Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

beim+vortrag+mit+der+stimme

  • 1 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or. 3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – / Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    lateinisch-deutsches > conquiesco

  • 2 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be-
    ————
    ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe
    ————
    kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or.
    ————
    3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conquiesco

  • 3 Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

    * abhängen
    зависеть von D: den Eltern от родителей
    * jdm. abraten
    отговаривать (кого-л.) von D: der Reise от поездки
    * achten
    обращать внимание auf A: (die) Fehler на ошибки
    присматривать auf A: das Kind за ребёнком
    соблюдать auf A: Ordnung порядок
    * anfangen
    начинать mit D: dem Lesen с чтения, читать
    * ankommen
    прибывать in D: der Stadt в город
    an D: der Grenze на границу
    auf D: dem Bahnhof на вокзал
    * sich anpassen
    приспособиться an A: die anderen к другим
    * arbeiten
    работать an D: einem Roman над романом
    an D: sich над собой
    * sich ärgern
    сердиться, злиться über A: den Fehler из-за ошибки
    * jdn. ärgern
    злить, раздражать (кого-л.) mit D: dem Verhalten поведением
    * aufhören
    кончать, прекращать mit D: dem Rauchen курение / курить
    * aufpassen
    наблюдать, присматривать auf A: die Kinder за детьми
    * sich aufregen
    волноваться, нервничать über A: den Lärm из-за шума; den Hausmeister завхоза / дворника
    * sich bedanken
    благодарить bei D: dem Vater отца
    für A: das Geschenk за подарок
    * jdn. befördern
    назначить (кого-л.) zu D: zum Direktor директором
    присвоить звание zu D: zum Major майора
    * sich befreien
    освободиться von D: vom Joch от гнёта
    вырваться aus D: den Händen из рук
    * jdn. beglückwünschen
    поздравлять (кого-л.) zu D: ihn zum Erfolg его с успехом
    * beginnen
    начинать, приступить A: die Arbeit работу
    начинать mit D: dem Bau строительство
    * sich beklagen
    жаловаться bei D: dem Chef шефу
    über A: den Kollegen на коллегу
    * jdn. beneiden
    завидовать (кому-л.) um A: seine Erfolge успехам
    * sich bemühen
    добиваться um A: die Stelle места / поста
    заботиться um A: einen Kranken о больном
    * jdn. beraten
    консультировать (кого-л.) bei / in D: in einer Sache в каком-л. деле / по какому-л. делу
    * beraten
    обсуждать über A: das Problem проблему
    * sich beschäftigen
    заниматься mit D: dem Problem проблемой
    * bestehen
    состоять aus D: zwei Teilen из двух частей
    настаивать auf D: der Erfüllung на выполнении
    состоять в чём-то in D: im Aufräumen в уборке
    * sich beschweren
    жаловаться bei D: dem Direktor директору
    über A: den Kollegen на коллегу
    * sich beteiligen
    участвовать an D: einem Konzert в концерте
    * beten
    молиться für A: den Kranken за больного
    zu D: Gott Богу
    * betteln
    просить um A: Almosen милостыню
    * sich bewerben
    подавать заявление о приёме на работу bei D: der Firma в фирму
    um A: die Anstellung als Programmierer на должность программиста
    участвовать в конкурсе um A: einen Studienplatz при поступлении в вуз
    бороться на выборах um A: das Amt eines Präsidenten за пост президента
    * jdn. bitten
    просить (у кого-л.) um A: einen Rat совета
    * bürgen
    ручаться, отвечать für A: den Freund за друга
    * jdm. danken
    благодарить (кого-л.) für A: die Blumen за цветы
    * denken
    думать an A: die Reise о поездке
    иметь мнение über А: Was denken Sie über die Todesstrafe? Что вы думаете о смертной казни?
    * sich drücken
    увиливать um A: die Arbeit от работы
    vor D: der Arbeit от работы
    von D: der Arbeit от работы
    * sich drücken
    забиться in A: die Ecke в угол
    прижаться an A: die Wand к стене
    * diskutieren
    дискутировать über A: Politik о политике
    * sich einhaken
    брать под руку bei D: der Frau женщину
    * jdn. einladen
    приглашать (кого-л.) zu D: zum Abendessen на ужин
    * eintreffen
    прибывать in D: der Stadt в город
    * sich entschuldigen
