Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

bürgerlich

  • 1 civilis [1]

    1. cīvīlis, e (civis), Adi. m. Compar. u. Superl., I) den Bürger (u. insbes. den Mitbürger) betreffend, bürgerlich, Bürger-, des Bürgers, der Bürger, des Mitbürgers, der Mitbürger, 1) eig.: mos, Cic.: clamor, Liv.: furor, Hor.: sanguis, Cic.: cruor, Cic.: bellum, Cic.: victoria, über Mitbürger, Nep. Epam. 10, 3 u. Pelop. 5, 4, im Bürgerkriege, Sall. Iug. 45, 9: quercus, poet. = corona civica (s. cīvicus), Verg.: ius, entweder (im weit. Sinne) das bürgerliche Staatsrecht (Ggstz. ius naturale), Cic., Hor. u.a., od. (im engern Sinne) das Zivilrecht, Privatrecht (Ggstz. ius publicum), Cic.: actio, Klage eines Bürgers gegen seinen Mitbürger, Cic.: controversia, Cic.: dies, der bürgerliche Tag (von Mitternacht bis Mitternacht, Ggstz. dies naturalis, vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne), Varr.: so auch annus, das aus 365 bürgerlichen Tagen bestehende Jahr, Gell. – 2) übtr.: a) bürgerlich = voll Bürgersinn; populär = gemeinnützig, dem Gemeinwohl zuträglich, nulli civilis animus, Liv. 45, 32, 5: at hercule sermo est minime c., Liv. 6, 40, 15: neque magistratum continuari satis civile esse, Liv. 27, 6, 4: neutr. subst., si quicquam in vobis non dico civilis, sed humani esset, wenn in auch noch ein Funke, nicht etwa von Bürgersinn, aber doch von Menschlichkeit wäre, Liv. 5, 3, 9: quid civilius ordinatione? wodurch kann man sich um Bürger verdienter machen als durch Verleihung einer ordentlichen Verfassung, Plin. ep. 8, 24, 7. – b) populär = leutselig, gewinnend, herablassend, höflich, schonend, animus, Suet.: ingenium, Tac.: ingressus, Quint.: genus vitae, Suet.: quid civilius illo (patre patriae), Ov.: aequissimum se et civilissimum praebuit, Eutr. – m. Abl., civilis ingressu, Plin. pan. 83, 7. – m. in u. Abl., in colloquiis, etiam humilissimorum, civilissimus fuit, Spart. Hadr. 20, 1: civilis in semet augendo, Suet. Claud. 12, 1. – m. circa od. in u. Akk., civilis circa quosdam amicos, Eutr. 7, 13: civilis in cunctos, Eutr. 10, 16. – civile reabatur mit folg. Infin. Präs. Pass., Tac. ann. 1, 54. – n. pl. subst., plus quam civilia agitare, Tac. ann. 1, 12: civilia loqui de se, Tac. hist. 4, 5. – II) den Staat od. Staatsdienst betreffend, öffentlich, Staats-, a) übh.: oratio, Cic.: res, Cic.: officia, Quint.: scientia, ratio, Staatswissenschaft, Cic.: rerum civilium cognitio, Staatskunde, Cic.: vir, Staatsmann (ἀνώρ πολιτικός), Quint.: dass. civilium rerum peritus, Tac.: fluctus, procellae, des Staatslebens, Nep. – b) dem Zivildienst betreffend, Zivil- (Ggstz. militaris, bellicus), officia (Ggstz. bellica off.), Cic. de off. 1, 122: non militaria solum sed civilia quoque munera, Liv. 9, 3, 5: civiles res (Ggstz. bella), Liv. 6, 22, 7. – n. pl. subst., ut militarium aliquis ad civilia (zum Zivildienste, zur Zivilverwaltung) transiret, Amm. 21, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > civilis [1]

