Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausbrüten

  • 101 excludo

    ex-clūdo, clūsī, clūsum, ere (ex u. claudo), I) ausschließen, 1) eig.: a) eine Pers. von wo ausschließen, abweisen, wo nicht ein- od. vor(sich)lassen (Ggstz. admittere, recipere, eicere, s. Brix Plaut. Men. 668. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 260), alqm foras, Plaut.: alqm istinc, Ter.: alqm a domo sua, Cic.: alqm a portu, Cic.: alqm moenibus, Cic.: exclusi eos, Cic.: eicere nos magnum fuit, excludere facile, mich fortzujagen, dazu gehörte sehr viel, mir die Rückkehr abzuschneiden, ist leicht, Cic.: si excluderetur (vor den Senat)... si admitteretur, Liv. epit.: ut ab illa excludar, hōc (huc) concludar, Ter.: amator exclusus, Hor.: u. so audiat exclusi verba receptus amans, Ov.: scherzh. abiit intro, occlusit aedes; nunc ego sum exclusissimus, bin ich förmlich an die Luft gesetzt, Plaut. Men. 698. – b) einen Ort ausschließen, absondern, trennen, locum, Liv.: Euphrates Armeniae regiones a Cappadocia excludens, Plin.: Aventinus mons extra pomerium exclusus, Gell. – 2) übtr.: a) ausschließen = nicht zu etwas gelangen lassen, ab hereditate paterna, Cic.: ab extremo conspectu liberûm, Cic.: colloquio, Liv.: paternis opibus, Vell.: his praemiis et honoribus, Cic.: Crassus tres legatos decernit nec excludit Pompeium, Cic. – b) ausschließen = entfernen, abweisen, zunichte machen, alqm a re publica, Cic.: petitorem, Cic.: ne exceptione excluderetur (ab-
    ————
    gewiesen würde), Cic. – cupiditatem, Cic.: actiones, Cic.: vitia culpamque, unmöglich machen, Cic. – c) von etwas abhalten, verhindern, von etwas abschneiden, alqm reditu in Asiam, Nep.: Romanos ab re frumentaria, die Mittel zur Verproviantierung abschneiden, Caes.: temporibus excludi, Cic.: alqā re (durch etw.) non excludi m. folg. quo minus u. Konj., Cass. in Cic. ep. 12, 13, 2. – II) herausschließen, d.i. heraus(gehen)lassen, 1) herausfließen lassen, in utramque partem liquorem subiectum, Scrib. Larg. 84. – 2) ausbrüten, ovum, Hyg. fab. 197: pullos suos in nido, Cic. de or. 3, 81 (aber Cic. de nat. deor. 2, 129 jetzt excudere): fetus, Quint. 2, 16, 16: u. bl. excl., Col. 8, 5. § 4 u. 7: dah. excludi, ausschlüpfen, von den Jungen, Col. 8, 14, 10. Suet. Tib. 14, 1. – 3) herausstehen lassen, ut pallio velaretur caput exclusis utrimque auribus, sodaß nur beide Ohren frei waren, Sen. ep. 114, 6: pallio coccineo adrasum excluserat caput, hatte er aus einem sch. Tuch herausgesteckt (= in ein sch. Tuch gehüllt), Petron. 32, 2. – III) beschließen, volumen, Stat. epist. praefixa lib. 2. silv. – Perf. synkop., exclusti, Ter. eun. 98.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excludo

