Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausbügeln

  • 41 kink

    1. noun
    1) (in pipe, wire, etc.) Knick, der; (in hair, wool) Welle, die
    2) (fig.): (mental peculiarity) Tick, der (ugs.); Spleen, der
    2. intransitive verb
    Knicke kriegen; [Haar:] sich wellen
    3. transitive verb
    * * *
    [kiŋk]
    (a twist or bend, eg in a string, rope etc.) die Schleife
    - academic.ru/40886/kinky">kinky
    * * *
    [kɪŋk]
    n
    1. (twist) in hair Welle f; in a pipe Knick m; in a rope Knoten m; NAUT Kink f fachspr
    2. AM, AUS (sore muscle) [Muskel]krampf m, [Muskel]zerrung f
    3. (problem) Haken m fam
    to iron out [a few] \kinks [ein paar] Mängel ausbügeln fam
    4. (habit) Tick m fam, Fimmel m fam, Spleen m fam
    everyone's got their \kinks jeder hat so seinen Tick
    * * *
    [kɪŋk]
    1. n
    1) (in rope etc) Knick m, Schlaufe f; (in hair) Welle f
    2) (= mental peculiarity) Schrulle f, Tick m (inf); (sexual) abartige Veranlagung
    2. vi
    (rope) Schlaufen bilden, sich verdrehen; (hair) sich wellen
    * * *
    kink [kıŋk]
    A s
    1. Knick m (in einem Draht, Schlauch etc), SCHIFF Kink m, auch f (in einem Tau oder einer Stahltrosse), (unerwünschte) Welle (im Haar), Verschlingung f, Verdrehung f (in einem Faden, Seil etc)
    2. a kink in one’s back (neck) MED ein steifer Rücken (Hals)
    3. fig
    a) Spleen m, Tick m
    b) umg abartige Veranlagung
    4. fig Fehler m (in einem Plan etc)
    B v/i knicken, sich wellen, sich verschlingen oder verdrehen
    C v/t knicken, SCHIFF Kinken oder einen Kink machen in (akk)
    * * *
    1. noun
    1) (in pipe, wire, etc.) Knick, der; (in hair, wool) Welle, die
    2) (fig.): (mental peculiarity) Tick, der (ugs.); Spleen, der
    2. intransitive verb
    Knicke kriegen; [Haar:] sich wellen
    3. transitive verb
    * * *
    n.
    Knick -e m.
    Knoten - m.
    Macke -n f.
    Schleife -n f. v.
    knoten v.

    English-german dictionary > kink

  • 42 mend

    1. transitive verb
    1) (repair) reparieren; ausbessern, flicken [Kleidung, Fischernetz]; kleben, kitten [Glas, Porzellan, Sprung]; beheben [Schaden]; beseitigen [Riß]
    2) (improve)

    mend mattersdie Sache bereinigen

    2. intransitive verb
    [Knochen, Bein, Finger usw.:] heilen
    3. noun
    (in glass, china, etc.) Kleb[e]stelle, die; (in cloth) ausgebesserte Stelle; (repair) Ausbesserung, die

    be on the mend[Person:] auf dem Wege der Besserung sein

    * * *
    [mend] 1. verb
    1) (to put (something broken, torn etc) into good condition again; to repair: Can you mend this broken chair?) reparieren
    2) (to grow better, especially in health: My broken leg is mending very well.) sich bessern
    2. noun
    (a repaired place: This shirt has a mend in the sleeve.) der Flicken
    - academic.ru/46162/mending">mending
    * * *
    [mend]
    I. n (repair) Flickstelle f
    to be on the \mend ( fam) auf dem Weg der Besserung sein
    II. vt
    to \mend sth
    1. (repair) etw reparieren; torn clothes etw ausbessern [o flicken]; broken object etw kleben
    to \mend socks Socken stopfen
    2. ( fig: improve) etw verbessern
    to \mend a situation eine Situation in Ordnung bringen
    3.
    to \mend fences ( prov) Unstimmigkeiten ausräumen, das Kriegsbeil begraben fig fam
    to \mend one's ways sich akk bessern
    III. vi gesund werden a. fig; bone heilen
    * * *
    [mend]
    1. n
    (in shoe) reparierte Stelle; (in piece of metal, cloth etc also) Flickstelle f; (in roof, fence etc also) ausgebesserte Stelle

    the mend is almost invisibleman sieht kaum, dass es repariert/geflickt/ausgebessert worden ist

    to be on the mend ( fig, lit : person ) — sich (langsam) erholen, sich auf dem Wege der Besserung befinden (form)

