Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

aufschwung

  • 41 boomlet

    boom·let
    [ˈbu:mlɪt]
    n kurzer Aufschwung [o Boom]

    English-german dictionary > boomlet

  • 42 recovery shares

    re·ˈcov·ery shares
    n pl FIN im Aufschwung begriffene Aktien

    English-german dictionary > recovery shares

  • 43 a booming city

    n.
    eine Stadt mit Aufschwung f.

    English-german dictionary > a booming city

  • 44 revival

    re·viv·al [rɪʼvaɪvəl] n
    1) no pl ( restoration to life) Wiederbelebung f
    2) no pl (coming back of an idea etc.) Wiederaufleben f, Revival nt, Come-back nt; of a custom, fashion also Renaissance f;
    recently, there has been some \revival of interest in ancient music seit kurzem besteht wieder Interesse an altertümlicher Musik;
    economic \revival wirtschaftlicher Aufschwung;
    to undergo a \revival eine Renaissance erleben; person ein Come-back feiern
    3) ( new production) Neuauflage f; of a film Neuverfilmung f; of a play Neuaufführung f;
    musical \revival Revival nt eines Songs
    4) rel Erweckung f;
    to hold a \revival eine Erweckungsveranstaltung abhalten

    English-German students dictionary > revival

  • 45 second

    sec·ond
    1. sec·ond [ʼsekənd] adj
    1) usu attr ( next after first) zweite(r, s);
    Brian's going first, who wants to be \second? Brian ist Erster, wer möchte der Nächste sein?;
    he was the \second person to qualify er hat sich als Zweiter qualifiziert;
    the \second time das zweite Mal;
    the \second week of August die zweite Augustwoche;
    every \second week jede zweite Woche, alle zwei Wochen
    2) ( next after winner) zweite(r, s);
    to be/ come [or finish] \second Zweite(r) sein/werden;
    \second place zweiter Platz;
    to be in \second place auf Platz zwei sein;
    \second prize zweiter Preis;
    to take \second place ( fig) zweitrangig sein
    3) (not first in importance, size) zweit-;
    Germany's \second city Deutschlands zweitwichtigste Stadt;
    the \second... + superl der/die/das zweit-;
    the \second biggest town die zweitgrößte Stadt;
    to be \second only to sb/ sth gleich nach jdm/etw kommen ( fam)
    to be \second to none unübertroffen sein
    4) attr ( another) zweite(r, s), Zweit-;
    \second car Zweitwagen m;
    \second language zweite Sprache;
    to be a \second Mozart ein zweiter Mozart sein;
    to give sb a \second chance jdm eine zweite [o noch eine] Chance geben;
    to get a \second chance eine zweite Chance bekommen;
    to be sb's \second home jds zweites Zuhause sein;
    to ask for a \second opinion eine zweite Meinung einholen;
    to have \second thoughts seine Meinung ändern, es sich dat noch einmal [o anders] überlegen;
    without a \second thought ohne lange zu überlegen;
    to do sth a \second time etw noch einmal tun
    PHRASES:
    to play \second fiddle to sb in jds Schatten stehen;
    to be \second nature to sb jdm in Fleisch und Blut übergegangen sein;
    to get one's \second wind neuen Aufschwung bekommen ( geh) n
    1) ( Brit) univ Zwei f;
    an upper/a lower \second eine Zwei plus/minus
    2) no pl auto zweiter Gang;
    to change [down] to [or into] \second in den zweiten Gang [runter]schalten
    \seconds pl Nachschlag m kein pl;
    are there \seconds, by any chance? kann ich noch eine Portion [o ( fam) etwas] haben?
    4) ( Brit) (fam: dessert)
    \seconds pl Nachtisch m kein pl;
    what's for \seconds? was gibt's zum Nachtisch?
    5) ( imperfect item) Ware f zweiter Wahl
    6) ( assistant in boxing or duel) Sekundant(in) m(f);
    \seconds out [or away] - round two Ring frei - zweite Runde
    7) ( musical interval) Sekunde f;
    major/minor \second große/kleine Sekunde
    8) ( seconder) of a motion Befürworter(in) m(f) adv
    inv zweitens vt
    to \second sth proposal etw unterstützen [o befürworten];
    I'll \second that ( fam) ganz meine Meinung
    2) (form: back up)
    to \second sth action etw unterstützen
    2. sec·ond [ʼsekənd] n
    1) ( sixtieth of a minute) Sekunde f;
    with [only] \seconds to spare in [aller]letzter Sekunde
    2) ( very short time) Sekunde f, Augenblick m;
    you go on, I'll only be a \second geh du weiter, ich komme gleich nach;
    if I could have your attention for a \second or two dürfte ich für einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit bitten;
    a couple of [or a few] \seconds ein paar Sekunden ( fam)
    for a split \second [or a fraction of a \second] für einen Bruchteil einer Sekunde;
    to do sth in \seconds etw in Sekundenschnelle machen
    3) math Sekunde f
    3. sec·ond [sɪʼkɒnd] vt
    usu passive (Brit, Aus)
    to be \seconded abgestellt werden; officer abkommandiert werden

