Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

besonders+bewusstes

  • 1 Stören

    I vt/i
    1. disturb; (unterbrechen) auch interrupt; (dazwischenkommen) get in the way, interfere; (ablenken) distract; (im Weg sein) be in the way; Gebäude etc.: spoil the view; (unangenehm sein) be awkward; (lästig sein) be a nuisance; (belästigen) bother (auch jemandem missfallen, jemandem etw. ausmachen); (Harmonie etc. zerstören) spoil; (beeinträchtigen) impair; (behindern) obstruct; störe ich? am I disturbing you?; darf ich Sie kurz stören? could I bother you for a minute?; lassen Sie sich nicht stören! don’t let me disturb you; er lässt sich durch nichts stören he doesn’t let anything bother him, he’s completely unflappable; du störst nur you’re (just) in the way; ( bitte) nicht stören!“ (please) do not disturb; stört es Sie, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?, would it bother you if I smoked?; das stört mich nicht I don’t mind (that), it doesn’t bother me; er stört mich nicht he doesn’t bother me, he’s not in the way; das stört doch keinen Menschen that’s not going to bother anyone; das Einzige, was mich daran stört the only thing that bothers me ( oder that I don’t like) about it; was stört dich daran? what is it you don’t like about it?; jemandes Pläne stören upset s.o.’s plans
    2. (Unruhe stiften) (eine Versammlung, den Unterricht) disrupt; in der Schule: cause a disturbance ( oder trouble), be disruptive; manche Besucher kamen nur, um zu stören several visitors only came to cause trouble; die beiden stören dauernd ( den Unterricht) those two constantly interrupt (the lesson); ein Eintrag wegen Störens an entry in the register ( oder a black mark umg.) for causing trouble; wer stört, fliegt raus! any troublemakers must leave the room
    3. (Radioempfang) interfere with; (auch Sender) jam; gestört
    II v/refl: sich an etw. stören be bothered by s.th.; (Anstoß nehmen) take exception to s.th.; ich störe mich nicht daran it doesn’t bother me
    * * *
    to incommode; to mutilate; to hamper; to jam; to derange; to impair; to bother; to interrupt; to intrude; to disturb; to be in the way; to interfere; to disrupt; to be awkward
    * * *
    stö|ren ['ʃtøːrən]
    1. vt
    1) (= beeinträchtigen) Schlaf, öffentliche Ordnung, Frieden etc to disturb; Verhältnis, Harmonie, Gesamteindruck etc to spoil; Rundfunkempfang to interfere with; (absichtlich) to jam

    jds Pläne stö́ren — to interfere with sb's plans

    See:
    → auch gestört
    2) Handlungsablauf, Prozess, Vorlesung, Feier to disrupt
    3) (= unangenehm berühren) to disturb, to bother

    was mich an ihm/daran stört — what I don't like about him/it

    entschuldigen Sie, wenn ich Sie störe — I'm sorry to bother you, I'm sorry if I'm disturbing you

    lassen Sie sich nicht stö́ren! — don't let me disturb you, don't mind me

    stört es Sie, wenn ich rauche? — do you mind if I smoke?, does it bother you if I smoke?

    würden Sie bitte aufhören zu rauchen, es stört mich — would you mind not smoking, I find it annoying

    das stört mich nicht — that doesn't bother me, I don't mind

    sie stört uns nicht — she doesn't bother us, we don't mind her

    sie lässt sich durch nichts stö́ren — she doesn't let anything bother her

    2. vr

    stö́ren — to be bothered about sth

    3. vi
    1) (= lästig sein, im Weg sein) to get in the way; (= unterbrechen) to interrupt; (= Belästigung darstellen Musik, Lärm etc) to be disturbing

    bitte nicht stö́ren! — please do not disturb!

    ich möchte nicht stö́ren — I don't want to be in the way or to be a nuisance, I don't want to interrupt; (in Privatsphäre etc) I don't want to intrude

    wenn ich nicht störe — if I'm not in the way, if I'm not disturbing you

    stört das sehr, wenn ich jetzt fernsehe? — would it disturb you if I watch television?

    etw als stö́rend empfinden — to find sth bothersome

    sich stö́rend bemerkbar machen — to be all too noticeable or obvious

    ein stö́render Lärm — a disturbing noise

    ein stö́render Umstand — a nuisance, an annoyance

    eine stö́rende Begleiterscheinung — a troublesome side effect

    ein stö́render Besucher — an unwelcome visitor

    2) (= unangenehm auffallen) to spoil the effect, to stick out

    ein hübsches Gesicht, aber die große Nase stört doch etwas — a pretty face, though the big nose does spoil the effect

    * * *
    1) ((of a radio station) to cause interference with (another radio station's broadcast) by sending out signals on a similar wavelength.) jam
    2) (to interrupt or take attention away from: I'm sorry, am I disturbing you?) disturb
    3) ((with with) to prevent, stop or slow down the progress of: He doesn't let anything interfere with his game of golf on Saturday mornings.) interfere
    4) (to cut off (a view etc): A block of flats interrupted their view of the sea.) interrupt
    5) ((sometimes with on) to enter, or cause (something) to enter, when unwelcome or unwanted: He opened her door and said `I'm sorry to intrude'; I'm sorry to intrude on your time.) intrude
    * * *
    Sto·ren
    <-s, ->
    [ˈʃto:rən]
    1. (Jalousie) venetian blind
    2. (Markise) awning
    * * *
    1.
    1) (behindern) disturb; disrupt <court proceedings, lecture, church service, etc.>
    2) (stark beeinträchtigen) disturb <relation, security, law and order, peaceful atmosphere, etc.>; interfere with <transmitter, reception>; (absichtlich) jam < transmitter>

    hier ist der Empfang oft gestört — there is often interference [with reception] here

