Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bauausführung

  • 101 Bauleiter

    1. mit der Objektüberwachung (Bauüberwachung) beauftragter Baufachmann, u. a. verantwortlich für die Koordinierung der an der überwachung fachlich Beteiligten, die Aufstellung und überwachung des Zeitplans und für die Rechnungsprüfung; 2. nach mehreren Landesbauordnungen der Vertreter des Bauherrn, mit der überwachung der Bauausführung, Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Verkehrssicherungspflicht beauftragt; 3. Beauftragter des Unternehmers mit beschränkter Handlungsbefugnis, jedoch mit Weisungsbefugnis gegenüber dem gewerblichen Personal.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bauleiter

  • 102 Baustelleneinrichtung

    Aufbau, Vorhaltung, Betrieb und Abbau der für die Bauausführung benötigten Hilfsmittel, insbesondere Baracken, Vorhaltegeräte, Lagerplätze, bauzeitliche Verkehrswege, Absperrungen usw. Die räumliche Anordnung der Bestandteile der Baustelleneinrichtung wird in einem Baustelleneinrichtungsplan vorgenommen. Er ist Teil der Arbeitsvorbereitung.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Baustelleneinrichtung

  • 103 Beobachtungsmethode

    bezeichnet man ein Verfahren, bei dem zunächst bewusst ein vertretbar höheres Risiko durch das Treffen von Annahmen in Kauf genommen wird, deren Zutreffen während der Bauausführung mit Hilfe eines geeigneten Messprogramms kontrolliert wird. Gleichzeitig werden Maßnahmen in Reserve gehalten, die aber nur dann zu ergreifen sind, wenn durch Messungen erkennbar wird, dass die Wirklichkeit von den getroffenen Annahmen nach der ungünstigen Seite abweicht. Die Methode wird in solchen Fällen angewendet, bei denen in der Planungsphase ein schwer kalkulierbares Risiko besteht und zu diesem Zeitpunkt aus Gründen der Sicherheit eine Lösung gewählt werden müsste, die unter Umständen sehr unwirtschaftlich ist.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Beobachtungsmethode

  • 104 Dauerhaftigkeit

    sie bezieht sich auf die vorgesehene Nutzungsdauer eines Bauwerks. Die Dauerhaftigkeit gilt als sichergestellt, wenn in diesem Zeitraum bei angemessenem Instandhaltungsaufwand durch Einhaltung normativer Regeln an die Bauplanung und Bauausführung keine wesentlichen Verluste der Gebrauchstauglichkeit, Standsicherheit und Stabilität eintreten.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Dauerhaftigkeit

  • 105 Güteprüfung

    z. B. des Betons dient zum Nachweis während der Bauausführung, daß die geforderten Frisch- und Festbetoneigenschaften erreicht werden.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Güteprüfung

  • 106 Konsole

    kurzes (Bauteillänge = Bauteildicke), einseitig eingespanntes Bauteil, das der Last-einleitung in Stützen oder Wänden dient. Als gestaltendes Bauteil dient die Konsole der (künstlerischen) Ausschmückung eines Bauwerks zur Verzierung und/oder als kunstvoll gestaltete Aufstandsfläche für Kunstwerke. Im Fertigteilbau eines der wichtigsten Verbindungsglieder zwischen horizontalen und vertikalen Bauelementen; wichtiges Unterstützungselement für Kranbahnen im Hallenbau. Der Tragfähigkeitsnachweis wird meistens mit Hilfe von Stabwerksmodellen geführt. Wegen der großen Spannungs- und Bewehrungskonzentration in dem beengten Bauteil führen Fehler und/oder Nachlässigkeiten bei der Bauausführung schnell zu Bauschäden.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Konsole

См. также в других словарях:

  • Bauausführung — Baustelle am Flughafen Wien (Skylink Terminal) …   Deutsch Wikipedia

  • Bauleitung — (supervision of construction; direction des travaux; direzione dei lavori), einerseits die systematische Tätigkeit sämtlicher zur Einleitung, Durchführung und Überwachung eines Eisenbahnbaues seitens des Bauherrn bestellten Organe, anderseits die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Verdingung — (submission; remise ou adjudication; aggiudicazione), das Verfahren bei Auswahl der Bewerber für die Vergebung von Arbeiten und Lieferungen. Die Vergebung kann freihändig, auf Grund einer beschränkten oder einer öffentlichen Anbotausschreibung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Elbphilharmonie“ — Dr. Peter Tschentscher, SPD: Vorsitzender des Ausschusses Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss „Elbphilharmonie“ (kurz: PUA Elbphilharmonie) wurde am 5. Mai 2010 durch die Hamburgische Bürgerschaft, auf Antrag der SPD Fraktion zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Achse (Verkehrsweg) — Darstellung einer Straßenachse (Strich Punkt Linie) und einer Kilometrierung im Lageplan. Bei Verkehrswegen hat die Achse den Charakter einer mathematisch definierten Leitlinie für den Verlauf der Strecke. Diese durchgehende Linie ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Architekt im Praktikum — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektin — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturbüro — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Baufirma „Gebrüder Ziller“ — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrüder Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 in Serkowitz)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»