Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aufenthaltsort

  • 1 Aufenthaltsort

    m местопребывание

    Русско-немецкий карманный словарь > Aufenthaltsort

  • 2 Aufenthaltsort

    miejsce nt pobytu

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Aufenthaltsort

  • 3 место пребывания

    Русско-немецкий юридический словарь > место пребывания

  • 4 kon

    Aufenthaltsort

    Türk-Alman Mini Sözlük > kon

  • 5 boravište

    Aufenthaltsort m (-[e]s, -e), Wohnsitz m (-es, -e), Domizi'l n (-s, -e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > boravište

  • 6 местожителство ср

    Aufenthaltsort {m}

    Bългарски-немски речник ново > местожителство ср

  • 7 местопребиваване ср

    Aufenthaltsort {m}

    Bългарски-немски речник ново > местопребиваване ср

  • 8 gümüş tepe

    Aufenthaltsort der Jumut-Turkomanen

    Türk-Alman Mini Sözlük > gümüş tepe

  • 9 kovala

    Aufenthaltsort am Meeresufer

    Türk-Alman Mini Sözlük > kovala

  • 10 whereabouts

    1. adverb
    (in what place) wo; (to what place) wohin
    2. pronoun 3. noun, constr. as sing. or pl.
    (of thing) Verbleib, der; (of person) Aufenthalt[sort], der
    * * *
    adverb (near or in what place(?): Whereabouts is it?; I don't know whereabouts it is.) wo ungefähr
    * * *
    where·abouts
    I. n
    [ˈ(h)weərəbaʊts, AM ˈ(h)wer-]
    + sing/pl vb, no pl Aufenthaltsort m
    sb's \whereabouts jds Aufenthaltsort
    I don't suppose you know the \whereabouts of my silver pen, do you? ich nehme an, du weißt auch nicht, wo mein Silberfüller hingekommen ist, oder?
    II. adv
    [ˌ(h)weərəˈbaʊts, AM ˌ(h)wer-]
    inv ( fam) wo [genau]
    \whereabouts in Madrid do you live? wo genau in Madrid wohnst du?
    * * *
    ["wɛərə'baʊts]
    1. adv
    wo, in welcher Gegend
    2. n sing or pl
    Verbleib m; (of people also) Aufenthaltsort m
    * * *
    A adv & konj [ˌ-əˈbaʊts]
    1. wo ungefähr oder etwa:
    whereabouts did you find her?
    2. obs worüber, worum
    B spl (auch als sg konstruiert) [ˈ-əbaʊts] Verbleib m, Aufenthalt(sort) m:
    do you know his whereabouts? weißt du, wo er sich aufhält?
    * * *
    1. adverb 2. pronoun 3. noun, constr. as sing. or pl.
    (of thing) Verbleib, der; (of person) Aufenthalt[sort], der
    * * *
    n.
    Aufenthaltsort m.
    Verbleib -e m.
    zeitweiliger Aufenthaltsort m.

    English-german dictionary > whereabouts

  • 11 paradero

    para'đero
    m
    Bleibe f, Verbleib m
    sustantivo masculino
    1. [localización] Aufenthaltsort der
    paradero
    paradero [para'ðero]
    num1num (en una autopista) Rastplatz masculino
    num2num (de una persona) Aufenthaltsort masculino; (de una cosa) Verbleib masculino; está en paradero desconocido sein/ihr Aufenthaltsort ist unbekannt; no logramos descubrir el paradero del paquete es gelang uns nicht herauszufinden, wo das Paket (gelandet) ist; si sigues así tendrás mal paradero wenn du so weiter machst, wird es noch böse mit dir enden

    Diccionario Español-Alemán > paradero

  • 12 aula [1]

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – / Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.

    lateinisch-deutsches > aula [1]

  • 13 жительство

    n Wohnort m, Wohnsitz m; житьё; разрешение n на жительство Aufenthaltsgenehmigung f
    * * *
    жи́тельство n Wohnort m, Wohnsitz m; житьё;
    разреше́ние n на жи́тельство Aufenthaltsgenehmigung f
    * * *
    жи́тельств|о
    <>
    ср
    1. (местожи́тельство) Wohnsitz m, Aufenthaltsort m
    постоя́нное ме́сто жи́тельства fester [o ständiger] Wohnsitz m
    2. АДМ Aufenthaltsgenehmigung f
    * * *
    n
    law. Aufenthalt an einem (bestimmten) Ort, Aufenthaltsort, Wohnort

    Универсальный русско-немецкий словарь > жительство

  • 14 establish

    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    2) (secure acceptance for) etablieren