    извиняться, оправдываться bei D: dem Kollegen перед коллегой
    für A: die Verspätung за опоздание
    * sich entschließen
    решаться zu D: zu einem Kompromiss на компромис
    * sich entscheiden
    решаться, выбирать für A: einen Beruf (на) профессию
    für А: diesen Schritt на этот шаг
    * sich erinnern
    вспоминать, помнить an A: den Urlaub об отпуске
    * jdn. ernennen
    назначать (кого-л.) zu D: zum Rektor ректором
    * jdn. erkennen
    узнать, опознать (кого-л.) an D: der Stimme по голосу
    * sich (bei D) erkundigen
    справляться, узнавать, осведомляться (у кого-л.) nach D: seinem Befinden о самочувствии
    über A: ihn о нём
    * jdn. fragen
    спрашивать (у кого-л.) nach D: dem Weg дорогу
    * sich freuen
    радоваться (в буд., наст.) auf A: die Ferien каникулам радоваться
    (в прошлом) über A: das Geschenk подарку
    * sich fürchten
    бояться vor D: dem Sterben смерти
    * fürchten
    бояться für/um A: ihn за него
    * garantieren
    ручаться für A: den Erfolg за успех
    * gehören
    быть членом zu D: der Familie семьи
    * geraten
    попасть, оказаться in A: Not (Schulden) в беду (в долгах)
    * sich gewöhnen
    привыкать an A: das Klima к климату
    * glauben
    верить an A: Gott в Бога, sich selbst в самого себя
    * jdm. gratulieren
    поздравлять (кого-л.) zu D: zum Erfolg с успехом
    * greifen
    хватать, взять nach D: dem Buch книгу
    сунуть (руку) in A: die Tasche в карман
    * haften
    оставаться, запоминаться in D: im Gedächtnis в памяти
    отвечать für A: die Kinder за детей
    отвечать mit D: dem Vermögen имуществом (эк.)
    прилипать an D: den Schuhen к обуви
    auf D: der Haut к коже
    * halten
    считать für A: einen Betrüger обманщиком
    * es handelt sich
    речь идёт um A: das Geld о деньгах
    * jdm. helfen
    помогать in D: im Haushalt по дому
    bei D: beim Suchen в поисках / искать
    * herrschen
    править, управлять über A: das Land страной
    * hören
    слушаться auf A: den Vater отца
    * hoffen
    надеяться auf A: die Rettung на спасение
    * sich interessieren
    интересоваться für A: das Buch книгой
    * sich irren
    ошибаться in D: im Datum в дате
    * kämpfen
    сражаться gegen A: die Feinde против врагов
    für A: den Freund за друга
    um A: den Sieg за победу
    * es kommt... an
    зависеть auf A: dich от тебя
    * es kommt D an
    кто-то придаёт важность auf A: diesen Termin этому сроку
    * sich konzentrieren
    сосредоточиться auf A: den Vortrag на докладе
    * sich kümmern
    беспокоиться, заботиться um A: den Gast о госте
    * lachen
    смеяться über A: den Komiker над комиком
    * leben
    жить ради / для für A: die Familie семьи
    жить за счёт von D: den Zinsen процентов
    * sich lehnen
    прислоняться an A: die Wand к стенке
    высовываться aus D: dem Fenster из окна
    * leiden
    болеть an D: Rheuma ревматизмом
    страдать unter D: der Hitze от жары
    * jdm. liegt
    имеет важность (для …) an D: einem Rat совет
    * es liegt
    причина, дело an D: der Leitung в руководстве
    * sich machen
    приниматься an A: die Arbeit за работу
    отправляться auf A: den Weg в дорогу
    * nachdenken
    размышлять über A: den Plan над планом
    * jdn. nötigen
    принуждать, заставлять zu D: zum Bleiben
    остаться (кого-л.) настойчиво zu D: zum Essen угощать
    * jdn. operieren
    оперировать (кому-л.), делать (кому-л.) операцию an D: am Magen желудок, на желудке
    * sich rächen
    мстить an D: ihm ему
    für A: die Beleidigung за оскорбление
    * jdm. raten
    советовать (кому-л.) zu D: einer Reise... поездку в …
    * rechnen
    рассчитывать, полагаться auf A: seinen Freund на своего друга
    принимать в расчёт mit D: dir тебя
    * rechnen
    рассчитывать mit D: dem Schlimmsten на самое плохое
    учитывать, считаться mit D: dem Regen дождь / с дождём
    * jdn. rechnen
    считать, причислять (кого-л.) zu D: seinen Freunden к своим друзьям
    относить zu D: den Wohlhabenden зажиточным
    * jdn. retten
    спасать vor D: dem Tod от смерти
    * sich richten
    руководствоваться nach D: den Gesetzen законами
    * riechen
    пахнуть nach D: Gras травой
    нюхать, обонять an D: einer Rose розу
    * scheiden
