Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

baumwolle,+die

  • 1 lana

    lāna, ae, f. ( aus * vlāna, griech. ληνος, dorisch λανος) die Wolle, I) der Tiere: 1) im engern Sinne, die Wolle der Schafe, a) eig.: lana Gallicana et Apula, Varro: alba, Varro: sucida, Varro: facta, infecta, ICt.: lota, tincta, ICt.: lana mollis, Catull. u. Prop.: lana mollis bene carpta, Cels.: lana rudis, Ov.: aurea lana, das goldene Widderfell, Ov. – colus et lana, Cic.: colus lanā amictus, Catull.: colus lanā gravis, Ov.: vellera lanae, Plin.: vellera tenuia lanae, v. den Wolkenschäfchen am Himmel, Verg. – lanam tondere, Varro, detondere, detrahere, Colum.: lanam lavare, ICt.: lanam carĕre (krempeln), Plaut.: u. so lanam carminare, Varro LL. u. Plin.: lanam tingere, ICt., tingere fuco, Quint.: lanam sufficere medicamentis quibusdam, Cic.: lanam nere, ICt.: u. dafür poet. lanam ducere, Ov., manibus trahere, Varro fr., bl. trahere, Iuven.: lanam facere (verarbeiten = spinnen), Lucr., Varro fr. u. ICt.: ebenso lanam expedire (zurechtmachen = zupfen, krempeln, spinnen), ICt.: lanam glomerare in orbes, Ov. – Plur., lanarum textor, Iul. Firm.: in usum vestium pecori lanas detrahere, Quint.: lanas lavare, Plin.: lanas pectere, Colum.: lanas nere, A. Sabin.: Phocaico bibulas tingere murice lanas, Ov.: brachia lanis fasciisque obvolvere, Suet. – b) meton.: α) die Wollarbeit, das Wollspinnen, lanae dedita, Liv.: lanā ac telā victum quaeritare, Ter.: cogitare de lana sua, nur an seine W. denken, Ov. – β) ein wollner (rautenförmiger) Lappen, lanam habere ob oculum unum, Plaut. mil. 1430: u. kollekt. = wollene Stoffe, Plaut. Men. 120: lana purpuraque, Plaut. Stich. 376. – 2) im weiteren Sinne, die Wolle = das weiche Haar anderer Tiere, lana leporina, caprina, ICt. – u. = der weiche Flaum der Vögel, lana anserina, ICt.: interior cygni lana, Mart. – Sprichw., rixari de lana caprina, um des Kaisers Bart streiten, Hor. ep. 1, 18, 15. – II) die Wolle, das Wollige an Früchten u. Pflanzen, lana Cydonia (der cydonischen Quitten), Mart.: lanae sequaces, die schmeidigen, wolligen Fasern (am ägypt. Bohnenstengel), Mart. – insbes. die Baumwolle, nemora Aethiopum molli canentia (weißgrau) lanā, Verg.: lanas silvae ferunt, Mela: lino alii vestiuntur alii lanis, quas diximus, Mela.

