Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausbedingung

  • 1 Ausbedingung

    f -, -en pogodba f, ugovor m

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ausbedingung

  • 2 stipulation

    noun
    1) (condition) Bedingung, die

    on or with the stipulation that... — unter der Bedingung, dass...

    2) (act) see academic.ru/70825/stipulate">stipulate: Forderung, die; Festlegung, die; Ausbedingung, die
    * * *
    noun We made a number of stipulations before we agreed to discuss the contract.)
    * * *
    stipu·la·tion
    [ˌstɪpjəˈleɪʃən]
    n Auflage f, Bedingung f; LAW Vereinbarung f, Bestimmung f; in contract Klausel f
    with the \stipulation that... unter der Bedingung, dass...
    * * *
    ["stIpjU'leISən]
    n
    1) (= condition) Auflage f

    with or on the stipulation that... — unter der Bedingung or mit der Auflage, dass...

    2) (= act of stipulating of delivery date, amount, price, size, quantity) Festsetzung f; (of conditions) Stellen nt, Fordern nt, Stipulation f (geh)
    * * *
    1. WIRTSCH, JUR (vertragliche) Abmachung, Übereinkunft f
    2. JUR Klausel f, Bedingung f
    3. JUR Parteienübereinkunft f
    * * *
    noun
    1) (condition) Bedingung, die

    on or with the stipulation that... — unter der Bedingung, dass...

    2) (act) see stipulate: Forderung, die; Festlegung, die; Ausbedingung, die
    * * *
    n.
    Absprache f.
    Bedingung f.
    Bestimmung f.
    Vereinbarung f.

    English-german dictionary > stipulation

  • 3 pactio

    pactio, ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen, die Verabredung, Ausbedingung, der Vertrag, Vergleich, im Kriege die Kapitulation, im üblen Sinne ein Komplott zwischen zwei Personen od. Parteien, I) im allg.: victoriā pax, non pactione parienda est, Cic.: p. verborum, Cic.: facere pactionem de alqa re od. m. folg. ut u. Konj., Cic.: pactionem inire, Iustin.: ad pactionem adire cum alqo, einen Vergleich schließen, sich vergleichen, Plaut. aul. 202: in pactione manere, Nep.: arma per pactionem tradere, kapitulieren, Liv. – übtr., nullā pactione, auf keine Art, schlechterdings nicht, Sen. suas. 7, 14. – II) insbes.: A) der Kontrakt zwischen den Generalpächtern u. Einwohnern einer Provinz, pactiones conficere, Cic. – B) der betrügerische Vertrag, das geheime Abkommen, die geheime Verabredung, pactionis suspicio, Cic.: spe pactionis, Sall. – / arch. pacio, Fest. 250 (b), 23.

    lateinisch-deutsches > pactio

  • 4 stipulation

    stipulation vertragliche Vereinbarung f, Ausbedingung f, Bedingung f, Klausel f

    English-german law dictionary > stipulation

  • 5 pactio

    pactio, ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen, die Verabredung, Ausbedingung, der Vertrag, Vergleich, im Kriege die Kapitulation, im üblen Sinne ein Komplott zwischen zwei Personen od. Parteien, I) im allg.: victoriā pax, non pactione parienda est, Cic.: p. verborum, Cic.: facere pactionem de alqa re od. m. folg. ut u. Konj., Cic.: pactionem inire, Iustin.: ad pactionem adire cum alqo, einen Vergleich schließen, sich vergleichen, Plaut. aul. 202: in pactione manere, Nep.: arma per pactionem tradere, kapitulieren, Liv. – übtr., nullā pactione, auf keine Art, schlechterdings nicht, Sen. suas. 7, 14. – II) insbes.: A) der Kontrakt zwischen den Generalpächtern u. Einwohnern einer Provinz, pactiones conficere, Cic. – B) der betrügerische Vertrag, das geheime Abkommen, die geheime Verabredung, pactionis suspicio, Cic.: spe pactionis, Sall. – arch. pacio, Fest. 250 (b), 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pactio

См. также в других словарях:

  • Wucher — (Fenus iniquum), 1) im Allgemeinen ein Geschäft, bei welchem der eine Theil für den Verkauf, die Darleihung od. die Überlassung eines Gegenstandes zum Gebrauch einen höheren Gewinn genommen hat, als er nach den Voraussetzungen des gewöhnlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Advocat — (v. lat., Sachwalter, Anwalt, Rechtsfreund, in der Schweiz Fürsprech), Rechtsgelehrter, welcher bei gerichtlichen Verhandlungen die Gerechtsame eines Anderen (seines Clienten) im Auftrage desselben wahrnimmt. Das gemeine Recht berechtigt zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wucher — Wucher, im allgemeinen die Ausbeutung der Notlage andrer bei Kauf und Darlehen. Man spricht demgemäß auch vom Kornwucher (s. d.). Im engern Sinne versteht man unter W. den Zinswucher, der sich auf das Nehmen von Zinsen bezieht, und zwar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausbedingen — Ausbedingen, verb. irreg. act. S. Dingen, im gemeinen Leben, durch beygefügte Bedingungen erhalten, sich vorbehalten. Sich etwas ausbedingen. In einigen Gegenden sind dafür ausbehalten und ausbescheiden, und in Niedersachsen bescheiden und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wirtschaftsprüfung — I. Begriff:In der Literatur zum betriebswirtschaftlichen Prüfungswesen unterschiedlich gesehen. Unter institutionellen Gesichtspunkten ist der gesamte Tätigkeitsbereich des ⇡ Wirtschaftsprüfers, der keineswegs auf ⇡ Prüfungen beschränkt ist, als… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»