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    [i'stæbliʃ]
    1) (to settle firmly in a position (eg a job, business etc): He established himself (in business) as a jeweller.) sich niederlassen
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) gründen
    3) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) feststellen
    - academic.ru/25046/established">established
    - establishment
    - the Establishment
    * * *
    es·tab·lish
    [ɪˈstæblɪʃ, esˈ-]
    I. vt
    1. (found, set up)
    to \establish sth etw gründen
    to \establish an account ein Konto eröffnen
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten
    to \establish a commission eine Kommission bilden
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \establish a home/a household ein Heim/einen Haushalt gründen
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten
    to \establish a rule/theory eine Regel/Theorie aufstellen
    to \establish oneself in business sich akk geschäftlich durchsetzen [o etablieren
    2. (begin)
    to \establish sth etw einführen
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen
    to \establish relations Verbindungen herstellen
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen]
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen
    to \establish a norm eine Norm definieren
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen
    to \establish priorities Prioritäten setzen
    to \establish a quota eine Quote festlegen
    to \establish a standard/terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4. (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten
    to \establish order für Ordnung sorgen
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren]
    to \establish one's superiority to sb/sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen
    to \establish sb/oneself as sth:
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    to \establish sth etw nachweisen
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen
    to \establish the facts den Sachverhalt klären
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7. (declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen form
    II. vi gedeihen, aufblühen
    * * *
    [I'stblɪʃ]
    1. vt
    1) (= found, set up) gründen; government bilden; laws geben, schaffen; custom, new procedure einführen; relations herstellen, aufnehmen; links anknüpfen; post einrichten, schaffen; power, authority sich (dat) verschaffen; peace stiften; order (wieder) herstellen; list (in publishing) aufstellen, zusammenstellen; reputation sich (dat) verschaffen; precedent setzen; committee einsetzen

    to establish one's reputation as a scholar/writer — sich (dat) einen Namen als Wissenschaftler(in)/Schriftsteller(in) machen

    2) (= prove) fact, innocence beweisen, nachweisen; claim unter Beweis stellen

    we have established that... — wir haben bewiesen or gezeigt, dass...

    3) (= determine) identity, facts ermitteln, feststellen
    4) (= gain acceptance for) product, theory, ideas Anklang or Anerkennung finden für; one's rights Anerkennung finden für
    2. vr
    (in business, profession) sich etablieren, sich niederlassen

    he seems to have established himself as an experter scheint sich (dat) einen Ruf als Experte verschafft zu haben

    * * *
    establish [ıˈstæblıʃ] v/t
    1. festsetzen, einrichten, errichten, etablieren:
    establish an account ein Konto eröffnen;
    establish a law ein Gesetz einführen oder erlassen;
    establish a republic eine Republik gründen;
    establish a theory eine Theorie aufstellen
    2. a) jemanden einsetzen, ernennen
    b) einen Ausschuss etc bilden, einsetzen, schaffen
    c) ein Geschäft etablieren, (be)gründen, errichten
    d) seinen Wohnsitz begründen
    3. establish o.s. WIRTSCH sich etablieren, sich niederlassen (beide a. beruflich), engS. ein Geschäft eröffnen
    4. fig jemandes Ruhm, Rechte etc begründen:
    establish one’s reputation as a surgeon sich als Chirurg einen Namen machen
    5. eine Ansicht, Forderung etc durchsetzen, Geltung verschaffen (dat)
    6. Ordnung schaffen, eine Verbindung etc herstellen, diplomatische Beziehungen etc aufnehmen:
    establish contact with sb mit jemandem Fühlung aufnehmen
    7. einen Rekord aufstellen
    8. be-, erweisen, (einwandfrei) nachweisen;
    establish the fact that … die Tatsache beweisen, dass …
    9. die Kirche verstaatlichen: established 5
    * * *
    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    (frame) a rule expr.
    eine Regel aufstellen ausdr. v.
    aufbauen v.
    aufstellen v.
    begründen v.
    einrichten v.
    etablieren v.
    festsetzen v.
    gründen v.

    English-german dictionary > establish

  • 15 aula

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher
    ————
    Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.
    ————————
    2. aula, ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel olla spei meae, Itala psalm. 59, 10 bei Ambros. instit. virg. 12. § 79. – Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.
    ————————
    3. aula, ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aula

  • 16 boravište

    I.
    n
    Aufenthalt m [Aufenthaltsort]
    II.
    n
    Aufenthaltsort m

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > boravište

  • 17 whereabouts

    where·abouts n [ʼ(h)weərəbaʊts, Am ʼ(h)wer-] + sing/pl vb, no pl
    Aufenthaltsort m;
    sb's \whereabouts jds Aufenthaltsort;
    I don't suppose you know the \whereabouts of my silver pen, do you? ich nehme an, du weißt auch nicht, wo mein Silberfüller hingekommen ist, oder? adv [ˌ(h)weərəʼbaʊts, Am ˌ(h)wer-] inv ( fam) wo [genau];
    \whereabouts in Madrid do you live? wo genau in Madrid wohnst du?