    уходить, увольняться aus D: der Armee из армии
    * sich scheiden lassen
    разводиться von D: ihm / ihr с ним / с ней
    * schreiben
    писать an A: den Vater отцу
    für A: mich для меня
    über A: die Mutter о матери
    an D: dem Roman роман
    писать, печатать mit / auf D: der Maschine на машинке
    * sich schreiben
    переписываться mit D: dem Freund с другом
    * schwärmen
    восхищаться von D: dem guten Essen хорошей едой
    восторгаться (= восторженно говорить, писать) von D Spanien Испанией
    * schwärmen
    увлекаться für A: diese Musik этой музыкой
    * sich schützen
    защищаться vor D: der Gefahr от опасности
    * sich sehnen
    тосковать, скучать nach D: der Frau по жене
    * sorgen
    заботиться für A: die Kinder о детях
    * sich sorgen
    беспокоиться um A: die Familie за семью / о семье
    * sprechen
    разговаривать mit D: der Freundin с подругой говорить
    über A: dich о тебе
    von D: einem Erlebnis о впечатлении
    говорить от имени für A: alle, die... всех, кто …
    * etwas spricht
    что-то говорит für A: ihn в его пользу
    что-то говорит gegen A: ihn против него
    * stammen
    происходить, родиться aus D: Polen из Польши, в…
    * staunen
    удивляться, поражаться über A: die Leistungen успехам / результ.
    * steigen
    подниматься auf A: einen Berg на гору
    садиться in A: den Bus в автобус
    * sterben
    умирать an D: einer Krankheit от болезни
    für A: eine Idee за идею
    * stinken
    вонять nach D: Knoblauch чесноком
    * sich streiten
    спорить, ссориться mit D: den Erben с наследниками
    um A: das Geld из-за денег
    über A: den Sieger о победителе
    wegen G: des Mädchens из-за девушки
    * streiten
    дискутировать, спорить über A: das Buch о книге
    * suchen
    пытаться найти, искать nach D: dem Täter преступника
    * nicht taugen
    не годится для zu D: schwerer Arbeit тяжёлой работы
    für A: schwere Arbeit тяжёлой работы
    * teilnehmen
    принимать участие an D: diesem Spiel в этой игре
    * telefonieren
    говорить по телефону mit D: ihm, Moskau с ним, с Москвой
    звонить по тел. (разг.) nach D: Bonn в Бонн
    вызывать по телефону nach D: einem Taxi такси
    * träumen
    мечтать von D: der Reise о поездке
    видеть во сне von D: seinem Vater своего отца
    * sich trösten
    успокоиться по поводу über A: den Verlust seiner Frau потери жены найти утешение
    mit D: einer Flasche Wein в бутылке вина
    * etwas zu tun haben
    иметь отношение mit D: ihr к ней
    * übersetzen
    переводить aus D in A: dem Deutschen ins Russische с немецкого языка на русский
    * sich unterhalten
    беседовать mit D: dem Freund с другом
    über A: ein Problem о проблеме
    * sich verlassen
    полагаться auf A: dich на тебя
    * sich verlieben
    влюбиться in A: ein Mädchen в девушку
    * verteilen (etwas)
    распределять, раздать an A: die Passanten среди прохожих
    * verurteilen
    приговорить zu D: zum Tode к смерти
    * sich vertiefen
    углубиться in A: ein Buch в книгу
    * vertrauen
    доверять, полагаться auf A: die Freunde друзьям, на друзей
    * verzichten
    отказаться (добровольно) auf A: das Geld от денег
    * vorübergehen
    пройти мимо an D: ihm него
    * vorbeikommen
    пройти мимо an D: diesem Haus этого дома
    * vorbeikommen
    зайти bei D: den Eltern к родителям
    * vorbeischauen
    заглянуть bei D: ihr к ней
    * vorbeireden
    говорить не по существу / на разных языках an D: am Problem проблемы, aneinander друг с другом
    * sich vorbereiten
    готовиться auf/für A: die Prüfung к экзамену
    * jdn. warnen
    предостерегать (кого-л.) vor D: der Gefahr от опасности
    * warten
    ждать, дожидаться auf A: den Brief письма
    * werben
    рекламировать für A: eine Ware товар
    добиваться um A: Freundschaft дружбы
    * sich wundern
    удивляться über A: die Technik технике
    * sich zanken
    ссориться mit D: ihm с ним
    um A: das Geld из-за денег
    * zweifeln
    сомневаться an D: den Aussagen в показаниях
    В данный список включено большинство глаголов, управление которых в немецком языке отличается от управления соответствующих глаголов в русском языке.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных глаголов с предлогами

