Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

bŏrĕas

  • 1 boreas

    boreās, ae, m. (βορέας), rein lat. aquilo, I) eig., der Nordost-Drittel-Ostwind (vgl. Plin. 2, 119), dann übh. der Nordwind, ventus boreas, Nep.: boreae frigus, Verg.: bor. gelidus, Ov., saevus, Catull.: saeviente boreā, Liv. – meton., der Norden, Hor. carm. 3, 24, 38. Vulg. num. 8, 2. – II) personif., Boreas = Aquilo no. II (w.s.), Ov. met. 6, 682 u. 702.

    lateinisch-deutsches > boreas

  • 2 boreas

    boreās, ae, m. (βορέας), rein lat. aquilo, I) eig., der Nordost-Drittel-Ostwind (vgl. Plin. 2, 119), dann übh. der Nordwind, ventus boreas, Nep.: boreae frigus, Verg.: bor. gelidus, Ov., saevus, Catull.: saeviente boreā, Liv. – meton., der Norden, Hor. carm. 3, 24, 38. Vulg. num. 8, 2. – II) personif., Boreas = Aquilo no. II (w.s.), Ov. met. 6, 682 u. 702.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > boreas

  • 3 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.

    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510.

    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.

    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.

    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.

    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.

    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.

    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.

    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.

    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.

    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.

    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.

    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    lateinisch-deutsches > Alpes

  • 4 borealis

    boreālis, e (boreas), nördlich, Avien. descr. orb. 84 u.a.

    lateinisch-deutsches > borealis

  • 5 boricus

    boricus, a, um (boreas), nördlich, Oceanus, Prisc. part. XII vers. Aen. 508, 6 K.

    lateinisch-deutsches > boricus

  • 6 borras

    borrās, ae, m., Nbf. v. boreas (w.s.), Prud. psych. 847. Paul. Nol. carm. 17, 245.

    lateinisch-deutsches > borras

  • 7 Calaïs

    Calaïs, Akk. in, Abl. ī, m. (Κάλαϊς), I) ein geflügelter Sohn des Boreas (Aquilo) von der Orithyia und Bruder des Zetes, mit dem er die Argonauten begleitete und die Harpyien vertrieb, Ov. met. 6, 716. Prop. 1, 20, 26. Val. Flacc. 4, 465 sq. Hyg. fab. 14 u. 19. Serv. Verg. Aen. 3, 209 (wo Akk. -in); 10, 350 (wo Abl. -i). – II) ein schöner Knabe, Hor. carm. 3, 9, 14.

    lateinisch-deutsches > Calaïs

  • 8 Cales

    Calēs, ium, f. (Nbf. Calēnum, ī, n., Plin. 3, 63), Stadt der Caleni (einer kleinen ausonischen Völkerschaft in Kampanien), von den Römern kolonisiert, berühmt durch trefflichen Wein, j. Calvi, Cato r. r. 135, 1. Cic. agr. 2, 96. Verg. Aen. 7, 728: Akk. Sing. Threïciam Calen, Sil. 12, 525 (weil, der Sage nach, von Kalaīs, Sohn des Boreas, erbaut; vgl. ibid. 8, 514). – Dav. Calēnus, a, um, kalenisch, municipium, d.i. Kales, Cic.: falx, Hor.: ager, Liv.: obbae, Varr. fr.: Calenum (vinum), Plin. u. Iuven.

    lateinisch-deutsches > Cales

  • 9 gelidus

    gelidus, a, um, Adi, mit Compar. u. Superl. (gelu), eiskalt, sehr kalt, I) eig.: nox, Verg.: aqua, Cic.; dass. subst. bl. gelida, Hor.: umor, Eis, Verg.: hiems gelida ac nivosa, Liv.: December, Ov.: loca, Liv.: montes, Catull.: foci, nie angezündete, Ov.: tyrannus, von Boreas, Ov. – Fibrenas Lirem multo gelidiorem facit, Cic.: aquae gelidissimae, Plin. – II) übtr., wie kalt, eiskalt = was eiskalt macht, tremor, Verg.: horror, metus, pallor, Ov.: sanguis, bei einem Greise, Verg.: mors, Hor.

