Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

beherrschen

  • 81 Keep your temper!

    expr.
    Beherrsch dich! ausdr.
    Beherrschen Sie sich! ausdr.

    English-german dictionary > Keep your temper!

  • 82 cock-of-the-walk

    Gockel m (hum, pej) ( fam), eingebildeter Fatzke ( pej) (sl)
    to be the \cock-of-the-walk die Szene beherrschen

    English-German students dictionary > cock-of-the-walk

  • 83 command

    com·mand [kəʼmɑ:nd, Am -ʼmænd] vt
    1) ( order)
    to \command sb jdm einen Befehl geben [o ( geh) erteilen];
    to \command sb to do sth jdm befehlen, etw zu tun
    to \command sth den Oberbefehl über etw akk haben;
    to \command a company eine Einheit leiten;
    to \command a ship ein Schiff befehligen
    to \command the prices die Preise diktieren
    to \command sth über etw akk verfügen
    5) (form: inspire)
    to \command sth etw gebieten ( geh)
    she \commands my utmost admiration sie hat meine volle Bewunderung;
    to \command sb's sympathy jds Mitleid erwecken;
    to \command sb's respect jdm Respekt einflößen
    6) (form: give)
    to \command a view einen Ausblick bieten [o ( geh) gewähren] vi Befehle erteilen [o geben] n
    1) ( order) Befehl m;
    to give a \command einen Befehl erteilen [o geben];
    to obey a \command einen Befehl ausführen;
    at my \command auf meinen Befehl
    2) no pl ( authority) Kommando nt;
    to take \command of a force das Kommando über eine Truppe übernehmen;
    to have \command over [or be in \command of] a regiment/ fleet ein Regiment/eine Flotte befehligen;
    to be at sb's \command ( hum) jdm zur Verfügung stehen;
    under sb's \command unter jds Kommando nt
    3) no pl ( control) Kontrolle f;
    to be in \command [of oneself] sich akk unter Kontrolle haben;
    to be in \command of sth etw unter Kontrolle [o ( fam) im Griff] haben;
    to have sth at one's \command über etw akk verfügen
    C\command Befehlsbereich m; ( troops) Kommando nt
    5) comput ( instruction) Befehl m;
    invalid \command ungültiger Befehl;
    to type a \command einen Befehl eingeben
    6) no pl ( knowledge) Beherrschung f;
    to have a \command of a language eine Sprache beherrschen

    English-German students dictionary > command

  • 84 fingertip

    'fin·ger·tip n
    Fingerspitze f
    PHRASES:
    to be sth to one's \fingertips (Brit, Aus) durch und durch etw sein;
    she is French to the very \fingertips sie ist durch und durch Französin;
    to have sth at one's \fingertips etw perfekt [o ( fam) aus dem Effeff] beherrschen

    English-German students dictionary > fingertip

  • 85 fluent

    flu·ent [ʼflu:ənt] adj
    foreign language fließend, geläufig präd; style flüssig, elegant; orator, rhetoric gewandt; movements flüssig;
    the football match was scrappy with little \fluent passing das Fußballspiel war nichts und das Passspiel war nicht sehr flüssig;
    to be \fluent in a language eine Sprache fließend beherrschen [o sprechen]

