Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

betonen

  • 1 acuo

    acuo, acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, wie acus, ūs, acies), schärfen, wetzen, zuspitzen, spitzen (Ggstz. obtundere, retundere), I) eig.: serram, Cic.: dentes, Hor.: dentes in proelia, Tibull.: gladios, Liv.: enses, Ov.: ferrum, Verg.: tela (Hauer) sua attritu (v. Eber), Sen.: sagittas cote, Hor.: palos, Col. – II) übtr., a) (gramm. t.t.) schärfen, syllabam, schärfer od. heller aussprechen, betonen, durch Betonung hervorheben (Ggstz. gravem ponere), Quint. 1, 5, 22 u. 30. – b) gleichs. wetzen, schärfen, üben, linguam exercitatione dicendi, geläufiger machen, Cic.: u. so bl. linguam, Hor.: ingenia adulescentium (Ggstz. obtundere), Cic.: mentem, prudentiam intellegendi, Cic.: illos aetas acuet, witzigen, Ter.: se ad exagitandam hanc eius legationem, sich darauf spitzen, Cic. – c) gleichs. zuschleifen = vervollkommnen, neque enim ignoro et quae bona sint fieri meliora posse doctrinā et quae optima non aliquo modo acui tamen et corrigi posse, Cic. de or. 1, 115. – d) einen Zustand usw. gleichs. schärfen, noch mehr anfachen, entflammen, steigern, erhöhen, α) v. leb. Subjj.: industriam, Cornif. rhet.: studia (Rednerstudien) M. Ciceronis, Val. Max.: hac moderatione tam iusta studia (Sympathien), Liv.: alci metum, Verg.: u. iras in haec, Verg.: iram hosti ad vindicandas sociorum iniurias, Liv.: quibuscumque irritamentis poterat iras militum, Liv. – β) v. lebl. Subjj.: auctoritas maiorum erigit omnium cupiditates et acuit industriam, Cornif. rhet.: curam acuebat, quod adversus Latinos bellandum erat, es schärfte (der Umstand) die Vorsorge, daß usw., Liv.: huius propinquitas populi acuit curam (Vorsorge) patribus, Liv. – e) leb. Wesen usw. gemütlich, leidenschaftlich anspornen, anregen, aufregen, aufmuntern, anfeuern, antreiben, anreizen, α) v. leb. Subjj.: Martem (= Tapferkeit), Verg.: lupos auditis balatibus, Verg.: illum, Cic., alqm his verbis, Verg.: simul ceteros ad aemulandas virtutes, Liv.: ad tutandos semet ipsos et rem publicam secum animos, Liv.: iuventutem ad dicendum, Cic. – β) von lebl. Subjj.: illos aemulatio inter se et omnes causae acuunt, Liv.: non praecipue acuit ad cupiditatem litterarum amor laudis? Cic.: nec alia provincia militem magis ad virtutem acuebat, Liv.: nec ira magis publica quam privatum compendium in hostem acuebat, Liv.

    lateinisch-deutsches > acuo

  • 2 circumflecto

    circum-flecto, flexī, flexum, ere, umbeugen, umbiegen, I) eig.: arbores, Schol. Bern. ad Verg. buc. 5, 40. – II) übtr.: a) im allg., longos cursus, in längerem Umkreis die Bahn (das Vorgebirge) umlenken, Verg. Aen. 3, 430 u. 5, 131: error circumflexus (v. Labyrinth), in sich zurückkehrend, Prud. apoth. 204: u. so circumflexa saecula, Claud. VI. cons. Hon. 391: quae (maiestas) te circumflexa (umschlingend) tueatur, Nazar. pan. 16, 1. – b) insbes., als t. t. der spät. Gramm., eine Silbe zirkumflektieren, als lang betonen (bei Quintil. circumducere), penultimam, Gell.: syllaba circumflexa, Gell.: accentus circumflexus, der Zirkumflex, Gramm.