  • 4 pitch

    I 1. noun
    1) (Brit.): (usual place) [Stand]platz, der; (stand) Stand, der; (Sport): (playing area) Feld, das; Platz, der
    2) (Mus.) Tonhöhe, die; (of voice) Stimmlage, die; (of instrument) Tonlage, die
    3) (slope) Neigung, die
    4) (fig.): (degree, intensity)

    reach such a pitch that... — sich so zuspitzen, dass...

    2. transitive verb
    1) (erect) aufschlagen [Zelt]

    pitch camp — ein/das Lager aufschlagen

    2) (throw) werfen
    3) (Mus.) anstimmen [Melodie]; stimmen [Instrument]
    4) (fig.)
    5)

    pitched battle — offene [Feld]schlacht

    3. intransitive verb
    (fall) [kopfüber] stürzen; [Schiff, Fahrzeug, Flugzeug:] mit einem Ruck nach vorn kippen; (repeatedly) [Schiff:] stampfen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90132/pitch_in">pitch in
    II noun
    (substance) Pech, das
    * * *
    I 1. [pi ] verb
    1) (to set up (a tent or camp): They pitched their tent in the field.) aufschlagen
    2) (to throw: He pitched the stone into the river.) werfen
    3) (to (cause to) fall heavily: He pitched forward.) stürzen
    4) ((of a ship) to rise and fall violently: The boat pitched up and down on the rough sea.) stampfen
    5) (to set (a note or tune) at a particular level: He pitched the tune too high for my voice.) anstimmen
    2. noun
    1) (the field or ground for certain games: a cricket-pitch; a football pitch.) das Feld
    2) (the degree of highness or lowness of a musical note, voice etc.) die Tonhöhe
    3) (an extreme point or intensity: His anger reached such a pitch that he hit her.) der Grad
    4) (the part of a street etc where a street-seller or entertainer works: He has a pitch on the High Street.) der Stand
    5) (the act of pitching or throwing or the distance something is pitched: That was a long pitch.) der Wurf
    6) ((of a ship) the act of pitching.) das Stampfen
    - -pitched
    - pitcher
    - pitched battle
    - pitchfork
    II [pi ] noun
    (a thick black substance obtained from tar: as black as pitch.) das Pech
    - pitch-black
    - pitch-dark
    * * *
    pitch1
    n
    1. COMPUT (characters per inch) Zeichendichte f
    2. (satellite/antenna movement) Nicken nt
    pitch2
    [pɪtʃ]
    n no pl Pech nt
    pitch3
    [pɪtʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. BRIT, AUS (sports field) [Spiel]feld nt, Platz m; BRIT (for camping) [Zelt]platz m
    baseball/hockey \pitch Baseball-/Hockeyfeld nt
    football \pitch Fußballfeld nt, Fußballplatz m
    2. (baseball throw) Wurf m
    3. no pl (tone) Tonhöhe f; (of a voice) Stimmlage f; (of an instrument) Tonlage f; (volume) Lautstärke f
    the noise [had] reached such a \pitch that the neighbours complained der Lärm war so laut, dass sich die Nachbarn beschwerten
    perfect \pitch absolutes Gehör
    to get the \pitch right ( also fig) den richtigen Ton treffen a. fig
    4. ( fig: level)
    to be at fever \pitch (worked-up) [furchtbar] aufgeregt sein; children [völlig] aufgedreht [o ÖSTERR überdreht] sein
    5. no pl (persuasion)
    [sales] \pitch [Verkaufs]gerede nt a. pej fam, [Verkaufs]sprüche pl a. pej fam
    he gave me his usual [sales] \pitch about quality and reliability er spulte seine üblichen Sprüche über Qualität und Zuverlässigkeit ab fam
    to make a \pitch for sth/to do sth sich akk um etw akk bemühen
    the city made a \pitch to stage the competition die Stadt bemühte sich um die Austragung der Wettkämpfe
    6. esp BRIT (sales area) Platz m
    7. (slope) Schräge f, Neigung f
    low/steep \pitch flache/steile Neigung
    to have a low \pitch flach geneigt sein