  • 2 civilis

    1. cīvīlis, e (civis), Adi. m. Compar. u. Superl., I) den Bürger (u. insbes. den Mitbürger) betreffend, bürgerlich, Bürger-, des Bürgers, der Bürger, des Mitbürgers, der Mitbürger, 1) eig.: mos, Cic.: clamor, Liv.: furor, Hor.: sanguis, Cic.: cruor, Cic.: bellum, Cic.: victoria, über Mitbürger, Nep. Epam. 10, 3 u. Pelop. 5, 4, im Bürgerkriege, Sall. Iug. 45, 9: quercus, poet. = corona civica (s. civicus), Verg.: ius, entweder (im weit. Sinne) das bürgerliche Staatsrecht (Ggstz. ius naturale), Cic., Hor. u.a., od. (im engern Sinne) das Zivilrecht, Privatrecht (Ggstz. ius publicum), Cic.: actio, Klage eines Bürgers gegen seinen Mitbürger, Cic.: controversia, Cic.: dies, der bürgerliche Tag (von Mitternacht bis Mitternacht, Ggstz. dies naturalis, vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne), Varr.: so auch annus, das aus 365 bürgerlichen Tagen bestehende Jahr, Gell. – 2) übtr.: a) bürgerlich = voll Bürgersinn; populär = gemeinnützig, dem Gemeinwohl zuträglich, nulli civilis animus, Liv. 45, 32, 5: at hercule sermo est minime c., Liv. 6, 40, 15: neque magistratum continuari satis civile esse, Liv. 27, 6, 4: neutr. subst., si quicquam in vobis non dico civilis, sed humani esset, wenn in auch noch ein Funke, nicht etwa von Bürgersinn, aber doch von Menschlichkeit wäre, Liv. 5, 3, 9: quid civilius ordinatione? wodurch kann man sich
    ————
    um Bürger verdienter machen als durch Verleihung einer ordentlichen Verfassung, Plin. ep. 8, 24, 7. – b) populär = leutselig, gewinnend, herablassend, höflich, schonend, animus, Suet.: ingenium, Tac.: ingressus, Quint.: genus vitae, Suet.: quid civilius illo (patre patriae), Ov.: aequissimum se et civilissimum praebuit, Eutr. – m. Abl., civilis ingressu, Plin. pan. 83, 7. – m. in u. Abl., in colloquiis, etiam humilissimorum, civilissimus fuit, Spart. Hadr. 20, 1: civilis in semet augendo, Suet. Claud. 12, 1. – m. circa od. in u. Akk., civilis circa quosdam amicos, Eutr. 7, 13: civilis in cunctos, Eutr. 10, 16. – civile reabatur mit folg. Infin. Präs. Pass., Tac. ann. 1, 54. – n. pl. subst., plus quam civilia agitare, Tac. ann. 1, 12: civilia loqui de se, Tac. hist. 4, 5. – II) den Staat od. Staatsdienst betreffend, öffentlich, Staats-, a) übh.: oratio, Cic.: res, Cic.: officia, Quint.: scientia, ratio, Staatswissenschaft, Cic.: rerum civilium cognitio, Staatskunde, Cic.: vir, Staatsmann (ἀνώρ πολιτικός), Quint.: dass. civilium rerum peritus, Tac.: fluctus, procellae, des Staatslebens, Nep. – b) dem Zivildienst betreffend, Zivil- (Ggstz. militaris, bellicus), officia (Ggstz. bellica off.), Cic. de off. 1, 122: non militaria solum sed civilia quoque munera, Liv. 9, 3, 5: civiles res (Ggstz. bella), Liv. 6, 22, 7. – n. pl. subst., ut militarium aliquis ad civilia (zum Zivildienste, zur Zivilverwaltung) transiret, Amm. 21, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > civilis

  • 3 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 4 civicus

    cīvicus, a, um (civis), zum Bürger gehörig, bürgerlich, Bürger-, muri, Stadtmauern, Plaut. fr.: iura, den einzelnen Bürger angehende, Hor.: bella, Ov.: c. arma pro trepidis reis, Verteidigungsrede vor Gericht, Ov.: corona civica, ein Eichenkranz, den ein Bürger erhielt, wenn er einem Mitbürger im Treffen durch Niederstrecken des Feindes das Leben rettete, Cic. u.a.: ders. subst. bl. cīvica, ae, f., Sen. rhet. u. Plin. paneg.

    lateinisch-deutsches > civicus

  • 5 civiliter

    cīvīliter, Adv. (1. civilis), I) bürgerlich, wie ein Bürger, wie es unter Bürgern üblich ist, -sich ziemt, vivere, Cic. fr.: vim facere, Liv. – II) = leutselig, herablassend, höflich, plus quam c., härter, als seine Leutseligkeit erwarten ließ, Ov.: Compar. civilius, Plin. pan. 29, 2. Apul. met. 9, 39: Superl. civilissime, Eutr. 7, 8.

    lateinisch-deutsches > civiliter

  • 6 liber [1]