    lateinisch-deutsches > gelidus

  • 10 hispidus

    hīspidus, a, um, rauh, borstig, struppig, I) eig.: a) v. Lebl.: facies, Hor. u. Lact.: frons, Verg.: corpus squamis hispidum, Plin.: terra silvis et rupibus hispida, Macr.: ager, wild, unangebaut, Hor.: quod (arbor Medica) spinulentis fastigiis hispida turgescat, Solin.: hispidorum veprium frutices, Sidon.: h. callis, Amm.: poet., h. proelia, Stat. – b) v. leb. Wesen: α) v. Tieren, h. sus, Phaedr.: aper setis insurgentibus spinae h., Apul.: armis hispidi apri, Amm.: gallina hispida plumis, Augustin. – β) v. Pers.: pilosus atque h., Vopisc. Firm. 4, 1: Boreas glacie nivali h., Claud. rapt. Pros. 1, 71: frontem cum cornibus auxit hispidus, Val. Flacc. 6, 533. – II) übtr., h. auris, unempfindlich für das Schöne Gell. 10, 3, 15.

    lateinisch-deutsches > hispidus

  • 11 horrifer

    horrifer, fera, ferum (horror u. fero), I) Schauder bringend, schaurig kalt, Aquilonis stridor, Acc. fr.: aurae aquilonis, Cic. poët. de nat. deor. 2, 111: boreas, Ov.: nix, Val. Flacc. – II) übtr. = schreckenvoll, schrecklich, prodigia, Pacuv. fr.: Erinys, Ov.: aestus, Lucr. – / Synkop. Genet. Plur. horriferûm, Pacuv. tr. 82.

    lateinisch-deutsches > horrifer

  • 12 Hyperborei

    Hyperborēī, ōrum, m. (Ὑπερβόρειοι), die »über den Boreas hinaus Wohnenden«), die Hyperboreer, ein fabelhaftes Volk, dessen Wohnsitze man in den äußersten Norden (den die Griechen nach der frühesten Erdfunde in Thrazien annahmen) setzte, Cic. de nat. deor. 3, 57. – Dav.: A) Hyperborēus, a, um, hyperborëisch, nördlich, glacies, Verg.: ursa, Lucan.: triumphus, des Domitian über die Catti u. Daci, Mart. – B) Hyperboreānus, a, um, hyperboreanisch, Hieron. in chron. Euseb. ad ann. ante Chr. 1560.

    lateinisch-deutsches > Hyperborei

  • 13 induro

    in-dūro, āvī, ātum, āre, I) v. tr. hart machen, härten, verhärten, A) eig.: nivem indurat Boreas, Ov.: ind. attritu arborum costas (v. Schweinen), Plin.: aciem (ferri), stählen, Plin.: ceteros articulos induratos hoc molliebat, Cels. – B) übtr.: a) physisch: quod (litus) non numquam longa tranquillitas mollit, saepius frequens et contrarius fluctus indurat, zu einem angenehmen... zu einem unfreundlichen Aufenthalte macht, Plin. ep. 2, 17, 27. – b) moralisch, härten, stählen, animum, Sen.: frontem, schamlos machen, Sen.: pueritiam ad futurae militiae patientiam (v. Fluß Eurotas), Sen. rhet.: sic ad labores bellicos indurantur, Iustin.: se adversus omnia, quae incĭdere possunt, Sen. – oft Partic. (auch im Compar.), induratus resistendo hostium timor, der Widerstand macht den Feind gegen die Furcht hart, Liv.: assiduis bellis indurata virtus Macedonum, Iustin.: Germanis quid induratius ad omnem patientiam? Sen. de ira 1, 11, 3. – II) v. intr. hart werden, sich verhärten, A) eig.: quae (creta) si induraverit, Veget. mul. 5, 81, 2. – B) übtr., physisch erstarken, ubi aetas induravit, Cels. 5, 28, 9.

    lateinisch-deutsches > induro

  • 14 meses

    mesēs, ae, m. (μέσης), der Nordnordostwind, zwischen boreas u. caecias, Plin. 2, 120.

    lateinisch-deutsches > meses

  • 15 nubifugus

    nūbifugus, a, um (nubes u. fugo), Wolken verscheuchend, boreas, Colum. poët. 10, 288.