    lateinisch-deutsches > circumflecto

  • 3 pronuntio

    prō-nūntio, āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, I) im allg., laut melden, -rufen, berichten, angeben, aussagen, aussprechen, alius capta iam castra pronuntiat, schreit, Caes.: dolore prohibeor pronuntiare quae gesta sunt, Caes.: eadem, quae Litavicus pronuntiaverat, multitudini exponunt, Caes.: ut ipse in cohortandis militibus pronuntiaverat, ausgesprochen hatte, Caes. – II) insbes.: A) als publiz. u. milit. t. t., öffentlich ausrufen, verkündigen, abkündigen, proklamieren, durch Ausruf usw. bekanntmachen, ankündigen, ansagen, a) in öffentlichen Versammlungen, im Lager usw., v. Präko (Ausrufer, Herold) od. v. Vorsitzenden, v. Befehlshaber, der durch den Präko etw. ausrufen läßt, bei gymnastischen Spielen, victorum nomina magnā voce, Cic. – in den Komitien usw., leges, quas ipse vobis inspectantibus recitavit, pronuntiavit, tulit, Cic.: gewählte Magistrate, qui (praeco) te totiens seniorum iuniorumque centuriis illo honore affici pronuntiavit, Cic.: pr. alqm praetorem, Liv.: alqm destinatum perperam non consulem ad populum sed imperatorem, Suet. – per praeconem senatus consultum, verlesen lassen, Suet. – einen Befehl usw. im Lager, signum, Hirt. b. G.: iter, Liv.: proelium in posterum diem, Liv.: m. folg. ut od. ne u. Konj., iusserunt pronuntiare, ut impedimenta relinquerent, Caes.: Ambiorix pronuntiari iubet, ut procul tela coniciant, Caes.: duces eorum totā acie pronuntiare iusserunt, ne quis ab loco discederet, Caes.: pronuntiatum, ne quis violaretur, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., pronuntiatur primā luce ituros, Caes.: zugl. m. ut u. Konj., pronuntiat occupare se in Lucanis proximam urbem velle, ut ad iter parati omnes essent, Liv. – ebenso dem Volke in den Komitien usw., den Soldaten etwas versprechen, nummos in tribus, Cic., od. tribubus vocatis, Sen.: nummos de suo per centurias, Suet.: pecuniam pro reo, Cic.: populo munus, Suet.: vocatis ad contionem (militibus) certa praemia, Liv.: militibus donativum, Suet.: praedam, Curt. – b) v. Konsul, die im Senate abgegebenen Meinungen und die Namen ihrer Urheber nochmals einzeln der Reihe nach verkündigen, um dann darüber abstimmen zu lassen, cum sententia prima Bibuli pronuntiata esset, ut tres legati regem reducerent: secunda Hortensii, ut etc., Cic.: Lentulus (consul) sententiam Calidii pronuntiaturum se omnino negavit, Caes. – B) als jurist. t. t.: a) v. Richter, Schiedsrichter usw.: α) = aussprechen, graviorem sententiam, Caes. b. G. 6, 44, 2. – β) = den Ausspruch tun, das Urteil aussprechen, -fällen, erkennen, entscheiden (vgl. Bünem. Lact. 3, 1, 11. Haverk. Tert. apol. 2. Hildebr. Apul. apol. 2), de tribunali pronuntiavit sese recepturum, Cic.: rex cognitā causā pronuntiavit ab accusatoribus unum et id maximum crimen esse praeteritum, Curt.: iudex (Schiedsrichter) ita pronuntiavit, Cic.: pr. de causa, Quint., de calumnia, Plin. ep.: pr. ad arbitrium alcis de reo, Sen. rhet.: pr. secundum alqm, Plin. ep., Ggstz. contra, adversus alqm, ICt.: sive contra alqm sive pro alqo, Gell.: pr. recte, Ggstz. perperam, ICt.: pr. pro libertate, ICt.: pronuntiari ad bestias, verurteilt werden zu usw., Tert.: im Pass. pers., m. folg. Infin., protectores pronuntiati vertere solum exsilio, über die das Verbannungsurteil ausgesprochen worden war, Amm. 15, 3, 11. – γ) durch Richterspruch jmd. od. etw. erklären für usw., uxorem ingenuam et civem Romanam recuperatorio iudicio pronuntiatam, Suet.: si quis praeiudicio pronuntietur esse libertus, ICt.: testamentum pronuntiatum falsum, ICt. – b) etwas durch Vertrag, letzten Willen aussprechen, festsetzen, condicionem, ICt. – u. als letzten Willen ernennen, plures heredes, ICt. – c) beim Verkaufe die am Kaufobjekte haftenden Fehler, die auf dem K. lastenden Servituten usw. angeben, anzeigen, cum in vendendo rem eam scisset et non pronuntiasset, Cic.: qui mancipia vendunt, certiores faciant emptores, quid morbi vitiive cuique sit etc.; eaque omnia, cum mancipia veneunt, palam recte pronuntianto, Edict. aedil. b. Ulp. dig. – C) als rhet. t. t.: a) etw. mit besonderer Betonung hersagen, aussprechen, vortragen, vorlesen, summā voce versus multos uno spiritu, Cic.: multa memoriter, Cic.: ea graviter et venuste, Cornif. rhet.: poëmata Graece et Latine sic, ut etc., Nep.: quaedam perperam, Plin. ep.: verba corrupte, Gell. – absol., acriter, sapienter, apte, decenter etiam, Plin. ep.: intente instanterque, Plin. ep.: recte, Quint. – v. Schauspieler, vortragen, mit Stimme u. Gebärden agieren, Varro LL., Plin. u.a.; vgl. qui artis ludicrae pronuntiandive causā in scaenam prodierit, als Vortrag u. Menenspiel beherrschender Schauspieler aufgetreten ist, Edict. praetor. b. Iulian. dig.: v. Theaterstücken, si Amphitryon fuerit actus pronuntiatusque Plautinus, Arnob. 7, 33. – b) als gramm. t. t., einzelne Silben od. Buchstaben mit dem Akzent aussprechen, betonen, syllabam productius latiusque, Gell.: litteram i tractim, Gell.: ›ebrium‹ et ›sobrium‹ insolentius quidem paulo, sed rectius per i litteram, non per e, in eodem casu (nämlich im Vokativ) pronuntiandum (esse), Gell.