  • 102 excudo

    ex-cūdo, cūdī, cūsum, ere, I) herausschlagen, 1) eig.: scintillam silici, Verg. Aen. 1, 174: silicis venis abstrusum ignem, Verg. georg. 1, 135: ad excudendum ignem, Plin. 16, 208. – 2) übtr., ausbrüten, ova, Varro r.r. 3, 9, 2: pullos, Cic. de nat. deor. 2, 124. Varro r.r. 3, 6, 4 u.a. Col. 8, 14, 7: pullos ex ovis, Cic. de nat. deor. 2, 129: quae adhibito fotu ex isdem (ex ovis) excuduntur animalia, Chalcid. Tim. 122 extr. – II) schlagend bereiten, 1) eig., schlagen, schmieden, a) Erz usw., ferrum, Curt. 4, 2 (9), 13: navem malleo, zurechtklopfen u. ausflicken, Plaut. Men. 403: poet. v. den Bienen, recentes ceras, das W. schmieden = Zellen kunstreich aus frischem Wachs bilden, Verg. georg. 4, 57. – b) prägn., aus Erz schmieden, meißeln, prägen, gladios, Iuven. (15, 168) bei Serv. Verg. georg. 2, 593 (bei Iuven. jetzt extendere): spirantia mollius (zart) aera (Statuen), Verg. Aen. 6, 847: nummum, Paulin. adv. pagan. v.73. – 2) übtr., schriftlich verfertigen, aliquid Ἡρακλείδειον, Cic. ad Att. 15, 27, 2: magnā noctium parte unum librum, Tac. dial. 9: effinge aliquid et excude, quod etc., Plin. ep. 1, 3, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excudo

  • 103 fetus

    1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. auch fecundus), I) das Zeugen ( die Erzeugung), a) leb. Wesen, das Zeugen ( die Zeugung), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles (vaccae), Col.: uno fetu parĕre alqd, mit einer Niederkunft, Plaut.: pariunt (anseres) singulis fetibus ova, in den einzelnen Legzeiten, Col.: discors concordia fetibus (der Zeugung) apta est, Ov.: calathus fetui gallinaceo destinatus, zum Hühnerbrüten, Eierlegen, Apul.: im Bilde, nec ullā aetate uberior oratorum fetus fuit, Zuwachs, Wachstum, Cic. Brut. 182: ille Socratici fetus proventus, jener Nachwuchs sokratischer Zucht, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. – b) des Holzes, der Trieb, das Wachstum, crescenti adimunt fetus, Verg. georg. 2, 56. – c) des Bodens, die Zeugung, Erzeugung, quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic. de legg. 1, 25; vgl. Lucr. 5, 778: periti rerum asseverant non ferre (Arabiam) tantum (aromatum) annuo fetu, quam etc., erzeuge jährlich nicht so viel, wie usw., Plin. 12, 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, u. zwar α) v. Menschen, die Leibesfrucht, der Sprößling ( das Kind), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne,
    ————
    Zwillinge, Ov.: sexus sequioris edere fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos horrida parturit fetus (Ausgeburten), Hor.: verächtlich, numquid pater fetum emit lamnā, hat sein Vater den Balg mit Goldbarren gekauft? Petron. 57, 4: im Bilde, ne nobis scripta nostra tamquam recentes fetus (wie neugeborene Kinder) blandiantur, Quint. 10, 4, 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling, Ferkel, Verg. u. Tac.: fet. capellae, Tibull.: fetus ovium, Lämmer, Verg.: fetus (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. (vgl. suis fetum editum, cui accipitrum ungues inessent, Tac.): fetus suos excludere, Col.: adultos educere fetus (v. Bienen), Verg.: fetus ventri (leporis) exsecare, Plin.: portentosos fetus (Mißgeburten) exstinguere, Sen.: fetum ad imam (quercum) ponere (v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, Schößling, das Reis ( Fruchtreis), fet. croceus, Verg.: fetus auricomi, Verg.: fet. nucis, Pfropfreis der Wallnuß, Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus (zum neuen Tr.) reviviscere (v. einem Baum), Tac. – im Bilde, omnis fetus (jeder lebendige Trieb) repressus, Cic.
    ————
    Brut. 16. – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum (an Früchten = Trauben), Pallad.: fet. arboreus, Ov.: fetus arborei, Verg. u. Ov.: fetus terreni arboreique, Feld- u. Baumfrüchte, Col.: dass. fetus fructuarii arboreique, Amm.: fetus frugum, Feldfrüchte, Pacuv. fr.: fetus (die Saatfrucht, Saat) mutare, Verg.: maturos edere (tragen) fetus (v. Nußbaum), Ps. Ov.: meliores et grandiores fetus edere (v. Acker), Cic.: dant alios aliae fetus (Ertrag), Verg.: u. so ipsa (tellus) dedit dulces fetus, Lucr.: meliores reddere fetus (v. Acker), Lucr.: fetus triticeos (Ertrag an Weizen) reddere (v. Acker), Ov.: varios ponit (gewährt) fetus autumnus, Verg. – im Bilde, dulces Musarum expromere fetus (Früchte), Catull. 65, 3: ex quo triplex ille animi fetus (Geistesfrucht) exsistet, Cic. Tusc. 5, 68. – Archaist. Abl. Plur. fētis, Acc. tr. 244.
    ————————
    2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. *feo; also) I) pass. befruchtet, 1) eig.: a) v. leb. Wesen = schwanger, trächtig, canis, Enn. ann. 528: pecus, Verg.: vulpes, Hor.: capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi fotus ager, Ov. fast. 1, 662. – 2) übtr.: a) v. Boden u. v. Pflanzen, fruchtbar, ergiebig, terra feta frugibus, Cic.: palmites f., Col. – b) poet. = voll von usw., angefüllt mit usw., machina feta armis, vom trojanischen Pferde, Verg.: loca feta austris, Verg.: feta furore Megaera, Ov.: mit Genet., fetae novales Martis, Claud. de bell. Get. 25. – II) medial = was geboren od. geheckt hat, feta, v. einer Frau, Varro vit. P. R. 2, 17 (= Wöchnerin): feta, v. der Löwenmutter (Ggstz. catuli), Plin.: ovis (Ggstz. gravida), Verg. u. Col.: equa, Col.: ursa, lupa, Ov. – subst, Mutter, fetae nostrae, Varro: graves fetae, Verg.: fetarum partus, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fetus