    English-German students dictionary > fluent

  • 86 grasp

    [grɑ:sp, Am græsp] n
    1) ( grip) Griff m;
    he shook my hand with a firm \grasp mit festem Händedruck schüttelte er mir die Hand;
    I lost my \grasp on the suitcase der Koffer rutschte mir aus der Hand;
    2) (fig: attainability) Reichweite f;
    to slip from sb's \grasp jdm entgleiten [o aus den Händen gleiten];
    to be beyond sb's \grasp für jdn unerreichbar sein;
    to be within sb's \grasp sich akk in jds Reichweite f, befinden zum Greifen nahe sein;
    the presidency at last looked within her \grasp die Präsidentschaft schien für sie endlich in greifbare Nähe gerückt;
    3) (fig: understanding) Verständnis nt, Begriffsvermögen nt;
    to have a good \grasp of a subject ein Fach gut beherrschen;
    to lose one's \grasp on sth etw nicht mehr im Griff haben;
    to lose one's \grasp on reality den Bezug zur Wirklichkeit verlieren vt
    to \grasp sth etw [fest] [er]greifen [o fassen] [o packen];
    to \grasp sb by the arm/ hand jdn am Arm/an der Hand fassen;
    to \grasp any opportunity to do sth jede Gelegenheit nutzen, um etw zu tun;
    2) (fig: understand)
    to \grasp sth etw begreifen [o erfassen];
    the government has failed to \grasp the scale of the problem die Regierung hat das Ausmaß des Problems nicht erkannt
    PHRASES:
    to \grasp the nettle (Brit, Aus) ( become active) den Stier bei den Hörnern packen ( fam) ( do sth unpleasant) in den sauren Apfel beißen ( fam) vi
    to \grasp at sth nach etw dat greifen;
    2)( fig)
    to \grasp at the chance [or opportunity] die Chance nutzen, die Gelegenheit beim Schopfe packen
    PHRASES:
    to \grasp at a straw [or straws] sich akk [wie ein Ertrinkender] an einen Strohhalm klammern

    English-German students dictionary > grasp

  • 87 inefficient

    in·ef·fi·cient [ˌɪnɪʼfɪʃənt] adj
    1) ( dissatisfactory) organization, person unfähig, inkompetent; system ineffizient;
    ( not productive) unwirtschaftlich;
    grossly \inefficient extrem ineffizient;
    to be \inefficient at doing sth etw nicht beherrschen [o schaffen];
    2) ( wasteful) unrationell;
    \inefficient machine/ methods of production leistungsschwache Maschine/Produktionsmethoden

    English-German students dictionary > inefficient

  • 88 letter-perfect

    let·ter-'per·fect adj
    (Am) theat ( word-perfect) sicher im Text präd;
    to be \letter-perfect den Text perfekt beherrschen

    English-German students dictionary > letter-perfect

  • 89 master

    mas·ter [ʼmɑ:stəʳ, Am ʼmæstɚ] n
    1) (of a slave, servant) Herr m; ( of a dog) Herrchen nt;
    yes, \master ja, Herr;
    to show sb who's \master jdm zeigen, wer hier das Sagen hat;
    to be \master of one's fate sein Schicksal in der Hand haben;
    to be \master of the situation Herr der Lage sein, die Situation unter Kontrolle haben
    2) ( expert) Meister(in) m(f);
    he was a \master of disguise er war ein Verwandlungskünstler;
    he is widely acknowledged as the \master of the spy novel er ist allgemein als der Meister des Spionageromans bekannt
    3) ( specialist instructor) Lehrer m; ( Brit) ( male schoolteacher) Lehrer m;
    dancing \master Tanzlehrer m;
    fencing \master Fechtmeister m;
    singing \master Gesangslehrer m
    4) ( Brit) naut ( ship's captain) Kapitän m (eines Handelsschiffes)
    5) (dated: title for young boy) Anrede für einen Jungen oder Jugendlichen, heute noch bei Adressen auf Briefen
    6) (dated: man of the house)
    the \master der Hausherr;
    to show sb who's \master jdm zeigen, wer [hier] der Herr im Hause ist ( fam)
    7) ( master copy) Original nt
    PHRASES:
    no man can serve two \masters (can serve two \masters) man kann nicht zwei Herren [zugleich] dienen ( prov)
    to be one's own \master sein eigener Herr sein n
    \master builder Baumeister(in) m(f);
    \master chef Meisterkoch, -köchin m, f;
    \master craftsman Handwerksmeister(in) m(f);
    \master locksmith Schmiedehandwerksmeister(in) m(f), Schmied(in) m(f) vt
    to \master sth
    1) ( cope with) etw meistern;
    to \master one's fear of flying seine Flugangst überwinden
    2) ( become proficient) etw beherrschen;
    she \mastered the art of interviewing people sie beherrschte die Kunst, ein gutes Interview zu führen

