Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

aufregung

  • 41 animatio

    animātio, ōnis, f. (animo), I) das Beleben, Beseelen, die belebende Kraft, Tert. de anim. 19. – meton. = animal, das lebende Wesen, das Geschöpf, Cic. Tim. 35. – II) übtr.: a) = προθυμία, der freudige Eifer, susceperunt verbum cum omni animatione, Itala act. apost. 17, 11. – b) die leidenschaftliche Aufregung, der Unwille, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 305).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animatio

  • 42 anxietas

    anxietās, ātis, f. (anxius), I) die Ängstlichkeit (als Hang zur Bangigkeit, als Charakterzug; dagegen angor die Angst als einmalige, vorübergehende Aufregung; vgl. Cic. Tusc. 4, 27), anx. animi, Ov.: perpetua, Iuven.: anx. divortii (vor dem Scheiden), Plin.: anx. comparandi, Quint. 8. prooem. 29. – Zuw. auch = angor, die augenblickliche Angst, Furcht, der Kummer, Ov., Curt. u. Plin. – II) übtr., die ängstliche Sorgfalt, Genauigkeit, Quint. u. Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anxietas

  • 43 ardens

    ārdēns, entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. ardeo), brennend heiß, glühend, I) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. Gell. – II) übtr.: 1) extensiv, a) v. den Augen, glühend, funkelnd (s. Mahne Miscell. Latin. P. 1. p. 91) oculi, Verg.: ardentes crudelitate simul ac superbiā oculi, Sen. rhet.: flammā lumina ardentia, des Zornigen, Sen. – der Tiere, insanientis iumenti ardentes et sanguinei oculi, Veget. – b) v. der Farbe, glänzend, funkelnd, color, Plin.: (apes) ardentes auro, Verg. – c) v. Wein, stark, feurig, Falernum, Hor. carm. 2, 11, 19. – 2) intensiv, a) v. leidenschaftlicher Aufregung, brennend, feurig, glühend, heftig, dolor ardens volneris, Schmerz der brennenden Wunde, Lucr.: odium, Liv.: ira, Verg.: ardentissimum desiderium tui, Fronto: virtus, Verg.: amores sui (für sich), Liv.: avaritia, Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum, Gell.: ardentissimus amor, Quint. u. Vulg.: ardentissimis votis exoptare, Augustin. ep. 166, 28: v. leb. Wesen, brennend, glühend von Eifer, aus Kampfbe-
    ————
    gierde, vor Zorn, Verg. u.a.: pater, der ergrimmte, Hor.: iuvenis ardentis animi, Liv.: ardentes equi, Verg.: ardentissimus dux, Flor. – m. folg. Genet., ardens caedis, heiß verlangend nach usw., Stat. Theb. 1, 662. – b) v. der Rede usw., feurig, oratio, actio, Cic.: orator, Cic.: verbum aliquod ardens, ut ita dicam, ein, so zu sagen, enthusiastischer Ausdruck, ein Ausdruck der Begeisterung, Cic.: aber im üblen Sinne, verba ardentia, brennende W., Arnob. 1, 17 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardens

  • 44 ardesco

    ārdēsco, ārsī, ere (Inchoat. v. ardeo), I) v. intr. in Brand geraten, entbrennen, sich entzünden, A) eig.: arsit arundo, Verg.: sucinum rapacissimum ignium et si iuxta fuerit celerrime ardescens, Plin.: in labiis eius ignis ardescit, Vulg. – und glühend werden, glühen, priusquam aëris aestus ardescunt, Cael. Aur. chron. 3, 8, 145: at nunc patulam latitudinem et nullā umbrā defensam graviore aestu ardescere, Tac. ann. 15, 43. – B) übtr.: 1) extensiv, a) vom Lichtstrahl, aufblitzen, fulmineis ignibus ardescunt undae, Ov. met. 11, 523. – b) v. der blitzenden Spitze des Schwertes, pugionem in mucronem ardescere iussit, spitz schleifen, Tac. ann. 15, 54. – c) v. Pers., cum per haec atque talia Marcellus, ut erat torvus, voce vultu oculis ardesceret, in Ton, Miene u. Blick Flammen sprühte, Tac. ann. 16, 29. – 2) intensiv, v. leidenschaftlicher Aufregung, entbrennen, venere, Lucr.: caede, Ov.: libidiniubus, Tac.: tuendo (durch Anschauen, beim Anblick), Verg. Aen. 1, 173: in iras, Ov.: in nuptias incestas, Tac.: in libidinem, Augustin.: ad imitationem eius, Sen. contr. 7 (3). praef. § 5. – absol., fremitus ardescit equorum, Verg.: questus ardescebant, Tac.: proelium atrox arsisset, Tac.: ardescente pugnā, Tac. – II) v. tr. in Brand setzen, anstecken, nocticulum lumen, Hilar. Arel. metr. in gen. 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardesco

  • 45 ardor

    ārdor, ōris, m. (ardeo), der Brand, das Feuer, die Flamme, die Glut ( das Glühen), die Gluthitze, I) eig.: solis, Varr. LL. u. Cic.: caeli, glühend geröteter H., Cic.: corporis, Plin.: febricitantium, Gargil. Mart.: febrium, Hieron.: Plur., solis ardores, Sall.: nimii solis ardores, Cic.: aëris sonitus et ardores, Tönen u. Erglühen (Donner u. Blitz), Cic.: trabes et globi et faces et ardores (das Glühen des Himmels), Sen. – bes. das heiße Klima, Libanus inter tantos ardores opacus, Tac. ann. 5, 6: u. die heiße Zone, procul ab ardoribus, Sall. Iug. 18, 9. – II) übtr.: 1) extensiv, a) das Blitzen, Funkeln der Augen, ardor oculorum, Cic.: ardor ex oculis micat, Glut blitzt aus den Augen hervor, Lucr.: auch vom Feuer der äußern Haltung übh., ardor vultuum atque motuum, Cic.: ardor oris, Vell. – b) der Glanz, Schimmer der Farbe, ardor officit oculis, Hyg.: ardor stellarum, Cic. – 2) intensiv, a) von leidenschaftlicher Aufregung jeder Art, das Feuer, die Glut, brennende, glühende Begierde, der Feuereifer, der feurige Mut, die Begeisterung, sive voluptas est, sive est contrarius ardor, sei's irgend ein schmerzender Anfall, Lucr.: ardor ille me urget, quälende Unruhe, Cic.: ardor et vis, die mächtige Begeisterung, Tac. – m. subj. Genet., ardor cupiditatum, der Taumel der Leidenschaften, Cic.: ardores irarum et cupiditatum, Macr.: ardor animi, ani-
    ————
    morum, Liv. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 12): Plur., ardores animorum, Cic. Tusc. 4, 48: ardor animorum et armorum, Cic.: militum, Liv.: pugnantium, Oros.: civium, Wut, Aufruhr, Hor.: belli, Liv. – m. Genet. Gerund., edendi, heftige Eßbegierde, Ov.: pugnandi, Liv. – m. ad u. Akk. (s. Müller Liv. 1, 53, 9. Weißenb. Liv. 44, 36, 3), mentis ad gloriam, Cic.: ad bellum armaque, Liv.: tantus ardor in animis ad dimicandum utcumque erat, ut etc., Liv.: accepta calamitas maiorem ardorem ad obsidendos Veios fecit, Liv. – insbes., die Liebesglut, glühende Leidenschaft (des Verliebten), Tibull. u. Ov.: u. mit obj. Genet., virginis, zu dem Mädchen, Ov. u. Hor.: u. meton., der heißgeliebte Gegenstand, die Flamme, Ov. met. 14, 683. – b) das stark Belastetsein mit etw., in maximo infamiae suae ardore, bei der so schwer auf ihm lastenden großen Schmach, Val. Max. 8, 1. abs. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardor

  • 46 caleo

    caleo, uī, ēre (vgl. litauisch szнlti, warm werden, szнltas, warm, ahd. lāo, nhd. lau), warm-, heiß-, glühend sein, glühen (Ggstz. frigēre), I) eig.: a) durch physische Wärme, α) absol.: ignis calet, Cic.: aqua calet, Plaut.: nimis calet urceus, Plaut.: quartam iam totus in horam sol calet, Auson.: quod spectat ad occidentem sole exorto tepescit, meridie calet, vespere fervet, Vitr.: iam non solum calet unda, sed coquitur, Sidon.: calet per membra sudor, Claud.: u. im Partiz., sole calente, Tibull.: favilla calens, Hor.: calens sulfur, Ov.: calentibus aris, Ov.: calentium aquarum fontes, Sen.: aquae suāpte naturā calentes, Amm.: mediocriter calentia fomenta, Cels.: cibi calentes, Cels.: calentes epulae, Ov.: iure (Brühe) calente, Auson.: a calendo calor, Varr. fr. – Aktiv unpers., calet (es ist heiß) tamquam furnus, Petron. 72, 3: u. Passiv impers. (vgl. Prisc. 8, 26), quom caletur od. quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. so cum iam flagrantiā solis caleretur, Apul. met. 4, 1. – β) m. Ang. wodurch? durch Abl., centum Sabaeo ture calent arae, Verg.: terrae alio sole calentes, Hor.: caliturae ignibus arae, Ov.: u. poet., ungularum pulsibus calens Hister, vom Hufschlag glühende = von Rossen oft überschrittene, Mart. 7, 7, 2. – b) durch animalische Wärme: α) absol.: os (das Gesicht) calet tibi, nunc frigefactas, Plaut.: caput
    ————
    calet, Cels.: calens cor, Auson.: neque natura sanguinis est, ut utique caleat, Cels.: nunc dum calet sanguis, vigentibus ad meliora eundum est, Sen.: exterior pars friget, interior sic calet, ut etiam sitim faciat, Cels.: calent membra in tepido toro, Petr. poët.: von Pers., ut fortunati sunt fabri ferrarii, qui ad carbones adsident: semper calent, Plaut. rud. 531 sq.: scinde calam, ut caleas, Lucil. sat. fr. inc. 115: caluit (hatte Fieberhitze) et hodie Faustina, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 11. p. 80, 11 N. – β) mit Ang. wodurch? durch Abl., rabie magis ora (Gesichter) calent, Val. Flacc. 3, 216: minimus gelido iam in corpore sanguis febre calet solā, Iuven. 10, 217 sq. – II) übtr.: A) von Pers.u. gemütl. Zuständen u. Vornahmen, 1) beunruhigt werden, eingeheizt bekommen, in Unruhe-, in beunruhigende Spannung versetzt sein, haec velim explices et me iuves consilio, etsi te istic iam calere puto, der Kopf dir warm genug sein mag, Cic.: quod tibi supra scripsi Curionem valde frigere, iam calet (wird ihm eingeheizt); nam ferventissime concerpitur, Cael. in Cic. ep. – 2) warm-, erwärmt-, erhitzt-, aufgeregt-, entbrannt (entflammt) sein, brennen, glühen, a) übh.: α) absol.: nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: animis calentibus, Quint.: animus calens (sc. irā),
    ————
    Stat.: calet libido irati eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? worin? durch in u. Abl., in re frigidissima cales, in ferventissima friges, Cornif. rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. infolge wessen? durch ab od. de u. Abl., Romani calentes adhuc ab (infolge des) recenti pugna, Liv. 25, 39, 9: Arctoa de strage calens, Claud. III. cons. Hon. 26. – δ) mit Ang. wodurch? in welcher Beziehung? durch Abl., permixtā caede, Lucr.: furore, Mart.: desiderio, Ov.: cupidine laudis, Ov.: scribendi studio, Ov.: calet amore, Sil.: dum animi spe calerent, solange ihr Mut von H. entflammt sei, Curt. – ε) m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., ad nova lucra, brennen auf usw., Prop. 4, 3, 64. – od. durch Infin., brennen = erpicht sein, begierig sein, zu usw., Stat. Theb. 4, 261. Claud. nupt. Hon. et Mar. 287; ep. 1, 29. – b) insbes., vor Liebe glühen, haesimus calentes, Petr. 79, 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für jmd. brennen, glühen, iuvene, feminā, Hor.: puellā, Ov.: sordibus (zur Kanaille), Petr. – B) v. Lebl.: 1) mit Feuer, emsig (schwunghaft) betrieben werden, nundinae calebant, Cic.: indicia calent, die Angeberei ist an der Tagesordnung (ist im besten Flor), Cic.: posteaquam satis calere res Rubrio visa est, zur Ausführung
    ————
    reif schien, Cic.: tot calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, at enim nihil est, nisi dum calet, hoc agitur, Plaut.: rumores... Cumarum tenus caluerunt, Cael. in Cic. ep. 8, 1, 2: illud crimen de nummis... caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: calentibus adhuc rhetorum studiis atque doctrinis, Hier. – Partic. Fut. act. calitūrus, Ov. met. 13, 590.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caleo