    English-German students dictionary > second

  • 46 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 47 sharp

    [ʃɑ:p, Am ʃɑ:rp] adj
    1) ( cutting) blade, knife scharf
    2) ( pointed) end, point spitz;
    \sharp features kantige Gesichtszüge;
    \sharp nose spitze Nase;
    \sharp pencil spitzer Bleistift
    3) ( acute)
    \sharp angle spitzer Winkel;
    \sharp bend [or curve] scharfe Kurve;
    to make a \sharp right turn [or turn to the right] scharf rechts abbiegen
    4) ( severe) attack, rebuff, rebuke scharf;
    the terrorist attack was a \sharp reminder of how dangerous the world can be der terroristische Überfall erinnerte in drastischer Weise daran, wie gefährlich die Welt sein kann;
    \sharp blow heftiger [o starker] Schlag;
    \sharp criticism beißende Kritik;
    to have a \sharp tongue eine scharfe [o spitze] Zunge haben, scharfzüngig sein;
    to be \sharp with sb unfreundlich zu jdm sein, jdm eine schroffe Antwort geben
    5) ( stabbing) stechend;
    \sharp pain stechender Schmerz;
    \sharp stab [of pain] [schmerzhaftes] Stechen
    6) ( sudden) plötzlich;
    ( marked) drastisch;
    \sharp deterioration drastische Verschlechterung;
    \sharp downturn/ upturn starker Abschwung/Aufschwung;
    \sharp drop [or fall] [or decline] starker [o drastischer] Rückgang;
    \sharp rise [or increase] starker [o drastischer] Anstieg
    7) ( clear-cut) scharf, deutlich, klar;
    her pro-European views are in \sharp contrast to those of many of her colleagues ihre proeuropäischen Ansichten sind denen vieler ihrer Kollegen diametral entgegengesetzt;
    a \sharp television picture ein scharfes Fernsehbild;
    to bring sth into \sharp focus etw klar und deutlich herausstellen
    8) ( perceptive) raffiniert, scharfsinnig;
    \sharp eyes/ ears scharfe Augen/Ohren;
    to have a \sharp eye for sth etw sofort erkennen;
    \sharp mind scharfer Verstand;
    to keep a \sharp watch [or eye] on sb/ sth jdn/etw immer im Auge behalten, jdn/etw genau beobachten
    9) (fam: trendy) elegant;
    a \sharp-suited business executive ein sorgfältig gekleideter Manager;
    to be a very \sharp dresser immer sehr schick angezogen sein
    10) ( piquant) taste scharf [gewürzt]
    11) ( penetrating) schrill;
    a \sharp noise ein schrilles Geräusch;
    \sharp voice schrille Stimme
    12) ( cold) schneidend;
    a \sharp frost ein durchdringender Frost
    C \sharp Cis nt;
    F \sharp Fis nt;
    G \sharp Gis nt;
    D \sharp Dis nt;
    to be \sharp zu hoch intonieren
    PHRASES:
    the \sharp end (fam: cutting edge) das Zentrum des Geschehens;
    ( Brit) ( of ship) Bug m adv
    1) inv ( exactly) genau;
    the performance will start at 7.30 \sharp die Aufführung beginnt um Punkt 7.30 Uhr
    2) ( suddenly)
    to pull up \sharp car scharf ranfahren ( fam)
    to turn \sharp right/ left scharf rechts/links abbiegen
    3) mus zu hoch;
    she sang \sharp at the top notes bei den oberen Tönen sang sie zu hoch n mus Kreuz nt

    English-German students dictionary > sharp

  • 48 stimulus

    stimu·lus <pl - li> [ʼstɪmjələs, pl -laɪ] n
    1) ( economic boost) Anreiz m, Stimulus m ( geh)
    foreign investment has been a \stimulus to the industry ausländische Investitionen haben der Industrie Aufschwung gegeben
    2) ( motivation) Ansporn m kein pl, Antrieb m kein pl
    3) biol, med Reiz m, Stimulus m fachspr

    English-German students dictionary > stimulus

  • 49 turnaround

    'turn·around n
    1) ( improvement) Wende f, Umschwung m; of health Besserung f; of company Aufschwung m; ( sudden reversal) Kehrtwendung f
    2) comm Bearbeitungszeit f, Lieferzeit f;
    \turnaround time Wartezeit f (nach der Bewerbung um einen Studienplatz bis die Zusage seitens der Universität erteilt wird)
    \turnaround time Wartezeit f (eines Flugzeugs am Boden zwischen zwei Flügen)