    English-German students dictionary > master

  • 90 perfect

    per·fect adj [ʼpɜ:fɪkt, Am ʼpɜ:r-] inv
    vollkommen, perfekt;
    to have \perfect attendance nie fehlen;
    \perfect calm völlige [o vollkommene] Ruhe;
    \perfect circle vollkommener Kreis;
    in \perfect condition im makellosen Zustand;
    \perfect crime perfektes Verbrechen;
    \perfect gentleman vollkommener Gentleman;
    \perfect happiness vollkommenes Glück;
    \perfect idiot [or fool] völliger Idiot;
    to be \perfect in a language eine Sprache perfekt beherrschen;
    to be a \perfect match for sth/sb perfekt zu etw/jdm passen;
    \perfect opportunity ideale Gelegenheit;
    sb has a \perfect right to do sth es ist jds gutes Recht, etw zu tun;
    \perfect silence vollkommene Stille;
    \perfect stranger völlig Fremde(r) f(m);
    \perfect in every way absolut vollkommen;
    to be far from \perfect alles andere als perfekt sein vt [pəʼfekt, Am pɜ:rʼ-];
    to \perfect sth etw perfektionieren [o vervollkommnen];
    he has \perfected the art of cheating er beherrscht perfekt die Kunst des Falschspiels n [ʼpɜ:fɪkt, Am ʼpɜ:r-] no pl ling Perfekt nt;
    future \perfect vollendete Zukunft;
    past \perfect Plusquamperfekt nt fachspr, Vorvergangenheit f;
    [present] \perfect Perfekt nt fachspr, zweite Vergangenheit

    English-German students dictionary > perfect

  • 91 preside

    pre·side [prɪʼzaɪd] vi
    1) ( be in charge) of meeting, rally den Vorsitz haben;
    to \preside at sth bei etw dat den Vorsitz haben, etw dat vorsitzen;
    to \preside over sth etw leiten, etw dat präsidieren;
    to \preside over a case law bei einer Verhandlung den Vorsitz haben [o führen];
    to \preside over a change/ dissolution für eine Änderung/Auflösung verantwortlich sein, bei einer Änderung/Auflösung die Federführung haben;
    to \preside over a meeting/ rally/ seminar einer Sitzung/Versammlung/einem Seminar vorsitzen [o präsidieren];
    2) ( dominate)
    to \preside over sth (iron, hum) etw beherrschen ( fig), über etw akk hinausragen; ( hum)
    Ma and Grandma were presiding over lunch Mutter und Großmutter gaben bei Tisch den Ton an ( hum)

    English-German students dictionary > preside

  • 92 proficient

    pro·fi·cient [prəʼfɪʃənt] adj
    fähig, tüchtig;
    to be \proficient in a language eine Sprache beherrschen;
    to be a \proficient liar gut lügen können;
    to be \proficient at swimming gut schwimmen können

    English-German students dictionary > proficient

  • 93 reign

    [reɪn] vi
    1) ( be king/ queen) regieren, herrschen;
    ( be head of state) regieren;
    to \reign over a country ein Land regieren
    2) ( be dominant) dominieren;
    to \reign over sb/ sth jdn/etw beherrschen;
    chaos \reigned over the city in der Stadt herrschte Chaos;
    confusion/ peace/silence \reigns es herrscht Verwirrung/Frieden/Stille;
    to \reign supreme [absolut] herrschen;
    love \reigns supreme in her heart ihr Herz ist voller Liebe n Herrschaft f;
    the \reign of Henry VIII die Herrschaft Heinrichs VIII.;
    during the \reign of Queen Victoria unter der Herrschaft von Königin Victoria;
    \reign of terror Schreckensherrschaft f

    English-German students dictionary > reign

  • 94 restrain

    re·strain [rɪʼstreɪn] vt
    to \restrain sb jdn zurückhalten;
    ( forcefully) jdn bändigen;
    to \restrain sb from [doing] sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    2) ( hold back)
    to \restrain sth etw zurückhalten;
    to \restrain oneself sich akk beherrschen;
    to \restrain an impulse to do sth einen Drang, etw zu tun, unterdrücken;
    she \restrained her impulse to smile sie unterdrückte ein Lächeln
    to \restrain sth etw einschränken [o beschränken] [o ( geh) restringieren];
    to \restrain arms sales den Waffenverkauf mit Restriktionen belegen;
    to \restrain inflation die Inflation aufhalten