  • 104 pullatio

    pullātio, ōnis, f. (pullo), das Ausbrüten, Colum. 8, 5, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pullatio

  • 105 incubator

    noun
    Inkubator, der (Biol., Med.); (for babies also) Brutkasten, der
    * * *
    noun (a heated box-like apparatus for hatching eggs or a similar one for rearing premature babies etc.) der Brutkasten
    * * *
    in·cu·ba·tor
    [ˈɪŋkjʊbeɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    n (for eggs) Brutapparat m; (for babies) Brutkasten m, Inkubator m fachspr
    * * *
    ['Inkjʊbeɪtə(r)]
    n
    (for babies) Brutkasten m, Inkubator m; (for chicks) Brutapparat m; (for bacteria) Brutschrank m
    * * *
    incubator [-tə(r)] s
    a) MED Inkubator m, Brutkasten m (für Frühgeburten)
    b) BIOL, MED Inkubator m (zum Züchten von Bakterien)
    c) Brutapparat m, -käfig m, -maschine f, -ofen m (zum Ausbrüten von Eiern)
    * * *
    noun
    Inkubator, der (Biol., Med.); (for babies also) Brutkasten, der
    * * *
    n.
    Brutapparat m.
    Brutkasten m.

    English-german dictionary > incubator

  • 106 spawn

    1.
    (Zool.)transitive verb ablegen [Eier]; (fig.) hervorbringen
    2. intransitive verb 3. noun, constr. as sing. or pl.
    Laich, der
    * * *
    [spo:n] 1. noun
    (the eggs of fish, frogs etc: In the spring, the pond is full of frog-spawn.) der Laich
    2. verb
    ((of frogs, fish etc) to produce spawn.) laichen
    * * *
    [spɔ:n, AM spɑ:n]
    I. vt
    1. (lay eggs)
    to \spawn sth fish, mollusc, frog etw ablegen
    2. ( fig: produce)
    to \spawn sth etw hervorbringen [o produzieren]
    to \spawn offshoots Ausläufer hervorbringen
    3. ( pej: offspring)
    to \spawn sb jdn erzeugen pej
    II. vi
    1. frog laichen
    2. ( fig: grow) entstehen
    III. n
    <pl ->
    1. no pl (eggs) Laich m
    2. ( liter or pej: offspring) Nachwuchs m, Brut f pej
    * * *
    [spɔːn]
    1. n
    1) (of fish, shellfish, frogs) Laich m
    2) (of mushrooms) Fadengeflecht nt
    2. vi
    laichen
    3. vt (fig)
    hervorbringen, erzeugen
    * * *
    spawn [spɔːn]
    A s
    1. FISCH Laich m
    2. BOT Myzel(fäden) n(pl)
    3. fig pej Brut f, Gezücht n
    B v/i
    1. FISCH laichen
    2. fig pej
    a) sich wie Kaninchen vermehren
    b) wie Pilze aus dem Boden schießen
    C v/t
    1. FISCH den Laich ablegen
    2. pej massenweise Kinder in die Welt setzen
    3. fig ausbrüten, hervorbringen
    * * *
    1.
    (Zool.)transitive verb ablegen [Eier]; (fig.) hervorbringen
    2. intransitive verb 3. noun, constr. as sing. or pl.
    Laich, der
    * * *
    n.
    Brut nur sing. f.
    Laich -e m. v.
    hervorbringen v.
    laichen v.

