Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

beim+pferderennen

  • 21 tout

    1. intransitive verb

    tout [for business/custom/orders] — Kunden anreißen (ugs.) od. werben

    tout for customers/buyers — Kunden/Käufer anreißen (ugs.) od. werben

    2. noun
    Anreißer, der/Anreißerin, die (ugs.); Kundenwerber, der/-werberin, die

    ticket tout — Kartenschwarzhändler, der/-händlerin, die

    * * *
    (to go about in search of buyers, jobs, support, votes etc: The taxi-driver drove around touting for custom.) werben
    * * *
    [taʊt]
    I. n ( pej) Schwarzhändler(in) m(f)
    II. vt
    to \tout sth/sb für etw/jdn Reklame machen
    to \tout sb as sth jdn als etw preisen
    to \tout sb for sth jdn für etw akk preisen
    she is being \touted for an Oscar sie wird als Kandidatin für den Oskar gehandelt
    to \tout ideas Ideen propagieren
    to \tout sth etw unter der Hand verkaufen
    III. vi
    to \tout for sth/sb um etw/jdn werben
    to \tout for business [or custom] [or customers] um Kunden kämpfen
    * * *
    [taʊt] (inf)
    1. n
    (= tipster) Wettberater(in) m(f); (esp Brit = spy) Schnüffler(in) m(f) (inf), Spion(in) m(f) (inf); (= ticket tout) (Karten)schwarzhändler(in) m(f); (for business) Kundenfänger(in) m(f)
    2. vt (RACING)
    horse als Favorit angeben, als heißen Tipp nennen; (= spy) stables ausspionieren (inf); horse herumschnüffeln bei (inf); (= sell also tout around) information anbieten; tickets anbieten, schwarz verkaufen (inf); goods (den Leuten) aufschwatzen (inf); ideas propagieren
    3. vi (RACING = offer tips) Wetttipps (gegen Honorar) verteilen; (= spy) herumspionieren, herumschnüffeln (inf)

    to tout for customersauf Kundenfang sein (inf), Kunden schleppen (inf)

    * * *
    tout [taʊt] umg
    A v/i
    1. aufdringliche (Kunden- oder Stimmen)Werbung treiben ( for für)
    a) besonders Br sich (durch Spionieren) gute Renntipps verschaffen
    b) Wetttipps geben oder verkaufen
    B v/t
    1. aufdringliche (Kunden- oder Stimmen)Werbung treiben für
    a) besonders Br (durch Spionieren) Informationen erlangen über (akk)
    b) jemandem Wetttipps geben oder verkaufen
    C s
    1. Kundenwerber(in), (-)Schlepper(in)
    2. a) besonders Br Spion(in) (beim Pferdetraining)
    b) Tippgeber(in)
    3. be on the tout for Ausschau halten nach
    4. Br (Karten) Schwarzhändler(in)
    * * *
    1. intransitive verb

    tout [for business/custom/orders] — Kunden anreißen (ugs.) od. werben

    tout for customers/buyers — Kunden/Käufer anreißen (ugs.) od. werben

    2. noun
    Anreißer, der/Anreißerin, die (ugs.); Kundenwerber, der/-werberin, die

    ticket tout — Kartenschwarzhändler, der/-händlerin, die

    * * *
    v.
    aufdringlich ankündigen ausdr.
    sich gute Tipps (Tips (•alt.Rechtschreibung•)
    ) verschaffen ausdr.
    werben v.
    (§ p.,pp.: warb, geworben)

    English-german dictionary > tout

  • 22 gamble

    1. intransitive verb
    1) [um Geld] spielen

    gamble at cards/on horses — mit Karten um Geld spielen/auf Pferde wetten

    2) (fig.) spekulieren

    gamble on the Stock Exchange/in oil shares — an der Börse/in Öl[aktien] spekulieren