    to have a steep \pitch steil [geneigt] sein
    II. vt
    to \pitch sb/sth jdn/etw werfen
    the bouncer \pitched him into the street der Türsteher warf ihn hinaus; ( fig)
    his constant criticism had \pitched him into trouble with his boss seine ständige Kritik hatte ihm Ärger mit seinem Chef eingebracht
    bad luck had \pitched him into a life of crime bedingt durch widrige Umstände, rutschte er in die Kriminalität ab
    to be \pitched [headlong] into despair in [eine] tiefe Verzweiflung gestürzt werden
    2. (set up)
    to \pitch sth etw aufstellen
    to \pitch camp das Lager aufschlagen
    to \pitch a tent ein Zelt aufbauen [o aufschlagen
    he has \pitched the last 3 innings er spielte in den letzten 3 Runden den Werfer
    to \pitch a ball einen Ball werfen
    to \pitch a curve ball den Ball anschneiden
    4. MUS
    to \pitch sth instrument etw stimmen; song etw anstimmen; note etw treffen
    the tune was \pitched [too] high/low die Melodie war [zu] hoch/tief
    5. (target)
    to \pitch sth at [or AM to] sb etw auf jdn ausrichten
    to be \pitched at sb book, film sich an jdn richten
    the film is \pitched at adults between 20 and 30 der Film richtet sich an Erwachsene [o an die Zielgruppe] zwischen zwanzig und dreißig
    to \pitch sth at [or AM to] a certain level etw auf einem bestimmten Niveau ansiedeln
    you have to \pitch the course at beginners' level der Kurs sollte auf Anfänger ausrichtet sein
    to be \pitched too high/low zu hoch/niedrig angesetzt sein
    your aspirations/expectations are \pitched too high deine Ziele/Erwartungen sind zu hochgesteckt
    7. usu passive (slope)
    to be \pitched at 30° eine Neigung von 30° haben [o aufweisen]
    \pitched roof Schrägdach nt
    to \pitch sth etw propagieren [o sl pushen]
    to \pitch sth to sb bei jdm für etw akk werben
    III. vi
    1. (move) ship stampfen fachspr; AVIAT absacken
    to \pitch headlong to the ground kopfüber zu Boden fallen
    to \pitch into a hole in ein Loch stürzen
    to \pitch forward vornüberstürzen
    the passengers \pitched forward die Passagiere wurden nach vorne geschleudert
    4. SPORT (in cricket) [auf den Boden] aufkommen
    5. (slope) sich akk [nach unten] neigen
    the footpath \pitches down to the river der Fußweg führt zum Fluss hinunter
    6. (aim)
    to \pitch for sth etw anstreben
    he's \pitching for the government to use its influence er versucht die Regierung dazu zu bewegen, ihren Einfluss geltend zu machen
    7. (attack)
    to \pitch into sb jdn angreifen
    8. (start)
    to \pitch into sth etw [entschlossen] angehen [o anpacken]
    * * *
    I [pɪtʃ]
    n
    Pech nt II
    1. n
    1) (= throw) Wurf m
    2) (NAUT) Stampfen nt
    3) (esp Brit SPORT) Platz m, Feld nt
    4) (Brit for doing one's business, in market, outside theatre etc) Stand m; (fig = usual place on beach etc) Platz m
    See:
    queer
    5) (inf: sales pitch) (= long talk) Sermon m (inf); (= technique) Verkaufstaktik f, Masche f (inf)

    he gave us his pitch about the need to change our policy — er hielt uns (wieder einmal) einen Vortrag über die Notwendigkeit, unsere Politik zu ändern

    6) (PHON also of note) Tonhöhe f; (of instrument) Tonlage f; (of voice) Stimmlage f
    7) (= angle, slope: of roof) Schräge f, Neigung f; (of propeller) Steigung f
    8) (fig

    = degree) he roused the mob to such a pitch that... — er brachte die Massen so sehr auf, dass...

    the tension/their frustration had reached such a pitch that... — die Spannung/ihre Frustration hatte einen derartigen Grad erreicht, dass...

