Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

bis+zum+äußersten

  • 41 завязка

    ж
    1) (то, чем завязывают) Band n (умл.), Schnürband n

    завя́зка де́йствия — Schürzung f des Knótens (в пьесе, романе и т.п.)

    завя́зка бо́я — Éröffnung f des Kámpfes

    ••

    под (са́мую) завя́зку разг. — bis zum Bérsten, bis zum äußersten

    Новый русско-немецкий словарь > завязка

  • 42 последний

    1) der létzte

    са́мый после́дний — der állerlétzte; éndgültig ( окончательный)

    в после́дний раз — zum létzten Mále

    в после́днее вре́мя — in der létzten Zeit

    2) ( самый новый) der néueste; der jüngste

    по после́дней мо́де — nach der (áller)néuesten Móde

    3) разг. ( наихудший) der schléchteste, der (áller)schlímmste

    руга́ться после́дними слова́ми — mit den geméinsten Wórten flúchen vi

    э́то после́днее де́ло — das ist das Állerschlímmste

    на после́днем заседа́нии — auf der vórigen Sítzung

    ••

    до после́днего — bis zum äußersten, bis aufs äußerste

    Новый русско-немецкий словарь > последний

  • 43 ostateczność

    ostateczność [ɔstatɛʧ̑nɔɕʨ̑] f
    das Äußerste
    w ostateczności im äußersten Fall, äußerstenfalls
    doprowadzić kogoś do ostateczności jdn bis zum Äußersten treiben

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ostateczność

  • 44 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse, um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – / Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    lateinisch-deutsches > decerto

  • 45 до основания

    1. prepos.
    gener. bis auf den Grund, bis auf die Wurzel, bis in den Grund hinein, bis zum Äußersten, von Grund aus (изменить)

    2. part.
    gener. auf radikale Weise, gründlich, radikal

    Универсальный русско-немецкий словарь > до основания

  • 46 decerto

    dē-certo, āvī, ātum, āre, I) v. intr. sich bis zur Entscheidung messen, einen Streit, Kampf durchführen, einen Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die einander den Vorrang abzugewinnen suchen = ἀγωνίζομαι, m. cum u. Abl. od. m. inter se, α) im gymnastischen Wettkampfe, ludicra virginum inter se decertantium, Mela 1, 7, 4 (1. § 36). – β) im rhet. Wettkampfe, is locus, ubi Demosthenes et Aeschines inter se decertare soliti sunt, Cic.: an decertare mecum voluit contentione dicendi? Cic. – b) von zwei Gegnern, die einander zu besiegen suchen, α) mit Waffen u. dgl., bes. als milit. t. t., si iterum experiri velint, se iterum paratum esse decertare, Caes.: quam primum decertare statuit, Suet.: animi in spe ultima obstinati ad decertandum fuerant, Liv.: Otho pronus ad decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. womit? wodurch? missilibus telis, Tac.: manu, Cic.: acie, Frontin.: navali acie, Frontin.: proelio, Caes.: fortunatissimo proelio, Vell.: navali proelio, Frontin.: pugnā, Caes. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., cum toto exercitu (Caesaris), Hirt. b. G.: id agerent, ne cives cum civibus
    ————
    armis decertarent, Caes.: dec. cornu cum mare (v. einem Widder), Ov. – m. Dat. (mit = gegen) decertandum hosti, Sil. 15, 14. – m. contra od. adversus u. Akk., vi et armis contra vim, Cic.: adversus Corcyraeos navali proelio, Frontin. – m. Advv. od. Abl. wie? dec. impigre, Aur. Vict.: cum acerrimis nationibus et maximis Germanorum et Helvetiorum proeliis felicissime, Cic.: pari condicione belli dec. cum alqo, Caes.: hoc animo (mit solchem Mute) est decertatum, ut etc., Auct. b. Alex. – m. de u. Abl., cum duobus ducibus de imperio in Italia decertatum est, Cic. – m. pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 sq. – β) mit Worten usw., bes. durch öffentliche Verhandlung (im Senate usw.), sunt duo genera decertandi, alterum per disceptationem, alterum per vim, Cic.: qua de re iure decertari oporteret, armis non contendere, Cic.: erat non iure, non legibus, non disceptando decertandum... armis fuit, armis, inquam, fuit dimicandum, Cic. – m. cum (mit = gegen) u. Abl., et cum consulibus et cum multis consularibus tantā contentione decertavi, quantā numquam antea ulla in causa, Cic. – II) v. tr. (doch nur in den Partizz.): a) im Wettkampfe durchkämpfen, ad eas laudes decertandas venisse,
    ————
    um diesen Wettkampf in Lobreden anzustellen, Gell. 10, 18, 6. – b) durch feindl. Kampf, durch Krieg erschöpfen, ventis ut decertata residunt aequora, Stat.: fraternae acies alternaque regna profanis decertata odiis, Stat.: decertati labores, Claud. – Dep. Form decertor, ārī, Ven. Fort. 6, 1, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decerto

