Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

auf+leistung

  • 1 auf Leistung kommen

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > auf Leistung kommen

  • 2 Leistung

    1) (geleistete) Arbeit рабо́та. geh труд. zusätzliche Leistungen дополни́тельные рабо́ты. jeder wird nach seiner Leistung bezahlt ка́ждому пла́тят по труду́ <по вы́полненной рабо́те>
    2) Medizin де́ятельность
    3) nach Zeit und Menge meßbares Arbeitsergebnis вы́работка. die Leistung pro Mann вы́работка на одного́. in der Leistung dem Arbeitsergebnis nach по вы́работке
    4) Endergebnis результа́т(ы). Errungenschaft достиже́ние. Erfolg успе́х(и). kulturelle Leistungen достиже́ния (в о́бласти) культу́ры. wissenschaftliche Leistungen нау́чные достиже́ния. schwache < schlechte> Leistungen сла́бые <плохи́е> результа́ты [успе́хи]. ( außerordenliche) Leistungen erzielen < erbringen> добива́ться /-би́ться (чрезвыча́йных <выдаю́щихся>) результа́тов [достиже́ний успе́хов]. das ist eine Leistung! вот э́то да ! / вот достиже́ние [результа́т]! | dieser Schüler hat gute Leistungen (in allen Fächren) у э́того ученика́ хоро́шая успева́емость <хоро́шие успе́хи, хоро́шие отме́тки, хоро́шие оце́нки> (по всем предме́там). schlechte Leistungen (aufzuweisen) haben име́ть плохи́е результа́ты. jds. schulische Leistungen sind ungleichmäßig у кого́-н. неро́вная успева́емость. wie steht es in dieser Klasse mit der Leistung? как обстои́т де́ло с успева́емостью в э́том кла́ссе ? seine Leistungen steigern [vermindern] улучша́ть улу́чшить [ухудша́ть уху́дшить] свою́ успева́емость | die geschichtliche Leistung Peters I. историческая залсу́га <истори́ческое значе́ние> Петра Пе́рвого
    5) Pädagogik Leistungsstand успева́емость
    6) Leistungsfähigkeit: v. Pers, Maschine производи́тельность. v. Milch-, Mast-, Zugvieh продукти́вность
    7) Technik auf eine best. Maßeinheit ausgelegte Kapazität мо́щность. in Transport u. Verkehr пропускна́я <провозна́я> спосо́бность, провозоспосо́бность. der Kran hat eine Leistung von 3 Tonnen грузоподъёмность (э́того) кра́на три то́нны
    8) Zahlungen платежи́, вы́плата. soziale Leistungen платежи́ на социа́льные ну́жды. Ansprüche auf Leistungen der Sozialversicherung пра́во на посо́бия по социа́льному обеспе́чению. zu einer bestimmten Leistung verpflichtet sein быть обя́занным вы́платить определённую су́мму. Leistung in Geld [Naturalien] вы́плата <опла́та> деньга́ми [нату́рой <в нату́ре>]
    9) Dienstleistungen услу́ги. ärztliche Leistungen erhalten по́льзоваться медици́нскими услу́гами
    10) Leisten, Ableistung; Verrichten исполне́ние. die Leistung bestimmter Schreibarbeiten исполне́ние определённого объёма машинопи́сных рабо́т. nicht termingerechte [unvollständige] Leistungen несвоевре́менное [непо́лное] исполне́ние. unentgeltliche Leistungen безвозме́здное предоставле́ние. Leistung einer Bürgschaft поручи́тельство, руча́тельство. Leistung des Eides принесе́ние прися́ги. Leistung einer Zahlung произво́дство платежа́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leistung