    English-German students dictionary > restrain

  • 95 self-indulgent

    self-in·'dul·gent adj
    genießerisch;
    I know it's \self-indulgent of me, but I'll just have another chocolate ich weiß, dass ich mich nicht beherrschen kann, aber ich nehme mir einfach noch eine Praline

    English-German students dictionary > self-indulgent

  • 96 sleep

    [sli:p] n
    1) no pl ( resting state) Schlaf m;
    I must get some \sleep ich brauche etwas Schlaf;
    I didn't get to \sleep until 4 a.m. ich bin erst um 4 Uhr morgens eingeschlafen;
    to fall [or drift off] into a deep \sleep in einen tiefen Schlaf fallen;
    to go to \sleep einschlafen;
    to go back to \sleep wieder einschlafen;
    go back to \sleep! ( fig) träume weiter! ( fig)
    to lose \sleep over sth wegen einer S. gen schlaflose Nächte haben;
    to put sb to \sleep jdn in Schlaf versetzen;
    to put an animal to \sleep ein Tier einschläfern;
    to send sb to \sleep jdn einschlafen lassen ( fig)
    to talk/walk in one's \sleep im Schlaf sprechen/schlafwandeln
    2) usu sing ( nap) Nickerchen nt;
    to have a \sleep ein Nickerchen machen
    3) no pl ( in eyes) Schlaf m;
    to rub [or wipe] the \sleep from one's eyes sich dat den Schlaf aus den Augen reiben
    PHRASES:
    to be able to do sth in one's \sleep etw im Schlaf beherrschen vi <slept, slept> schlafen;
    (fig: be buried) ruhen;
    \sleep tight! schlaf schön!;
    we'll be \sleeping at Sally and Steve's on Saturday night Samstagnacht werden wir bei Sally und Steve übernachten;
    to \sleep in a bed/ on the floor in einem Bett/auf dem Boden schlafen;
    to \sleep like a log [or baby] ( fam) wie ein Stein [o Baby] schlafen ( fam)
    to \sleep late lange schlafen, ausschlafen;
    to \sleep sound[ly] [tief und] fest schlafen;
    to \sleep rough ( Brit) auf der Straße schlafen;
    to \sleep with sb ( have sex) mit jdm schlafen;
    ( share bedroom) mit jdm das Zimmer teilen
    PHRASES:
    to \sleep with one's eyes open leicht schlafen;
    to \sleep on it eine Nacht darüber schlafen vt
    to \sleep two/ four/ ten zwei/vier/zehn Personen beherbergen können;
    the caravan \sleeps four comfortably in dem Wohnwagen haben vier Personen bequem Platz;
    to \sleep three to a bed zu dritt in einem Bett schlafen;
    to \sleep the night with sb bei jdm übernachten

    English-German students dictionary > sleep

  • 97 temper

    tem·per [ʼtempəʳ, Am -ɚ] n
    what a foul \temper you're in! hast du eine üble Laune!;
    \tempers were getting [rather] frayed [or short] die Stimmung wurde [ziemlich] gereizt;
    display [or fit] of \temper Temperamentsausbruch m; ( angry) Wutanfall m;
    to be in a bad/good \temper schlecht [o übel] /gut gelaunt sein;
    to get into a \temper [about sth] sich akk [über etw akk] aufregen;
    to control one's \temper sein Temperament zügeln;
    to have a \temper in gereizter Stimmung sein;
    to keep one's \temper sich akk beherrschen, ruhig bleiben;
    to lose one's \temper die Geduld verlieren;
    in a \temper wütend
    2) usu sing ( characteristic mood) Naturell nt;
    she has a very sweet \temper sie hat ein sehr sanftes Wesen;
    he is a man of violent \temper er hat ein ungezügeltes Temperament
    3) no pl of metal Härte f vt
    1) (form: mitigate)
    to \temper sth with sth etw durch etw akk ausgleichen;
    to \temper one's criticism seine Kritik abschwächen;
    to \temper one's enthusiasm seine Begeisterung zügeln [o im Zaum halten];
    2) ( make hard)
    to \temper sth etw härten [o fachspr tempern];
    to \temper iron Eisen glühfrischen fachspr
    3) ( add water)
    to \temper sth etw anrühren;
    to \temper colours [or (Am) colors] Farben anrühren
    4) mus
    to \temper sth etw temperieren