  • 47 до основания

    gründlich, radikal, auf radikale Weise; bis zum Äußersten, bis auf die Wurzel, bis auf den Grund, bis in den Grund hinein

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > до основания

  • 48 доходить

    , < дойти> (­йду, ­йдёшь; ­шёл, ­шла; ­шедший; ­йдя) gehen, fahren, kommen, gelangen (до Р bis zu D, an A, nach); ankommen (bei, in D); erreichen; dringen; fig. aufkommen, kommen; mitbekommen, F kapieren; sich versteigen (zu D); ausarten (in A); geraten, verfallen (in A); Ausmaße annehmen; F gar sein, durch sein; Teig: aufgehen; ausreifen; дело дошло до (Р) es kam zu (D); не доходя kurz vor (до Р D)
    * * *
    доходи́ть, <дойти́> (-йду́, -йдёшь; -шёл, -шла́; -ше́дший; -йдя́) gehen, fahren, kommen, gelangen (до Р bis zu D, an A, nach); ankommen (bei, in D); erreichen; dringen; fig. aufkommen, kommen; mitbekommen, fam kapieren; sich versteigen (zu D); ausarten (in A); geraten, verfallen (in A); Ausmaße annehmen; fam gar sein, durch sein; Teig: aufgehen; ausreifen;
    де́ло дошло́ до (Р) es kam zu (D);
    не доходя́ kurz vor (до Р D)
    * * *
    дох|оди́ть
    <-ожу́, -о́дишь> нсв, дойти́ св
    1. (до кого́-л./чего́-л.) jdn erreichen, gelangen zu +akk
    доходи́ть пешко́м zu Fuß kommen
    доходи́ть по по́чте (о письме́) per Post kommen
    до меня́ дохо́дят слу́хи mir sind Gerüchte zu Ohren gekommen
    у меня́ ру́ки не дохо́дят ich komme nicht dazu
    не доходя́ до остано́вки kurz vor der Haltestelle
    2. (до созна́ния) bewusst werden, klar werden
    до него́ до́лго дохо́дит разг er hat eine lange Leitung
    дошло́? разг kapiert?, klar?
    3. (до кра́йности) bis zum Äußersten gehen, zu etw kommen
    доходи́ть до бе́шенства wütend werden
    доходи́ть до отча́яния in Verzweiflung geraten
    дошло́ до того́, что... es ist so weit gekommen, dass...
    * * *
    v
    1) gener. dringen, erreichen, hineinreichen, langen (до чего-л.), längen (до чего-л.), reichen, kommen (до чего-л.), heranreichen (до чего-л.)
    2) colloq. heraufreichen
    3) liter. ankommen, durchdringen
    4) pompous. anlangen

    Универсальный русско-немецкий словарь > доходить

  • 49 utmost

    1. adjective
    äußerst...; tiefst... [Verachtung]; höchst... [Verehrung, Gefahr]; größt... [Höflichkeit, Eleganz, Einfachheit, Geschwindigkeit]

    with the utmost cautionmit größter od. äußerster Vorsicht

    2. noun
    Äußerste, das

    do or try one's utmost to do something — mit allen Mitteln versuchen, etwas zu tun

    * * *
    1) (most distant: the utmost ends of the earth.) äußerst
    2) (greatest possible: Take the utmost care!) äußerst
    - academic.ru/115903/do_one%27s_utmost">do one's utmost
    * * *
    ut·most
    [ˈʌtməʊst, AM -moʊst]
    I. adj attr, inv größte(r, s)
    a person of the \utmost brilliance eine Person von höchster Genialität
    with the \utmost care/precision so sorgfältig/genau wie möglich
    with the \utmost caution/reluctance mit äußerster Vorsicht/Zurückhaltung
    to put sb in a position of the \utmost difficulty jdn in größte Schwierigkeiten bringen
    to the \utmost ends of the earth ( liter) bis in die entlegensten Winkel der Erde
    with the \utmost ferocity mit aller Schärfe
    a matter of the \utmost importance eine Angelegenheit von äußerster Wichtigkeit
    II. n no pl
    the \utmost das Äußerste
    the car offers the \utmost in power and performance der Wagen bietet ein Maximum an Kraft und Leistung
    at the \utmost höchstens
    to the \utmost bis zum Äußersten
    to live life to the utmost das Leben voll auskosten [o in vollen Zügen genießen]
    to try sb's patience to the \utmost jds Geduld bis aufs Äußerste strapazieren
    to try [or do] one's \utmost sein Bestes geben [o Möglichstes tun]
    * * *
    ['ʌtməʊst]
    1. adj
    1) (= greatest) ease, danger größte(r, s), höchste(r, s); caution, candour äußerste(r, s), größte(r, s)

    with the utmost speed/care —

    matters of the utmost importanceAngelegenheiten pl von äußerster Wichtigkeit

    it is of the utmost importance that... — es ist äußerst wichtig, dass...