    matters had reached such a pitch that... — die Sache hatte sich derart zugespitzt, dass...

    at its highest pitch —

    we can't keep on working at this pitch much longerwir können dieses Arbeitstempo nicht mehr lange durchhalten

    See:
    fever
    9) (US inf)

    what's the pitch? — wie siehts aus?, was liegt an? (inf), was geht? (sl)

    2. vt
    1) (= throw) hay gabeln; ball werfen

    as soon as he got the job he was pitched into a departmental battle — kaum hatte er die Stelle, wurde er schon in einen Abteilungskrieg verwickelt

    2) (MUS) song anstimmen; note (= give) angeben; (= hit) treffen; instrument stimmen; (inf by DJ) pitchen
    3) (fig)

    the production must be pitched at the right level for London audiencesdas Stück muss auf das Niveau des Londoner Publikums abgestimmt werden

    she pitched the plan to business leaders —

    4) (= put up) camp, tent aufschlagen; stand aufstellen
    5) (BASEBALL) ball werfen
    3. vi
    1) (= fall) fallen, stürzen

    he pitched off his horse —

    he pitched forward as the bus braked — er fiel nach vorn, als der Bus bremste

    2) (NAUT) stampfen; (AVIAT) absacken
    3) (BASEBALL) werfen
    * * *
    pitch1 [pıtʃ]
    A s
    1. MINER Pech n: mineral pitch
    2. BOT (rohes Terpentin-)Harz
    B v/t (ver)pechen, (-)pichen:
    pitched thread Pechdraht m
    pitch2 [pıtʃ]
    A v/t
    1. ein Zelt, ein Lager, einen Verkaufsstand etc aufschlagen, -stellen, eine Leiter etc anlegen, ein Lager etc errichten:
    pitch one’s tent fig seine Zelte aufschlagen
    2. einen Pfosten etc einrammen, -schlagen, befestigen
    3. einen Speer etc werfen, schleudern:
    pitch a coin eine Münze hochwerfen (zum Losen etc)
    4. Heu etc (auf)laden, (-)gabeln
    5. MIL, HIST in Schlachtordnung aufstellen:
    a) regelrechte oder offene (Feld)Schlacht,
    b) fig knallharte Auseinandersetzung
    6. (der Höhe oder dem Wert etc nach) festsetzen, -legen:
    pitch one’s expectations too high seine Erwartungen zu hoch schrauben, zu viel erwarten;
    pitch one’s hopes too high seine Hoffnungen zu hoch stecken
    7. fig eine Rede etc abstimmen (on auf akk), (auf bestimmte Weise) ausdrücken
    8. MUS
    b) ein Lied etc (in bestimmter Tonhöhe) anstimmen oder singen oder spielen, die Tonhöhe für ein Lied etc festsetzen oder anschlagen:
    pitch the voice high hoch anstimmen oder singen;
    his voice was well pitched er hatte eine gute Stimmlage
    9. Golf: den Ball pitchen
    10. fig den Sinn etc richten (toward[s] auf akk)
    11. eine Straße (be)schottern, (mit unbehauenen Steinen) pflastern, eine Böschung (mit unbehauenen Steinen) verpacken
    12. Kartenspiel: eine Farbe durch Ausspielen zum Trumpf machen, die Trumpffarbe durch Ausspielen festlegen
    13. Ware
    a) zum Verkauf anbieten, ausstellen
    b) anpreisen
    14. umg eine Geschichte etc auftischen: tale 3, yarn A 3
    B v/i
    1. (besonders kopfüber) (hin)stürzen, hinschlagen
    2. aufschlagen, -prallen (Ball etc)
    3. taumeln
    4. SCHIFF stampfen (Schiff)
    5. werfen
    6. Golf: pitchen, einen Pitch schlagen oder spielen
    7. sich neigen (Dach etc)
    8. a) ein Zelt oder Lager aufschlagen, (sich) lagern
    b) einen (Verkaufs)Stand aufschlagen
    9. (on, upon) sich entscheiden (für), verfallen (auf akk)
    10. pitch in umg
    a) sich (tüchtig) ins Zeug legen, loslegen, sich ranmachen,
    b) tüchtig zulangen (essen),
    c) einspringen, aushelfen ( beide:
    with mit),
    d) mit anpacken ( with bei)
    11. pitch into umg
    a) losgehen auf jemanden, herfallen über das Essen,
    b) sich (mit Schwung) an die Arbeit machen
    12. umg
    a) SPORT allg spielen
    b) fig kämpfen
    C s
    1. Wurf m ( auch SPORT):
    what’s the pitch? US sl was ist los?;
    I get the pitch US sl ich kapiere
    2. SCHIFF Stampfen n
    3. Neigung f, Gefälle n (eines Daches etc)
    4. Höhe f
    5. MUS Tonhöhe f:
    pitch level Ton- oder Stimmlage f;
    pitch name absoluter Notenname;
    pitch number Schwingungszahl f (eines Tones)
    6. MUS
    a) (tatsächliche, absolute) Stimmung (eines Instruments)
    b) richtige Tonhöhe (in der Ausführung):
    above (below) pitch zu hoch (tief);
    sing true to pitch tonrein singen
    7. MUS Normalton(höhe) m(f), Kammerton m: concert A 1 a
    8. auch sense of pitch MUS Tonbewusstsein n:
    have absolute ( oder perfect) pitch das absolute Gehör haben
    9. Grad m, Stufe f, Höhe f (auch fig):
    pitch of an arch Bogenhöhe;
    fly a high pitch hoch fliegen
    10. fig äußerster (höchster oder tiefster) Punkt, höchster Grad, Gipfel m:
    to the highest pitch aufs Äußerste
    11. besonders Br
    a) Stand m (eines Straßenhändlers etc)
    b) (Stand)Platz m:
    queer sb’s pitch umg jemandem die Tour vermasseln, jemandem einen Strich durch die Rechnung machen
    12. WIRTSCH Br (Waren)Angebot n
    13. sl
    a) Anpreisung f
    b) Verkaufsgespräch n
    c) Werbeanzeige f
    14. sl Platte f, Masche f (beide pej)
    15. SPORT Spielfeld n:
    pitch inspection Platzbesichtigung f
    16. Golf: Pitch(-Shot) m (kurzer Annäherungsschlag zur Fahne)
    17. TECH
    a) Teilung f (eines Gewindes, Zahnrads etc)
    b) FLUG (Blatt)Steigung f (einer Luftschraube)
    c) Schränkung f (einer Säge)
    18. a) Lochabstand m (beim Film)
    b) Rillenabstand m (der Schallplatte)
    * * *
    I 1. noun
    1) (Brit.): (usual place) [Stand]platz, der; (stand) Stand, der; (Sport): (playing area) Feld, das; Platz, der
    2) (Mus.) Tonhöhe, die; (of voice) Stimmlage, die; (of instrument) Tonlage, die
    3) (slope) Neigung, die
    4) (fig.): (degree, intensity)