    English-German students dictionary > whereabouts

  • 18 Barene

    Barēnē, ēs, f., Stadt in Großmedien in der Nähe von Ekbatana, Aufenthaltsort des von Cyrus begnadigten Krösus, Iustin. 1, 7, 7.

    lateinisch-deutsches > Barene

  • 19 commoratio

    commorātio, ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) meton., der Aufenthaltsort (auch im Plur.), Vulg. act. apost. 1, 20. 1. Esdr. 1, 21; 3. Esdr. 9, 37.

    lateinisch-deutsches > commoratio

  • 20 crepido

    crepīdo, dinis, f. (κρηπίς), I) der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv. 1, 1, 59. – im Bilde, deinde omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) der Rand als hervorragende feste Einfassung zum Schutz u. zur Zierde, ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge der Ränder, Plin. – B) insbes.: 1) der gemauerte Uferdamm, der Kai, wo die Schiffe landen (Aufenthaltsort von Müßiggängern u. Bettlern), omnes urbis crepidines, Cic.: cr. ripae, Stat.: ad crepidinem dirutae Carthaginis accedere, Firm. math. – m. Genet. des Stoffs, saxi, Verg.: magnae molis, Curt. – absol., altera cr., Liv.: nulla crepido vacat? Iuven. – 2) als t. t. der Architektur, crepidines, der Vorsprung, die Ausladung, der Auslauf, Vitr.; vgl. Schneider Vitr. 4, 6, 3. – / Über das gramm. Geschlecht s. Prob. de nom. exc. § 36. p. 211, 33 K.

    lateinisch-deutsches > crepido

См. также в других словарях:

  • Aufenthaltsort — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ihr Aufenthaltsort wird nun festgestellt …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufenthaltsort — Habitat, Standort, Wohnort, Wohnsitz; (geh.): Aufenthalt. * * * Aufenthaltsort,der:⇨Wohnsitz(1) Aufenthaltsort→Wohnsitz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufenthaltsort — Verbleib; Aufenthalt; Wohnsitz; Standort; Wohnort; Sitz * * * Auf|ent|halts|ort 〈m. 1〉 Ort, an dem man sich (vorübergehend) aufhält ● Aufenthaltsort unbekannt * * * Auf|ent|halts|ort, der <Pl. e>: Ort, an dem sich jmd. [vor …   Universal-Lexikon

  • Aufenthaltsort — Auf|ent|halts|ort, der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verbleib — Aufenthaltsort * * * Ver|bleib 〈m. 1; unz.〉 Aufenthaltsort (einer vermissten Person od. Sache) ● wissen Sie etwas über seinen Verbleib? wissen Sie, wo er geblieben ist, wo er sich zurzeit aufhält, befindet? * * * Ver|bleib, der; [e]s (geh.): 1.… …   Universal-Lexikon

  • Wohnsitz — Aufenthaltsort, Habitat, Heim, Heimstatt, Heimstätte, Standort, Wohnort, Wohnung, Zuhause; (geh.): Aufenthalt, Behausung, Wohnstätte; (bildungsspr., oft scherzh.): Domizil; (bes. südd., österr., schweiz.): Daheim; (bayr., [west]österr.): Ansitz;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Biosphäre — Die Biosphäre reicht hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre [bioˈsfɛːrə] (von griechisch βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sfaira ‚Kugel‘) bezeichnet den Raum mit Leben eines Himmelskörpers. Es ist derjenige Raum, in dem Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländischer Postkurs — Der Niederländische Postkurs war seit der Gründung unter König Maximilian I. im Jahre 1490 ein europäischer Hauptpostkurs und zugleich die erste dauerhaft betriebene Postlinie im Heiligen Römischen Reich. Die Route verlief über Alt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptive Multi-Rate — Das Global System for Mobile Communications (früher Groupe Spécial Mobile, GSM) ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtliches Auskunftsbüro — Das Amtliche Auskunftsbüro ist eine Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes, die im Kriegsfall die Nationale Auskunftsstelle über Kriegsgefangene und in Gewalt einer Konfliktpartei befindliche Zivilisten sowie bei Katastrophen Suchdienst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»