Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

beklagenswert

  • 1 beklagen

    beklagen, I) v. tr.miserari. commiserari (etwas bedauern). – deplorare. deflere (beweinen). – aegre od. acerbe ferre. dolere. lugere (betrauern). – II) v. r. sich über etwas od. jmd. beklagen, queri alqd od. de m. Abl., auch m. folg. quod od. Akk. u. Infin. – conqueri alqd od. de alqa re od. mit Akk. u. Infin., bei jmd., cum alqo (sich heftig beklagen). – expostulare de alqa re, bei jmd., cum alqo, od. über jmd. bei einem, alqm cum alqo (jmd. zur Rechenschaft ziehen, sich mündlich über ihn b., beschweren); verb. expostulare et queri (mit Akk. u. Infin.). – accusare, incusare alqm od. alqd (sich über jmd. od. etwas beschweren, jmd. od. etwas anklagen. ersteres auch gerichtlich). – beklagenswert,- würdig, s. bejammernswert.

    deutsch-lateinisches > beklagen

  • 2 kläglich

    kläglich, I) beklagenswert: miserabilis. miserandus (bedauernswert). – flebilis (beweinenswert). – lugubris (betrauernswert). – miser (elend, erbärmlich). – Adv.miserabiliter; miserandum in modum; flebiliter. – II) erbärmlich anzuhören: miserabilis (Mitleid erregend). – flebilis (weinerlich).

    deutsch-lateinisches > kläglich

  • 3 traurig

    traurig, I) trauernd: tristis. – maestus (tief betrübt). – etwas, ein wenig traurig, subtristis; submaestus: sehr t., pertristis; permaestus: t. mit den Traurigen, tristis inter tristes: ein t. Gesicht machen, vultu maesto uti: jmd. t. machen, alqm maerore affligere; alci maestitiam inferre: t. sein, in maerore od. in dolore od. in maestitia esse; in maerore iacēre: sehr t. sein, maerore afflictum od. confectum esse: t. aussehen, vultu animi dolorem prae se ferre; vultu tristi od. maesto esse. – II) Betrübnis erregend: tristis (z.B. nuntii: und exitus, eventus). – miser (Bedauern erregend, elend, z.B. res: u. aspectus: u. spectaculum: u. cogitatio). miserabilis (beklagenswert, kläglich, z.B. aspectus: u. caedes alcis). – luctuosus (trauervoll, z.B. exitium). acerbus (herb, schmerzlich, z.B. casus). – t. Zeiten, tempora misera oder dura [2305] od. iniqua; temporum iniquitas od. gravitas od. calamitas. Adv. misere. miserabiliter (z.B. perire).

    deutsch-lateinisches > traurig

См. также в других словарях:

  • beklagenswert — ↑deplorabel, ↑lamentabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • beklagenswert — Adj. (Aufbaustufe) Anlass zum Klagen gebend Synonyme: bejammernswert, beklagenswürdig (geh.) Beispiel: Sein Auto befindet sich in einem beklagenswerten technischen Zustand …   Extremes Deutsch

  • beklagenswert — erbärmlich; kläglich; einsam (umgangssprachlich); verlassen (umgangssprachlich); trostlos; bedauernswert; desolat; schade (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • beklagenswert — bedauerlich, bedauernswert, bejammernswert, bemitleidenswert, elend, erbärmlich, jämmerlich, kläglich, lamentabel, traurig; (geh.): bedauernswürdig, beklagenswürdig; (geh., emotional): unselig; (veraltend): deplorabel. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beklagenswert — be·kla̲·gens·wert Adj; 1 ≈ bedauerlich <ein Unfall, ein Verlust> 2 so, dass man damit überhaupt nicht zufrieden sein kann: Die Wohnung ist in einem beklagenswerten Zustand …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beklagenswert — be|kla|gens|wert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wenig — klein; marginal; gering; kaum; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …   Universal-Lexikon

  • kläglich — erbärmlich; beklagenswert; Mitleid erregend; heruntergekommen; bemitleidenswert; jämmerlich * * * kläg|lich [ klɛ:klɪç] <Adj.>: 1. sehr gering, minderwertig, geringwertig: der Verdienst ist kläglich; ein klägliches Ergebnis. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • lamentabel — la|men|ta|bel 〈Adj.; veraltet〉 jämmerlich, beklagenswert [<lat. lamentabilis „beklagenswert“; zu lamentari „laut wehklagen“] * * * la|men|ta|bel <Adj.; …bler, ste> [wohl über frz. lamentable < lat. lamentabilis, zu: lamentari, ↑… …   Universal-Lexikon

  • unselig — un|se|lig [ ʊnze:lɪç] <Adj.>: a) schlimm, übel, in höchster Weise beklagenswert: eine unselige Geschichte, Tradition. b) Unheil, Unglück bringend: eine unselige Diskussion führen; auf seine Bemerkung hin kam es zu jenem unseligen Streit.… …   Universal-Lexikon

  • traurig — schwach (umgangssprachlich); armselig; kümmerlich; ärmlich; billig (umgangssprachlich); depressiv; bedröppelt (umgangssprachlich); betrübt; bedrückt; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»