    1. līber, era, erum (vgl. ε-λεύθερος), I) bürgerlich frei, subst. ein Freier (Ggstz. servus), A) eig., Cic. u.a.: facta e serva libera est, Plaut.: alqm non liberum putare, nicht für einen Freien halten, Cic.: von Staaten usw., frei = unabhängig (keinem Herrscher unterworfen), Gallia, civitas, Caes.: populus, Liv.: possessio, Caes. – subst., a) līber, līberī, m., der Freie, der freie Mensch, eruditio libero non digna, Cic.: quid est turpius ingenuo, quid minus libero dignum? Cic.: cum liberi servis humilitate animi pares simus, Lact. – b) femin. subst. lībera, die Freie (Ggstz. ancilla, Sklavin), Augustin. de civ. dei 13, 21. p. 585, 22 D.2 – c) līberī, die Freien im Hause = die Kinder, s. bes. – B) übtr.: 1) v. Personen u. deren Besitztum frei von Abgaben u. Leistungen, abgaben-, dienstfrei, liberi ab omni sumptu, Cic.: absol., civitas, Liv.: agri, Cic. – 2) von Häusern und Orten = von Bewohnern, Besuchern frei, ledig, aedes, Liv.: lectulus, lediges (nicht mit einer Gattin geteiltes), Cic.: loca ab arbitris libera, von Störenfrieden freie, Cic.: so auch liberae aedes, liber locus, frei von Besuchern, ungestört, Plaut.: übtr., v. Pers. = ungestört, Plaut. – 3) vom Vermögen = von Schulden frei, nicht verschuldet, ut rei familiaris liberum quicquam sit, Cic. – II) v. Fesseln frei, v. Personen, A) eig., Ggstz. vinctus, Plaut. u. Sen. – B) übtr.: 1) übh. frei von etw., einer Sache ledig, ohne etw., liberi a delictis, Cic.: m. bl. Abl., liber curā, sorgenfrei, Cic.: m. Genet., liber harum rerum et multarum siet, Plaut.: liber laborum, Hor.: discriminis, Plin. pan.: corporis, Itin. Alex.: fati, des Schicksalsspruches entbunden, Verg. – dah. prägn., libera vina, frei machend = von Sorgen befreiend, Hor. de art. poët. 85. – 2) von Zwang frei, ungehindert, uneingeschränkt, unumschränkt, zwanglos, selbständig, a) übh.: adulescens, Ter.: adulescentia, Cic.: vitae liberioris iter, Ov.: m. Genet., liber revertendi, Ov.: rerum, Plaut. – m. ab u. Abl. Gerund., sum ab observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen den verk. M. entbunden, Cic. ad Att. 1, 13, 2. – übtr., libera od. liberior toga, libera vestis, das Kleid eines Freien, die männliche Toga, Ov. – v. Örtl., campus, spatium, Liv.: libero caelo (freie Luft) frui, Cic., Sen. u. Lact.: liberiore frui caelo, Ov.: aqua liberior, das freier fließende (= das Meer), Ov. – libera custodia, freie, weite Haft, Cic.: u. so libero conclavi servare, in freier, weiter Haft halten, Cic. – liberum fenus, unbegrenzter (durch kein Gesetz eingeschränkter) Wucherzins, Liv. – v. der Zeit, otia liberrima, ganz geschäftsfreie, Hor.: tempus, freie, uneingeschränkte, Cic. – v. Abstr., consuetudo peccandi, Cic.: quaestio, an keine Person gebundene, Cic.: liberā fide (durch kein gegebenes Wort gebunden) incepta exsequi, Liv.: libero mendacio uti, frischweg lügen, Liv.: libera mandata (Vollmacht), Liv.: conquestus, Liv.: fastidium, Cic.: oratio (Aussage, Erklärung) aut libera aut expressa (abgedrungene), Cic.: liberum habere alqd, etwas in seiner freien Gewalt haben, Liv.: liberum est mihi, es steht mir frei = in meiner Gewalt, m. folg. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: neque liberum id vobis Philippus permittet, wird euch darin keine freie Wahl lassen, Liv. – u. im Abl. absol., libero (da es ihm frei stand), quid firmaret mutaretve, Tac. ann. 3, 60. – b) frei in bezug auf Urteil und Willen, unbefangen, iudicium senatus, Cic.: hoc liberiores sumus, Cic. – c) frei in bezug auf Denken u. Reden, freimütig, offen, v. Personen, Cic. u.a.: liberrime Lolli, Hor.: v. deren Gesinnung usw., animus, Cic.: liberā linguā uti, seiner Zunge keinen Zwang antun, Plaut.: vocem liberam mittere, Liv.: liberiores litterae, Cic. – d) frei von Verbindlichkeiten, ungebunden, liberi ad causas solutique veniebant, frei und ungebunden (= nicht durch Geschenke bestochen), Cic. Verr. 2, 192. – 3) moralisch frei, a) im guten (philos.) Sinne, Cic. u.a. – b) im üblen Sinne, von dem, der frei, ungebunden in Befriedigung seiner sinnlichen Begierden ausschweift, ausschweifend, zügellos, turba temulentorum, Cic.: übtr., convivium, Cic.: lustra, Plaut. – / arch. Genet. leiberei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 76: arch. Nom. Plur. leiberi, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: arch. Gen. Plur. leiberorum, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 79: arch. Akk. Plur. leiberos, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1. lin. 36.

    lateinisch-deutsches > liber [1]

  • 7 paganus

    pāgānus, a, um (pagus), zum Gaue od. Dorfe gehörig, im Gaue od. Dorfe befindlich, ländlich, Land-, I) eig.: A) im allg.: focus, Ov.: lex, Plin. – subst., pāgānī, ōrum, m., Dorfbewohner, Landleute, Bauern, pagani et oppidani, Auct. b. Alex.: pagani aut montani, Cic. – B) insbes. (im Ggstz. zur Landmiliz) zivil, bürgerlich, peculium, Cod. Iust. – subst. = die Zivilperson, der Zivilist, Philister, im Plur. auch = die Zivilbevölkerung (Ggstz. miles), s. Heräus Tac. hist. 1, 53, 13), Suet., Tac. u.a. – II) übtr.: A) bäuerisch, ungelehrt, cultus, Plin. ep. 7, 25, 6. – B) heidnisch, subst., der Heide, Eccl. u. spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > paganus

  • 8 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. rēfert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.

    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.

    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenuis, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.

    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.

    / Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    lateinisch-deutsches > parvus

  • 9 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkersschwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – / Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    lateinisch-deutsches > pereo

  • 10 plebeius

    plēbēius, a, um (plebs), I) bürgerlich, nicht patrizisch, plebejisch, aus der Plebs (Ggstz. patricius), familia, Cic.: homo, Cic.: Pudicitia (Göttin), Liv.: consul, Liv.: ludi, Schauspiele, die nach Vertreibung der Könige für die Freiheit der Plebejer od. für die Rückkehr der Plebejer nach dem Auszuge auf den aventinischen Berg gestiftet wurden, Cic. – subst., plēbēius, ī, m., der Plebejer, Enn. u. Petron.: Ggstz. patricius, Liv. 4, 4, 11: u. plēbēia, ae, f., die Plebejerin, Ggstz. patricia, Liv. 4, 4, 11: Plur. plēbēiī od. plēbēī (Ggstz. patricii, patres), Cic. u.a. – II) plebejisch = gemein, niedrig, gering, sermo, des gemeinen Mannes, Cic.: purpura, Cic.: vinum, Plin.: philosophi, Cic.: plebeii sanguinis pulli, Colum.

    lateinisch-deutsches > plebeius

  • 11 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5.
    ————
    Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)
    ————
    Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. censeo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-,
    ————
    Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. deminuo: u. capitis deminutio, s. deminutio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minutio.
    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.
    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die
    ————
    Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille
    ————
    fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.
    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt
    ————
    in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caput

  • 12 civicus

    cīvicus, a, um (civis), zum Bürger gehörig, bürgerlich, Bürger-, muri, Stadtmauern, Plaut. fr.: iura, den einzelnen Bürger angehende, Hor.: bella, Ov.: c. arma pro trepidis reis, Verteidigungsrede vor Gericht, Ov.: corona civica, ein Eichenkranz, den ein Bürger erhielt, wenn er einem Mitbürger im Treffen durch Niederstrecken des Feindes das Leben rettete, Cic. u.a.: ders. subst. bl. cīvica, ae, f., Sen. rhet. u. Plin. paneg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > civicus

  • 13 civiliter

    cīvīliter, Adv. (1. civilis), I) bürgerlich, wie ein Bürger, wie es unter Bürgern üblich ist, -sich ziemt, vivere, Cic. fr.: vim facere, Liv. – II) = leutselig, herablassend, höflich, plus quam c., härter, als seine Leutseligkeit erwarten ließ, Ov.: Compar. civilius, Plin. pan. 29, 2. Apul. met. 9, 39: Superl. civilissime, Eutr. 7, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > civiliter