    lateinisch-deutsches > nubifugus

  • 16 Orithyia

    Ōrīthyia, ae, f. (Ὠρείθυια), I) Tochter des Erechtheus, des Königs in Athen, die ihrem Entführer Boreas den Zethes u. Kalaïs gebar, Cic. de legg. 1, 3. Ov. met. 6, 683: Akk. Orithyian, Ov. met. 6, 707. – II) Königin der Amazonen, Iustin. 2, 4, 17.

    lateinisch-deutsches > Orithyia

  • 17 palla

    palla, ae, f., I) ein langes, weites, bis auf die Füße herabgehendes, vorn offenes u. mit vielen Hefteln zusammengehaltenes Obergewand der röm. Frauen, das über der stola getragen wurde u. worin sie ausgingen, dah. gew. prächtig gestickt, eine Art Staatsmantel, Plaut., Cic., Hor. u.a.: auch als Gewand der tragischen Schauspieler auf der Bühne, Hor.: der Zitherspieler, Cornif. rhet.: des Phöbus u. Boreas, Ov.: des Osiris, Tibull. – II) ein Vorhang, Sen. de ira 3, 22, 2. – / Cic. de rep. 4, 4 liest man jetzt palliis interiectis (wenn nur Mäntel dazwischen wären).

    lateinisch-deutsches > palla

  • 18 retundo

    re-tundo, tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen, -treiben, a) eig.: Boreas retundit pelagus, Lucan. 5, 601: dah. retūsus, a, um, zurückprallend, einen Widerschein gebend, fratre (lunae, i.e. sole) retuso, Claud. de cons. Prob. et Olybr. 23. – b) übtr., zurückhalten, im Zaume halten, improbitatem alcis, Lentul. in Cic. ep.: animum, qui luxuriā diffluit, Ter.: linguas Aetolorum, die (bösen) Zungen zum Schweigen bringen, Liv.: sermones, Cael. in Cic. ep.: suspicionem animo retudit, er drängte den V. zurück, Val. Max. – II) etw. Scharfes abstoßen, d.i. abstumpfen, stumpf-, unbrauchbar machen, a) eig.: tela, Ov.: ascias, Plin.: gladios etiam incuriā hebetari retundique, Plin. pan.: ferrum retusum, Verg.: im Bilde, ferrum alcis, jmds. mörderisches Vorhaben vereiteln, Cic.: so auch gladios in rem publicam destrictos, Cic. – b) übtr.: impetum, Liv.: hostem, die Heftigkeit des Feindes mildern, seine Hitze dämpfen, Liv.: mucronem stili, Cic.: mucronem ingenii, Quint.: aciem oculorum, Sen. rhet.: retusa ingenia (Ggstz. acuta ingenia), Cic. – mihi cor retunsumst oppugnando pectore, abgestumpft (-gefühllos gemacht) worden, Plaut. Pseud. 1045. – / Perf. rettudi geschrieben, um die Silbe re zu verlängern, Phaedr. 4, 24, 21.

    lateinisch-deutsches > retundo

  • 19 septemtrio

    septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. septemtriones, die sieben Pflugochsen; dah. I) als nördliches Sternbild, der große Bär, der Wagen, Cic. u.a. – Sing., septemtrio maior, der große Bär, Vitr. 9, 4 (6), 6: septentrio minor, der kleine Bär, Cic. de nat. deor. 2, 111. Vitr. 9, 4 (6), 6: septentriones duo, maior et minor, der große u. kleine Bär, Ampel. 3, 1: gelidissimus septemtrionis axis, der kalte Nordpol, Curt. 7, 3 (12), 7. – II) meton.: a) die mitternächtige Gegend, der Norden (Ggstz. meridies, meridiana regio), α) Sing.: rigor vicini septentrionis, Tac.: quā (sol) decurrit, meridies; ab adversa parte septemtrio, Mela: quā (terra) vergit ad septemtrionem, Curt.: sinistra (templi pars) ab oriente, dextra ab occasu, antica ad meridiem, postica ad septemtrionem, Varro LL.: septemtrio a Macedonia obicitur, Liv.: a septemtrione (im N.) Nasamones sunt, Curt.: spectare ad septentrionem (von einer Säulenhalle), Vitr.: sub septentrione nasci, Vitr.: in der Tmesis, septem subiecta trioni, Verg. georg. 3, 381: Scythiam septemque trionem horrifer invasit boreas, Ov. met. 1, 64 sq. – β) Plur., neque se septentriones in caelo conmovent, Plaut.: inflectens sol cursum tum ad meridiem, tum ad septemtriones, Cic.: orbis terrae maxime secundum naturam ad meridiem versus et ad septentriones, Varro: eorum una pars vergit ad septemtriones, Caes.: Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septemtriones et aquilonem, Varro LL.: Gallia sub septentrionibus posita est, Caes.: adi., sept. venti, Cic. ad Att. 9, 6, 3. – b) das Abendland (Ggstz. oriens), Flor. 3, 5, 21. – c) der Nordpol, Plin. 6, 83. – d) der Nordwind, griech. ἀπαρκτίας (aparctias), Cic., Liv. u.a. – e) ein weiblicher Schmuck, das Siebengestirn, sept. cylindrorum XXXII, Corp. inscr. Lat. 2, 2060.

