Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aufrechtzuerhalten

  • 1 unsustainable

    un·sus·tain·able
    [ˌʌnsəˈsteɪnəbl̩]
    1. inv (not maintainable) levels nicht aufrechtzuerhalten
    2. inv ECOL (damaging to ecology) umweltschädigend
    3. (not to be supported) argument, remark unhaltbar
    * * *
    unsustainable adj (adv unsustainably) unhaltbar, nicht aufrechtzuerhalten(d)
    * * *
    adj.
    nicht auszuhalten adj.
    nicht erhaltbar adj.

    English-german dictionary > unsustainable

  • 2 cultivate

    transitive verb
    1) (for crops) kultivieren; bestellen, bebauen [Feld, Land]
    2) anbauen, züchten [Pflanzen]
    3) (fig.) kultivieren, entwickeln [Geschmack]; kultivieren [Freundschaft, Gefühl, Gewohnheit]; entwickeln [Kunst, Fertigkeit]
    * * *
    1) (to prepare (land) for crops.) bebauen
    2) (to grow (a crop in a garden, field etc): He cultivates mushrooms in the cellar.) züchten
    - academic.ru/17751/cultivated">cultivated
    - cultivation
    - cultivator
    * * *
    cul·ti·vate
    [ˈkʌltɪveɪt, AM -tə-]
    vt
    to \cultivate sth etw anbauen
    to \cultivate crops Getreide anbauen
    to \cultivate vegetables Gemüse anbauen [o ziehen
    2. AGR (till)
    to \cultivate the land das Land bestellen
    3. ( fig form)
    to \cultivate sth etw entwickeln
    to \cultivate an accent einen Akzent pflegen
    to \cultivate a career eine Karriere fördern
    to \cultivate contacts/relationships Kontakte/Beziehungen pflegen
    to \cultivate one's mind seine geistigen Fähigkeiten steigern
    to \cultivate sb's mind jdn geistig fördern
    to \cultivate one's reputation etwas für seinen guten Ruf tun
    to \cultivate sb's talent jds Talent fördern
    * * *
    ['kʌltIveɪt]
    vt
    1) (lit) kultivieren; soil bebauen, kultivieren; crop, fruit etc anbauen; beard wachsen lassen
    2) (fig) friendship, links etc pflegen, kultivieren; art, skill, taste entwickeln; sb sich (dat) warmhalten (inf), die Beziehung zu... pflegen

    a connection like that is definitely worth cultivatinges lohnt sich bestimmt, so eine Verbindung aufrechtzuerhalten

    * * *
    cultivate [ˈkʌltıveıt] v/t
    1. AGR
    a) den Boden kultivieren, bebauen, bestellen, bearbeiten, urbar machen
    b) engS. mit dem Kultivator bearbeiten
    c) Pflanzen züchten, ziehen, (an)bauen
    2. zivilisieren
    3. veredeln, -feinern, entwickeln, fort-, ausbilden, eine Kunst etc fördern
    4. eine Kunst etc pflegen, betreiben, sich widmen (dat)
    5. sich befleißigen (gen), Wert legen auf (akk):
    6. a) eine Freundschaft, Beziehungen etc pflegen
    b) freundschaftlichen Verkehr suchen oder pflegen mit, sich jemandem widmen, sich jemanden warmhalten umg
    * * *
    transitive verb
    1) (for crops) kultivieren; bestellen, bebauen [Feld, Land]
    2) anbauen, züchten [Pflanzen]
    3) (fig.) kultivieren, entwickeln [Geschmack]; kultivieren [Freundschaft, Gefühl, Gewohnheit]; entwickeln [Kunst, Fertigkeit]
    * * *
    v.
    anbauen v.
    ausbilden v.
    kultivieren v.

    English-german dictionary > cultivate

  • 3 indefensible

    adjective
    1) (insecure) unhaltbar
    2) (untenable) unvertretbar; unhaltbar
    3) (intolerable) unverzeihlich
    * * *
    in·de·fen·sible
    [ˌɪndɪˈfen(t)səbl̩]
    1. (not justifiable) actions unentschuldbar; (not convincing) opinions, arguments unhaltbar; (not acceptable) untragbar, inakzeptabel
    \indefensible behaviour unmögliches Benehmen
    morally \indefensible moralisch inakzeptabel [o nicht vertretbar
    2. MIL nicht zu halten präd
    * * *
    ["Indɪ'fensəbl]
    adj
    1) behaviour, remark etc unentschuldbar, nicht zu rechtfertigend attr or rechtfertigen pred; cause, theory unhaltbar, unvertretbar; policy unhaltbar
    2) town etc nicht zu verteidigend attr or verteidigen pred, unhaltbar
    * * *
    indefensible adj (adv indefensibly)
    1. unhaltbar:
    a) MIL nicht zu verteidigen(d) oder zu halten(d) (Stadt etc)
    b) fig nicht aufrechtzuerhalten(d) (Argument etc)
    2. fig nicht zu rechtfertigen(d), unentschuldbar:
    it is indefensible for sb to do sth es ist unentschuldbar, dass jemand etwas tut
    * * *
    adjective
    1) (insecure) unhaltbar
    2) (untenable) unvertretbar; unhaltbar
    3) (intolerable) unverzeihlich
    * * *
    adj.
    unhaltbar adj.