  • 3 auf genommene Leistung

    Универсальный немецко-русский словарь > auf genommene Leistung

  • 4 Vertrag auf einmalige Leistung

    Универсальный немецко-русский словарь > Vertrag auf einmalige Leistung

  • 5 Hut

    m: vor jmdm./etw. (vor einem Menschen, einer Leistung) den Hut ziehen снимать шляпу перед кем/чём-л.
    отдать должное. Hut ab (vor der Leistung)! честь и хвала! Hut ab vor ihrer Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft, der hat wohl Spatzen unter dem Hut шутл. кто-л. не снимает шляпу для приветствия, seinen Hut (unter den Arm) nehmen müssen уйти со службы. Nach diesen Vorfällen mußte er seinen Hut nehmen, unter einen Hut bringen увязать разнородные интересы [желания]. Die verschiedenen Meinungen, Ansprüche konnten nicht unter einen Hut gebracht werden.
    Jetzt wird es mit der Arbeitseinteilung allmählich kompliziert. Ich werde drei Aufträge unter einen Hut bringen müssen.
    Wie können wir die verschiedenen Wünsche der Reiseteilnehmer unter einen Hut bringen? unter einen Hut kommen прийти к единому мнению. Sie versuchten vergeblich, unter einen Hut zu kommen.
    Wir werden ja wohl hoffentlich wegen der Gestaltung des Programms noch unter einen Hut kommen, oder? jmdm. geht der Hut hoch кто-л. выходит из себя, у кого-л. лопается терпение. Mir geht der Hut hoch, wenn ich so viel Frechheit sehe [wenn ich höre, wie frech Stephan zu dem Lehrer ist].
    Wenn ich sehe, wie falsch sie ihre Kinder behandelt, da geht mir der Hut hoch. etw. ist ein alter. Hut что-л. с бородой, старо. Mit diesem alten Hut überraschst du mich nicht. Das weiß ich schon seit ein paar Monaten.
    Dieser Witz ist ein alter Hut. Den erzählt man sich schon überall.
    Das ist ein alter Hut, schon längst bekannt und abgedroschen. etw. aus dem Hut machen делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты. Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut
    er hat seine Gründe, das kannst du dir an den Hut stecken можешь взять [оставить] это себе (о чём-л. ненужном). "Was soll ich mit den vielen alten Zeitungen?" — "Die kannst du dir an den Hut stecken."
    Sein Geld kann er sich an den Hut stecken, das interessiert mich überhaupt nicht.
    Was er uns andrehen möchte, das kann er sich an den Hut stecken, jmdm. eins auf den Hut geben дать по шапке кому-л. Wenn du mich länger ärgerst, gebe ich dir eins auf den Hut. eins auf den Hut bekommen [kriegen] получить по шапке. Wenn sie sich jetzt beschwert, kriegt sie eins auf den Hut.
    Drücke ich bei diesem Gespräch ein Auge zu, kriege ich von meinem Vorgesetzten eins auf den Hut.
    Er hat so eins auf den Hut gekriegt, daß man ihn ins Krankenhaus einliefern mußte, damit habe ich nichts am Hut молод,
    а) это не моё дело. "Sind Sie für die Rentenberechnung zuständig?" — "Damit habe ich nichts am Hut. Gehen Sie bitte ins Zimmer 324!"
    б) это мне до лампочки. Mit ihren Liebesgeschichten habe ich nichts am Hut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hut

  • 6 Funkstelle

    радиостанция

    - Funkstelle, bewegliche (fahrbare, motorisierte) автомобильная (подвижная) радиостанция

    - Funkstelle, ortsfeste стационарная (неподвижная) радиостанция

    - Funkstelle, persönliche личная (командирская) радиостанция

    - Funkstelle, stationäre стационарная (неподвижная) радиостанция

    - Funkstelle, tragbare носимая (переносная) радиостанция

    - Funkstelle, übergeordnete главная радиостанция

    - Funkstelle zur Sicherstellung der Funkverbindungen радиостанция для установления радиосвязи

    - Funkstelle auf Kfz. автомобильная радиостанция

    - Funkstelle, feste неподвижная (стационарная) радиостанция

    - Funkstelle für Telefonie- und Telegrafiever-kehr радиотелефоннотелеграфная станция