    lateinisch-deutsches > pronuntio

  • 4 acuo

    acuo, acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, wie acus, ūs, acies), schärfen, wetzen, zuspitzen, spitzen (Ggstz. obtundere, retundere), I) eig.: serram, Cic.: dentes, Hor.: dentes in proelia, Tibull.: gladios, Liv.: enses, Ov.: ferrum, Verg.: tela (Hauer) sua attritu (v. Eber), Sen.: sagittas cote, Hor.: palos, Col. – II) übtr., a) (gramm. t.t.) schärfen, syllabam, schärfer od. heller aussprechen, betonen, durch Betonung hervorheben (Ggstz. gravem ponere), Quint. 1, 5, 22 u. 30. – b) gleichs. wetzen, schärfen, üben, linguam exercitatione dicendi, geläufiger machen, Cic.: u. so bl. linguam, Hor.: ingenia adulescentium (Ggstz. obtundere), Cic.: mentem, prudentiam intellegendi, Cic.: illos aetas acuet, witzigen, Ter.: se ad exagitandam hanc eius legationem, sich darauf spitzen, Cic. – c) gleichs. zuschleifen = vervollkommnen, neque enim ignoro et quae bona sint fieri meliora posse doctrinā et quae optima non aliquo modo acui tamen et corrigi posse, Cic. de or. 1, 115. – d) einen Zustand usw. gleichs. schärfen, noch mehr anfachen, entflammen, steigern, erhöhen, α) v. leb. Subjj.: industriam, Cornif. rhet.: studia (Rednerstudien) M. Ciceronis, Val. Max.: hac moderatione tam iusta studia (Sympathien), Liv.: alci metum, Verg.: u. iras in haec, Verg.: iram hosti ad vindicandas sociorum iniurias, Liv.: quibuscumque irritamentis poterat iras militum,
    ————
    Liv. – β) v. lebl. Subjj.: auctoritas maiorum erigit omnium cupiditates et acuit industriam, Cornif. rhet.: curam acuebat, quod adversus Latinos bellandum erat, es schärfte (der Umstand) die Vorsorge, daß usw., Liv.: huius propinquitas populi acuit curam (Vorsorge) patribus, Liv. – e) leb. Wesen usw. gemütlich, leidenschaftlich anspornen, anregen, aufregen, aufmuntern, anfeuern, antreiben, anreizen, α) v. leb. Subjj.: Martem (= Tapferkeit), Verg.: lupos auditis balatibus, Verg.: illum, Cic., alqm his verbis, Verg.: simul ceteros ad aemulandas virtutes, Liv.: ad tutandos semet ipsos et rem publicam secum animos, Liv.: iuventutem ad dicendum, Cic. – β) von lebl. Subjj.: illos aemulatio inter se et omnes causae acuunt, Liv.: non praecipue acuit ad cupiditatem litterarum amor laudis? Cic.: nec alia provincia militem magis ad virtutem acuebat, Liv.: nec ira magis publica quam privatum compendium in hostem acuebat, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acuo