    lateinisch-deutsches > septemtrio

  • 20 ventus [1]

    1. ventus, ī, m. (vgl. altind. vāti, weht, vānt, wehend, griech. ἄϝημι, wehe, gotisch winds, ahd. wint, Wind), der Wind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones venti, Cic.: turbo v., Plaut. – ventus et aura, Ov. Ib. 108. – v. secundus, adversus, s.d.: venti septentrionales, Colum., Ggstz. australes, Isid. orig.: ventus acrior, Curt.: v. remissior, Caes.: v. magnus, Caes.: v. vehemens, Auct. b. Hisp.: idoneus, Caes.: secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: u. so venti ferentes, fördernde, günstige W., Plin. pan. u. Ov.: contrarii venti, Plin. ep.: venti subiti ac procellosi, Liv. – ventus premente nebulā cĕcĭdit, Liv.: sub idem tempus venti vis omnis cĕcĭdit, Liv.: circumagit se ventus, der W. schlägt um, Liv.: mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: maximus ventus cooritur, Caes.: se vento dare, sich vor dem Winde legen, vor dem Winde fahren, Caes.: venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: in conspectum ferme Africae prospero cursu vectum primo destituit ventus, deinde versus in Africum (in den Südwind umsetzend) turbavit ac passim naves disiecit, Liv.: villae deturbavit ventus tectum et tegulas, Plaut.: iam conversis in eam partem navibus, quo ventus ferebat, Caes.: Gallia assiduis ventis fatigatur, Iustin.: subito inhorruit mare et discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam interemat (= interimat), auslöscht, Trag. inc. fr.: contrario vento laborare coeperunt, Lact.: si forte ventus remisisset, Caes.: cum saevire ventus coepisset, Caes.: cum ventus usque ad extremum periculum saevire coepisset, Lact.: navis velox et non sentiens ventum, Sen.: ibi omnes silent venti, Plin. ep.: silere ventum protinus iussit (Christus), Lact.: silens a ventis dies, Colum.: cum vero venti a Pontico mari spirant, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt. – Cu. Quid facitis, quaeso? Pa. Ventum. Cu. Nolo equidem mihi fieri ventulum, Plaut. Curc. 315 sq. (vgl. ventulus): u. so face ventum, Plaut. Cas. 636. – Sprichw., in vento et rapida scribere oportet aqua, sich vergebliche Mühe machen, Catull. 70, 4: verba in ventos dare, in den Wind, vergeblich reden, Ov. am. 1, 6, 42: auch dicta dare ventis, Val. Flacc. 5, 21: ebenso ventis loqui in cassum, Amm. 15, 5, 8 u. 25, 9, 2: u. profundere verba ventis, Lucr. 4, 928 (931): cunctane in aequoreos abierunt irrita ventos? Ov. trist. 1, 8, 35. – dare verba et vela ventis, sein Versprechen-, sein Wort nicht halten, Ov. her. 2, 25. – ventis tradere rem, der Vergessenheit, Hor. carm. 1, 26, 3: ferre videre sua gaudia ventos, zu Wasser werden sehen, Verg. Aen. 10, 652: vento vivere, vom Winde leben, d.i. sehr kärglich sich behelfen, Cod. Iust. 5, 50, 2 extr. – B) übtr.: 1) die Blähung, nec ventos emittit (sc. venter), Colum. 6, 30, 8: venti per podicem frequentia, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 44. – 2) meton., ein sehr dünner, leichter Stoff, textilis, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 15. – II) bildl., der Wind, a) als Sinnbild des günstigen od. ungünstigen Geschickes usw., venti secundi, Glück, günstiges Geschick, Cic.: alios vidi ventos, herannahenden Sturm = bevorstehendes Unglück, Cic. – vento aliquo in optimum quemque excitato, bei Erregung eines Sturmes, Cic. – b) für Erregungsmittel, omnes rumorum et contionum ventos colligere, Gerüchte, Cic. Clu. 77. – c) im Staate, quicumque venti erunt, wie die Winde wehen, d.i. wie die Umstände sein werden, Cic. ep. 12, 25, 5: Caesaris nunc venti valde sunt secundi, Cic. ad Att. 2, 1, 6: eorum ventorum, quos proposui, moderator quidam et quasi gubernator, sozusagen ein Obersteuermann, der die eben genannten günstigen Winde (= die Mittel, die Milo aufzubieten hat) gehörig zu benutzen weiß, Cic. ep. 2, 6, 4. – d) die Gunst, insofern sie ein Beförderungsmittel unserer Absichten wird, der eitle Beifall, verum omnes intellegimus in istis subscriptionibus ventum quendam popularem esse quaesitum, Volksgunst, Cic. Clu. 130. – e) vom nachteiligem Gerede, vento proicitur, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > ventus [1]

