Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

biographie

  • 1 biographie

    bjogʀafi
    f
    biographie
    biographie [bjɔgʀafi]
    Biografie féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > biographie

  • 2 Biographie

    f биография

    Русско-немецкий карманный словарь > Biographie

  • 3 Biographie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Biographie

  • 4 биография

    Biographie f.

    Татарча-алманча сүзлек > биография

  • 5 биография ж

    Biographie {f}

    Bългарски-немски речник ново > биография ж

  • 6 biography

    noun
    Biographie, die; (branch of literature) biographische Literatur
    * * *
    plural - biographies; noun
    (a written account by someone of another person's life: a biography of Nelson.) die Biographie
    - academic.ru/7056/biographer">biographer
    - biographical
    - biographic
    * * *
    bi·og·ra·phy
    [baɪˈɒgrəfi, AM -ˈɑ:grəfi]
    n
    1. (account of life) Biografie f
    2. no pl (genre) Biografie f, biografische Literatur
    * * *
    [baI'ɒgrəfɪ]
    n
    Biografie f, Lebensbeschreibung f
    * * *
    1. Biografie f
    2. biografische Literatur
    biog. abk
    * * *
    noun
    Biographie, die; (branch of literature) biographische Literatur
    * * *
    n.
    Biographie -n f.
    Lebensbeschreibung f.

    English-german dictionary > biography

  • 7 биография

    f Biographie, Lebensbeschreibung
    * * *
    биогра́фия f Biographie, Lebensbeschreibung
    * * *
    биогра́фи|я
    <>
    ж
    1. (жизнеописа́ние) Biografie f
    2. (на бла́нке) Lebenslauf m
    * * *
    n
    1) gener. Beschreibung eines Lebens, Lebensbild, Biographie, Lebensbeschreibung
    2) psych. Lebensgeschichte, Lebenslauf

    Универсальный русско-немецкий словарь > биография

  • 8 жизнеописание

    n Lebensbeschreibung f, Lebenslauf m
    * * *
    жизнеописа́ние n Lebensbeschreibung f, Lebenslauf m
    * * *
    жизнеописа́ни|е
    <>
    ср Lebensbeschreibung f, Lebenslauf m
    жизнеописа́ние вели́ких полково́дцев Biographie f der großen Feldherren
    * * *
    n
    1) gener. Beschreibung eines Lebens, Biographie, Lebensbeschreibung, Lebensbild
    2) lat. Curriculum vitae, Kurrikulum
    3) psych. Lebensgeschichte, Lebenslauf

    Универсальный русско-немецкий словарь > жизнеописание

  • 9 unauthorized

    adjective
    unbefugt; nicht autorisiert [Biographie]; nicht genehmigt [Demonstration]
    * * *
    (not having the permission of the people in authority: unauthorized use of the firm's equipment.) unbefugt
    * * *
    un·author·ized
    [ʌnˈɔ:θəraɪzd, AM -ˈɑ:θə-]
    adj inv nicht autorisiert, unerlaubt; person unbefugt attr, nicht befugt
    \unauthorized access COMPUT unberechtigter Zugriff
    to obtain \unauthorized access to sth sich dat unbefugt Zugang zu etw dat verschaffen
    \unauthorized biography/version nicht autorisierte Biografie/Fassung
    \unauthorized person Unbefugte(r) f(m)
    * * *
    [ʌn'ɔːɵəraɪzd]
    adj
    unbefugt, unberechtigt
    * * *
    1. nicht autorisiert oder bevollmächtigt, unbefugt:
    unauthorized person Unbefugte(r) m/f(m)
    2. unerlaubt:
    unauthorized reprint unberechtigter Nachdruck
    * * *
    adjective
    unbefugt; nicht autorisiert [Biographie]; nicht genehmigt [Demonstration]
    * * *
    adj.
    unbefugt adj.
    unberechtigt adj.
    unerlaubt adj.

    English-german dictionary > unauthorized

  • 10 биография

    биогра̀фи|я ж., -и Biographie u: Biografie f, -n; Пиша биографията си Seine Biographie schreiben.

    Български-немски речник > биография

  • 11 Asclepiodotus

    Asclēpiodotus, ī, m. (Ἀσκληπιόδοτος), griech. Zuname, I) Cassius Ascl., aus Nicäa, lebte um 66 n. Chr., Tac. ann. 16, 33. – II) ein Historiker, Verf. einer Biographie des Diokletian, Vopisc. Aurel. 44, 2 sq.; Prob. 22, 3.

    lateinisch-deutsches > Asclepiodotus

  • 12 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. agono. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. 2. colono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. fīniono. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae, Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt, tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – / arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    lateinisch-deutsches > vita

  • 13 romancer

    Dictionnaire Français-Allemand > romancer

  • 14 vie

    vi
    f
    1) Leben n

    C'est la vie. — So ist das Leben.

    Ce n'est pas une vie. — Das ist doch kein Leben.