    reach such a pitch that... — sich so zuspitzen, dass...

    2. transitive verb
    1) (erect) aufschlagen [Zelt]

    pitch camp — ein/das Lager aufschlagen

    2) (throw) werfen
    3) (Mus.) anstimmen [Melodie]; stimmen [Instrument]
    4) (fig.)
    5)

    pitched battle — offene [Feld]schlacht

    3. intransitive verb
    (fall) [kopfüber] stürzen; [Schiff, Fahrzeug, Flugzeug:] mit einem Ruck nach vorn kippen; (repeatedly) [Schiff:] stampfen
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (substance) Pech, das
    * * *
    (sound) n.
    Tonhöhe -n f.
    Tonlage -n f. n.
    Abstand -¨e m.
    Harz -- n.
    Pech nur sing. n.
    Stufe -n f. v.
    errichten v.
    festsetzen v.
    werfen v.
    (§ p.,pp.: warf, geworfen)

    English-german dictionary > pitch

  • 5 pronuntio

    prō-nūntio, āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, I) im allg., laut melden, -rufen, berichten, angeben, aussagen, aussprechen, alius capta iam castra pronuntiat, schreit, Caes.: dolore prohibeor pronuntiare quae gesta sunt, Caes.: eadem, quae Litavicus pronuntiaverat, multitudini exponunt, Caes.: ut ipse in cohortandis militibus pronuntiaverat, ausgesprochen hatte, Caes. – II) insbes.: A) als publiz. u. milit. t. t., öffentlich ausrufen, verkündigen, abkündigen, proklamieren, durch Ausruf usw. bekanntmachen, ankündigen, ansagen, a) in öffentlichen Versammlungen, im Lager usw., v. Präko (Ausrufer, Herold) od. v. Vorsitzenden, v. Befehlshaber, der durch den Präko etw. ausrufen läßt, bei gymnastischen Spielen, victorum nomina magnā voce, Cic. – in den Komitien usw., leges, quas ipse vobis inspectantibus recitavit, pronuntiavit, tulit, Cic.: gewählte Magistrate, qui (praeco) te totiens seniorum iuniorumque centuriis illo honore affici pronuntiavit, Cic.: pr. alqm praetorem, Liv.: alqm destinatum perperam non consulem ad populum sed imperatorem, Suet. – per praeconem senatus consultum, verlesen lassen, Suet. – einen Befehl usw. im Lager, signum, Hirt. b. G.: iter, Liv.: proelium in posterum diem, Liv.: m. folg. ut od. ne u. Konj., iusserunt pronuntiare, ut impedimenta relinquerent, Caes.: Ambiorix pronuntiari iubet, ut procul tela coniciant, Caes.: duces eorum totā acie pronuntiare iusserunt, ne quis ab loco discederet, Caes.: pronuntiatum, ne quis violaretur, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., pronuntiatur primā luce ituros, Caes.: zugl. m. ut u. Konj., pronuntiat occupare se in Lucanis proximam urbem velle, ut ad iter parati omnes essent, Liv. – ebenso dem Volke in den Komitien usw., den Soldaten etwas versprechen, nummos in tribus, Cic., od. tribubus vocatis, Sen.: nummos de suo per centurias, Suet.: pecuniam pro reo, Cic.: populo munus, Suet.: vocatis ad contionem (militibus) certa praemia, Liv.: militibus donativum, Suet.: praedam, Curt. – b) v. Konsul, die im Senate abgegebenen Meinungen und die Namen ihrer Urheber nochmals einzeln der Reihe nach verkündigen, um dann darüber abstimmen zu lassen, cum sententia prima Bibuli pronuntiata esset, ut tres legati regem reducerent: secunda Hortensii, ut etc., Cic.: Lentulus (consul) sententiam Calidii pronuntiaturum se omnino negavit, Caes. – B) als jurist. t. t.: a) v. Richter, Schiedsrichter usw.: α) = aussprechen, graviorem sententiam, Caes. b. G. 6, 44, 2. – β) = den Ausspruch tun, das Urteil aussprechen, -fällen, erkennen, entscheiden (vgl. Bünem. Lact. 3, 1, 11. Haverk. Tert. apol. 2. Hildebr. Apul. apol. 2), de tribunali pronuntiavit sese recepturum, Cic.: rex cognitā causā pronuntiavit ab accusatoribus unum et id maximum crimen esse praeteritum, Curt.: iudex (Schiedsrichter) ita pronuntiavit, Cic.: pr. de causa, Quint., de calumnia, Plin. ep.: pr. ad arbitrium alcis de reo, Sen. rhet.: pr. secundum alqm, Plin. ep., Ggstz. contra, adversus alqm, ICt.: sive contra alqm sive pro alqo, Gell.: pr. recte, Ggstz. perperam, ICt.: pr. pro libertate, ICt.: pronuntiari ad bestias, verurteilt werden zu usw., Tert.: im Pass. pers., m. folg. Infin., protectores pronuntiati vertere solum exsilio, über die das Verbannungsurteil ausgesprochen worden war, Amm. 15, 3, 11. – γ) durch Richterspruch jmd. od. etw. erklären für usw., uxorem ingenuam et civem Romanam recuperatorio iudicio pronuntiatam, Suet.: si quis praeiudicio pronuntietur esse libertus, ICt.: testamentum pronuntiatum falsum, ICt. – b) etwas durch Vertrag, letzten Willen aussprechen, festsetzen, condicionem, ICt. – u. als letzten Willen ernennen, plures heredes, ICt. – c) beim Verkaufe die am Kaufobjekte haftenden Fehler, die auf dem K. lastenden Servituten usw. angeben, anzeigen, cum in vendendo rem eam scisset et non pronuntiasset, Cic.: qui mancipia vendunt, certiores faciant emptores, quid morbi vitiive cuique sit etc.; eaque omnia, cum mancipia veneunt, palam recte pronuntianto, Edict. aedil. b. Ulp. dig. – C) als rhet. t. t.: a) etw. mit besonderer Betonung hersagen, aussprechen, vortragen, vorlesen, summā voce versus multos uno spiritu, Cic.: multa memoriter, Cic.: ea graviter et venuste, Cornif. rhet.: poëmata Graece et Latine sic, ut etc., Nep.: quaedam perperam, Plin. ep.: verba corrupte, Gell. – absol., acriter, sapienter, apte, decenter etiam, Plin. ep.: intente instanterque, Plin. ep.: recte, Quint. – v. Schauspieler, vortragen, mit Stimme u. Gebärden agieren, Varro LL., Plin. u.a.; vgl. qui artis ludicrae pronuntiandive causā in scaenam prodierit, als Vortrag u. Menenspiel beherrschender Schauspieler aufgetreten ist, Edict. praetor. b. Iulian. dig.: v. Theaterstücken, si Amphitryon fuerit actus pronuntiatusque Plautinus, Arnob. 7, 33. – b) als gramm. t. t., einzelne Silben od. Buchstaben mit dem Akzent aussprechen, betonen, syllabam productius latiusque, Gell.: litteram i tractim, Gell.: ›ebrium‹ et ›sobrium‹ insolentius quidem paulo, sed rectius per i litteram, non per e, in eodem casu (nämlich im Vokativ) pronuntiandum (esse), Gell.