    English-German students dictionary > turnaround

  • 50 uplift

    up·lift [ʼʌplɪft] vt
    1) ( raise)
    to \uplift sth etw anheben; soil aufwerfen
    2) ( stimulate)
    to \uplift sb jdn [moralisch] aufrichten, jdm [wieder] Auftrieb geben ( fam) n
    1) ( elevation) Aufschwung m
    2) geol Hebung f
    3) ( influence) Erbauung f;
    to give moral \uplift to sb jdn [moralisch] aufbauen

    English-German students dictionary > uplift

  • 51 upswing

    up·swing [ʼʌpswɪŋ] n
    Aufschwung m;
    to be on the \upswing ansteigen, zunehmen;
    \upswing in economic activity [or the economy] Konjunkturaufschwung m;
    \upswing in exports Exportsteigerung f

    English-German students dictionary > upswing

  • 52 uptrend

    up·trend [ʼʌptrend] n
    ( esp Am) Aufwärtstrend m, Aufschwung m

    English-German students dictionary > uptrend

  • 53 upturn

    up·turn [ʼʌptɜ:n, Am -tɜ:rn] n
    Aufwärtstrend m, Aufschwung m;
    \upturn in the economy Konjunkturaufschwung m

    English-German students dictionary > upturn

  • 54 cyclical upturn

    cyclical upturn ECON konjunktureller Aufschwung m, Wirtschaftsaufschwung m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > cyclical upturn

  • 55 export-led economic recovery

    export-led economic recovery ECON exportinduzierter Aufschwung m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > export-led economic recovery

  • 56 recovery

    recovery 1. COMP Wiederherstellung f, Rückgewinnung f (of lost file, data); 2. ECON Belebung f, Wiederbelebung f; 3. ENVIR Rückgewinnung f, Verwertung f; 4. FIN Eintreibung f, Amortisation f; 5. GEN Wiedererlangung f, Wiederherstellung f the recovery is under way ECON der Aufschwung ist im Gang, die Erholung ist im Gang

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > recovery

  • 57 takeoff

    takeoff 1. ECON Anstieg m, Aufstieg m; 2. GEN wirtschaftlicher Aufschwung m; 3. LOGIS Start m (of aircraft)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > takeoff

  • 58 upswing

    upswing ECON Aufschwung m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > upswing

  • 59 Upswing East

    Upswing East POL Aufschwung m Ost (East Germany)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > Upswing East

  • 60 uptick

    uptick 1. ECON (AE) Aufschwung m; 2. STOCK geringe Höhernotierung f, Aktie f mit leicht steigender Tendenz, höherer Aktienkurs m als vorher notiert

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > uptick

См. также в других словарях:

  • Aufschwung — Aufschwung …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufschwung — is the second piece in Robert Schumann s Fantasiestucke. In this collection it is preceded by Des Abends and is followed by Warum?. Aufschwung is German for soaring , though the literal translation is upswing and the tempo indication Sehr rasch… …   Wikipedia

  • Aufschwung — kann bedeuten: Konjunktur, ein Begriff aus der Wirtschaft Immelmann, eine Kunstflugfigur Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Aufschwung — ↑Boom, ↑Hausse, ↑Konjunktur, ↑Prosperität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aufschwung — Auftrieb; Steigen; Aufgang; Expansion; expansive Phase * * * Auf|schwung [ au̮fʃvʊŋ], der; [e]s, Aufschwünge [ au̮fʃvʏŋə]: 1. Schwung nach oben an einem Turngerät: den Aufschwung üben. 2. gute wirtschaftliche Entwicklung: auf den Aufschwung… …   Universal-Lexikon

  • Aufschwung — Auf·schwung der; 1 eine Verbesserung besonders der wirtschaftlichen Lage <einen Aufschwung erfahren, erleben>: ein leichter Aufschwung am Arbeitsmarkt || K: Wirtschaftsaufschwung 2 etwas nimmt einen Aufschwung etwas verbessert sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufschwung — 1. Auftrieb, Begeisterung, Dynamik, Energie, Feuer, Lebendigkeit, Lebhaftigkeit, Pep, Schaffenskraft, Schwung, Spannkraft, Vitalität; (geh.): Verve; (bildungsspr.): Drive, Elan; (ugs.): Schmiss. 2. Aufstieg, Aufwärtsentwicklung, Boom, Rush,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufschwung — der Aufschwung, ü e (Mittelstufe) wirtschaftlicher Aufstieg Beispiel: Die Industrie unseres Landes erlebt jetzt einen Aufschwung …   Extremes Deutsch

  • Aufschwung — ⇡ Konjunkturphasen. Literatursuche zu  Aufschwung auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Aufschwung Ost — ist eine Bezeichnung für den wirtschaftlichen Aufschwung der neuen Bundesländer Deutschlands, siehe Aufbau Ost der Name einer Techno Diskothek in Kassel, siehe Stammheim (Diskothek) der Name eines Computer Spieles von SUNFLOWERS von 1993 siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufschwung — нем. [а/уфшвунг] порыв …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»