    I have the utmost respect for himich habe den allergrößten Respekt vor ihm

    2) (= furthest) äußerste(r, s)
    2. n

    to do/try one's utmost (to do sth) — sein Möglichstes or Bestes tun/versuchen(, um etw zu tun)

    to the utmost of one's abilityso gut man nur kann

    he tried my patience to the utmoster strapazierte meine Geduld aufs äußerste or Äußerste

    one should enjoy life/oneself to the utmost — man sollte das Leben in vollen Zügen genießen/sich amüsieren, so gut man nur kann

    I can give you £50 at the utmost — ich kann Ihnen allerhöchstens £ 50 geben

    * * *
    utmost [ˈʌtməʊst]
    A adj äußerst(er, e, es):
    a) entlegenst(er, e, es), fernst(er, e, es)
    b) fig höchst(er, e, es), größt(er, e, es)
    B s (das) Äußerste:
    do one’s utmost sein Äußerstes oder Möglichstes tun;
    at the utmost allerhöchstens;
    the utmost aufs Äußerste;
    the utmost of my powers nach besten Kräften
    * * *
    1. adjective
    äußerst...; tiefst... [Verachtung]; höchst... [Verehrung, Gefahr]; größt... [Höflichkeit, Eleganz, Einfachheit, Geschwindigkeit]

    of [the] utmost importance — von äußerster Wichtigkeit

    with the utmost cautionmit größter od. äußerster Vorsicht

    2. noun
    Äußerste, das

    do or try one's utmost to do something — mit allen Mitteln versuchen, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    äußerst adj.

    English-german dictionary > utmost

  • 50 utmost

    ut·most [ʼʌtməʊst, Am -moʊst] adj
    attr, inv
    größte(r, s);
    a person of the \utmost brilliance eine Person von höchster Genialität;
    with the \utmost care/ precision so sorgfältig/genau wie möglich;
    with the \utmost caution/ reluctance mit äußerster Vorsicht/Zurückhaltung;
    to put sb in a position of the \utmost difficulty jdn in größte Schwierigkeiten bringen;
    to the \utmost ends of the earth ( liter) bis in die entlegensten Winkel der Erde;
    with the \utmost ferocity mit aller Schärfe;
    a matter of the \utmost importance eine Angelegenheit von äußerster Wichtigkeit n
    the \utmost das Äußerste;
    the car offers the \utmost in power and performance der Wagen bietet ein Maximum an Kraft und Leistung;
    at the \utmost höchstens;
    to the \utmost bis zum Äußersten;
    to live life to the utmost das Leben voll auskosten [o in vollen Zügen genießen];
    to try sb's patience to the \utmost jds Geduld bis aufs Äußerste strapazieren;
    to try [or do] one's \utmost sein Bestes geben [o Möglichstes tun]

    English-German students dictionary > utmost

  • 51 Nth

    1. nth [enɵ] adj
    attr, inv fam
    1) ( umpteenth) x-te(r, s) ( fam)
    I glanced at my watch for the \Nth time ich sah zum x-ten Mal auf meine Uhr
    2) ( greatest)
    to the \Nth degree bis zum Äußersten;
    she takes vegetarianism to the \Nth degree sie ist eine fanatische Vegetarierin

    English-German students dictionary > Nth

  • 52 nth

    1. nth [enɵ] adj
    attr, inv fam
    1) ( umpteenth) x-te(r, s) ( fam)
    I glanced at my watch for the \nth time ich sah zum x-ten Mal auf meine Uhr
    2) ( greatest)
    to the \nth degree bis zum Äußersten;
    she takes vegetarianism to the \nth degree sie ist eine fanatische Vegetarierin