См. также в других словарях:

  • Boreas — entführt Oreithyia. (Detail einer rotfigurigen Oinochoe aus Apulien, ca. 360 v. Chr., Louvre in Paris) …   Deutsch Wikipedia

  • Bóreas — Saltar a navegación, búsqueda Rapto de Oritía por Bóreas. Detalle de un oinocoe de figuras rojas apulio, c. 360 a. C. Bóreas (en griego Βορέας, ‘viento del norte’ o ‘devorador’) era, en la mitología griega, el …   Wikipedia Español

  • Boréas — Boreas entführt Oreithyia. Der Boréas (griech. Βορέας, „der Nördliche”, vergleiche die Bora, μπόρα, die auch „kalter Regenguss“ bedeutet) war in der griechischen Mythologie der Nordwind. Er war der Sohn von Astraios und Eos. Boreas wurde zusammen …   Deutsch Wikipedia

  • Boreas — BORĔAS, æ, Gr. Βορέας, ου, (⇒ Tab. VII.) 1 §. Namen. Diesen soll er nach einigen von βοὴ, Geräusch, haben, weil er ein sehr sausender Wind sey; Gell. N. A. lib. II. c. 22. nach andern aber von βορὰ, cibus, oder pabulum, entweder, weil die… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Boreas — Bo re*as, n. [L. boreas, Gr. ?.] The north wind; usually a personification. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Boreas — {{Boreas}} Der stürmische, Schnee und Kälte bringende Nordostwind, der als König der Winde in vielen Städten Griechenlands kultische Verehrung genoß und in Thurioi (Unteritalien) gar Ehrenbürger war, weil er eine feindliche Flotte zersprengt… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • bóreas — (Del lat. borĕas, y este del gr. βορέας). m. Viento procedente del norte …   Diccionario de la lengua española

  • Borĕas — (gr.), der Nordwind, eigentlich u. genauer der NNOWind, der über die Thracischen Gebirge nach Hellas kam u. heiteren Himmel u. Kälte brachte. Die Mythe nennt den B. einen Sohn des Asträos u. der Eos u. den Bruder des Notos, Zephyros u. Hesperos.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Borĕas — (»Bergwind«), der Nordwind der Griechen, entsprechend dem Aquilo der Römer, in der Mythologie Sohn des Asträos und der Eos, wohnte in Thrakien in einer Höhle des Hämos oder in Salmydessos am Pontos, wohin er die seiner Werbung versagte Tochter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Boreas — zur Entstaubung, s. Brikettieren, S. 103 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Boreas — Borĕas (grch.), der über die thrazischen Gebirge nach Hellas wehende Nordwind; in der Mythologie Sohn des Astraios und der Eos, wohnt in einer Höhle des Hämus, wohin er die Oreithyia entführt hatte …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»