    2. transitive verb
    2) (fig.) riskieren, aufs Spiel setzen [Vermögen]
    3. noun
    (lit. or fig.) Glücksspiel, das
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87341/gamble_away">gamble away
    * * *
    ['ɡæmbl] 1. verb
    (to risk losing money on the result of a horse-race etc.) spielen
    2. noun
    ((something which involves) a risk: The whole business was a bit of a gamble.) das Glücksspiel
    - gambler
    - gambling
    - take a gamble
    * * *
    gam·ble
    [ˈgæmbl̩]
    I. n usu sing Risiko nt, Wagnis nt
    business \gamble Geschäftsrisiko nt
    to take a \gamble etw riskieren [o wagen], ein Risiko eingehen
    II. vi
    1. (bet) [um Geld] spielen, zocken sl
    to \gamble at cards um Geld Karten spielen
    to \gamble on dogs/horses auf Hunde/Pferde wetten
    to \gamble on the stock market [or exchange] an der Börse spekulieren
    to \gamble that... sich akk darauf verlassen, dass...
    I'm gambling that he'll forget my promise from last year ich spekuliere darauf, dass er mein Versprechen vom Vorjahr vergessen wird
    to \gamble on sth auf etw akk setzen
    we're gambling on the weather being good for our picnic wir verlassen uns darauf, dass das Wetter für unser Picknick gut sein wird
    to \gamble with sth etw aufs Spiel setzen
    III. vt
    to \gamble sth etw aufs Spiel setzen
    to \gamble one's fortune/future/money sein Vermögen/seine Zukunft/sein Geld aufs Spiel setzen
    to \gamble everything on sb/sth für jdn/etw alles aufs Spiel setzen
    * * *
    ['gmbl]
    1. n
    1) (lit)

    I like the occasional gambleich versuche gern mal mein Glück (im Spiel/bei Pferdewetten/bei Hundewetten etc)

    to have a gamble on the horses/dogs — auf Pferde/Hunde wetten

    to have a gamble on the stock exchangean der Börse spekulieren

    2) (fig) Risiko nt

    it's a gamblees ist riskant or eine riskante Sache

    I'll take a gamble on it/him — ich riskiere es/es mit ihm

    he took a gamble in buying the housebeim Kauf des Hauses ist er ein Risiko eingegangen

    2. vi
    1) (lit) (um Geld) spielen (with mit), sich an Glücksspielen beteiligen; (on horses etc) wetten

    he made a lot of money gamblinger hat beim Glückspiel or (with cards) beim Kartenspiel viel Geld gewonnen

    2) (fig)

    she was gambling on his being late —

    I was gambling on winning their supportich verließ mich or spekulierte (inf) darauf, dass sie mich unterstützen würden

    to gamble with sth — mit etw spielen, etw aufs Spiel setzen

    3. vt
    1) money, fortune einsetzen
    * * *
    gamble [ˈɡæmbl]
    A v/i
    1. (Hasard oder um Geld) spielen: lose a fortune gambling at cards beim Kartenspiel;
    gamble with sth fig mit etwas spielen, etwas aufs Spiel setzen;
    you can gamble on that darauf kannst du wetten;
    she gambled on his ( oder him) coming sie verließ sich darauf, dass er kommen würde
    2. Börse: spekulieren (in mit, in dat)
    B v/t
    1. meist gamble away verspielen (a. fig)
    2. a) (als Einsatz) setzen (on auf akk)
    b) fig aufs Spiel setzen
    C s
    1. Hasardspiel n (auch fig), Glücksspiel n
    2. fig Wagnis n, gewagtes oder riskantes Unternehmen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) [um Geld] spielen

    gamble at cards/on horses — mit Karten um Geld spielen/auf Pferde wetten

    2) (fig.) spekulieren

    gamble on the Stock Exchange/in oil shares — an der Börse/in Öl[aktien] spekulieren

    2. transitive verb
    2) (fig.) riskieren, aufs Spiel setzen [Vermögen]
    3. noun
    (lit. or fig.) Glücksspiel, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    spielen v.

    English-german dictionary > gamble

  • 23 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 24 скачка

    ж
    1) Galopprennen n; Rennen n
    2) мн. ч. скачки ( состязания) Pferderennen n

    БНРС > скачка

  • 25 скачка

    скачка ж 1. Galopprennen n 1d; Rennen n 1d 2. мн. скачки (состязания) Pferderennen n 1 скачки с препятствиями Hindernisrennen n, Hürdenrennen n играть на скачках beim Wettrennen spielen vi

    БНРС > скачка

  • 26 course

    kuʀs
    f
    1) ( de taxi) Fahrt f
    2) ( compétition) Rennen n
    3) ( achat) Besorgung f, Kauf m
    4) SPORT Lauf m
    course
    course [kuʀs]
    1 (action de courir) Laufen neutre; Beispiel: marcher au pas de course im Laufschritt gehen; Beispiel: c'est la course! familier das ist Stress!
    2 (épreuve) Rennen neutre; (à pied) Lauf masculin; Beispiel: vélo de course Rennrad neutre; Beispiel: faire la course avec quelqu'un mit jemandem um die Wette laufen; Beispiel: course contre la montre Zeitfahren neutre figuré Wettlauf gegen die Zeit; Beispiel: course à pied Laufsport masculin; Beispiel: course de vitesse Sprint masculin; Beispiel: course en sac Sackhüpfen neutre
    3 jeux Beispiel: les courses das [Pferde]rennen; Beispiel: jouer [oder parier] aux courses beim [Pferde]rennen wetten
    4 (déplacement) Fahrt féminin; Beispiel: course en taxi Taxifahrt
    5 (commission) Beispiel: les courses die Besorgungen Pluriel; Beispiel: faire les [oder ses] courses Besorgungen machen; Beispiel: faire une course; (régler quelque chose) eine Besorgung machen; (faire un achat) einen Einkauf tätigen
    6 (ruée) Beispiel: la course aux armements das Wettrüsten