  • 47 calor

    1. calor, ōris, m. (caleo, s. Varr. sat. Men. 33), die Wärme, Hitze, Glut, I) die physische: a) im allg. (Ggstz. frigus, refrigeratio), vis frigoris et caloris, Cic.: c. ignis, Lucr.: solis, Lucr. u. Cic.: Phoebi, Tibull.: fulminis, Lucr.: arenae calidae, Laconici, clibani, Cels.: calor, qui aquā continetur, Cic.: myrrhiten attritu incitare ad calorem, warm reiben, Solin. – Ggstz. terra in se habet calores fervidos refrigerationesque, Vitr. 8, 2, 3. – b) insbes.: α) die Sonnen- od. Tageswärme, Sonnen- od. Tageshitze, caloris frigorisque patientia par, Liv.: vitandi caloris causā Lanuvii tres horas acquieveram, Cic.: paulum requiescet, dum se calor frangat, Cic.: neque mihi (obsistet) mare nec calor; neque frigus metuo, neque ventum, Plaut.: Plur. (Ggstz. frigora), meridiani calores, Cels.: calores nimii, Cic. u. Liv.: calores maximi, Cic.: et frigorum vis et calorum molestiae, Cic.: intemperie variante calores frigoraque, Liv. – dah. wie unser Wärme, Hitze = Sommer, cur vere rosam, frumenta calore, vites autumno fundi suadente videmus, Lucr.: Idibus Iuniis calor incipit, Col.: Plur., mediis caloribus, mitten in den Sommertagen, im heißesten Sommer, Liv. – β) die Glut des heißen Windes, Hor.: calores austrini, Verg. – II) die animalische (Ggstz. frigus), 1) eig.: a) im allg.: c. corporis, Cels.: c. iuventae (Ggstz. senectutis frigus), Cels.: in quibus quaerunt,
    ————
    initium morbi calor attulerit an frigus, Cels. – b) insbes., die unnatürliche Hitze bei Krankheiten, bes. die Fieberhitze, si sine calore corpus est, Cels.: aliae (cotidianae febres) protinus a calore incipiunt, aliae a frigore, aliae ab horrore, Cels.: mea nunc vexat corpora fessa calor, Tibull.: Plur., vehementissimi calores, Cels.: calores febrium, Augustin. – 2) übtr.: a) geistige, leidenschaftliche Hitze, Aufregung, Feuer, Eifer, iuvenilis, Quint.: c. et impetus, Quint.: cogitationis, Quint.: ambitionis, Sen.: cohortationis, Val. Max.: c. dicendi, Quint., dicentis, Plin. ep.: si calor et spiritus tulit, Quint. – b) insbes., heftige Liebe, Liebesglut, Ov. met. 11, 305 u. ö. Sil. 14, 223: Plur., Hor. carm. 4, 9, 11. Prop. 1, 12, 17 u. 2, 15, 35. Ov. art. am. 1, 237. – vulg. Nbf. caldor, Varr. r. r. 1, 41, 1; 1, 55, 6; 3, 9, 15. Gell. 17, 8, 10; 19, 4, 4 u. 5. Arnob. adv. nat. 2, 21 u. 7, 34. Non. 46, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calor