    lateinisch-deutsches > pronuntio

  • 6 pronuntio

    prō-nūntio, āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, I) im allg., laut melden, -rufen, berichten, angeben, aussagen, aussprechen, alius capta iam castra pronuntiat, schreit, Caes.: dolore prohibeor pronuntiare quae gesta sunt, Caes.: eadem, quae Litavicus pronuntiaverat, multitudini exponunt, Caes.: ut ipse in cohortandis militibus pronuntiaverat, ausgesprochen hatte, Caes. – II) insbes.: A) als publiz. u. milit. t. t., öffentlich ausrufen, verkündigen, abkündigen, proklamieren, durch Ausruf usw. bekanntmachen, ankündigen, ansagen, a) in öffentlichen Versammlungen, im Lager usw., v. Präko (Ausrufer, Herold) od. v. Vorsitzenden, v. Befehlshaber, der durch den Präko etw. ausrufen läßt, bei gymnastischen Spielen, victorum nomina magnā voce, Cic. – in den Komitien usw., leges, quas ipse vobis inspectantibus recitavit, pronuntiavit, tulit, Cic.: gewählte Magistrate, qui (praeco) te totiens seniorum iuniorumque centuriis illo honore affici pronuntiavit, Cic.: pr. alqm praetorem, Liv.: alqm destinatum perperam non consulem ad populum sed imperatorem, Suet. – per praeconem senatus consultum, verlesen lassen, Suet. – einen Befehl usw. im Lager, signum, Hirt. b. G.: iter, Liv.: proelium in posterum diem, Liv.: m. folg. ut od. ne u. Konj., iusserunt pronuntiare, ut impedimenta relinquerent, Caes.: Ambiorix pronuntiari iubet, ut procul
    ————
    tela coniciant, Caes.: duces eorum totā acie pronuntiare iusserunt, ne quis ab loco discederet, Caes.: pronuntiatum, ne quis violaretur, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., pronuntiatur primā luce ituros, Caes.: zugl. m. ut u. Konj., pronuntiat occupare se in Lucanis proximam urbem velle, ut ad iter parati omnes essent, Liv. – ebenso dem Volke in den Komitien usw., den Soldaten etwas versprechen, nummos in tribus, Cic., od. tribubus vocatis, Sen.: nummos de suo per centurias, Suet.: pecuniam pro reo, Cic.: populo munus, Suet.: vocatis ad contionem (militibus) certa praemia, Liv.: militibus donativum, Suet.: praedam, Curt. – b) v. Konsul, die im Senate abgegebenen Meinungen und die Namen ihrer Urheber nochmals einzeln der Reihe nach verkündigen, um dann darüber abstimmen zu lassen, cum sententia prima Bibuli pronuntiata esset, ut tres legati regem reducerent: secunda Hortensii, ut etc., Cic.: Lentulus (consul) sententiam Calidii pronuntiaturum se omnino negavit, Caes. – B) als jurist. t. t.: a) v. Richter, Schiedsrichter usw.: α) = aussprechen, graviorem sententiam, Caes. b. G. 6, 44, 2. – β) = den Ausspruch tun, das Urteil aussprechen, -fällen, erkennen, entscheiden (vgl. Bünem. Lact. 3, 1, 11. Haverk. Tert. apol. 2. Hildebr. Apul. apol. 2), de tribunali pronuntiavit sese recepturum, Cic.: rex cognitā causā pronuntiavit ab accusatoribus unum et id maximum crimen esse praeteritum,
    ————
    Curt.: iudex (Schiedsrichter) ita pronuntiavit, Cic.: pr. de causa, Quint., de calumnia, Plin. ep.: pr. ad arbitrium alcis de reo, Sen. rhet.: pr. secundum alqm, Plin. ep., Ggstz. contra, adversus alqm, ICt.: sive contra alqm sive pro alqo, Gell.: pr. recte, Ggstz. perperam, ICt.: pr. pro libertate, ICt.: pronuntiari ad bestias, verurteilt werden zu usw., Tert.: im Pass. pers., m. folg. Infin., protectores pronuntiati vertere solum exsilio, über die das Verbannungsurteil ausgesprochen worden war, Amm. 15, 3, 11. – γ) durch Richterspruch jmd. od. etw. erklären für usw., uxorem ingenuam et civem Romanam recuperatorio iudicio pronuntiatam, Suet.: si quis praeiudicio pronuntietur esse libertus, ICt.: testamentum pronuntiatum falsum, ICt. – b) etwas durch Vertrag, letzten Willen aussprechen, festsetzen, condicionem, ICt. – u. als letzten Willen ernennen, plures heredes, ICt. – c) beim Verkaufe die am Kaufobjekte haftenden Fehler, die auf dem K. lastenden Servituten usw. angeben, anzeigen, cum in vendendo rem eam scisset et non pronuntiasset, Cic.: qui mancipia vendunt, certiores faciant emptores, quid morbi vitiive cuique sit etc.; eaque omnia, cum mancipia veneunt, palam recte pronuntianto, Edict. aedil. b. Ulp. dig. – C) als rhet. t. t.: a) etw. mit besonderer Betonung hersagen, aussprechen, vortragen, vorlesen, summā voce versus multos uno spiritu, Cic.: multa memoriter, Cic.: ea gravi-
    ————
    ter et venuste, Cornif. rhet.: poëmata Graece et Latine sic, ut etc., Nep.: quaedam perperam, Plin. ep.: verba corrupte, Gell. – absol., acriter, sapienter, apte, decenter etiam, Plin. ep.: intente instanterque, Plin. ep.: recte, Quint. – v. Schauspieler, vortragen, mit Stimme u. Gebärden agieren, Varro LL., Plin. u.a.; vgl. qui artis ludicrae pronuntiandive causā in scaenam prodierit, als Vortrag u. Menenspiel beherrschender Schauspieler aufgetreten ist, Edict. praetor. b. Iulian. dig.: v. Theaterstücken, si Amphitryon fuerit actus pronuntiatusque Plautinus, Arnob. 7, 33. – b) als gramm. t. t., einzelne Silben od. Buchstaben mit dem Akzent aussprechen, betonen, syllabam productius latiusque, Gell.: litteram i tractim, Gell.: ›ebrium‹ et ›sobrium‹ insolentius quidem paulo, sed rectius per i litteram, non per e, in eodem casu (nämlich im Vokativ) pronuntiandum (esse), Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pronuntio

См. также в других словарях:

  • Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der fernste Ort — ist eine Novelle des deutsch österreichischen Autors Daniel Kehlmann, die erstmals 2001 beim Suhrkamp Verlag erschienen ist. Die Novelle erzählt in sechs Kapiteln vom Versuch des Protagonisten Julian, seiner Umgebung zu entfliehen, sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vortrag — Rede; Referat; Vorlesung; Ansprache; Monolog; Übertrag * * * Vor|trag [ fo:ɐ̯tra:k], der; [e]s, Vorträge [ fo:ɐ̯trɛ:gə]: 1. <ohne Plural> das Vortragen, Darbieten von etwas: der Vortrag des Gedichtes war nicht fließend genug. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Der Simpsons-Film — Filmdaten Deutscher Titel: Die Simpsons – Der Film Originaltitel: The Simpsons Movie Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 83 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen — Diese Liste ist ein kommentiertes Verzeichnis der veröffentlichten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen. Basis ist die Werkliste des Stockhausen Verlages (Siehe unter Weblinks). Weitere Informationen entstammen der angegebenen Literatur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie Erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»