  • 5 circumflecto

    circum-flecto, flexī, flexum, ere, umbeugen, umbiegen, I) eig.: arbores, Schol. Bern. ad Verg. buc. 5, 40. – II) übtr.: a) im allg., longos cursus, in längerem Umkreis die Bahn (das Vorgebirge) umlenken, Verg. Aen. 3, 430 u. 5, 131: error circumflexus (v. Labyrinth), in sich zurückkehrend, Prud. apoth. 204: u. so circumflexa saecula, Claud. VI. cons. Hon. 391: quae (maiestas) te circumflexa (umschlingend) tueatur, Nazar. pan. 16, 1. – b) insbes., als t. t. der spät. Gramm., eine Silbe zirkumflektieren, als lang betonen (bei Quintil. circumducere), penultimam, Gell.: syllaba circumflexa, Gell.: accentus circumflexus, der Zirkumflex, Gramm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumflecto

  • 6 pronuntio

    prō-nūntio, āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, I) im allg., laut melden, -rufen, berichten, angeben, aussagen, aussprechen, alius capta iam castra pronuntiat, schreit, Caes.: dolore prohibeor pronuntiare quae gesta sunt, Caes.: eadem, quae Litavicus pronuntiaverat, multitudini exponunt, Caes.: ut ipse in cohortandis militibus pronuntiaverat, ausgesprochen hatte, Caes. – II) insbes.: A) als publiz. u. milit. t. t., öffentlich ausrufen, verkündigen, abkündigen, proklamieren, durch Ausruf usw. bekanntmachen, ankündigen, ansagen, a) in öffentlichen Versammlungen, im Lager usw., v. Präko (Ausrufer, Herold) od. v. Vorsitzenden, v. Befehlshaber, der durch den Präko etw. ausrufen läßt, bei gymnastischen Spielen, victorum nomina magnā voce, Cic. – in den Komitien usw., leges, quas ipse vobis inspectantibus recitavit, pronuntiavit, tulit, Cic.: gewählte Magistrate, qui (praeco) te totiens seniorum iuniorumque centuriis illo honore affici pronuntiavit, Cic.: pr. alqm praetorem, Liv.: alqm destinatum perperam non consulem ad populum sed imperatorem, Suet. – per praeconem senatus consultum, verlesen lassen, Suet. – einen Befehl usw. im Lager, signum, Hirt. b. G.: iter, Liv.: proelium in posterum diem, Liv.: m. folg. ut od. ne u. Konj., iusserunt pronuntiare, ut impedimenta relinquerent, Caes.: Ambiorix pronuntiari iubet, ut procul
    ————
    tela coniciant, Caes.: duces eorum totā acie pronuntiare iusserunt, ne quis ab loco discederet, Caes.: pronuntiatum, ne quis violaretur, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., pronuntiatur primā luce ituros, Caes.: zugl. m. ut u. Konj., pronuntiat occupare se in Lucanis proximam urbem velle, ut ad iter parati omnes essent, Liv. – ebenso dem Volke in den Komitien usw., den Soldaten etwas versprechen, nummos in tribus, Cic., od. tribubus vocatis, Sen.: nummos de suo per centurias, Suet.: pecuniam pro reo, Cic.: populo munus, Suet.: vocatis ad contionem (militibus) certa praemia, Liv.: militibus donativum, Suet.: praedam, Curt. – b) v. Konsul, die im Senate abgegebenen Meinungen und die Namen ihrer Urheber nochmals einzeln der Reihe nach verkündigen, um dann darüber abstimmen zu lassen, cum sententia prima Bibuli pronuntiata esset, ut tres legati regem reducerent: secunda Hortensii, ut etc., Cic.: Lentulus (consul) sententiam Calidii pronuntiaturum se omnino negavit, Caes. – B) als jurist. t. t.: a) v. Richter, Schiedsrichter usw.: α) = aussprechen, graviorem sententiam, Caes. b. G. 6, 44, 2. – β) = den Ausspruch tun, das Urteil aussprechen, -fällen, erkennen, entscheiden (vgl. Bünem. Lact. 3, 1, 11. Haverk. Tert. apol. 2. Hildebr. Apul. apol. 2), de tribunali pronuntiavit sese recepturum, Cic.: rex cognitā causā pronuntiavit ab accusatoribus unum et id maximum crimen esse praeteritum,
    ————
    Curt.: iudex (Schiedsrichter) ita pronuntiavit, Cic.: pr. de causa, Quint., de calumnia, Plin. ep.: pr. ad arbitrium alcis de reo, Sen. rhet.: pr. secundum alqm, Plin. ep., Ggstz. contra, adversus alqm, ICt.: sive contra alqm sive pro alqo, Gell.: pr. recte, Ggstz. perperam, ICt.: pr. pro libertate, ICt.: pronuntiari ad bestias, verurteilt werden zu usw., Tert.: im Pass. pers., m. folg. Infin., protectores pronuntiati vertere solum exsilio, über die das Verbannungsurteil ausgesprochen worden war, Amm. 15, 3, 11. – γ) durch Richterspruch jmd. od. etw. erklären für usw., uxorem ingenuam et civem Romanam recuperatorio iudicio pronuntiatam, Suet.: si quis praeiudicio pronuntietur esse libertus, ICt.: testamentum pronuntiatum falsum, ICt. – b) etwas durch Vertrag, letzten Willen aussprechen, festsetzen, condicionem, ICt. – u. als letzten Willen ernennen, plures heredes, ICt. – c) beim Verkaufe die am Kaufobjekte haftenden Fehler, die auf dem K. lastenden Servituten usw. angeben, anzeigen, cum in vendendo rem eam scisset et non pronuntiasset, Cic.: qui mancipia vendunt, certiores faciant emptores, quid morbi vitiive cuique sit etc.; eaque omnia, cum mancipia veneunt, palam recte pronuntianto, Edict. aedil. b. Ulp. dig. – C) als rhet. t. t.: a) etw. mit besonderer Betonung hersagen, aussprechen, vortragen, vorlesen, summā voce versus multos uno spiritu, Cic.: multa memoriter, Cic.: ea gravi-
    ————
    ter et venuste, Cornif. rhet.: poëmata Graece et Latine sic, ut etc., Nep.: quaedam perperam, Plin. ep.: verba corrupte, Gell. – absol., acriter, sapienter, apte, decenter etiam, Plin. ep.: intente instanterque, Plin. ep.: recte, Quint. – v. Schauspieler, vortragen, mit Stimme u. Gebärden agieren, Varro LL., Plin. u.a.; vgl. qui artis ludicrae pronuntiandive causā in scaenam prodierit, als Vortrag u. Menenspiel beherrschender Schauspieler aufgetreten ist, Edict. praetor. b. Iulian. dig.: v. Theaterstücken, si Amphitryon fuerit actus pronuntiatusque Plautinus, Arnob. 7, 33. – b) als gramm. t. t., einzelne Silben od. Buchstaben mit dem Akzent aussprechen, betonen, syllabam productius latiusque, Gell.: litteram i tractim, Gell.: ›ebrium‹ et ›sobrium‹ insolentius quidem paulo, sed rectius per i litteram, non per e, in eodem casu (nämlich im Vokativ) pronuntiandum (esse), Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pronuntio