  • 48 commotio

    commōtio, ōnis, f. (commoveo), die Bewegung, I) eig.: vasorum, Pallad. 11, 14, 5: ventris, Cael. Aur. acut. 1, 13: capitis, Cael. Aur. chron. 1, 1, 41 u. (als Zeichen des Hohns, Schütteln des K.) Vulg. psalm. 43, 15: manus, Vulg. Isai. 19, 16: quadrigarum, Vulg. Ierem. 47, 3: castrorum, das Abbrechen des L., der Aufbruch, Vulg. num. 4, 15. – II) übtr., das Erregtsein, die Erregung, Aufregung, c. iucunditatis suavis in corpore (als Definition v. ἡδονή), das durch ein wohltuendes Gefühl herbeigeführte E., Cic. de fin. 2, 13. – c. animi (des Gemütes), Cic.: Plur. commotiones animorum, Cic. Tusc. 4, 61, u. bl. commotiones, Cic. Tusc. 5, 42: commotiones sensuum nostrorum, Ambros. de Cain et Abel 2, 1. § 5 (vgl. § 4).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commotio

  • 49 concitate

    concitātē, Adv. m. Compar. u. Superl. (concitatus), I) in der Bewegung, schleunig, hastig, c. agitur pecus, Col. 6, 6, 4: concitatissime rapere alqd, Augustin. de civ. dei 5, 26: ad mortem concitatissime tendunt od. properant, Lact. 5, 1, 9 u. 6, 1, 9. – II) v. der Rede, hastig, heftig, im Affekt (Ggstz. remisse, moderate), c. dicere, Quint. 8, 3, 4; 10, 2, 23 u.ö.: concitatius dicere (Ggstz. lenius d.), Quint. 1, 8, 1; 3, 8, 68: concitatius affectus movere, Quint. 12, 10, 26: si aliquando concitate (im Feuer der Aufregung) itur, numquam non frigide reditur, Quint. 11, 3, 133.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concitate

  • 50 concitatio

    concitātio, ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung- Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, pass., a) die polit., der Auflauf der Volksmenge, plebi contra patres c. et seditio, Cic. Brut. 56: crebrae ex concursu multitudinis concitationes fiebant, Caes. b.c. 3, 106, 5. – b) die innere Aufregung, α) des Gemütes, die Gemütsaufregung, Leidenschaftlichkeit, klass. immer mit Genet. animi, zB. animi c. nimia, ab omni concitatione animi semper vacare, Cic.: concitationem (zornige Aufr.) animorum frangere, Liv. – im Plur., hae tam graves concitationes, Cic.: concitationes, coërcitiones, Augustin.: tuae vehementiores animi concitationes, Cic. – nachaug. absol., quā concitatione consurgat ira, Quint.: aliā modulatione concitationem iudicum, aliā miserationem petimus, suchen wir die R. in eine aufgeregte..., in eine mitleidige Stimmung zu versetzen, Quint. – β) des Geistes, die Geistesaufregung, das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – nachaug. absol. v. Feuer des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concitatio

  • 51 concitatus

    1. concitātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (concito), an-, aufgeregt, I) in rührige Bewegung gesetzt, angetrieben, rührig, beschleunigt, schleunig, hastig (Ggstz. tardus), a) übh.: haud paulo concitatiore cursu quam secutus erat fugiens, Liv.: caeli conversio est concitatior, Cic. – v. leb. Wesen, c. sequentium agmen, der andrängende, Curt.: concitato equo ad hostem vehi, auf den Feind lossprengen, Nep.: concitato equo in alqm impetum facere od. in medium hostium agmen irrumpere, Val. Max.: quam concitatissimos equos immittere, im gestrecktesten Laufe-, im Galopp ansprengen, Liv. – b) v. Gebärde u. Stimme, erregt, heftig, laut (Ggstz. remissus), concitatissimus corporis motus, Quint.: modos pronuntiationis plus iusto concitatos revocare (Ggstz. nimis remissos excitare), Val. Max.: erectā et concitatā voce (Ggstz. summissā et contractā voce), Quint. – accidens concitatior clamor, Liv. – II) innerlich aufgeregt, a) gemütlich, leidenschaftlich, heftig (Ggstz. remissus, lenis, mitis), animus c. (Ggstz. remissus a.), Quint.: pater c. (Ggstz. lenis p.), Quint.: affectus concitati (Ggstz. remissi, mites atque compositi, flebiles), Quint.: mores (equi), qui sunt ex placido concitati et ex concitato mitissimi, Col.: concitatissima est in mortem rabies, si etc., Sen. rhet. – b) geistig, v. der Rede u. übtr. v. Redner, erregt, lebhaft, schwungvoll, c. semper ora-
    ————
    tio, Quint.: Lucanus ardens et c., Quint.: Callicles adhuc concitatior, Quint.
    ————————
    2. concitātus, Abl. ū, m. (concito), die Aufregung, Sidon. carm. 23, 366.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concitatus