    lateinisch-deutsches > lana

  • 2 lana

    lāna, ae, f. ( aus * vlāna, griech. ληνος, dorisch λανος) die Wolle, I) der Tiere: 1) im engern Sinne, die Wolle der Schafe, a) eig.: lana Gallicana et Apula, Varro: alba, Varro: sucida, Varro: facta, infecta, ICt.: lota, tincta, ICt.: lana mollis, Catull. u. Prop.: lana mollis bene carpta, Cels.: lana rudis, Ov.: aurea lana, das goldene Widderfell, Ov. – colus et lana, Cic.: colus lanā amictus, Catull.: colus lanā gravis, Ov.: vellera lanae, Plin.: vellera tenuia lanae, v. den Wolkenschäfchen am Himmel, Verg. – lanam tondere, Varro, detondere, detrahere, Colum.: lanam lavare, ICt.: lanam carĕre (krempeln), Plaut.: u. so lanam carminare, Varro LL. u. Plin.: lanam tingere, ICt., tingere fuco, Quint.: lanam sufficere medicamentis quibusdam, Cic.: lanam nere, ICt.: u. dafür poet. lanam ducere, Ov., manibus trahere, Varro fr., bl. trahere, Iuven.: lanam facere (verarbeiten = spinnen), Lucr., Varro fr. u. ICt.: ebenso lanam expedire (zurechtmachen = zupfen, krempeln, spinnen), ICt.: lanam glomerare in orbes, Ov. – Plur., lanarum textor, Iul. Firm.: in usum vestium pecori lanas detrahere, Quint.: lanas lavare, Plin.: lanas pectere, Colum.: lanas nere, A. Sabin.: Phocaico bibulas tingere murice lanas, Ov.: brachia lanis fasciisque obvolvere, Suet. – b) meton.: α) die Wollarbeit, das Wollspinnen, lanae dedita, Liv.: lanā ac telā victum quaeritare, Ter.: cogi-
    ————
    tare de lana sua, nur an seine W. denken, Ov. – β) ein wollner (rautenförmiger) Lappen, lanam habere ob oculum unum, Plaut. mil. 1430: u. kollekt. = wollene Stoffe, Plaut. Men. 120: lana purpuraque, Plaut. Stich. 376. – 2) im weiteren Sinne, die Wolle = das weiche Haar anderer Tiere, lana leporina, caprina, ICt. – u. = der weiche Flaum der Vögel, lana anserina, ICt.: interior cygni lana, Mart. – Sprichw., rixari de lana caprina, um des Kaisers Bart streiten, Hor. ep. 1, 18, 15. – II) die Wolle, das Wollige an Früchten u. Pflanzen, lana Cydonia (der cydonischen Quitten), Mart.: lanae sequaces, die schmeidigen, wolligen Fasern (am ägypt. Bohnenstengel), Mart. – insbes. die Baumwolle, nemora Aethiopum molli canentia (weißgrau) lanā, Verg.: lanas silvae ferunt, Mela: lino alii vestiuntur alii lanis, quas diximus, Mela.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lana

  • 3 bombyx

    bombȳx, ȳcis, Akk. Plur. ȳcas, m. u. f. (βόμβυξ), I) der Seidenwurm, die Seidenraupe, Plin. 11, 75 sqq. Mart. 8, 33, 16. Tert. de pall. 3 (fem.). Serv. Verg. georg. 2, 121. Isid. 12, 5, 8; 19, 27, 5. – II) die Seide, der Seidenstoff, Arabius, Prop. 2, 3, 15: Assyria, Plin. 11, 78: dum in carbaso sudat unus, alter in bombyce, Sidon. ep. 2, 2. – übtr., von der feinern Baumwolle, Plin. 19, 14.

    lateinisch-deutsches > bombyx

  • 4 bombyx

    bombȳx, ȳcis, Akk. Plur. ȳcas, m. u. f. (βόμβυξ), I) der Seidenwurm, die Seidenraupe, Plin. 11, 75 sqq. Mart. 8, 33, 16. Tert. de pall. 3 (fem.). Serv. Verg. georg. 2, 121. Isid. 12, 5, 8; 19, 27, 5. – II) die Seide, der Seidenstoff, Arabius, Prop. 2, 3, 15: Assyria, Plin. 11, 78: dum in carbaso sudat unus, alter in bombyce, Sidon. ep. 2, 2. – übtr., von der feinern Baumwolle, Plin. 19, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bombyx

  • 5 lanitium

    lānitium ( nicht lānicium) iī, n. (lana), I) die Wolle, Verg. georg. 3, 384 (angeführt von Colum. 7, 3, 9). Tert. de pall. 3: lan. silvarum, Baumwolle, Plin. 6, 54: Plur., agnorum lanitia, Arnob. 7, 16: oves ad lanitia condita, Hieron. adv. Iovin. 2, 5. – II) meton., Plur. lanitia, das Wollvieh, Arnob. 1, 11 u. 21.

