Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ausnehmend

  • 1 eblandior

    ē-blandior, ītus sum, īrī, I) durch Schmeichelei erlangen, erschmeicheln, A) eig.: omnia, Liv.: unum consulatus diem, Tac. – m. ad u. Akk., palantes incolarum animos ad concordiam eblanditus (durch freundliches Zureden bringend), Solin. 1, 61. – mit folg. ut u. Konj., enitere, elabora, vel potius eblandire, effice, ut etc., Cic. ad Att. 16, 16. litt. C. § 12. – Partic. passiv, eblandita illa non enucleata esse suffragia, Cic.: urbanā coniuratione eblanditae preces, Plin. pan.: eblanditae virtutes, Prud. – B) übtr., v. sachl. Subjj., hervorlocken, fecunditatem, Plin.: igneam saevitiam, mildernd austreiben, Col. – II) ausnehmend schmeicheln, übtr., v. Lebl. = ausnehmend gefallen, cum aspectus eius scaenae propter asperitatem eblandiretur omnium visus, Vitr. 7, 5, 5: ceteraque quae delectationibus oculorum et aurium usu sensus eblandiantur, Vitr. 10, 12 (7), 4.

    lateinisch-deutsches > eblandior

  • 2 eximius

    eximius, a, um (eximo), I) ausgenommen, tu unus eximius es, in quo hoc praecipuum ac singulare valeat, Liv. 9, 34, 11: utin eximium neminem habeam? n. bevorzuge, Ter. Hec. 66. – m. folg. indir. Fragesatz, te illi unum eximium, cui consuleret, fuisse, Cic. div. in Caecil. 52. – II) ausnehmend, 1) besonderer, cum res communis pluribus in uno aliquo habet nomen eximium, Quint. 8, 2, 8. – 2) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, ausgezeichnet, a) im guten Sinne: facies, ingenium, spes, Cic.: virtutes, Liv.: u. ironisch, istae vestrae eximiae pulchraeque virtutes, Cic. – m. Genet. loc., eximius animi, Stat. silv. 2, 6, 97. – m. Genet. partit., eximii regum, Stat. Theb. 6, 15. – m. folg. Infin., eximius scrutari fretum, vorzüglich geschickt zu usw., ausgezeichnet im usw., Lucan. 3, 697. – b) im üblen Sinne, ungemein heftig, ignes, Lucr. 2, 593: voluptas, Apul. met. 2, 10. – / Kompar. eximior, Ps. Augustin. serm. app. 62, 6.

    lateinisch-deutsches > eximius

  • 3 eblandior

    ē-blandior, ītus sum, īrī, I) durch Schmeichelei erlangen, erschmeicheln, A) eig.: omnia, Liv.: unum consulatus diem, Tac. – m. ad u. Akk., palantes incolarum animos ad concordiam eblanditus (durch freundliches Zureden bringend), Solin. 1, 61. – mit folg. ut u. Konj., enitere, elabora, vel potius eblandire, effice, ut etc., Cic. ad Att. 16, 16. litt. C. § 12. – Partic. passiv, eblandita illa non enucleata esse suffragia, Cic.: urbanā coniuratione eblanditae preces, Plin. pan.: eblanditae virtutes, Prud. – B) übtr., v. sachl. Subjj., hervorlocken, fecunditatem, Plin.: igneam saevitiam, mildernd austreiben, Col. – II) ausnehmend schmeicheln, übtr., v. Lebl. = ausnehmend gefallen, cum aspectus eius scaenae propter asperitatem eblandiretur omnium visus, Vitr. 7, 5, 5: ceteraque quae delectationibus oculorum et aurium usu sensus eblandiantur, Vitr. 10, 12 (7), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eblandior

  • 4 eximius

    eximius, a, um (eximo), I) ausgenommen, tu unus eximius es, in quo hoc praecipuum ac singulare valeat, Liv. 9, 34, 11: utin eximium neminem habeam? n. bevorzuge, Ter. Hec. 66. – m. folg. indir. Fragesatz, te illi unum eximium, cui consuleret, fuisse, Cic. div. in Caecil. 52. – II) ausnehmend, 1) besonderer, cum res communis pluribus in uno aliquo habet nomen eximium, Quint. 8, 2, 8. – 2) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, ausgezeichnet, a) im guten Sinne: facies, ingenium, spes, Cic.: virtutes, Liv.: u. ironisch, istae vestrae eximiae pulchraeque virtutes, Cic. – m. Genet. loc., eximius animi, Stat. silv. 2, 6, 97. – m. Genet. partit., eximii regum, Stat. Theb. 6, 15. – m. folg. Infin., eximius scrutari fretum, vorzüglich geschickt zu usw., ausgezeichnet im usw., Lucan. 3, 697. – b) im üblen Sinne, ungemein heftig, ignes, Lucr. 2, 593: voluptas, Apul. met. 2, 10. – Kompar. eximior, Ps. Augustin. serm. app. 62, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eximius