    English-German students dictionary > nth

  • 53 doprowadzać

    doprowadzać [dɔprɔvaʣ̑aʨ̑], doprowadzić [dɔprɔvaʥ̑iʨ̑]
    I. vt
    \doprowadzać kogoś do kogoś dziecko jdn zu jdm hinbringen; więźnia jdn zu jdm überführen, jdm jdn zuführen
    \doprowadzać coś do czegoś gaz, prąd etw an etw +akk anschließen
    II. vi ( przen spowodować)
    doprowadzić do czegoś zu etw führen
    doprowadzić coś do końca etw bis zu Ende führen
    doprowadzić coś do porządku etw in Ordnung bringen
    doprowadzić kogoś do ostateczności jdn bis zum Äußersten treiben
    \doprowadzać kogoś do rozpaczy jdn zur [ lub in die] Verzweiflung treiben
    \doprowadzać kogoś do szału [ lub wściekłości] jdn rasend machen, jdn auf die Palme bringen ( fig fam)
    III. vr ( przyprawić się o coś) sich +dat etwas zufügen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > doprowadzać

  • 54 отказ

    m Absage f, Ablehnung f (от Р G ); Weigerung f, Verweigerung f (в П G ); Verzicht (от Р auf A); Mus. Auflösungszeichen n; Tech. Anschlag; без отказа einwandfrei; до отказа zum Bersten; bis zum äußersten

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > отказ

  • 55 до дальше некуда

    prepos.

    Универсальный русско-немецкий словарь > до дальше некуда

  • 56 до крайней точки

    prepos.

    Универсальный русско-немецкий словарь > до крайней точки

  • 57 до под завязку

    prepos.

    Универсальный русско-немецкий словарь > до под завязку

  • 58 идти на крайность

    v
    gener. bis zum Äußersten gehen, es aufs Äußerste ankommen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > идти на крайность

  • 59 не останавливаться ни перед чем

    n
    gener. bis zum Äußersten gehen, es aufs Äußerste ankommen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > не останавливаться ни перед чем

  • 60 радикально

    adv
    gener. auf radikale Weise, bis zum Äußersten, radikal, von Grund auf, von Grund aus

    Универсальный русско-немецкий словарь > радикально

См. также в других словарях:

  • Bis zum Äußersten — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bis aufs Blut —   Wir kennen heute die Wendungen »jemanden bis aufs Blut peinigen, quälen oder reizen«. Der bildhafte Ausdruck »bis aufs Blut« findet sich bereits im Neuen Testament. Hier heißt es im »Hebräerbrief« (12, 4): »Denn ihr habt noch nicht bis aufs… …   Universal-Lexikon

  • bis — erst wenn; erst wenn; solange bis * * * 1bis [bɪs] <Präp. mit Akk.>: dient dazu, das Ende eines Zeitraums anzugeben: die Konferenz dauert bis morgen, bis nächsten Sonntag; von 16 bis 18 Uhr; er bleibt, ist bis 17 Uhr hier; sie wollte bis 17 …   Universal-Lexikon

  • Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 — Verbrechen der Wehrmacht wurden in der Zeit des Nationalsozialismus von deren Führung, vor allem dem Oberkommando der Wehrmacht (OKW) und dem Oberkommando des Heeres (OKH), und deren Truppen in Deutschland und in den im Zweiten Weltkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Herford (1816 bis 1968) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Ostkriegszüge 1918 bis 1920 — Dieses Propagandaplakat aus dem Jahr 1922 beschreibt die offizielle sowjetische Einstellung zu den Gebietsansprüchen Finnlands: Wir wollen nicht kämpfen, aber wir werden die Sowjets verteidigen! Die finnischen Ostkriegszüge 1918–1920, in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Brasiliens 1822 bis 1880 — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 Die Zeit der Entdeckungen 3 Bes …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Brasiliens 1822 bis 1889 — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 Die Zeit der Entdeckungen 3 Bes …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Brasiliens bis 1822 — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 Die Zeit der Entdeckungen 3 Bes …   Deutsch Wikipedia

  • britisch-französisches Ringen um die Vorherrschaft in der Welt \(1700 bis 1815\): Eine Insel auf dem Weg zur Weltmacht —   Die »natürlichen Erzfeinde« und die Rahmenbedingungen ihrer Konflikte im 18. Jahrhundert   Als der Abbé Jean Bernard Le Blanc in seinen »Briefen zur englischen und französischen Nation« vor 250 Jahren schrieb, die Mehrheit der Engländer könne… …   Universal-Lexikon

  • Osmanisches Reich \(bis 1683\): Geburt und Aufstieg einer Weltmacht —   Die »Wiege« des Osmanischen Staats liegt im äußersten Nordwesten Kleinasiens. Hier trat Osman, einer unter zahlreichen turkmenischen Stammesführern, Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts ins Licht der Geschichte. Osmans Vater, Ertogrul, war …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»