    2. vt
    1) (= repair) reparieren; roof, fence ausbessern, reparieren; hole, clothes flicken

    my shoes need mendingich muss meine Schuhe reparieren or machen (inf) lassen

    2)

    (= improve) to mend relations with sb — die Beziehungen zu jdm verbessern

    to mend matters —

    3. vi
    (bone) (ver)heilen

    make do and mend (prov)aus Alt mach Neu (prov)

    * * *
    mend [mend]
    A v/t
    1. ausbessern, flicken, reparieren:
    mend stockings Strümpfe stopfen; fence A 1
    2. (ver-)bessern:
    mend one’s efforts seine Anstrengungen verdoppeln;
    mend the fire das Feuer schüren, nachlegen;
    that won’t mend matters das macht die Sache auch nicht besser;
    mend one’s pace obs den Schritt beschleunigen;
    mend sails SCHIFF die Segel losmachen und besser anschlagen;
    mend one’s ways sich bessern (Person)
    3. einen Text etc in Ordnung bringen, berichtigen:
    least said soonest mended (Sprichwort) je weniger geredet wird, desto rascher wird alles wieder gut
    4. a) heilen (auch fig)
    b) fig eine Freundschaft etc kitten, reparieren
    B v/i
    1. sich bessern (auch Person):
    it’s never too late to mend
    2. genesen:
    be mending auf dem Wege der Besserung sein;
    the patient is mending nicely der Patient macht gute Fortschritte
    C s
    1. Besserung f (gesundheitlich und allg):
    a) auf dem Wege der Besserung sein,
    b) sich bessern (Lage etc)
    2. ausgebesserte Stelle, Flicken m, Stopfstelle f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (repair) reparieren; ausbessern, flicken [Kleidung, Fischernetz]; kleben, kitten [Glas, Porzellan, Sprung]; beheben [Schaden]; beseitigen [Riß]
    2. intransitive verb
    [Knochen, Bein, Finger usw.:] heilen
    3. noun
    (in glass, china, etc.) Kleb[e]stelle, die; (in cloth) ausgebesserte Stelle; (repair) Ausbesserung, die

    be on the mend[Person:] auf dem Wege der Besserung sein

    * * *
    v.
    ausbessern v.
    flicken v.
    instandsetzen v.
    reparieren v.
    verbessern v.

    English-german dictionary > mend

  • 43 smooth away

    vt
    to \smooth away away ⇆ sth etw glätten; ( fig) etw besänftigen
    * * *
    vt sep
    glätten; (fig) fears besänftigen
    * * *
    smooth away v/t Schwierigkeiten etc wegräumen, ausbügeln

    English-german dictionary > smooth away

  • 44 smooth out

    vt
    to \smooth out out ⇆ sth etw ausbügeln fam
    * * *
    vt sep
    (= make smooth) crease, surface glätten; (fig) difficulty, differences ausräumen, aus dem Weg räumen
    * * *
    A v/t
    1. eine Falte glatt streichen, ausplätten ( from aus)
    2. Schwierigkeiten aus dem Weg räumen
    B v/i sich aushängen

    English-german dictionary > smooth out

  • 45 kink

    [kɪŋk] n
    1) ( twist) in hair Welle f; in a pipe Knick m; in a rope Knoten m; naut Kink f fachspr
    2) (Am, Aus) ( sore muscle) [Muskel]krampf m, [Muskel]zerrung f
    3) ( problem) Haken m ( fam)
    to iron out [a few] \kinks [ein paar] Mängel ausbügeln ( fam)
    4) ( habit) Tick m ( fam), Fimmel m ( fam), Spleen m ( fam)
    everyone's got their \kinks jeder hat so seinen Tick

    English-German students dictionary > kink

  • 46 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 47 smooth out

    vt
    to \smooth out out <-> sth etw ausbügeln ( fam)