    - Funkstelle, transportable возимая радиостанция

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Funkstelle

  • 7 Funkstelle

    (f)

    Funkstelle, bewegliche (fahrbare, motorisierte) — автомобильная ( подвижная) радиостанция

    Funkstelle, ortsfeste — стационарная ( неподвижная) радиостанция

    Funkstelle, persönliche — личная ( командирская) радиостанция

    Funkstelle, stationäre — стационарная ( неподвижная) радиостанция

    Funkstelle, tragbare — носимая ( переносная) радиостанция

    Funkstelle, übergeordnete — главная радиостанция

    Funkstelle auf Kfz. — автомобильная радиостанция

    Funkstelle, feste — неподвижная ( стационарная) радиостанция

    Funkstelle, transportable — возимая радиостанция

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Funkstelle

  • 8 erhöhen

    I.
    1) tr höher machen: Gebäude надстра́ивать /-стро́ить | erhöht Kissen, Wegränder высо́кий. Punkt, Standort вы́шележа́щий
    2) tr steigern повыша́ть /-вы́сить. Ansehen, Autorität, Arbeitsproduktivität, Disziplin, (Ernte) erträge, Leistung, Preise auch; Prestige, Stimmung поднима́ть подня́ть. Leistung v. Maschine, Spannung, Umlaufzahl, Umsatz; Produktion auch: vergrößern: Auflage v. Druckerzeugnis, Einsatz beim Spiel, Freude увели́чивать увели́чить. Militärpotential, militärische Präsenz auch нара́щивать. Spannung übertr meist нагнета́ть. Verdacht уси́ливать /-си́лить
    3) tr im Rang heben: Dichtung, Pers поднима́ть подня́ть. jdn. zum Herzog erhöhen производи́ть /-вести́ кого́-н. в ге́рцоги
    4) Musik tr повыша́ть /-вы́сить

    II.
    1) sich erhöhen sich steigern повыша́ться /-вы́ситься. v. Ansehen, Autorität, Arbeitsproduktivität, Disziplin, (Ernte) erträgen, Leistung, Preisen auch; v. Prestige, Stimmung поднима́ться подня́ться. v. Leistung einer Maschine, Spannung, Umlaufzahl, Umsatz; v. Produktion auch; sich vergrößern: v. Auflage, Einsatz beim Spiel, Freude увели́чиваться увели́читься. v. Verdacht уси́ливаться /-си́литься. v. Unfallziffer, Zahl возраста́ть /-расти́
    2) Religion sich erhöhen sich selbst auf eine höhere Stufe heben возвыша́ться /-вы́ситься