  • 52 concutio

    concutio, cussī, cussum, ere (con u. quatio), zusammenschütteln, I) in sich, d.i. heftig schütteln, A) im allg.: a) eig.: caput, Ov.: quercum, Verg.: fritillum, Sen.: denarios subinde, in der Hand klimpern lassen, Sen.: arma manu, schleudern, Ov. – b) übtr.: c. se, gleichs. sich schüttelnd durchsuchen = sich untersuchen, sich prüfen, Hor. sat. 1, 3, 35. – B) in allen Teilen erschüttern, a) eig.: aequora caeli, Acc. fr.: caeli templa summa sonitu, Enn. tr. fr. u. (daraus) Ter.: freta, Ov.: terra ingenti concussa motu est, Liv. – b) übtr.: α) der Kraft, Macht usw. nach erschüttern, zerrütten, concussit sidera mundus, Catull.: rem publicam, Cic.: imperium, Liv.: opes Lacedaemoniorum, Nep.: concussi orbis motus, Welterschütterung, Tac.: concussa fides, erschütterte Treue, Tac., u. ersch. (verminderter) Kredit, Lucan. – β) im Gemüt erschüttern = in Furcht-, Bestürzung-, Schrecken-, Angst setzen, erschrecken, ängstigen, terrorem metum concutientem definiunt, Cic.: populares coniurationis, Sall.: populum Rom. terrore Numantini belli, Vell.: casu concussus acerbo, Verg.: u. m. griech. Acc., casu concussus animum amici, Verg. – dah. c. alqm, jmd. durch Drohungen usw. in Angst jagen, um von ihm Geld zu erpressen, ICt. – γ) leidenschaftlich aufregen, se concussere ambae, gerieten in Wut, Iuven. 10, 328: non le-
    ————
    viter se Numidia concussit, geriet in Aufregung, Flor. 3, 1, 2: dah. concuti = in Affekt geraten, Sen. de tranqu. an. 2, 3. – δ) aufrütteln = zur Tätigkeit treiben, c. fecundum pectus, seine Erfindsamkeit zusammennehmen, Verg.: plebem, Petr. poët. – II) zwei Dinge mit Erschütterung, d.i. so daß es klatscht, klingt, dröhnt, zusammenschlagen, manus, Sen.: frameas, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concutio

  • 53 confusio

    cōnfūsio, ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, I) eig.: a) im engern Sinne, die Vermischung durch Zusammengießen, die Vereinigung durch Anschweißen, Paul. dig. 6, 1, 23. § 5. Instit. Iustin. 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v. Chaos), Lact.: multi circuli et indecora confusio (hominum), Plin. ep. – Plur., arcum esse multarum imaginum solis confusiones, Sen. nat. qu. 1, 3, 5. – II) übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. de fin. 5, 67: c. verbi et nomims, Serv. Verg. Aen. 1, 4: ›synchysis‹, id est hyperbati longa confusio, ibid. 2, 348. – u. die Zusammenwerfung des Eigentums, bonorum, dominii, ICt. – 2) das Durcheinanderwerfen ohne Ordnung, die regellose Vermengung, die Verwirrung, Regellosigkeit, a) übh.: c. suffragiorum (d.i. Abstimmung nicht nach der gewöhnl. Rangordnung der Zenturien, sondern durch Verlosung der Reihenfolge der Abstimmung), Cic.: religionum, Cic.: rerum, Liv. epit.: temporum, Cic.: perturbatio et c. vitae, Cic. – sine confusione mutari non posse, Quint. – im Staate, quanta turba quantaque c. rerum omnium, Cic.: exsistit ex populo (Demokratie) turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in ali-
    ————
    quam tolerabilem formam (Verfassung) redigere, Liv. – b) insbes.: α) das Erröten (vor Zorn od. Scham), crebra oris confusio pro modestia accipiebatur, Tac. hist. 4, 40. – β) wie σύγχυσις die Verwirrung = die Verlegenheit, das Betretensein, die Verstörtheit, heftige Aufregung, Bestürzung, sowohl in den Mienen, c. vultus, Petr.: magnam (tantam) confusionem in vultu gerere, Val. Max. – als im Gemüte, c. mea, tua, Plin. ep. u. pan.: maxima, Val. Max. publica (Ggstz. tranquillitas privata), Val. Max. quae senatus trepidatio, quae populi c., Vell.: unde c. et coepti paenitentia, Quint.: causam confusionis quaerens, Tac.: animos militum a confusione retrahere, Frontin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confusio

  • 54 consternatio

    cōnsternātio, ōnis, f. (2. consterno), das Verlieren der Fassung, a) die Bestürzung, α) der Tiere, das Scheuwerden, Scheuen, pavor et c. quadrigarum, Liv. 37, 42, 1. – β) der Menschen, die Verblüffung, die Bestürzung, das Entsetzen, pavor et c. mentis, Tac.: subita animi c., Val. Max.: ira consternatioque subita, Liv.: consternationem augere, Tac. – b) die wilde Aufregung, namentl. einer Menge, der Auflauf, Wirrwarr, das leidenschaftliche, verblendete, rasende Benehmen od. Beginnen, die Empörung, Meuterei (s. Mützell Curt. 5, 10 [28], 8. Heräus Tac. hist. 1. 49 u. 2, 89), populi, Val. Max.: vulgi, Tac.: creditorum, Val. Max. – c. muliebris, Liv.: c. publica (Ggstz. privata consilia), Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consternatio