    English-German students dictionary > temper

  • 98 word-perfect

    word-'per·fect adj
    textsicher;
    to be \word-perfect seinen Text [Wort für Wort] beherrschen

    English-German students dictionary > word-perfect

  • 99 control

    control1 v 1. MGT beherrschen, regulieren, lenken, leiten, steuern, überwachen; 2. GEN kontrollieren (cf internal control); 3. ECON kontrollieren (e.g. inflation; to control steht nur selten für kontrollieren, das meist besser mit to check = einfache Kontrolle, to inspect = gründlichere Kontrolle oder mit to monitor = dauerhafte Kontrolle übersetzt wird) control2 1. COMP Steuerung f; 2. ECON Macht f; Kontrolle f, Aufsicht f (supervision); Bewirtschaftung f (economic planning); 3. GEN Kontrolle f, Beherrschung f, Steuerung f; 4. S&M Überwachung f (direct marketing); 5. COMP, GEN, IND Eingabegerät n, Bedienelement n, Steuerungselement n; 6. MGT bestimmender Einfluss m bring sth under control GEN unter Kontrolle bringen (unemployment) take control of sth GEN die Kontrolle übernehmen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > control

  • 100 control a market

    control v a market FIN einen Markt beherrschen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > control a market

См. также в других словарях:

  • beherrschen — beherrschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Beherrschen — Beherrschen …   Deutsch Wörterbuch

  • beherrschen — V. (Mittelstufe) Kenntnisse auf einem Gebiet haben Synonyme: können, kennen Beispiel: Sie hat alle Techniken der Malerei bis zur Perfektion beherrscht. Kollokation: eine Sprache beherrschen beherrschen V. (Aufbaustufe) seine Gefühle unter… …   Extremes Deutsch

  • Beherrschen — Behêrrschen, verb. reg. act. die Herrschaft über etwas haben, und üben. Ein Land beherrschen. Seine Leidenschaften beherrschen. Er lässet sich von dem Geitze beherrschen. Der Hügel beherrschet die Stadt, figürlich, man kann die Stadt von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beherrschen — (Kriegsw.), s. Dominiren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beherrschen — ↑dominieren, ↑kontrollieren, ↑regieren, ↑tyrannisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beherrschen — ↑ herrschen …   Das Herkunftswörterbuch

  • beherrschen — ausüben (Macht, Amt); geltend machen (Einfluss); managen; regeln; herrschen; dominieren; vorherrschen; überragen; imstande sein; vermögen; i …   Universal-Lexikon

  • beherrschen — be·hẹrr·schen; beherrschte, hat beherrscht; [Vt] 1 jemanden / etwas beherrschen (als Herrscher) Macht, Kontrolle über jemanden / etwas haben, ausüben <ein Gebiet, ein Volk beherrschen> 2 etwas beherrscht jemanden / etwas etwas übt einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beherrschen — 1. die Herrschaft ausüben, dominieren, führen, herrschen, knebeln, kontrollieren, leiten, lenken, Macht ausüben, regieren, unterdrücken, verwalten, walten; (geh.): gebieten; (ugs.): unter der Fuchtel haben; (abwertend): tyrannisieren; (geh.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beherrschen — 1. Der wenig beherrscht, behält viele zu Freunden. 2. Man muss sich erst selbst beherrschen, ehe man andere commandirt. Lat.: Te ipsum continens impera. (Wiegand, 1034.) 3. Sich selbst beherrschen ist dar grösste Sieg. Lat.: Fortior est, qui se,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»