    English-german dictionary > indefensible

  • 4 sustainable

    adjective
    (Ecology) nachhaltig
    * * *
    sus·tain·able
    [səˈsteɪnəbl̩]
    1. (maintainable) haltbar; argument stichhaltig
    sth is \sustainable etw kann aufrechterhalten werden
    2. ECOL erhaltbar; resources erneuerbar
    \sustainable energy erneuerbare Energie
    * * *
    [sə'steɪnəbl]
    adj
    aufrechtzuerhalten pred, aufrechtzuerhaltend attr; development, recovery, agriculture, forestry nachhaltig; resources erneuerbar; growth nachhaltig, kontinuierlich; level, situation, argument haltbar; position vertretbar
    * * *
    1. aushaltbar, fig auch erträglich
    2. Entwicklung etc:
    a) nachhaltig
    b) umweltverträglich
    * * *
    adjective
    (Ecology) nachhaltig
    * * *
    adj.
    tragbar adj.

    English-german dictionary > sustainable

  • 5 unsustainable

    un·sus·tain·able [ˌʌnsəʼsteɪnəbl̩] adj
    1) inv ( not maintainable) levels nicht aufrechtzuerhalten
    2) inv ecol ( damaging to ecology) umweltschädigend
    3) ( not to be supported) argument, remark unhaltbar

    English-German students dictionary > unsustainable

  • 6 Vorspannung, volle

    hierbei werden unter allen denkbaren Lastfallkombinationen Zugspannungen im Beton ausgeschlossen, indem bei genügend großer Kernweite die Vorspannung ausreichend hoch gewählt wird. Bei den meisten Konstruktionen ist es aber unwirtschaftlich, diese Forderung für extreme, sehr seltene oder sogar fiktive Lastfälle aufrechtzuerhalten, so dass die volle Vorspannung meistens nur noch für häufige Lastfälle gefordert wird. Ausnahmen sind Bauwerke wie beispielsweise Behälter oder Silos, bei denen die Dichtigkeit des Betons und damit die Rissefreiheit eine wichtige Rolle spielt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Vorspannung, volle

См. также в других словарях:

  • Füll-Laut — Ein Verzögerungslaut (auch Füll Laut, Verlegenheitslaut, Pausenlaut, engl. hesitation vowel, hesitation sound) ist ein meist einsilbiger, in der Länge dehnbarer Diskurspartikel, im Deutschen üblicherweise äh oder hm, der in gesprochener Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambeth Commission on Communion — Die Lambeth Commission on Communion war eine Kommission innerhalb der anglikanischen Kirche, die im Oktober 2003 vom Erzbischof von Canterbury einberufen wurde und im Laufe des folgenden Jahrs tagte. Sie hatte zum Ziel, die Grundlagen und Folgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambeth Commission über Kirchengemeinschaft — Die Lambeth Commission on Communion war eine Kommission innerhalb der anglikanischen Kirche, die im Oktober 2003 vom Erzbischof von Canterbury einberufen wurde und im Laufe des folgenden Jahrs tagte. Sie hatte zum Ziel, die Grundlagen und Folgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pump-Stillen — Frisch abgepumpte Muttermilch Pump Stillen ist eine besondere Form des Stillens. Dabei wird der Säugling nicht direkt an der Brust der Mutter gefüttert, sondern die Muttermilch wird mit Hilfe einer Muttermilchpumpe aus der Brust abgepumpt und dem …   Deutsch Wikipedia

  • Verlegenheitslaut — Ein Verzögerungslaut (auch Füll Laut, Verlegenheitslaut, Pausenlaut, engl. hesitation vowel, hesitation sound) ist ein meist einsilbiger, in der Länge dehnbarer Diskurspartikel, im Deutschen üblicherweise äh oder hm, der in gesprochener Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzögerungslaut — Ein Verzögerungslaut (auch Füll Laut, Verlegenheitslaut, Pausenlaut, engl. hesitation vowel, hesitation sound) ist eine meist einsilbige, in der Länge dehnbare Diskurspartikel, im Deutschen üblicherweise äh oder hm, die in gesprochener Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …   Deutsch Wikipedia

  • Äh — Ein Verzögerungslaut (auch Füll Laut, Verlegenheitslaut, Pausenlaut, engl. hesitation vowel, hesitation sound) ist ein meist einsilbiger, in der Länge dehnbarer Diskurspartikel, im Deutschen üblicherweise äh oder hm, der in gesprochener Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Ähm — Ein Verzögerungslaut (auch Füll Laut, Verlegenheitslaut, Pausenlaut, engl. hesitation vowel, hesitation sound) ist ein meist einsilbiger, in der Länge dehnbarer Diskurspartikel, im Deutschen üblicherweise äh oder hm, der in gesprochener Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • 1984 (Roman) — 1984 ist ein Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), geschrieben von 1946 bis 1948,[1] und erschienen im Juni 1949, in dem die Dystopie eines totalitären Überwachungs und Präventionsstaates im Jahre 1984 dargestellt wird.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»