    2) ( manière de vivre) Lebensart f
    3) ( existence) Lebenszeit f, Lebenslauf m
    4) ( subsistance) Lebensunterhalt m
    5)
    vie
    vie [vi]
    1 (existence) Leben neutre; Beispiel: revenir à la vie; (reprendre conscience) wieder zu sich datif kommen; (reprendre goût à la vie) wieder aufleben; Beispiel: être en vie am Leben sein; Beispiel: être sans vie leblos sein
    2 (façon de vivre) Lebensweise féminin; Beispiel: la vie active das Berufsleben; Beispiel: voir la vie en rose alles durch die rosa Brille sehen; Beispiel: c'est la vie! so ist das Leben!
    3 (biographie) Lebensgeschichte féminin
    Wendungen: à la vie, à la mort auf Gedeih und Verderb; gagner sa vie seinen Lebensunterhalt verdienen; refaire sa vie avec quelqu'un mit jemandem ein neues Leben anfangen; à vie auf Lebenszeit

    Dictionnaire Français-Allemand > vie

  • 15 biografi

    sb.
    (die) Biographie (-n)

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > biografi

  • 16 Asclepiodotus

    Asclēpiodotus, ī, m. (Ἀσκληπιόδοτος), griech. Zuname, I) Cassius Ascl., aus Nicäa, lebte um 66 n. Chr., Tac. ann. 16, 33. – II) ein Historiker, Verf. einer Biographie des Diokletian, Vopisc. Aurel. 44, 2 sq.; Prob. 22, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asclepiodotus

  • 17 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. ago no. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. colo no. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. finio no. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae,
    ————
    Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt,
    ————
    tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vita

  • 18 Болдинская осень

    (выражение возникло среди пушкинистов) Der Herbst in Boldino ( der Ausdruck ist in der Puschkin-Forschung entstanden). Bezeichnung eines Abschnitts in der schöpferischen Biographie A. Puschkins, und zwar der Monate September bis Dezember des Jahres 1830, die er in Boldino, einem Gut seines Vaters, verbrachte. In dieser kurzen Zeit vollendete der Dichter die beiden letzten Kapitel seines "Eugen Onegin" und schrieb eine Reihe von kleineren dramatischen Werken, das Poem "Ein Häuschen in Kolomna", "Belkins Erzählungen" ( in Prosa), über dreißig Gedichte sowie einige Literaturkritiken. Überrtragen: eine außerordentlich produktive Schaffensperiode im Leben eines Künstlers.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Болдинская осень

  • 19 Мы ленивы и нелюбопытны

    (А. Пушкин. Путешествие в Арзрум, гл. 2 - 1836 г.) Wir sind faul und nicht wissbegierig (A. Puschkin. Die Reise nach Erzerum. Übers. M. Pfeiffer). Auf seiner im Jahre 1829, während des russisch-türkischen Kriegs, unternommenen Reise zum Kriegsschauplatz, nach Erzerum, begegnete Puschkin einem Bauernwagen, auf dem die Leiche des Dichters A. Gribojedow, der als russischer Botschafter in Persien einer fanatischen Menge zum Opfer gefallen war, von Teheran nach Tiflis gebracht wurde. Puschkin bedauerte es, dass Gribojedow keine Aufzeichnungen hinterlassen hat. "Seine Biographie zu schreiben wäre Sache seiner Freunde; doch hervorragende Persönlichkeiten verschwinden bei uns, ohne Spuren zu hinterlassen", klagt Puschkin und schließt mit den vorstehenden Worten, die zu einem geflügelten Ausdruck geworden sind.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мы ленивы и нелюбопытны

  • 20 biografie

    de
    Biographie f

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > biografie

См. также в других словарях:

  • Biographie — Biographie …   Deutsch Wörterbuch

  • BIOGRAPHIE — La biographie constitue une forme textuelle essentielle de l’Occident. Certes, ce genre ne jouit pas du plus haut prestige et l’histoire le regarde avec quelque suspicion. Mais, abondant depuis plus de deux millénaires, longtemps sollicité comme… …   Encyclopédie Universelle

  • Biogrăphie — (v. gr.), Lebensbeschreibung, Erzählung des Lebens eines Menschen. Die B. beschränkt sich nicht allein auf die Erzählung äußerer Umstände u. Begebnisse des Menschen (das ist ein Curriculum vitae, Lebenslauf), sondern stellt seine geistige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biographie De Li Wa — La Biographie de Li Wa (李娃傳) est un récit en langue classique chinoise de Bai Xingjian (白行簡) (775 826) sur l amour d un jeune lettré et d une courtisane. Un jeune homme, fils d’un gouverneur provincial, dilapide toute sa fortune avec la… …   Wikipédia en Français

  • Biographie de li wa — La Biographie de Li Wa (李娃傳) est un récit en langue classique chinoise de Bai Xingjian (白行簡) (775 826) sur l amour d un jeune lettré et d une courtisane. Un jeune homme, fils d’un gouverneur provincial, dilapide toute sa fortune avec la… …   Wikipédia en Français

  • Biographie — oder Lebensbeschreibung soll nicht nur die Lebensschicksale und äußern Verhältnisse eines Menschen enthalten, sondern auch den innern Zusammenhang derselben nachweisen, zeigen, wie die natürlichen Anlagen des Menschen sich durch Erziehung und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Biographie — Sf Lebensbeschreibung erw. fach. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neoklassische Bildung aus bio Leben und graph Schreiber mit dem Suffix ie; vielleicht unter Rückgriff auf seltenes gr. biographía Lebensbeschreibung . Täterbezeichnung: Biograph;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Biographie — (griech.), Lebensbeschreibung (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Biographie — Biographīe (grch.), Lebensbeschreibung; Biogrāph, Verfasser einer B.; auch s.v.w. Kinematograph; Biogrāphik, Kunst der Lebensbeschreibung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Biographie — Biographie, Lebensbeschreibung, die mit histor. Kunst ausgeführte Darstellung des Lebens einer Person, sowohl nach deren innerer Entwickelung als erlebten Schicksalen. Davon Biograph. Lebensbeschreiber; vgl. Autobiographie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Biographie — Biographie→Biografie …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»