    Dictionnaire Français-Allemand > course

  • 27 ringer

    ring·er1
    [ˈrɪŋəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. esp AM SPORT ( fam) Spieler, der unerlaubt an einem Wettkampf teilnimmt oder gegen das Reglement eingewechselt wird; (in horseracing) Ringer m (vertauschtes Pferd)
    2. (impostor) Schwindler(in) m(f)
    3. (person) Glöckner(in) m(f)
    4.
    to be a dead \ringer for sb ( fam) jdm aufs Haar gleichen
    ring·er2
    [ˈrɪŋəʳ]
    n
    1. AUS, NZ (shearer) [Schaf]scherer(in) m(f)
    2. AUS (stockman) Farmarbeiter(in) m(f); (employed in droving) Viehtreiber(in) m(f)
    * * *
    ['rɪŋə(r)]
    n
    1) (= bell-ringer) Glöckner(in) m(f)
    2)
    * * *
    ringer1 [ˈrıŋə(r)] s
    a) Wurfringspiel: richtig geworfener Ring
    b) Hufeisenwerfen: US richtig geworfenes Hufeisen
    c) zählender Wurf, Treffer m
    ringer2 [ˈrıŋə(r)] s
    1. a) Glöckner(in)
    b) Glockenläuter(in) (beim Wechselläuten)
    2. TEL Rufstromgeber m
    3. a) Pferderennen: vertauschtes Pferd
    b) jemand, der sich in einen Wettkampf etc einschmuggelt
    4. auch dead ringer sl Doppelgänger(in) ( for von oder gen):
    be a dead ringer for sb jemandem aufs Haar gleichen, von jemandem nicht zu unterscheiden sein
    5. umg gestohlener Wagen mit falschem Kennzeichen
    * * *
    n.
    Rufstromgeber m.

    English-german dictionary > ringer

См. также в других словарях:

  • Pferderennen — das Pferderennen (Grundstufe) ein Wettkampf, in dem Pferde möglichst schnell das Ziel erreichen sollen Beispiele: Wir gehen zum Pferderennen. Er hat viel Geld beim Pferderennen gewonnen …   Extremes Deutsch

  • Pferderennen — Galopprennen in München Riem Trabrennen in …   Deutsch Wikipedia

  • Ascot (Pferderennen) — Der Ascot Gold Cup 1834, gemalt von James Pollard (1792 1867) …   Deutsch Wikipedia

  • Bäckerdutzend — beim Pferderennen im Santa Anita Park fehlt eine Startbox mit der Zahl 13 Ein Fahrstuhl in Buenos Aires ohne 13. Stock. Dreizehn i …   Deutsch Wikipedia

  • Dreizehn — Beim Pferderennen im Santa Anita Park fehlt die Startbox mit der Zahl 13 Die Dreizehn (13) ist die natürliche Zahl zwischen Zwölf und Vierzehn. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Sie gilt in einigen Kulturen als Unglückszahl und in anderen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Platz — Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Region; Fläche; Bereich; Raum; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Puffer; …   Universal-Lexikon

  • Japanischer Sport — Sport ist in Japan eine beliebte Freizeitaktivität, sowohl als Zuschauer als auch als Teilnehmer. Beliebt sind sowohl Sportarten, die auf der traditionellen japanischen Kultur beruhen, wie Judo, als auch moderne Mannschaftssportarten wie Baseball …   Deutsch Wikipedia

  • Start (Sport) — Ruhe vor dem Start Gerade erfolgter Start (100m H …   Deutsch Wikipedia

  • Startkommando — Ruhe vor dem Start Gerade erfolgter Start (100m Hürden Frauen) Der Start ist im Sport der Anfang eines Wettkampfes, häuf …   Deutsch Wikipedia

  • Startschuss — Ruhe vor dem Start Gerade erfolgter Start (100m Hürden Frauen) Der Start ist im Sport der Anfang eines Wettkampfes, häuf …   Deutsch Wikipedia

  • Startsignal — Ruhe vor dem Start Gerade erfolgter Start (100m Hürden Frauen) Der Start ist im Sport der Anfang eines Wettkampfes, häuf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»