  • 14 liber

    1. līber, era, erum (vgl. ε-λεύθερος), I) bürgerlich frei, subst. ein Freier (Ggstz. servus), A) eig., Cic. u.a.: facta e serva libera est, Plaut.: alqm non liberum putare, nicht für einen Freien halten, Cic.: von Staaten usw., frei = unabhängig (keinem Herrscher unterworfen), Gallia, civitas, Caes.: populus, Liv.: possessio, Caes. – subst., a) līber, līberī, m., der Freie, der freie Mensch, eruditio libero non digna, Cic.: quid est turpius ingenuo, quid minus libero dignum? Cic.: cum liberi servis humilitate animi pares simus, Lact. – b) femin. subst. lībera, die Freie (Ggstz. ancilla, Sklavin), Augustin. de civ. dei 13, 21. p. 585, 22 D.2 – c) līberī, die Freien im Hause = die Kinder, s. bes. – B) übtr.: 1) v. Personen u. deren Besitztum frei von Abgaben u. Leistungen, abgaben-, dienstfrei, liberi ab omni sumptu, Cic.: absol., civitas, Liv.: agri, Cic. – 2) von Häusern und Orten = von Bewohnern, Besuchern frei, ledig, aedes, Liv.: lectulus, lediges (nicht mit einer Gattin geteiltes), Cic.: loca ab arbitris libera, von Störenfrieden freie, Cic.: so auch liberae aedes, liber locus, frei von Besuchern, ungestört, Plaut.: übtr., v. Pers. = ungestört, Plaut. – 3) vom Vermögen = von Schulden frei, nicht verschuldet, ut rei familiaris liberum quicquam sit, Cic. – II) v. Fesseln frei, v. Personen, A) eig., Ggstz. vinctus, Plaut. u. Sen. – B) übtr.: 1) übh.
    ————
    frei von etw., einer Sache ledig, ohne etw., liberi a delictis, Cic.: m. bl. Abl., liber curā, sorgenfrei, Cic.: m. Genet., liber harum rerum et multarum siet, Plaut.: liber laborum, Hor.: discriminis, Plin. pan.: corporis, Itin. Alex.: fati, des Schicksalsspruches entbunden, Verg. – dah. prägn., libera vina, frei machend = von Sorgen befreiend, Hor. de art. poët. 85. – 2) von Zwang frei, ungehindert, uneingeschränkt, unumschränkt, zwanglos, selbständig, a) übh.: adulescens, Ter.: adulescentia, Cic.: vitae liberioris iter, Ov.: m. Genet., liber revertendi, Ov.: rerum, Plaut. – m. ab u. Abl. Gerund., sum ab observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen den verk. M. entbunden, Cic. ad Att. 1, 13, 2. – übtr., libera od. liberior toga, libera vestis, das Kleid eines Freien, die männliche Toga, Ov. – v. Örtl., campus, spatium, Liv.: libero caelo (freie Luft) frui, Cic., Sen. u. Lact.: liberiore frui caelo, Ov.: aqua liberior, das freier fließende (= das Meer), Ov. – libera custodia, freie, weite Haft, Cic.: u. so libero conclavi servare, in freier, weiter Haft halten, Cic. – liberum fenus, unbegrenzter (durch kein Gesetz eingeschränkter) Wucherzins, Liv. – v. der Zeit, otia liberrima, ganz geschäftsfreie, Hor.: tempus, freie, uneingeschränkte, Cic. – v. Abstr., consuetudo peccandi, Cic.: quaestio, an keine Person gebundene, Cic.: liberā fide (durch kein gegebenes Wort gebunden) in-
    ————
    cepta exsequi, Liv.: libero mendacio uti, frischweg lügen, Liv.: libera mandata (Vollmacht), Liv.: conquestus, Liv.: fastidium, Cic.: oratio (Aussage, Erklärung) aut libera aut expressa (abgedrungene), Cic.: liberum habere alqd, etwas in seiner freien Gewalt haben, Liv.: liberum est mihi, es steht mir frei = in meiner Gewalt, m. folg. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: neque liberum id vobis Philippus permittet, wird euch darin keine freie Wahl lassen, Liv. – u. im Abl. absol., libero (da es ihm frei stand), quid firmaret mutaretve, Tac. ann. 3, 60. – b) frei in bezug auf Urteil und Willen, unbefangen, iudicium senatus, Cic.: hoc liberiores sumus, Cic. – c) frei in bezug auf Denken u. Reden, freimütig, offen, v. Personen, Cic. u.a.: liberrime Lolli, Hor.: v. deren Gesinnung usw., animus, Cic.: liberā linguā uti, seiner Zunge keinen Zwang antun, Plaut.: vocem liberam mittere, Liv.: liberiores litterae, Cic. – d) frei von Verbindlichkeiten, ungebunden, liberi ad causas solutique veniebant, frei und ungebunden (= nicht durch Geschenke bestochen), Cic. Verr. 2, 192. – 3) moralisch frei, a) im guten (philos.) Sinne, Cic. u.a. – b) im üblen Sinne, von dem, der frei, ungebunden in Befriedigung seiner sinnlichen Begierden ausschweift, ausschweifend, zügellos, turba temulentorum, Cic.: übtr., convivium, Cic.: lustra, Plaut. – arch. Genet. leiberei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 76:
    ————
    arch. Nom. Plur. leiberi, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: arch. Gen. Plur. leiberorum, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 79: arch. Akk. Plur. leiberos, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1. lin. 36.
    ————————
    2. liber, brī, m. (zu λέπω, ich schäle), I) der Bast, der unter der Rinde (cortex) des Baumes liegt, Verg., Mela u.a.: libri arborum, Hieron. epist. 8. – II) (weil die Alten auf Bast schrieben) meton., jede aus mehreren Blättern bestehende Schrift, a) das Buch, α) als Inbegriff aller Blätter einer Schrift, Demetrii liber de concordia, Cic.: Platonis liber, qui immortalitatem animae docet, Flor.: is liber, quem de rebus rusticis scripsi, Cic.: libri improbatae lectionis, verbotene, Ulp. dig.: libri (Handschriften) minus accurate scripti, Macr.: libros meos, omnes quos exspectas, inchoavi, sed conficere non possum his diebus, Cic.: de eo libros fecisse multos, Varro LL.: scripsisse tres libros u. versibus (in V.) tres libros de alqa re, Cic.: librum divulgare, Cic.: librum de vita alcis edere, Plin. ep.: malum librum legere, Catull.: librum Platonis legere, Sen.: libros alcis pervolutare, Cic.: in libris haerere, Cic.: velle e bibliotheca alcis quibusdam libris uti, Cic.: libros depromere (e bibliotheca alcis), Cic.: librum ponere (weglegen, nachdem man darin gelesen hat), Cic.: iudicium illud ad libros vocare, auf Schriftwerke (Literatur) hinlenken, Hor. – insbes., eine Rede, ein Gedicht, eine Komödie, Quint.: v. den sibyllinischen Büchern, libri Sibyllini, Cic.: libri fatales, Liv.: adire libros, Liv., ad libros, Cic., ad libros Sibyllinos, Cic.: inspicere libros, Liv. (dah. inspectio
    ————
    librorum, Vopisc.): u. v. anderen Religionsbüchern, libri Etruscorum, Cic.: v. den Rechtsbüchern, nos autem in libris habemus, Cic.: v. den Auguralbüchern, se, cum legeret libros, recordatum esse vitio sibi tabernaculum captum fuisse, Cic. de nat. deor. 2, 11. – liber caerimoniarum, Rituale, Tac. ann. 3, 38. – β) ein Buch = Abteilung einer Schrift, tres libri perfecti sunt de natura deorum, Cic.: ea quae essent, dictum est in libro superiore, Cic.: in quarto libro docere, Lact.: haec in ultimo libro pluribus exsequemur, Lact.: versus de libro Ennii annali sexto, Quint. – b) Verzeichnis, Katalog, Register, Cic. Verr. 3, 167. – c) Schreiben, Brief, liber grandis, Nep. Lys. 4, 2: liber grandior, Plin. ep. 2, 1, 5. – d) Erlaß, principis, Plin. ep. 5, 13 (14), 8 K. – e) Brief = Kontrakt, liber emptionis od. possessionis, Kaufbrief, Vulg. Ierem. 32, 14 u. 16. – Akk. Plur. heterogen libra, Petron. 46, 7. – Nach Quint. 1, 4, 17 arch. auch leber.
    ————————
    4. līber, erī, m., s. liberi .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liber