См. также в других словарях:

  • Betonen — Betonen, verb. reg. act. Eine Sylbe betonen, den Ton auf selbige legen, in der Sprachlehre. Eine betonte Sylbe, im Gegensatze einer unbetonten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betonen — V. (Mittelstufe) Gewicht auf etw. legen, etw. hervorheben Synonyme: unterstreichen, hervorheben, herausstreichen Beispiele: Das Kleid betont ihre Weiblichkeit. Er betonte, dass er die Angelegenheit nicht gut kennt. betonen V. (Aufbaustufe) den… …   Extremes Deutsch

  • betonen — ↑akzentuieren, ↑markieren, ↑pointieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • betonen — 2↑ Ton …   Das Herkunftswörterbuch

  • betonen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • hervorheben …   Deutsch Wörterbuch

  • betonen — beteuern; versichern; (fest) behaupten; Betonung auf etwas legen; Nachdruck verleihen; mit Nachdruck erklären; hervorheben; akzentuieren; unterstreichen; …   Universal-Lexikon

  • betonen — be·to̲·nen; betonte, hat betont; [Vt] 1 etwas betonen eine Silbe oder ein Wort hervorheben, indem man es kräftig ausspricht <ein Wort richtig, falsch, auf der Stammsilbe betonen; eine betonte Silbe>: Das Wort ,,Katze wird auf der ersten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betonen — 1. den Ton legen auf, markieren; (bildungsspr. veraltet): prononcieren; (Sprachwiss.): akzentuieren, den Akzent legen auf, intonieren. 2. akzentuieren, bekräftigen, geltend machen, herauskehren, herausstellen, herausstreichen, hervorheben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betonen — betone …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • betonen — be|to|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachdrücklich betonen — Betonung auf etwas legen; Nachdruck verleihen; mit Nachdruck erklären; betonen; hervorheben; akzentuieren; unterstreichen; pointieren; auf etwas Wert legen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»