    3) (missfallen) bother

    das stört mich nicht — I don't mind; that doesn't bother me

    2.
    1)

    darf ich reinkommen, oder störe ich? — may I come in, or am I disturbing you?

    entschuldigen Sie bitte, dass od. wenn ich störe — I'm sorry to bother you

    bitte nicht stören! — [please] do not disturb

    2) (als Mangel empfunden werden) spoil the effect
    3) (Unruhe stiften) make or cause trouble
    3.

    sich an jemandem/etwas stören — take exception to somebody/something

    * * *
    Stören n; -s, kein pl; besonders bewusstes: disruption: (Unterbrechen) interruption;
    würdet ihr bitte das dauernde Stören lassen? would you please stop interrupting?; Störung
    * * *
    1.
    1) (behindern) disturb; disrupt <court proceedings, lecture, church service, etc.>
    2) (stark beeinträchtigen) disturb <relation, security, law and order, peaceful atmosphere, etc.>; interfere with <transmitter, reception>; (absichtlich) jam < transmitter>

    hier ist der Empfang oft gestört — there is often interference [with reception] here

    3) (missfallen) bother

    das stört mich nicht — I don't mind; that doesn't bother me

    2.
    1)

    darf ich reinkommen, oder störe ich? — may I come in, or am I disturbing you?

    entschuldigen Sie bitte, dass od. wenn ich störe — I'm sorry to bother you

    bitte nicht stören! — [please] do not disturb

    2) (als Mangel empfunden werden) spoil the effect
    3) (Unruhe stiften) make or cause trouble
    3.

    sich an jemandem/etwas stören — take exception to somebody/something

    * * *
    v.
    to blanket v.
    to derange v.
    to disturb v.
    to hamper v.
    to incommode v.
    to interrupt v.
    to mutilate v.
    to perturb v.
    to trouble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stören

  • 2 wilful

    adjective
    1) (deliberate) vorsätzlich; bewusst [Täuschung]
    2) (obstinate) starrsinnig
    * * *
    see academic.ru/82354/will">will
    * * *
    wil·ful, AM will·ful
    [ˈwɪlfəl]
    1. usu attr (deliberate) bewusst, absichtlich; damage mutwillig; LAW vorsätzlich
    he eats too many sweet foods in \wilful disregard of his health er isst zu viele süße Sachen, obwohl er genau weiß, dass das seiner Gesundheit schadet
    \wilful disobedience of orders bewusstes Nichtbefolgen von Anordnungen
    2. (self-willed) eigensinnig, eigenwillig; (obstinate) starrsinnig
    * * *
    (US) ['wIlfUl]
    adj
    1) (= self-willed) eigensinnig, eigenwillig
    2) (= deliberate) neglect, damage, waste mutwillig; murder vorsätzlich; disobedience wissentlich
    * * *
    wilful, besonders US willful [ˈwılfʊl] adj (adv willfully)
    1. absichtlich, ( besonders JUR) vorsätzlich:
    wilful deceit JUR arglistige Täuschung;
    wilful homicide JUR vorsätzliche Tötung;
    wilful murder JUR Mord m
    2. eigenwillig, -sinnig, halsstarrig
    * * *
    adjective
    1) (deliberate) vorsätzlich; bewusst [Täuschung]
    2) (obstinate) starrsinnig
    * * *
    (UK) adj.
    absichtlich adj. adj.
    stur adj.
    vorsätzlich adj. n.
    beabsichtigt adj.

    English-german dictionary > wilful

  • 3 willful

    will·ful
    wil·ful, AM will·ful
    [ˈwɪlfəl]
    1. usu attr (deliberate) bewusst, absichtlich; damage mutwillig; LAW vorsätzlich
    he eats too many sweet foods in \willful disregard of his health er isst zu viele süße Sachen, obwohl er genau weiß, dass das seiner Gesundheit schadet
    \willful disobedience of orders bewusstes Nichtbefolgen von Anordnungen
    2. (self-willed) eigensinnig, eigenwillig; (obstinate) starrsinnig
    * * *
    (US) ['wIlfUl]
    adj
    1) (= self-willed) eigensinnig, eigenwillig
    2) (= deliberate) neglect, damage, waste mutwillig; murder vorsätzlich; disobedience wissentlich
    * * *
    wilful, besonders US willful [ˈwılfʊl] adj (adv willfully)
    1. absichtlich, ( besonders JUR) vorsätzlich:
    wilful deceit JUR arglistige Täuschung;
    wilful homicide JUR vorsätzliche Tötung;
    wilful murder JUR Mord m
    2. eigenwillig, -sinnig, halsstarrig
    * * *
    (US) adj.
    absichtlich adj. adj.
    stur adj.
    vorsätzlich adj. n.
    beabsichtigt adj.

    English-german dictionary > willful

См. также в других словарях:

  • Posttraumatische Belastungsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • Granatenschock — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsneurose — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTBS — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTSB — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTSD — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTSP — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTSS — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • Post-Traumatisches Streß-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • Post-Vietnam-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • Post Vietnam Syndrome — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»