  • 55 consterno

    1. cōn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) überbreiten, a) = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede nocturnā, Cic. – So nun bes.: α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia gallinarum paleis, Col.: nidum mollibus plumis, Plin. – totum iter floribus coronisque, Curt.: viam rosis, Tac.: circum minio et chrysocollā, Suet. – β) mit etw. Verdeckendem, Befestigendem,Schützendem bedecken, überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream silice, Col.: civitatem silicibus e montibus excisis, Inscr.: u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G. – u. v. Überbrücken eines Gewässers, paludem pontibus, Hirt. b. G. – dah. cōnstrātus, a, um, bedeckt, verdeckt, mit einem Verdeck versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά-
    ————
    φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt. – u. subst., cōnstrātum, ī, n., die Bedeckung, teils im Plur., constrata pontium, der Bretterbelag der Brücken, Liv. 30, 10, 14. – teils im Sing., constratum navis od. puppis, das Verdeck (griech. κατάστρωμα), Petr. 100. § 3 u. 6. – γ) hyperbolisch, eine Ebene mit etw. bedecken od. (mit einem andern Bilde) besäen = mit etw. in großer Zahl besetzen (s. Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. bedecken, ex horreis direptum effusumque frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: alte consternunt terram concusso stipite frondes, Verg. – u. (poet.) v. leb. Wesen u. zwar v. Gefallenen, concĭdere atque gravi terram consternere casu, Lucr.: c. late terram tergo, Verg.: c. terram gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae, Iul. epit. nov. 4. § 15. – B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, der Länge nach niederwerfen, eadem tempestas in Capitolio aliquot signa constravit, Liv. 40, 45, 3 (die Ausgg. nach Konjektur ohne Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nico-
    ————
    media constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – Synk. Pers.-Form constrarunt, Varr. LL. 9, 9.
    ————————
    2. cōn-sterno, āvi, ātum, āre (vgl. ahd. stornēn, betäubt sein), außer Fassung bringen, außer sich bringen, I) = bestürzt machen, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., a) Tiere, scheu machen, stutzig machen, haec velut procella partim vulneribus missilium undique coniectorum, partim clamoribus dissonis ita consternavit equos, ut etc., Liv. – bes. im Passiv, equi consternantur et saltu in contraria facto colla iugo eripiunt, Ov.: equi sine rectoribus exterriti aut saucii consternantur, Sall. hist. fr. 1, 96 (98; wo es Prisc. 8, 83 als Depon. nimmt). – oft im Partiz., elephanti consternati subito clangore, Flor.: taurus securis ictu consternatus, Suet.: cerva festinatione ac tumultu consternata, Gell.: u. bl. equi consternati, Liv. u.a. – b) Menschen verblüffen, stutzig machen, bestürzt machen, in Bestürzung setzen, außer sich bringen, entsetzen, flammis in castra tendentibus ita consternavit hostes, ut etc., Liv. – oft im Passiv = verblüfft-, stutzig,- bestürzt werden, in Bestürzung (Verwirrung) geraten, außer sich geraten, bes. im Partiz., consternatis et quasi omine adverso anxiis omnibus, Suet.: consternatus transcursu fulminis, Suet.: pavida et consternata multitudo, Liv.: consternato agmine abeuntes, Liv.: consternati fugiunt, Hirt. b. G. – prägn., wie scheuchen, aufscheuchen = durch Scheumachen forttreiben, ex eo tempore per
    ————
    ducentos iam annos pecorum in modum consternatos (Gallos) caedunt fugantque, Liv.: foedā fugā consternari, Tac. – m. in u. Akk., in fugam consternari, Liv. 38, 46, 4. – m. ab u. Abl., Coriolanus prope ut amens consternatus ab sede sua, aufgescheucht von s. S., bestürzt von s. S. aufspringend, Liv. 2, 40, 5. – II) außer Fassung bringen, die Besinnung rauben = leidenschaftlich aufregen, aufbringen, erbittern, empören, tumultu etiam sanos consternante decernitur, ut etc., Liv. – oft im Passiv, bes. im Partiz., duo populi delectus acerbitate consternati, Liv.: sic sunt animo consternati homines insueti laboris, ut etc., Caes. – prägn., consternari ad m. Akk., in der Aufregung (Hitze) zu etw. getrieben werden, multitudinem coniuratorum ad arma consternatam esse, Liv.: Galli... metu servitutis ad arma consternati, Liv. Vgl. übh. Fabri Liv. 21, 11, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consterno

  • 56 flagito

    flāgito, āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich und mit Ungestüm fordern, auf etw. dringen, bes. wozu man ein Recht zu haben vermeint, als eine Schuldigkeit verlangen, jmd. um etw. dringend angehen od. mahnen, I) im allg.: a) v. pers. Subjj.: alcis auxilium, Cic.: cistophorum, einfordern, Cic.: molestius debitum, mit einer Schuldforderung etwas lästig werden, Amm.: ab alqo pactum pretium, Phaedr.: mercedem gloriae ab alqo, Cic.: ab alqo promissa per litteras, Cic.: u. so im Passiv, id ex omnibus partibus ab eo flagitabatur, Caes.: aber versch. cum stipendium ab legionibus flagitaretur, als von den Legionen auf den Sold gedrungen wurde, Caes. – aliud in oratore vel poëta flagitatur, Treb. Poll. Gallien. 11, 9: flagitat iras in populos, Val. Flacc. 2, 362. – mit dopp. Acc., alqm frumentum, Caes. u. Cic.: alqm debitum (Schuld), Suet.: nec potentem amicum largiora flagito, Hor. – m. folg. ut u. Konj., flagitas me (von mir), ut eloquar, Plaut.: semper flagitavi, ut con vocaremur, Cic.: flagitabatur (es wurde gefordert) ab iis cotidie, ut etc., Cic. – m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 4, 61. – m. folg Acc. u. Infin., Plin. 34, 62 u. 35, 65. Suet. Claud. 15, 2 u. Ner. 44, 2. Apul. met. 3, 6. – m. Acc. Gerund., delatores more maiorum puniendos (esse) flagitabat, er drang darauf, die A. zu bestrafen, Tac. hist. 4, 42 extr. –
    ————
    absol., sed flagitat (drängt) tabellarius; valebis igitur etc., Cic.: flagitante populo, Suet. – b) v. abstr. Subjj.: dringend verlangen, -fordern, notwendig machen, quae tempus flagitat, Cic.: causa postulat, non flagitat, Cic.: quid artes a te flagitent, tu videbis, Cic. – II) insbes.: A) zu wissen verlangen, posco atque adeo flagito crimen, Cic.: nomen flagitatur, man verlangt den Namen zu wissen, Plaut.: m. folg. indir. Fragesatz, Verg. Aen. 2, 123 sq. – B) als Sendung verlangen, siser e Germania, Plin. 19, 90. – C) jmd. (herauszugeben, zu stellen) fordern, jmd. od. nach jmd. dringend verlangen, filium ab alqo, Cic.: reliquos non desiderare solum, sed etiam poscere et flagitare, Cic.: testes, Cic.: ministros in tormenta, Tac.: non minoris clamoris indignatione Gitona, mit nicht geringerer Aufregung nach G. brüllen, Petron. – D) vor Gericht fordern, vorfordern, m. dopp. Acc., alqm peculatorem, Tac. hist. 1, 53. – E) im obszönen Sinne = Anträge zur Unzucht machen, einen Angriff auf jmds. Schamhaftigkeit machen, ancillam alienam, ICt.: iuvenem, Apul.: pudicitiam, Lact. – Parag. Infin. Präs. Pass. flagitarier, Auct. prol. Plaut. Men. 46 (48).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagito

  • 57 fluctuo

    flūctuo, āvī, ātum, āre (fluctus), I) Wellen schlagen, wogen, A) eig.: ita fluctuare video vehementer mare, Plaut. rud. 903. – B) übtr.: 1) wogen, wallen = sich wellenförmig bewegen, aër fluctuat, Lucr.: fluctuat Zephyro seges, Sen. poët.: comae cervicum fluctuantes, Gell.: fluctuat tellus aere renidenti, bewegt sich zitternd = schimmert, blitzt von usw., Verg.: populus fluctuans, hin u. her wogend, Gell.: fervescere vermibus et fluctuare, wimmeln u. krümmeln, Arnob. 7, 17. – 2) wallen, brausen = in leidenschaftlicher Aufregung sein, ira fluctuat, Verg.: v. Pers., magnis curarum fluctuat undis, Catull.: fluctuat irarum aestu, Verg. – II) mit den Wellen (Wogen) umhertreiben, in der See treiben, A) eig., v. Menschen u. Schiffen, Cic.: v. Inseln, Plin. – B) übtr.: 1) in der Haltung schwanken, v. der Schlachtreihe (vgl. Mützell Curt. 3, 10 [25], 6), acies fluctuans, Liv. u. Curt.: fluctuanti similis acies erat, Liv. – v. der Rede, oratio quasi fluctuans, Cic. – prägn., v. Pers., illum gravi et periculosā valetudine fluctuare, daß sein Leben in Gefahr sei durch usw., Val. Max. – 2) im Entschlusse oder in seiner Ansicht (hin und her) schwanken, unschlüssig sein, fluctuat animus, Plaut.: animo nunc huc nunc illuc fluctuat, Verg.: sententia fluctuans, Cic.: inter varia consilia, Sen.: in suo decreto, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, quid respon-
    ————
    derem diu fluctuavi, Augustin. epist. 60, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fluctuo

  • 58 furiosus

    furiōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (furia), voller Wut, -Raserei, wütend, rasend, unsinnig, sowohl durch Geistesstörung als durch leidenschaftliche Aufregung (Ggstz. sanus), v. Pers., si furiosus est, XII tabb. fr.: pars exercitus, Planc. in Cic. ep.: orator, Liv.: mulier iam non morbo sed scelere furiosa, Cic. – übtr., v. Lebl., cupiditas Cic.: inceptum, Liv.: genus dicendi, Cic.: vota, Ov.: tibia, begeisternd, Ov.: peccatum furiosius, Hor.: contiones furiosissimae Publi, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furiosus

