Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

belobt

См. также в других словарях:

  • Christoph Baldauf — (* um 1519 in Zwickau; † Anfang Mai 1580 in Naumburg) war ein deutscher Pädagoge. Leben Über Christoph Baldaufs Herkunft ist nichts bekannt. Er besuchte die Schule seiner Heimatstadt und war Schüler des berühmten Petrus Plateanus. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Cluvius Rufus — (* wohl vor 2 v. Chr.; † nach 70 n. Chr.) war ein römischer Konsul und Geschichtsschreiber im 1. Jahrhundert n. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Caligulas Ermordung 2 Der Herold Neros 3 Statthalter von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Galizisches Ulanen-Regiment „Fürst zu Schwarzenberg“ Nr. 2 — Der Namensgeber des Regiments Carl Philipp Fürst zu Schwarzenberg Der Verband war 1790 als „Ulanen Frei Korps“ für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Kasimir von Monkewitz — (* August 1722 zu Kedahnen in Litauen; † 1. Februar 1789 zu Bückeburg) war ein schaumburg lippischer Oberstleutnant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Monkewitz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann Kasimir von Monkewitz (* August 1722 zu Kedahnen in Litauen; …   Deutsch Wikipedia

  • Melanie Klein — Pour les articles homonymes, voir Klein. Melanie Klein …   Wikipédia en Français

  • Mélanie Klein — Melanie Klein Pour les articles homonymes, voir Klein. Melanie Klein http://tecfa.unige.ch/tecfa/teaching/UVLibre/0001/bin47/m klein.jpg …   Wikipédia en Français

  • Englisch-Deutsche Legion — (eigentlich Königlich Deutsche Legion). Nach der Invasion der Franzosen in Hannover, im Frühjahr 1803, war das ganze Kurfürstenthum in die Gewalt des Feindes gefallen; das hannöverische Ministerium hatte es unterlassen, das Land zum Widerstande… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Galilēi — Galilēi, Galileo, Physiker und Astronom, geb. 15. Febr. 1564 in Pisa, gest. 8. Jan. 1642 zu Arcetri, war der Sohn des Florentiners Vincenzo G. (gest. 2. Juli 1591), der als Mathematiker und namentlich als Musiktheoretiker gerühmt wird. G. bezog… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beloben — * Beloben, verb. reg. act. welches in Oberdeutschland und den Hochdeutschen Kanzelleyen einheimisch ist. 1) Für das einfache loben. Er ist bey jedermann belobt, wird von jedermann gelobt. 2) Mit Lob, mit Ruhm erwähnen, ingleichen überhaupt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Adelphius, S. (1) — 1S. Adelphius, Ep. (21. Mai) Griech. ἀδελφός d.i. Bruder, brüderlich. – Der hl. Adelphius war einer jener ägyptischen Bischöfe, die von den Arianern aus ihren Sitzen vertrieben und in verschiedene Orte verbannt wurden. Er war Bischof zu Onyphis… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»