  • 15 paganus

    pāgānus, a, um (pagus), zum Gaue od. Dorfe gehörig, im Gaue od. Dorfe befindlich, ländlich, Land-, I) eig.: A) im allg.: focus, Ov.: lex, Plin. – subst., pāgānī, ōrum, m., Dorfbewohner, Landleute, Bauern, pagani et oppidani, Auct. b. Alex.: pagani aut montani, Cic. – B) insbes. (im Ggstz. zur Landmiliz) zivil, bürgerlich, peculium, Cod. Iust. – subst. = die Zivilperson, der Zivilist, Philister, im Plur. auch = die Zivilbevölkerung (Ggstz. miles), s. Heräus Tac. hist. 1, 53, 13), Suet., Tac. u.a. – II) übtr.: A) bäuerisch, ungelehrt, cultus, Plin. ep. 7, 25, 6. – B) heidnisch, subst., der Heide, Eccl. u. spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paganus

  • 16 parvus

    parvus, a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον), Compar. minor, neutr. minus, Genet. ōris, Superl. minimus, a, um, klein, I) eig.: A) der räumlichen Ausdehnung nach (Ggstz. magnus, amplus), capra (Ggstz. capra ampla), Varro: pisciculi, Cic.: filius, Cic.: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. fr.: locus, Cic. – calceus minor, Hor.: serrulae manubriatae minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad.: Hibernia dimidio minor quam Britannia, Caes.: naves, quarum minor nulla erat duum milium amphorûm, Lentul. in Cic. ep.: minor frontem, verstümmelt an usw., Sil.: bildl., capitis minor = capite deminutus, ein bürgerlich Toter, Hor. – minima res, Cic.: min. digitus, Plaut. u. Plin.: min. altitudo fluminis, Caes. – B) der Zahl, Menge, dem Gewichte nach klein = gering, unbeträchtlich, a) adi.: numerus navium, Nep.: manus, copiae, Sall. – minor numerus militum, Auct. b. Alex. – minimus numerus, Liv. – oder = wenig, cibus, Ov.: parvi odoris, Plin.: sucus, Plin.: cruor, Lucan. – si pecunia non minor esset facta, Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in minimo pondere, Plin.: non minimo opere = maximo opere, Licin. fr. – b) subst., parvum, ī, n., etwas
    ————
    Weniges, eine Wenigkeit, bes. = geringes Vermögen, parvum sanguinis, Lucan.: contentus parvo, Cic. u.a.: u. so parvo beati, Hor.: u. vivitur parvo bene, Hor. (vgl. Schmid Hor. ep. 2, 1, 139. Mitscherlich Hor. carm. 2, 16, 13. die Auslgg. zu Tibull. 1, 1, 25): parvo potens, in Armut reich, Verg.: parvo admodum plures, etwas mehr, Liv.: parvo assuescere, Sen.: bei Zahlangaben, cum per annos quattuor imperasset decem parvo minus, nach einer nahezu vierzehnjährigen Regierung, Amm. – parvi refert, es liegt wenig daran, s. refert. – u. so auch im Compar., minus praedae, Liv.: minus nihilo, weniger als nichts, Ter. – u. im Superl. minimum, sehr weniges, Ter. u. Cic.: minimo minus, um ein Haar, Apul. – c) adv., minimum, α) am wenigsten, sehr wenig, valere, Cic.: quae non minimum commendat, nicht wenig, Nep.: ne minimum quidem, nicht im mindesten, ganz und gar nicht, Cic. – β) zum mindesten, wenigstens, ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una, Varro.
    II) übtr.: A) dem Werte nach gering, unbedeutend, unbeträchtlich, a) adi.: parva dona od. munera, Ov. u. Hor.: paucae et parvi pretii res, Liv.: ea parva ducere, Cic.: parvi pretii deputare, Ter.: parvo vendere pretio, Cic.: (homo) minimi pretii, ganz nichtswürdiger, Plaut.: minimo sumptu, Plaut.: quaestus minimus et sordidus (Ggstz. quaestus magnus et evidens), Auct. b. Alex. – b) subst., parvum, ī, n., etwas Gerin-
    ————
    ges, eine Kleinigkeit, in den Verbndgg.: parvi id facio, Sall., od. parvi aestimo, Cic., od. pendo, Ter. u. Sall., od. duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: parvo emere, Hor.: parvo constare (zu stehen kommen, kosten), Ggstz. magno constare, Sen.: parvo parata (wohlfeile) remedia adhibere, Sen. – so im Compar., minoris, wohlfeiler, geringer, vendere, Cic.: aestimare, Sulpic. (b. Cic.) u. Nep., od. ducere, Sall. – u. im Superl., minimi facere, sehr gering, Plaut.: minimo emere, Plaut.
    B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, a) v. der Stimme u. Rede (Ggstz. magnus), α) = schwach, leise, parvae murmura vocis, Ov.: parva murmura, Ov.: voce parvā refert, Ov. – β) = demütig, animis verba minora, Ov.: verbis minoribus uti, Ov.: iacit ante fores verba minora deo, Prop. – b) vom Geiste = klein, nicht produktiv, non tibi parvum ingenium, Hor.: u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich, kleinmütig, onus parvis animis et parvo corpore maius, Hor.: parvi animi (= μικρόψυχον) haberi, Hor.: nihil est tam angusti animi tamque parvi quam amare divitias, Cic. – subst., nil parvum loquar, nil parvum sapias, nur Erhabenes, Hor. – d) v. der Dichtungsart = tenu-