    English-german dictionary > spawn

  • 107 dream up

    transitive verb
    sich (Dat.) ausdenken
    * * *
    (to invent: I'm sure she'll dream up some silly plan.) ausbrüten
    * * *
    vt
    to \dream up up ⇆ sth sich dat etw ausdenken
    * * *
    vt sep (inf)
    idea sich (dat) einfallen lassen or ausdenken

    where did you dream that up?wie bist du denn bloß darauf gekommen?

    * * *
    transitive verb
    sich (Dat.) ausdenken

    English-german dictionary > dream up

  • 108 brood

    [bru:d] n
    1) ( hatch) Brut f;
    2) (hum: young children) Brut f kein pl ( hum), Nachwuchs m kein pl vi
    1) ( mope) Trübsal blasen;
    ( worry at length) grübeln;
    to \brood on [or over] sth über etw dat brüten, über etw akk [nach]grübeln
    2) zool ( sit on eggs) brüten vt
    to \brood eggs Eier ausbrüten

    English-German students dictionary > brood

  • 109 hatching

    hatch·ing [ʼhætʃɪŋ] n
    1) ( emerge) of eggs Ausbrüten nt; of young Schlüpfen nt; ( fig); of plan, plot Aushecken nt, Ausknobeln nt ( fam)
    2) ( parallel marks) Schraffierung f, Schraffur f

    English-German students dictionary > hatching

  • 110 incubation

    in·cu·ba·tion [ˌɪŋkjʊʼbeɪʃən] n
    1) zool ( egg keeping) [Be]brüten nt; for hatching Ausbrüten nt
    2) ( time period) for eggs Brut[zeit] f; for diseases Inkubation[szeit] f

    English-German students dictionary > incubation

  • 111 kiagyal

    (DE) ausbrüten; ausgeheckt; aushecken; ausklügeln; auskochen; austüfteln; ersinnen; gebrütet; hecken; schmieden; schmiedend; schmiedet; tüftelt; zusammenreimen; ausgrübeln; inventieren; (EN) cerebrate; conceive; concoct; cook up; mint; think up; trump up

    Magyar-német-angol szótár > kiagyal

  • 112 udklække

    vb.
    ausbrüten

    Politikens Dansk-tysk > udklække

  • 113 leženje

    Brüten n (-s), Ausbrüten n (-s)

    Hrvatski-Njemački rječnik > leženje

  • 114 Winde

    Winde I f =, -n
    1. бот. вьюно́к (Convolvulus L.),
    2. тех. лебё́дка; во́рот; домкра́т;
    3. диал. черда́к, черда́чное помеще́ние
    Winde II m -n, - n sg от Winden Windei n жирово́е яйцо́, яйцо́ без заро́дыша; болту́н (разг.); яйцо́ без скорлупы́
    Windeer ausbrüten занима́ться бесполе́зным де́лом, зря тра́тить вре́мя и си́лы

    Allgemeines Lexikon > Winde

  • 115 воспроизводить топливо

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > воспроизводить топливо

  • 116 kläcka

    kläcka1 [˅klɛka] unpers: det klack 'till i mig ich schrak zusammen, es gab mir einen Stoß
    kläcka2 (-te) ausbrüten, aushecken (auch fig);
    kläcka 'ur sig ngt fig mit etwas herausrücken