  • 59 horror

    horror, ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das »Rauhwerden«; dah. I) v. Lebl.: 1) das Starren, a) eig., das Aufstarren einer vorher glatten Oberfläche, vom »heftigen Aufwallen, Wellenschlag« des Meeres, pontus non horrore tremit, Lucan. – vom »Erbeben« des Erdbodens, commissam aciem secutus ingens terrae tremor; nisi illum horrorem soli virorum discursus et mota vehementius arma fecerunt, Flor. – b) übtr., die Rauheit, ille horror dicendi, jene rauhe Sprache, Quint. 8, 5, 34. – 2) das Emporstarren-, Sich-Aufsträuben der Haare, nec ullo horrore comarum terribilis, Val. Flacc.: poet., nullo horrore comarum (des Laubes) excussae laurus, Lucan. – 3) die starrende Höhe eines Gebirges, par horrore, par vertice, par ille nivibus Alpinis Pyrenaeus, Flor. Verg. or. an poët. p. 107, 23 H. – II) von Menschen: 1) das Zusammenfahren (so daß einen die Gänsehaut überläuft), der Schauer, Schauder, vor Kälte, der Frostschauer, bes. wie φρίκη = »Fieberschauer, Fieberfrost, Schüttelfrost« (vgl. Cels. 3, 3), a) eig.: horror validus, Cels.: horrores frigidi, Plin.: horrores febrem praecedentes, Scrib. Larg.: febrium cum horrore et multa membrorum quassatione, Sen.: aquilo horrores excitat, Cels.: horror atque etiam febricula permanet, Cels.: Atticam doleo tam diu: sed quoniam iam sine horrore est, spero esse, ut volumus, Cic. –
    ————
    bei leidenschaftlicher Aufregung, bes. bei Furcht, Angst usw., tremulus maestis orietur fletibus h., Prop. (u. so Ov. met. 9, 345, indem in den Ästen noch menschl. Gefühl war): ciere horrorem membris, Lucr.: mihi frigidus horror membra quatit, gelidusque coit formidine sanguis, Verg. – b) meton., von dem, was Schauer verursacht, nix et caerulei Boreae ferus abstulit horror, Frostschauer, Kälte, Val. Flacc.: multifidus ruptis e nubibus horror effugit, poet. vom Hagel, Val. Flacc.: validi ferri naturae frigidus h., des Eisens mächtige Natur, sein kalter Schauder, Lucr.: serrae stridentis acerbus h., scharfes, durchschauerndes Geräusch, Lucr. – 2) der Schauder = a) das sich durch Stocken des Blutes, Sträuben des Haares, Stierheit des Blicks usw. kundgebende Grausen, Entsetzen (griech. φρίκη), ea res me horrore afficit, Plaut.: di immortales, qui me horror perfudit, Cic.: horror ingens spectantes perstringit, Liv.: me luridus occupat horror, Ov.: incertis lymphata horroribus urbs, Stat.: horror est mit Infin., quod spectare... quoque horror est, was schauerlich mit anzusehen ist, Plin. 28, 4. – meton., der Schrecken, v. Pers., Scipiades, belli fulmen, Carthaginis h., Lucr. 3, 1032; vgl. Val. Flacc. 1, 744: v. einer Botschaft, interea patrias saevus venit horror ad aures, die Schreckensbotschaft, Val. Flacc. 8, 134. – b) der heilige Schauer vor der Gottheit u. allem Heiligen, die heilige-, ehr-
    ————
    furchtsvolle Scheu (vgl. die Auslgg. zu Lucan. 3, 411), hic numinis ingens h., Val. Flacc.: arboribus suus h. inest, Lucan.: animos horrore imbuere, Liv.: perfusus horrore venerabundusque, Liv. – c) v. Schauer der Freude, der Wonneschauer, laetus per artus horror iit, Stat. Theb. 1, 494. – u. so vom Schauer freudiger Bewunderung, his ibi me rebus quaedam divina voluptas percipit atque horror, quod sic natura etc., Lucr. 3, 29 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horror

  • 60 iactatio

    iactātio, ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin- u. Herwerfen, -bewegen, das Schütteln, Rütteln, Erschüttern, 1) eig.: a) im allg.: togarum, Mamert. grat. act.: ferramentorum ac manuum, Augustin.: cervicum (v. Pferden), Curt.: vulneris, vulnerum, Liv. u. Curt. – b) insbes.: α) das Schütteln beim Fieber, corporis, Cels. 3, 9: absol., Cels. 3, 11 extr. u. 4, 20 (13) extr. – β) die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 H. – 2) übtr.: a) das Ausstoßen von Worten, die Rederei, Cod. Iust. 2, 20, 9. – b) das prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich- Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2, 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. 5, 15. – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der gezollte Beifall, popularis, Cic.: iactationem habere in po-
    ————
    pulo, Cic.: vox ad iactationem composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) incessunt, Plin. ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte Prunkrednerei, Quint.: iact. eloquentiae (über B.), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iactatio

См. также в других словарях:

  • Aufregung — Aufregung …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufregung — Aufregung, Störung des gemütlichen Gleichgewichts in erregendem Sinn durch Empfindungen, resp. Sinneseindrücke oder durch Vorstellungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufregung — ↑Alarm, ↑Alteration, ↑Theater, ↑Trouble …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aufregung — Auf·re·gung die; 1 ein Zustand oder ein Ereignis, bei dem jemand nervös oder erregt (und sehr aktiv) ist ↔ Ruhe <in Aufregung geraten>: In der Aufregung der Hochzeitsvorbereitungen hat sie ganz vergessen, die Blumen zu bestellen; Was soll… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufregung — die Aufregung, en (Mittelstufe) Zustand heftiger Erregung Synonyme: Aufgeregtheit, Erregtheit, Unruhe Beispiele: Er gerät schnell in Aufregung. Sie war blass vor Aufregung. die Aufregung, en (Mittelstufe) erregte Verwirrung Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • Aufregung — Verärgerung; Indignation; Empörung; Echauffierung; Entrüstung; Unwille; (psychische) Belastung; Nervosität; Stress; Hektik; Überregung; …   Universal-Lexikon

  • Aufregung — a) Aufgeregtheit, Aufsehen, Dramatik, Erregtheit, Erregung, Hochspannung, Spannung, Unruhe, Wirbel; (ugs.): Klimbim; (veraltet): Alteration. b) Auflösung, Chaos, Durcheinander, Gewirr, Konfusion, Tohuwabohu, Unordnung, Verwirrung, Wirrwarr;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufregung — aufregen, Aufregung ↑ regen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufregung — nerimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Neapibrėžtos baimės, netikrumo, nepasitikėjimo būsena, kylanti kurioje nors situacijoje, pvz., testuojant, prieš startą, kovą, rungtynes. atitikmenys: angl. anxiety vok. Aufregung, f;… …   Sporto terminų žodynas

  • Aufregung — jaudinimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Universali gyvų ląstelių reakcija į dirginimą: fizinių ir cheminių pokyčių ląstelėje kompleksas, sukeliantis specifines reakcijas (pvz., raumens ląstelių susitraukimą), padedantis… …   Sporto terminų žodynas

  • Aufregung — jaudulys statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportininko perdėto jaudinimosi momentas prieš arba per rungtynes, trikdantis įprastą gerą veiklą. atitikmenys: angl. agitation; excitement vok. Aufregung, f rus. мандраж …   Sporto terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»