    English-German students dictionary > smooth out

  • 48 kraus

    1. meppum. огран. помятый, в складках. Ich kann den Rock so nicht anziehen, muß erst die krausen Stellen ausbügeln.
    Mein Kleid ist bei dem langen Sitzen ganz kraus geworden.
    Die Hose ist hinten etwas kraus.
    2. витиеватый, путаный. Was redest du da für krauses Zeug [krausen Unsinn]? Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst.
    Wenn er angetrunken ist, redet er nur krauses Zeug.
    Er sitzt manchmal lange allein in seinem Zimmer, wenn ihm was nicht gepaßt hat, und brütet krause Gedanken aus.
    Er brütet nur immer krause Ideen aus, die keiner versteht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kraus

  • 49 Schwanz

    m
    1. < xeocm>: kein Schwanz фам.ни одна собака, ни один чёрт, ни один дурак. Ich bin natürlich pünktlich zu der Versammlung hingegangen, und stellen Sie sich vor: kein Schwanz war da.
    Kein Schwanz merkt, daß du nicht zur Vorlesung warst.
    Wer soll dir helfen? Kein Schwanz ist da.
    Danach fragt kein Schwanz, den Schwanz einziehen фам. поджать хвост, притихнуть, присмиреть. Wenn Sie ihn für stark halten, irren Sie sich. Sie brauchen ihm nur energisch gegenüberzutreten, und er wird sofort den Schwanz einziehen.
    Er glaubte, er könne sich hier aufspielen — er hat aber schnell den Schwanz einziehen müssen.
    Wenn wir noch länger auf ihn einreden, wird er vielleicht den Schwanz einziehen, den Schwanz hängen lassen фам. повесить нос, загрустить. Du darfst den Schwanz nicht hängen lassen, auch wenn dein Entwurf nicht akzeptiert wird. jmdm. auf den Schwanz treten фам. наступить на хвост кому-л., грубо оскорбить, одёрнуть кого-л. Ich glaube, ich habe Silke auf den Schwanz getreten, weil ich ihr nicht auch eine Kinokarte mitgebracht habe. sich auf den Schwanz getreten fühlen фам. чувствовать себя оскорблённым. Birgit fühlt sich auf den Schwanz getreten, weil ich am Sonnabend mit Peggy im Theater war. jmdm. Feuer unter den [dem] Schwanz machen фам. подгонять, подхлёстывать кого-л. den Aal beim Schwänze fassen
    das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. См. тж. Aal и Pferd, einen Schwanz bauen [machen] не сдать экзамен, иметь "хвост" (задолженность). den Schwanz abhaken [ausbügeln] сдать "хвост" (не сданный ранее экзамен). 2. "хвост", очередь. Als ich morgens zum Fleischer ging, stand schon ein Schwanz Leute vor der Ladentür.
    Ein Schwanz von Verehrern folgte dem Star.
    Den Schwanz beim Umzug bildeten viele Kinder.
    3. вульг. мужской половой член
    тж. бран. о мужчине! Weg mit ihm! Der olle Schwanz hat hier nichts zu suchen.
    Diese verfluchten Faschos, diese Schwänze!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwanz

  • 50 kivasal

    (DE) Andruck..; ausbügeln; (EN) iron out; press; press, prest; uncrumple

    Magyar-német-angol szótár > kivasal

  • 51 wyprasować

    vt pf
    ausbügeln gerade biegen; → prasować

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > wyprasować

  • 52 выглаживание

    выглаживание с. Ausbügeln n; Ausplätten n; маш. Glanzdrücken n; маш. Glattdrücken n; маш. Glätten n; маш. Glättung f; текст. Mangeln n; маш. Oberflächen-Feinwalzen n; Polierdrücken n; Polierrollen n; Polierwalzen n; Prägepolieren n; Schlichten n

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > выглаживание

  • 53 выглаживать

    выглаживать abschlichten vt; стр. ausbügeln; ausplätten; маш. ausschlichten vt; glattdrücken vt; glätten vt