  • 5 ambrosius [1]

    1. ambrosius, a, um (ἀμβρόσιος), ambrosisch, I) eig.: a) aus Ambrosia (als Götterspeise) bestehend, dapes. Mart. 4, 8, 8; 8, 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia gesalbt, liquor, Stat. Theb. 9, 731: nectar, Prud. c. Symm. 1, 276: comae, Verg. Aen. 1, 403. – II) poet. übtr.: a) süß, lieblich, suci, Col. 10, 408. Sil. 7, 210. – b) unsterblich, göttlich = ausnehmend schön, corpus, Apul. met. 8, 9: color, ibid. 10, 31: pedes, ibid. 11, 4 (in den Apulejus-Stellen findet sich die Form ambroseus): sinus, Claud. nupt. Hon. et Mar. 110: pudor, Mart. Cap. poët. 1. § 116.

    lateinisch-deutsches > ambrosius [1]

  • 6 dumtaxat

    dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo), indem man die Sache genau abschätzt, genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im Ggstz. zu andern od. zu den übrigen, hoc recte d., Cic.: nos animo d. vigemus, Cic.: sint ista pulchriora d. aspectu, Cic.: in tuo d. periculo, Cic.: se iis d. vitam concessurum, Auct. b. Afr.: d. de peculio, ICt. – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. Ulp. dig. – II) einschränkend, und zwar: a) eine Sache ausnehmend, nur, lediglich, bloß, Cic., Caes. u.a.: non dumtaxat... sed, nicht nur... sondern, Liv. u.a. – b) eine Sache von ihrer Seite bestätigend, wenn auch nur, freilich nur, wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff eines Wortes genauer bestimmend, versteht sich, nämlich (griech. δηλαδή), ex idoneis d. auctoribus, Quint.: exceptis d. iis gentibus, quae regnantur, Tac.: caeduis (arboribus) d. exceptis, Plin. – Vgl. Wölfflin im Archiv 4, 325.

    lateinisch-deutsches > dumtaxat

  • 7 egregie

    ēgregiē, Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 31), locus egr. munitus, Caes.: Graece loqui, Cic.: pugnare, Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im Briefstil u. Dialog auch von fehlerhafter Auszeichnung) zur Steigerung bei Adjektiven im Positiv u. bei Verben, partes egr. multae, Lucr.: egr. cara, Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille nil egr. praeter cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav! Plin. pan. 38, 3; vgl. Suet. Vit. 10, 1.

    lateinisch-deutsches > egregie

  • 8 eximie

    eximiē, Adv. (eximius), I) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, templum eximie ornatum, Liv.: ex. cenare, Iuven.: ex. diligere, Cic.: ex. opinari, Gell. – II) bei weitem, beim Superl., stagnum censemus ex. optimum, quod etc., Col. 8, 17, 1.

    lateinisch-deutsches > eximie

  • 9 perbrevis

    per-brevis, e, sehr od. ausnehmend kurz, v. Redner, et perornatus et perbrevis, Cic.: litterae (Brief), Cic. ep.: aevum, Liv.: perbrevi tempore, u. bl. perbrevi, in sehr kurzer Zeit, Cic.: perbrevi postea, ganz kurz nachher, Cic.

    lateinisch-deutsches > perbrevis

  • 10 perornatus

    per-ōrnātus, a, um, ausnehmend schön, v. Redner, Crassus et perornatus et perbrevis, Cic. Brut. 158.

    lateinisch-deutsches > perornatus

  • 11 ambrosius

    1. ambrosius, a, um (ἀμβρόσιος), ambrosisch, I) eig.: a) aus Ambrosia (als Götterspeise) bestehend, dapes. Mart. 4, 8, 8; 8, 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia gesalbt, liquor, Stat. Theb. 9, 731: nectar, Prud. c. Symm. 1, 276: comae, Verg. Aen. 1, 403. – II) poet. übtr.: a) süß, lieblich, suci, Col. 10, 408. Sil. 7, 210. – b) unsterblich, göttlich = ausnehmend schön, corpus, Apul. met. 8, 9: color, ibid. 10, 31: pedes, ibid. 11, 4 (in den Apulejus-Stellen findet sich die Form ambroseus): sinus, Claud. nupt. Hon. et Mar. 110: pudor, Mart. Cap. poët. 1. § 116.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambrosius

  • 12 dumtaxat

    dumtāxat (duntāxat), Adv. (v. dum u. tāxo), indem man die Sache genau abschätzt, genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im Ggstz. zu andern od. zu den übrigen, hoc recte d., Cic.: nos animo d. vigemus, Cic.: sint ista pulchriora d. aspectu, Cic.: in tuo d. periculo, Cic.: se iis d. vitam concessurum, Auct. b. Afr.: d. de peculio, ICt. – dah. bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. praet. b. Ulp. dig. – II) einschränkend, und zwar: a) eine Sache ausnehmend, nur, lediglich, bloß, Cic., Caes. u.a.: non dumtaxat... sed, nicht nur... sondern, Liv. u.a. – b) eine Sache von ihrer Seite bestätigend, wenn auch nur, freilich nur, wenigstens nur, nur wenigstens doch, Cic. u.a. – III) erläuternd, insofern, inwiefern, wofern nur, Lucr.: d. modica, insofern, wofern sie nur mäßig waren, Suet. – dah. den Begriff eines Wortes genauer bestimmend, versteht sich, nämlich (griech. δηλαδή), ex idoneis d. auctoribus, Quint.: exceptis d. iis gentibus, quae regnantur, Tac.: caeduis (arboribus) d. exceptis, Plin. – Vgl. Wölfflin im Archiv 4, 325.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dumtaxat

  • 13 egregie

    ēgregiē, Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 31), locus egr. munitus, Caes.: Graece loqui, Cic.: pugnare, Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im Briefstil u. Dialog auch von fehlerhafter Auszeichnung) zur Steigerung bei Adjektiven im Positiv u. bei Verben, partes egr. multae, Lucr.: egr. cara, Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille nil egr. praeter cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav! Plin. pan. 38, 3; vgl. Suet. Vit. 10, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egregie

  • 14 eximie

    eximiē, Adv. (eximius), I) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, templum eximie ornatum, Liv.: ex. cenare, Iuven.: ex. diligere, Cic.: ex. opinari, Gell. – II) bei weitem, beim Superl., stagnum censemus ex. optimum, quod etc., Col. 8, 17, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eximie

  • 15 perbrevis

    per-brevis, e, sehr od. ausnehmend kurz, v. Redner, et perornatus et perbrevis, Cic.: litterae (Brief), Cic. ep.: aevum, Liv.: perbrevi tempore, u. bl. perbrevi, in sehr kurzer Zeit, Cic.: perbrevi postea, ganz kurz nachher, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perbrevis

  • 16 perornatus

    per-ōrnātus, a, um, ausnehmend schön, v. Redner, Crassus et perornatus et perbrevis, Cic. Brut. 158.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perornatus

См. также в других словарях:

  • ausnehmend — Adj. (Oberstufe) geh.: vom Üblichen abweichend Synonyme: auffallend, außergewöhnlich, außerordentlich, erstaunlich Beispiel: Die archäologischen Fundstücke sind wegen ihrer Seltenheit ausnehmend wertvoll. Kollokation: ein ausnehmendes Interesse… …   Extremes Deutsch

  • ausnehmend — enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand (umgangssprachlich); sehr; arg; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ausnehmend — a) auffallend, außergewöhnlich, außerordentlich, beachtenswert, beachtlich, beeindruckend, bemerkenswert, eindrucksvoll, erstaunlich, imposant, sehr groß. b) ↑ sehr. * * * ausnehmend:1.⇨außergewöhnlich(1)–2.⇨sehr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnehmend — aus·neh·mend 1 Partizip Präsens; ↑ausnehmen 2 Adj; nur attr od adv, geschr; besonders, ungewöhnlich: etwas ist von ausnehmender Qualität, ausnehmend gut …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnehmend — aus|neh|mend (sehr) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausnehmen — Ausnehmen, verb. irreg. act. S. Nehmen, aus einem Orte nehmen, heraus nehmen. 1. Eigentlich. Vögel ausnehmen, aus dem Neste. Einen Zahn ausnehmen, ausziehen. Das Eingeweide ausnehmen, aus einem Thiere. Noch mehr aber metonymisch, besonders von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • außergewöhnlich — a) abenteuerlich, absonderlich, auffallend, aufsehenerregend, aus dem Rahmen fallend, ausgefallen, außerordentlich, beachtenswert, beachtlich, beeindruckend, bemerkenswert, besonder..., bizarr, eigenwillig, eindrucksvoll, einmalig, einzigartig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sehr — auffallend, aufs Äußerste, ausgemacht, ausgesprochen, ausgesucht, außergewöhnlich, außerordentlich, äußerst, beachtlich, bedeutend, bemerkenswert, besonders, bitter, bitterlich, brennend, denkbar, empfindlich, erstaunlich, extrem, ganz, gehörig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eusebia — (* in Thessalonike; † 360), mit vollständigem Namen Flavia Eusebia, war als zweite Frau Constantius’ II. (Kaiser 337–361) seit 353 Kaiserin des Römischen Reiches. Eusebia übte großen Einfluss auf ihren Mann aus und wirkte aktiv auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Timrod — (* 8. Dezember 1828 in Charleston, South Carolina; † 7. Oktober 1867 in Columbia, South Carolina) war ein amerikanischer Dichter und Journalist. Er ist insbesondere für seine während des amerikanischen Bürgerkriegs geschriebenen Gedichte bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • sehr — ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; stark; ausgesprochen; äußerst; zutiefst; überaus; enorm; besonders …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»