    Svensk-tysk ordbok > kläcka

  • 117 koka

    koka1 [˅kuːka] (-n; -or) ( Erd-)Scholle f
    koka2 (-ade, a. -te) kochen, sieden;
    koka av raseri vor Wut schäumen ( oder kochen);
    koka 'av abkochen;
    koka i'hop einkochen; fig ausbrüten;
    koka i'hop ngt åt ngn fig jdm etwas einbrocken;
    koka 'in einmachen, einkochen;
    koka 'upp aufkochen;
    koka 'ur auskochen;
    koka 'över überkochen

    Svensk-tysk ordbok > koka

  • 118 ruva

    ruva [˅rʉːva] brüten;
    ruva på ägg Eier ausbrüten;
    ruva på ngt fig über etwas (Akk) brüten;
    ruva på hämnd Rache brüten, auf Rache sinnen

    Svensk-tysk ordbok > ruva

  • 119 klække

    klække ['klɛɡə]: klække ud ausbrüten

    Dansk-tysk Ordbog > klække

  • 120 ruge

    ruge ['ʀuːə] Huhn: brüten; Dunkelheit: ruhen;
    (gå og) ruge over ngt. fig über etwas (D) brüten;
    ruge ud Eier ausbrüten

    Dansk-tysk Ordbog > ruge

См. также в других словарях:

  • Ausbrüten — Ausbrüten, verb. reg. act. 1) Bis zur Vollkommenheit brüten, durch Brüten hervor bringen. (a) Eigentlich, von dem Federviehe. Junge ausbrüten. Ingleichen metonymisch, Eyer ausbrüten. Eyer ohne Hühner ausbrüten. (b) Figürlich, etwas Böses ersinnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausbrüten — Ausbrüten, 1) natürliches, so v.w. Brüten 1); 2) künstliches, s. Brütöfen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausbrüten — Ausbrüten, künstliches, s. Brutapparate …   Lexikon der gesamten Technik

  • ausbrüten — V. (Oberstufe) ugs.: sich etw. mit List ausdenken, etw. Böses planen Synonyme: ausklügeln, aushecken (ugs.), austüfteln (ugs.) Beispiel: Er hat einen heimtückischen Plan ausgebrütet, mit dem der Minister zum Rücktritt gezwungen werden soll …   Extremes Deutsch

  • ausbrüten — ersinnen; erdenken; ausdenken; aushecken (umgangssprachlich); ausklamüsern (umgangssprachlich); ausknobeln (umgangssprachlich) * * * aus|brü|ten [ au̮sbry:tn̩], brütete aus, ausgebrütet <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • ausbrüten — aus·brü·ten (hat) [Vt] 1 ein Vogel brütet etwas aus ein Vogel sitzt auf befruchteten Eiern, bis sich junge Vögel entwickelt haben: Die Henne hat sechs Küken ausgebrütet 2 etwas ausbrüten gespr; sich etwas ausdenken <einen Plan, Unsinn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbrüten — 1. aussitzen, bebrüten, brüten, glucken; (landsch., sonst veraltet): hecken; (Fachspr.): erbrüten; (Jägerspr., landsch.): ausbringen. 2. sich ausdenken, ausklügeln, brüten, erdenken, ergrübeln; (geh.): aussinnen, ersinnen; (ugs.): aushecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausbrüten — ausbrütentr einen(meistfragwürdigen,unlauteren)Planersinnen.HergenommenvonderbrütendenHenne.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausbrüten — aus|brü|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausbrüten — * Sie brüten aus, was ihnen ein Kukuk ins Nest gelegt hat …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Basiliskeneier ausbrüten —   Diese Redewendung wird gebraucht, wenn sich jemand Böses ausdenkt oder etwas Schlimmes im Schilde führt. Unter einem Basiliskenei versteht man auch ein Geschenk, das in böser Absicht gegeben wird. Im Alten Testament heißt es bei Jesaja (59, 5) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»