    ————
    is, humilis, niedrig, leicht, carmen, Hor.: modi, Hor. – e) von Verhältnissen, Zuständen und Eigenschaften aller Art = klein, gering, unbedeutend, unwichtig, unerheblich, res, Cic. u.a.: dictu parva (für die Erzählung unbedeutende), sed magni eadem in re gerenda momenti res, Liv.; vgl. minora dictu prodigia, Liv.: parva momenta, Caes.: parvo momento, Caes.: parvo labore, Cic. – commodum parvum, Cic.: beneficium parvum, Cic.: parva pericula (Ggstz. pericula maiora), Tac. – parva fides, Ter.: minus periculum, Curt.: minima vitia. Hor. – subst., si parva licet componere magnis, Verg.: parva queror, Ov. – Sprichw., minima de malis (sc. eligenda), man muß von allen Übeln das kleinste wählen, Cic. de off. 3, 105. – f) v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus, amplus), Lares, ärmliche, Iuven.; dies. di, Hor.: senator, Auct. b. Afr.: domus (= Familie), Ov.: numen, Ov.: qui Neronem... quasi minores (Leute von geringerer Bedeutung) evasere, Tac.: u. so minores duces, Tac. – Kompar. minor m. Abl. = geringer als usw. = jmdm. nachstehend, untertan, sich unterordnend, te minor, Hor.: inventore minor, Hor.: dante minor, indem du dich vor dem Geber erniedrigst, Hor. – subst., neque ulla est aut magno aut parvo (dem Geringen, Armen) leti fuga, Hor.: parvum (den geringen Mann, der sich wenig
    ————
    dünkt) parva decent, Hor.: hoc studium parvi properemus et ampli, Niedere und Hohe (alle, welchem Stande wir auch angehören), Hor. – Kompar. minor, teils der Geringere vom Stand, Plur. bei Tac. ann. 15, 20; teils der Geringere an Rang, der Untere (im Ggstz. zu den Oberen, Offizieren), minor ordine, Ov. ex Pont. 4, 7, 49: u. so Plur. minores, die Unteren, Tac. ann. 15, 16 extr.; teils der Untergebene, Tac. Germ. 39: u. so Plur. minores, ibid. 36. – β) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor (equus), Hor.: animus consiliis minor, Hor.: minor cedo monitis, Val. Flacc. – dah. minor m. Infin. = nicht gewachsen, nicht imstande, tanto certare minor, Hor. sat. 2, 3, 313: heu fatis superi certare minores! Sil. 5, 76.
    C) der Zeit, dem Alter nach klein, 1) übh., klein, kurz, a) adi.: tempus, Lucr.: consuetudo, Ter.: nox, Val. Flacc.: vita, Lucan.: patientia, Phaedr. – dies sermone minor fuit, Ov. – minima pars temporis, Caes.: parvo post tempore, Val. Max. – b) subst., α) parvum, ī, n., eine kurze Zeit, in der Verbndg. parvo post, bald darauf, Plin.: quam parvom vixserim (so!), Corp. inscr. Lat. 2, 1233. – β) minimum ī, n., eine sehr kurze Zeit, ne minimum quidem temporis, Tac. – c) adv., minimum = sehr kurze Zeit, dormiebat m., Plin.; od. = sehr wenig, sehr selten, sexies
    ————
    per annos; cum minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung, a) adi.: aetate parvi, Suet.: parvi liberi, Sall.: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, Ov.: qui minor est natu, Cic.: aliquot annis minor natu, Cic.: minor triginta annis natus, Cic.: minor quinque et viginti annis natus, Nep.: minor quinquaginta annos natus, Frontin.: minor uno mense vel anno, Hor.: minor viginti annis, ICt.: minores viginti quinque annorum decuriones facti, ICt.: obsides ne minores octonûm denûm annorum etc., Liv.: videndum, ne sint (equae) minores trimae, maiores decem annorum, Varro. – cum minor (aetate) Hecuba fuerit quam Helena, Sen. – filia minor Ptolemaei regis, Caes.: minor Atrides, v. Menelaus, Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr), Komik. (s. Wagener Ter. heaut. 628). – u. absol. als jurist. t. t. = minorenn, ICt. – minimus natu horum omnium Timaeus, Cic.: minimus filius Phraatis, Iustin. – b) subst.: α) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, parvi, kleine Kinder, Ter., Cic. u. Hor.: dah. a parvo, von Jugend auf, Liv.; u. so (von mehreren od. v. einem, der von sich im Plur. spricht) a parvis, Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u. die Jüngeren = die Kinder, Lact. u. Sil.; od. = die
    ————
    Nachkommen, die Nachwelt, Lucr. 5, 1197. Verg. u. Sil.
    Eig., aber ungewöhnlicher Compar. parvior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 26 (wo volantum parviores); u. Superl. parvissimus, Varro sat. Men. 375. Lucr. 1, 615 u.a. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 5 u. 29; 2, 13, 172. Veget. mil. 1, 8. p. 13, 2, L.2 Oros. 2, 18, 4 u. 7, 27, 6. – archaist. minerrimus, Paul. ex Fest. 122, 17. – Gesteigerter Superl. (spätlat., wie ελαχιστότατος spätgriech.) minimissimus, Arnob. 5, 7 u. 14. Itala (Tolet.) 4. regg. 18, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parvus