    lateinisch-deutsches > lanitium

  • 6 villus

    villus, ī, m. (zu vellus), das zottige Haar der Tiere, die Zotte, kollektiv zottige Haare, villis ingentibus, Lucil.: animantium aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, Verg.: arietis, Verg.: improbus barbarum villus, übermäßige Barthaare (der Ziegen), Plin.: tonsis mantelia villis, glatt geschorene, Verg.: übtr., v. der Baumwolle, Plin. 11, 77: cani arborum villi, Baummoos, Plin. 12, 108.

    lateinisch-deutsches > villus

  • 7 xylinus

    xylinus, a, um (ξύλινος), von Holz, vom Baume, Baum-, lina, die Baumwolle, Plin. 19, 14. – Xyline Come, s. 1. Cōmē.

    lateinisch-deutsches > xylinus

  • 8 lanitium

    lānitium ( nicht lānicium) iī, n. (lana), I) die Wolle, Verg. georg. 3, 384 (angeführt von Colum. 7, 3, 9). Tert. de pall. 3: lan. silvarum, Baumwolle, Plin. 6, 54: Plur., agnorum lanitia, Arnob. 7, 16: oves ad lanitia condita, Hieron. adv. Iovin. 2, 5. – II) meton., Plur. lanitia, das Wollvieh, Arnob. 1, 11 u. 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lanitium

  • 9 villus

    villus, ī, m. (zu vellus), das zottige Haar der Tiere, die Zotte, kollektiv zottige Haare, villis ingentibus, Lucil.: animantium aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, Verg.: arietis, Verg.: improbus barbarum villus, übermäßige Barthaare (der Ziegen), Plin.: tonsis mantelia villis, glatt geschorene, Verg.: übtr., v. der Baumwolle, Plin. 11, 77: cani arborum villi, Baummoos, Plin. 12, 108.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > villus

  • 10 xylinus

    xylinus, a, um (ξύλινος), von Holz, vom Baume, Baum-, lina, die Baumwolle, Plin. 19, 14. – Xyline Come, s. Come.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > xylinus

См. также в других словарях:

  • Baumwolle, die — Die Baumwolle, plur. inusit. die Wolle, welche aus den Samenkapseln gewisser Pflanzen gesammelt wird. Die bekanntesten Pflanzen, welche selbige liefern, sind: 1) Eine Pflanze, welche in Amerika, der Levante und Sicilien wächset, ein Sommergewächs …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Baumwolle — Baumwollfeld Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwolle (Gattung) — Baumwolle Gossypium barbadense Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Baumwolle — kommt aus den Samenkapseln mehrerer Gewächse, welche theils baumartig, theils strauchartig sind, theils zu den Stauden oder krautartigen Pflanzen gehören. Am ausgebreitetesten ist die krautartige Baumwollenpflanze, ein Sommergewächs, das nur zwei …   Damen Conversations Lexikon

  • Baumwolle — Baumwolle, die Samenhaare der Baumwollstaude (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baumwolle — Baumwolle,die:Cotton …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Baumwolle — Baum|wol|le [ bau̮mvɔlə], die; : aus den Samenfäden einer meist strauchartigen Pflanze gleichen Namens gewonnenes Garn, Gewebe: ein Kleid aus [reiner, hundert Prozent] Baumwolle. * * * Baum|wol|le 〈f. 19; unz.〉 Samenhaare des Baumwollstrauches *… …   Universal-Lexikon

  • Baumwolle — Baumwolle, das Samenhaar mehrerer Arten und Varietäten der Malvazeengattung Gossypium L.; diese umfaßt Kräuter oder fast baumartige Sträucher mit gelappten, selten ungeteilten Blättern, großen, in den Blattwinkeln einzeln stehenden, meist gelben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baumwolle — Sf std. (12. Jh.), mhd. boumwolle, regional auch assimiliert bouwol (vgl. schwz. bouwele) Stammwort. Diese (in der frühesten Zeit durch die Araber aus Indien eingeführte) Faser gleicht der Wolle, ist aber nicht von Schafen, sondern von Bäumen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Baumwolle — Baumwolle, ein Product der Baumwollpflanze, Gossypium (Malvaceae. Monadelphia Polyandria), deren Samenkapsein damit ausgekleidet sind. In der Levante und in China wird das G. herbaceum gebaut, in Westindien G. barbadense, in Karolina G. hirsutum …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»