Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

bären

  • 1 Bär

    Bär, ursus (das Tier: was vom B. kommt etc., ursinus). – ursa caelestis od. gew. im Zshg. bl. ursa (das Gestirn; dah. der große B., ursa maior: der kleine B., ursa minor): die Bären, septemtriones (dah. der große B., septemtrio maior: der kleine B., septemtrio minor). – wie der Bär (die Bären), more atque ritu ursino.

    deutsch-lateinisches > Bär

  • 2 Bärenblut

    Bärenblut, sanguis ursinus. Bärenfell, pellis ursina. Bärenfett, adeps ursinus; adeps ursi. Bärenfleisch, caro ursina; gew. bl. ursina. Bärengrube, fovea ursorum capiendorum causā facta; fovea, quā ursos venamur. Bärenhaar, ursorum villus. Bärenhaut, pellis ursina. – Sprichw, auf der faulen B. liegen, desidiae ac languori deditum esse; domi desidem sedere: sich auf die faule B. legen, desidiae ac languori se dedere. Bärenhetze, s. Bärenjagd. – Bärenhunger; einen B. haben, edere, quod tribus ursis satis sit. Bärenjagd, *ursorum venatio oder venatus. – auf der B. sein, ursos venari. Bärenklau, acanthus. – mit B. verziert, acanthĭnus. bärenmäßig essen, edere od. cenare, quod tribus ursis satis sit. Bärentatze, pes ursi (der ganze Fuß des Bären). – vestigium ursi (der untere Teil des Fußes, mit dem er auftritt).

    deutsch-lateinisches > Bärenblut

  • 3 Wagen

    Wagen, der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes Fahrzeug, um eine Last fortzuschaffen). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – pilentum (ein vierräderiger, hoher, in Federn hängender, mit einem Baldachin bedeckter, sonst aber ringsum offener Wagen, auf dem Matronen zu heiligen Gebräuchen fuhren). – tensa (ein vierräderiger, mit vier Pferden bespannter Staats -od. Zeremoniewagen, auf dem die Bildsäulen der Götter bei den zirzensischen Spielen in feierlichem Zuge in den Zirkus gebracht wurden, um dort an einem besondern Ort [pulvinar] niedergelegt zuwerden). – cisium (ein leichter, zweiräderiger Reisewagen mit einem Sitz von Flechtwerk, Kabriolett). – raeda (ein größerer, vierräderiger Reisewagen, auf dem mehrere Personen mit Gepäck Platz hatten). – carrūca (eine raeda für Vornehmereund daher reich geschmückt, wahrscheinlich bedeckt). – petorĭtum od. petorrĭtum (ein offener gallischer Reisewagen mit vier Rädern). – essĕdum (der Streitwagen der Gallier, Belgier und Britannier; später bei den Römern auch im gewöhnlichen Leben als Reisewagen etc. üblich). – covinnus (ein mit Sicheln bewaffneter u. bedeckter Streitwagen bei denselben Völkern). – plaustrum oder plostrum (ein zweiräderiger Lastwagen, Karren. Ein solcher kleiner W., plostellum, auch als Spielzeug der Kinder, wie Hor. sat. 2, 3, 247: plostello adiungere mures). – arcĕra (ein mit einem Kasten von Brettern versehenes, ganz bedecktes plaustrum, auf dem Kranke u. Greise liegend fortgeschafft wurden). – carrus (ein gallischer vierräderiger Lastwagen, Bagagewagen etc.). – ein zweispänniger W., bīgae: ein vierräderiger W., vehiculum quattuor rotarum: ein vierspänniger W., quadrīgae; currus quadrigarum: ein verdeckter W., vehiculum tectum: ein angespannter W!., vehiculum iunctum; raeda equis iuncta: im W. fahren, curru vehi; iuncto vehiculo vehi; iunctis iumentis vehi: zu W., curru; curru vectus; in curru (oder in raeda etc.) sedens (auf dem Wagen sitzend); iunctis equis od. bl. iunctis (mit angespannten Pferden, z.B. iunctis paulo gravius et longius est iter). – II) uneig.,?ils Sternbild am Himmel: [2626] plaustrum; arctus; septentriones (die beiden Bären).

    deutsch-lateinisches > Wagen

  • 4 медведицы

    1. LAT Arctiidae
    4. DEU Bärenspinner, Bären
    5. FRA arctiidés, écailles

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > медведицы

См. также в других словарях:

  • Bären — Braunbär (Ursus arctos) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Bären —   [althochdeutsch bero »der Braune«],    1) Insekten: Schmetterlinge, Bärenspinner.    2) Säugetiere: Großbären, Ursidae, Familie großer bis sehr großer Säugetiere, deren sieben rezente Arten in Europa, Asien, Nord und Südamerika verbreitet sind …   Universal-Lexikon

  • Baren — (馬連、馬楝) Audio|Baren.ogg|listen is a Japanese tool used in printmaking processes such as woodcut or linoleum. The baren is a disk like device with a flat bottom and on the reverse side, a knotted handle. The baren is used to burnish (firmly rub)… …   Wikipedia

  • Baren — Saltar a navegación, búsqueda Baren País …   Wikipedia Español

  • Bären — (Адельбоден,Швейцария) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Dorfstrasse 22, 3715 Адельбо …   Каталог отелей

  • Bären [1] — Bären, von der Bärin (auch von der Sau) nach dem Bären (Eber) verlangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bären — Bären, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches besonders bey den Jägern üblich ist, und von der Bärinn gebraucht wird, wenn sie nach dem Bären verlanget, oder brünstig ist. Die Bärinn bäret; so wie man von den Kühen sagt, sie stieren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bären [2] — Bären, Benjamin von, so v.w. Bär 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bären — (Ursidae), Familie der Raubtiere (s. d. und Art. »Bär«) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bären — (Ursĭdae), Familie der Raubtiere, von gedrungenem Körperbau, Sohlengänger, Omnivoren. Zu ihnen gehören Bär (s.d.), Wickel B., Bärenmarder, Katzen B., Wasch B. und Coati. Die Gruppe der Groß B. umfaßt die Gattg. B. (Ursus), die der Klein B. die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baren — baren, barenc nm sol d un marais desséché Guyenne …   Glossaire des noms topographiques en France

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»