  • 17 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkers-
    ————
    schwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet
    ————
    libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pereo

  • 18 plebeius

    plēbēius, a, um (plebs), I) bürgerlich, nicht patrizisch, plebejisch, aus der Plebs (Ggstz. patricius), familia, Cic.: homo, Cic.: Pudicitia (Göttin), Liv.: consul, Liv.: ludi, Schauspiele, die nach Vertreibung der Könige für die Freiheit der Plebejer od. für die Rückkehr der Plebejer nach dem Auszuge auf den aventinischen Berg gestiftet wurden, Cic. – subst., plēbēius, ī, m., der Plebejer, Enn. u. Petron.: Ggstz. patricius, Liv. 4, 4, 11: u. plēbēia, ae, f., die Plebejerin, Ggstz. patricia, Liv. 4, 4, 11: Plur. plēbēiī od. plēbēī (Ggstz. patricii, patres), Cic. u.a. – II) plebejisch = gemein, niedrig, gering, sermo, des gemeinen Mannes, Cic.: purpura, Cic.: vinum, Plin.: philosophi, Cic.: plebeii sanguinis pulli, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plebeius

См. также в других словарях:

  • Bürgerlich — Bürgerlich, adj. et adv. einem Bürger, oder dem Bürgerstande gemäß, in dessen Verhältnissen gegründet, doch, nach dem verschiedenen Gebrauche des Wortes Bürger, mit verschiedenen Nebenbegriffen. 1) So fern Bürger den Einwohner einer Stadt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bürgerlich — Bürgerlich, 1) den Lebensverhältnissen eines Bürgers (s. d) angemessen; 2) nicht adeligen Standes; 3) Gegensatz von Militär ..., z.B. Bürgerliche Kleidung; 4) (Civil...) in den Rechten Gegensatz von Criminal ..., z.B. Bürgerliche Klage …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bürgerlich — ↑civiliter, ↑zivil …   Das große Fremdwörterbuch

  • bürgerlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zivil... • zivil... • Bürger... Bsp.: • Wir haben Bürgerrechte und pflichten …   Deutsch Wörterbuch

  • bürgerlich — Adj. (Mittelstufe) den Staatsbürger betreffend Synonyme: staatsbürgerlich, zivil Beispiel: Ihm wurden die bürgerlichen Rechte aberkannt. Kollokation: das Bürgerliche Gesetzbuch …   Extremes Deutsch

  • bürgerlich — bür|ger|lich [ bʏrgɐlɪç] <Adj.>: 1. den Staatsbürger betreffend, ihm zustehend: die bürgerlichen Rechte und Pflichten. 2. a) zum Stand der Bürger gehörig: aus bürgerlichem Hause stammen; seine Herkunft ist bürgerlich. Syn.: ↑ bourgeois… …   Universal-Lexikon

  • bürgerlich — 1. staatsbürgerlich, zivil. 2. a) angepasst, etabliert, gutbürgerlich, konservativ, mittelständisch, ordentlich, solide; (häufig abwertend): verbürgerlicht; (veraltet): bourgeois. b) engherzig; (bildungsspr.): philiströs; (abwertend): borniert,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bürgerlich — Bürger: Die heutige Form geht über mhd. burger, burgæ̅re zurück auf ahd. burgāri. Dieses ist wahrscheinlich eine Umbildung einer dem aengl. burgware »Bürger« entsprechenden Zusammensetzung, und zwar nach den mit dem Suffix ahd. āri (nhd. ...er) …   Das Herkunftswörterbuch

  • bürgerlich — bụ̈r·ger·lich Adj; meist attr; 1 den ↑Bürger (1,2) betreffend <die Rechte, die Pflichten> 2 den gesellschaftlichen Normen entsprechend <eine Ehe, ein Leben, eine Partei> 3 pej ≈ konservativ <Anschauungen; jemand ist jemandem zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bürgerlich — 1. Lieber bürgerlich in Ehren, als adelig in Schanden. – Schottmüller, Ms. *2. Halb bergerisch, halb bäuerisch. (Niederlausitz.) Nämlich gekleidet sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bürgerlich-Demokratische Partei — Gründungsdatum: 1. November 2008 Gründungsort …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»