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > выглаживать

  • 54 ausplätten

    s.ausbügeln

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausplätten

  • 55 ausstreichen

    1) Geschriebenes: durchstreichen зачёркивать /-черкну́ть. gänzlich tilgen вычёркивать вы́черкнуть
    2) mit etw. bestreichen: Backform, Kuchenblech сма́зывать /-ма́зать <обма́зывать/-ма́зать > чем-н. ausschmieren: Fugen, Risse зама́зывать /-ма́зать чем-н.
    3) glattstreichen: Nähte разгла́живать /-гла́дить. (aus etw.) ausbügeln: Falten загла́живать /-гла́дить
    4) Medizin etw. auf etw. Bakterien auf Nährböden, Blutstropfen auf Glasplatte наноси́ть /-нести́ что-н. на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausstreichen

  • 56 udglatte

    udglatte ['uðɡladə] glätten; fig ausbügeln

    Dansk-tysk Ordbog > udglatte

  • 57 rozžehlit

    rozžehlit pf. aufbügeln, ausbügeln

    Čeština-německý slovník > rozžehlit

  • 58 rozžehlit

    rozžehlit pf. aufbügeln, ausbügeln

    Čeština-německý slovník > rozžehlit

  • 59 заглаживать

    , < загладить> glätten; bügeln, plätten; fig. wiedergutmachen, ausbügeln

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > заглаживать

  • 60 заглаживать

    , < загладить> glätten; bügeln, plätten; fig. wiedergutmachen, ausbügeln

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > заглаживать

См. также в других словарях:

  • Ausbügeln — Ausbügeln, verb. reg. act. 1) Durch Bügeln heraus bringen. Falten, Näthe ausbügeln. Ingleichen metonymisch, die Wäsche, ein Kleid ausbügeln. 2) Zur Genüge bügeln. Wäsche ausbügeln. 3) Aufhören zu bügeln. So auch die Ausbügelung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausbügeln — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Bügeleisen glätten Synonyme: aufbügeln, bügeln Beispiel: Seine Mutter hat ihm die Hose ausgebügelt, weil sie sehr zerknittert war …   Extremes Deutsch

  • ausbügeln — ausgleichen; wiedergutmachen; begleichen (Rechnung); ins Reine bringen; wettmachen; aus dem Weg räumen * * * aus|bü|geln [ au̮sby:gl̩n], bügelte aus, ausgebügelt <tr.; hat: 1. durch Bügeln glätten: die Nähte müssen noch ausgebügelt werden …   Universal-Lexikon

  • ausbügeln — 1. bügeln, glätten, glatt machen; (nordd., md.): plätten. 2. aus der Welt schaffen, ausgleichen, beilegen, bereinigen, berichtigen, ins [rechte] Lot bringen, ins Reine bringen, klären, korrigieren, regeln, schlichten, verbessern, wiedergutmachen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausbügeln — aus·bü·geln (hat) [Vt] etwas ausbügeln gespr; etwas, das man falsch gemacht hat (bzw. nicht hätte tun sollen), korrigieren oder wieder gutmachen <einen Fehler ausbügeln> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbügeln — ausbügelntr eineverfahreneSachewiederinOrdnungbringen;etwwiedergutmachen;Gegensätzeausgleichen.HergenommenvonderBeseitigungvonTuchfaltendurchdasBügeleisen.19.Jh.Vglengl»toironout« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausbügeln — aus|bü|geln (umgangssprachlich auch für bereinigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem die Runzeln ausbügeln —   Die Wendung ist salopp gebräuchlich im Sinne von »jemandem ins Gesicht schlagen«: Wenn der Kerl dich noch einmal belästigt, werde ich ihm die Runzeln ausbügeln …   Universal-Lexikon

  • (ein Problem) ausbügeln — (ein Problem) ausbügeln …   Deutsch Wörterbuch

  • bereinigen — abhelfen, aus der Welt schaffen, ausgleichen, beilegen, berichtigen, beseitigen, in Ordnung/ins Lot/ins rechte Gleis bringen, ins Reine bringen, klären, klarstellen, korrigieren, regeln, richtigstellen, schlichten, verbessern, wiedergutmachen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knitter — Knịt|ter 〈Pl.〉 Falten * * * Knịt|ter, der; s, <meist Pl.> [zu ↑ knittern]: unregelmäßige, durch Sitzen od. Drücken entstandene kleine Falte bes. in einem Stoff: die Tischdecke ist voller K.; die K. ausbügeln. * * * Knịt|ter, der; s,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»