; anders ἐκ τρόπου τοιοῠδε, auf folgende Weise; ἐξ ὀνόματος προςαγορεύειν, mit Namen. (4) Eine Zeitfolge, bes. ἐξ οὗ, ἐκ τοῠ, ἐκ τούτου, seitdem; ἐκ γενετῆς, von Geburt an; ἐξ ἕω, vom Morgen an; ἐκ τοῦ ἀρίστου, gleich nach dem Frühstück; ἐξ ὀλίγων ἡμερῶν, auch ἐξ ὀλίγου λέγειν, nach Vorbereitung weniger Tage sprechen; ἐξ ἀρχῆς, von Anfang an, zuerst; ἐκ παλαιοῠ u. ἐκ παλαιτάτου, schon längst. Übh. drückt es die unmittelbare Zeitfolge aus, ἐκ πολλῆς ἡσυχίας, nach langer Ruhe; ἐκ τῶν πρόσϑεν δακρύων γελᾶν, gleich nach dem Weinen lachen; ἔπειτα ἐκ τούτων τρίτον, nach diesem den dritten; ἐξ ἧς μάχης ἐμοὶ τἀριστεῖα ἔδοσαν οἱ στρατηγοί, nach und in Folge welcher Schlacht. (a) das Übergehen aus einem Zustande in einen andern, κάλλιστον ἦμαρ εἰςιδεῖν ἐκ χείματος, nach dem Sturm; τυφλὸς γὰρ ἐκ δεδορκότος, blind aus einem sehenden, nachdem man sehend gewesen; ὑπὸ στέγαισί τε οἵαισι ναίω, βασιλικῶν ἐκ δωμάτων, nachdem ich im Palast gewohnt. (b) das unmittelbare Aufeinanderfolgen, daher Ausdruck der Häufung; ἐξ ἡμέρης ἐς ἡμέρην ἀναβάλλειν, von Tag zu Tag; πόλιν ἐκ πόλεως, Stadt vor Stadt; ἀεί τιν' ἐκ φόβου φόβον τρέφω, eine Besorgnis nach der anderen. In der Zusammensetzung bedeutet es – (1) die Entfernung heraus, weg, z. B. ἐκβάλλω, ἔξειμι u. ä. – (2) den Ursprung, ἔκγονος. – (3) Vollendung, ein Herausarbeiten, ἐκβαρβαρόω, ἐξοπλίζω, ἐκπικρος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐκ

  • 91 τυφλοπλαστέομαι

    τυφλο-πλαστέομαι, blind geboren werden, vom Bären

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τυφλοπλαστέομαι

См. также в других словарях:

  • blind werden — blindwerdenerblinden,dasAugenlicht/dieSehkraftverlieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blind — [blɪnt] <Adj.>: 1. nicht sehen könnend: ein blindes Kind; von Geburt blind sein; blind werden. Syn.: ↑ sehbehindert. Zus.: farbenblind, halbblind, nachtblind, schneeblind. 2. keiner Kontrolle durch den Verstand unterworfen: blinder Hass;… …   Universal-Lexikon

  • Blind — 1. Besser blind an den Augen, als blind am Gemüth. – Simrock, 1151. 2. Besser blind und furchtsam als unvorsichtig. – Sailer, 112. 3. Besser eine etwas Blinde, als eine viel zu Schöne. (Serb.) 4. Blind, alt und arm – dass Gott erbarm . (S. ⇨ Alt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blind — Blind, er, este, adj. et adv. des Gesichtes, oder der Werkzeuge des Sehens beraubt. 1. Eigentlich. Blind seyn. Auf einem Auge, auf beyden Augen blind seyn. Ein blinder Mann. Sprichw. Ein blinder Mann ein armer Mann, weil die Blindheit in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blind — Adj std. (8. Jh.), mhd. blind, ahd. blint, as. blind Stammwort. Aus g. * blinda , älter * blenda Adj. blind , auch in gt. blinds, anord. blindr, ae. blind, afr. blind. Ein e stufiges Adjektiv, als dessen Grundlage vielleicht ein starkes Verb **… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blind-Simultan-Schach — ist eine Variante des Simultanschachs oder Blindschachs bzw. die Kombination von beidem. Ein Spieler spielt gleichzeitig – simultan – gegen mehrere andere Schachspieler, wobei er die Bretter nicht sieht, also „blind“. Die Züge der „sehenden“… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Percy — war ein früher US amerikanischer Blues Mundharmonikaspieler, über dessen Leben wenig bekannt ist. Seine Aufnahmen erschienen unter dem Namen Blind Percy His Blind Band. Es ist nicht bekannt, wer die Mitglieder der Blind Band waren, nicht einmal,… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Jefferson — „Blind“ Lemon Jefferson (* September 1893 in Coutchman, Texas; † Dezember 1929 in Chicago, Illinois) war ein in den 1920er Jahren sehr populärer und einflussreicher US amerikanischer Bluessänger und gitarrist. Er gilt als bedeutendster Vertreter… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Lemon Jefferson — (um 1910) „Blind“ Lemon Jefferson (* September 1893 in Coutchman, Texas; † Dezember 1929 in Chicago, Illinois) war ein in den 1920er Jahren sehr populärer und einflussreicher US amerikanischer Bluessänger und gitarrist. Er gilt als bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Willie Walker — (* 1896 in South Carolina; † 4. März 1933 in Greenville, South Carolina) war ein früher US amerikanischer Blues Gitarrist und Sänger. Er wurde von Blues Musikern wie Gary Davis und Pink Anderson als herausragender Gitarrist genannt, Josh White… …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Trust — (deutsch: etwa Blindes Treuhandvermögen) ist die Bezeichnung für einen Trust, in dem der Testamentsvollstrecker volle Entscheidungsfreiheit über das Vermögen des Empfängers hat und auch keine Kenntnis über die Bestände desselben besitzt.[1] Blind …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»