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erhöhen

  • 9 Motor

    m
    двигатель; ДВС; электродвигатель
    - den Motor ankurbeln
    - den Motor auseinandernehmen
    - der Motor bekommt Nebenluft
    - der Motor beschleunigt nicht
    - den Motor einlaufen lassen
    - der Motor entwickelt keine Drehzahl
    - der Motor entwickelt nicht die volle Leistung
    - der Motor geht durch
    - der Motor geht in der Höchstdrehzahl zu hoch
    - der Motor geht nicht zurück
    - der Motor hat Aussetzer
    - der Motor hat schlechten Leerlauf
    - der Motor hat ungenügende Leistung
    - der Motor ist in Leerlauf unrund
    - der Motor klappert
    - der Motor klingelt
    - der Motor klopft
    - der Motor knallt im Auspuff
    - der Motor knallt im Vergaser
    - der Motor kommt nicht auf Touren
    - der Motor kommt nicht auf volle Drehzahl
    - der Motor läuft
    - Motor läuft nicht rund
    - der Motor läuft ungleichförmig
    - der Motor läuft mit Aussetzern
    - der Motor läuft unrund
    - der Motor leistet zu wenig
    - der Motor patscht
    - der Motor qualmt
    - der Motor raucht
    - der Motor raucht schwarz
    - der Motor raucht weiß
    - der Motor rußt
    - der Motor schlägt beim Anwerfen zurück
    - der Motor springt an
    - der Motor springt nicht an
    - der Motor springt schwer an
    - der Motor zeigt bläuliche Auspuffgase
    - der Motor zieht schlecht
    - der Motor zischt
    - der Motor zündet nicht
    - abgestellter Motor
    - aufgeladener Motor
    - auslaufender Motor
    - betriebswarmer Motor
    - doppeltwirkender Motor
    - drehfreudiger Motor
    - einfachwirkender Motor
    - eingefahrener Motor
    - eingefrorener Motor
    - einreihiger Motor
    - einzylindriger Motor
    - fabrikneuer Motor
    - flüssigkeitsgekühlter Motor
    - freisaugender Motor
    - Motor für allgemeine Zwecke
    - Motor für bestimmte Zwecke
    - Motor für Flüssiggasbetrieb
    - Motor für Sonderzwecke
    - für verschiedene Triebstoffe verwendbarer Motor
    - gegengesteuerter Motor
    - gemischansaugender Motor
    - generalüberholter Motor
    - großvolumiger Motor
    - hängender Motor
    - hochaufgeladener Motor
    - hochdrehender Motor
    - hochkomprimierter Motor
    - hochtouriger Motor
    - hubraumgroßer Motor
    - kalter Motor
    - kompressorloser Motor
    - kopfgesteuerter Motor
    - kurzhubiger Motor
    - langhubiger Motor
    - langsam laufender Motor
    - laufender Motor
    - liegender Motor
    - luftgekühlter Motor
    - Motor mit abschaltbaren Zylindern
    - Motor mit angeflanschtem Getriebe
    - Motor mit äußerer Gemischbildung
    - Motor mit äußerer Verbrennung
    - Motor mit Eigenzündung
    - Motor mit einseitig angeordneten Ventilen
    - Motor mit Fremdaufladung
    - Motor mit Fremdzündung
    - Motor mit gegengesetzten Zylindern
    - Motor mit gleichen Hub und Bohrung
    - Motor mit Glühkopfzündung
    - Motor mit hängenden Ventilen
    - Motor mit innerer Gemischbildung
    - Motor mit Kurbelkammer-Lader
    - Motor mit liegenden Zylindern
    - Motor mit Permanentmagnet
    - Motor mit Selbstzündung
    - Motor mit Ventilen zu beiden Seiten
    - Motor mit V-förmig angeordneten Zylindern
    - Motor mit wahlweisem Benzin / Flüssiggasbetrieb
    - obengesteuerter Motor
    - quadratischer Motor
    - schnellaufender Motor
    - schrägstehender Motor
    - sechszylindriger Motor
    - seitengesteuerter Motor
    - selbstansaugender Motor
    - stehender Motor
    - überquadratischer Motor
    - unregelmäßig laufender Motor
    - untengesteuerter Motor
    - unterkühlter Motor
    - unterquadratischer Motor
    - ventilloser Motor
    - vierzylindriger Motor
    - vollbelasteter Motor
    - vollkommener Motor
    - wärmedichter Motor
    - warmer Motor
    - wassergekühlter Motor
    - wechselgesteuerter Motor
    - der Motor ersäuft
    - emissionsarmer Motor
    - geräuschgekapselter Motor
    - hochverdichteter Motor
    - Motor mit Kompressionszündung
    - Motor mit Magerkonzept
    - verkapselter Motor

    Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Motor

  • 10 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 11 steigern

    1) verstärken, erhöhen повыша́ть /-вы́сить. mengen-, umfangmäßig: Produktion, Export; Leistung; Tempo auch увели́чивать увели́чить. Aufmerksamkeit (ещё бо́лее) концентри́ровать с-. Angst, Schmerz, Spannung, Zorn уси́ливать /-си́лить. etw.1 steigert etw.2 Worte - Angst; Angst - Schmerz; Schmerz - Reizbarkeit auch от чего́-н.I что-н.2 уси́ливается
    2) Linguistik etw. изменя́ть измени́ть что-н. по степеня́м сравне́ния, образо́вывать образова́ть Präs auch ipf от чего́-н. сравни́тельную и превосхо́дную сте́пени
    3) sich steigern a) answachsen повыша́ться /-вы́ситься. mengen-. umfangmäßig увели́чиваться увели́читься. v. Aufmerksamkeit (ещё бо́лее) концентри́роваться с-. v. Angst, Schmerz, Spannung, Zorn уси́ливаться /-си́литься. sich zu etw. steigern v. Pers zu höherer Leistung достига́ть дости́чь чего́-н. v. Wind zu Sturm переходи́ть пере́йти́ во что-н. sich in Begeisterung steigern отдава́ться /-да́ться восто́ргу. sich in eine Erregung steigern приходи́ть прийти́ в возбуждённое состоя́ние. umg входи́ть войти́ в раж. sich in (eine Stimmung der) Verzweiflung steigern доводи́ть /-вести́ себя́ до состоя́ния по́лного отча́яния. jds. Wut steigerte sich в ком-н. накипа́ла злость | gesteigerte Ansprüche stellen предъявля́ть /-яви́ть повы́шенные тре́бования. auf etw. gesteigerten Wert legen придава́ть /-да́ть чему́-н. осо́бое значе́ние. etw. mit gesteigertem Interesse verfolgen следи́ть за чем-н. с возраста́ющим интере́сом b) (in etw.) v. Pers: Leistung erhöhen повыша́ть /-вы́сить (свой) у́ровень мастерства́ в чём-н., пока́зывать /-каза́ть (ещё бо́лее) лу́чшие результа́ты

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > steigern

  • 12 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 13 nach

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. räumlich; verweist a) in Verbindung mit Namen v. Ortschaften, Ländern o. Kontinenten auf Endpunkt einer Fortbewegung в mit A. in Verbindung mit best. Ländernamen (s. in) на mit A. nach Berlin [Moskau/England/Polen/Amerika] в Берли́н [Moc©ý/A­‘«¦ô/®ó«ïéy/A¬ép¦©y] . nach Frankreich во Фра́нцию. nach Kuba [Taiwan] на Kу́бy [Ta¨á­ï] b) in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtung auf Richtung einer Fortbewegungна mit Amit D. nach (dem) Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вep [ocàó©/ô‘/¤á¯a˜] , к cе́вepy [ocàó©y/“‘y/¤á¯a˜y] c) in Verbindung mit best. Verben auf Richtung о. Ziel einer mit Körperbewegung verbundenen Handlung - in Abhängigkeit v. Rektion der russischen Entsprechung des deutschen Verbs (s. dort) unterschiedlich zu übers. nach jdm./etw. schießen [zielen] c тpeля́ть/вы́стрелить [å髦àïcö < прице́ливаться/-це́литься>] в кого́-н./во что-н. <по кому́-н./чему́-н.>. etw. [mit etw.] nach jdm./etw. schleudern [werfen] швыря́ть швырну́ть [броса́ть бро́сить ] что-н. [чем-н.] в кого́-н. во что-н. die Hand nach jdm./etw. ausstrecken протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к кому́-н. чему́-н. ( mit dem Fuß) nach jdm./etw. treten толка́ть толкну́ть ного́й кого́-н. что-н. nach jdm./etw. greifen < langen> тяну́ться по- за кем-н. чем-н. nach etw. fühlen < tasten> щу́пать по- что-н. nach jdm./etw. schauen смотре́ть по- в сто́рону кого́-н. чего́-н. kontrollieren смотре́ть /- что с кем-н. <что де́лает кто-н.> за чем-н. d) in Verbindung mit nachgestelltem zu о. hin auf Lage in best. Richtung по направле́нию к mit D, в сто́рону mit G. nach dem Park zu < hin> stehen keine Häuser mehr по направле́нию к па́рку <в сто́рону па́рка> уже́ нет домо́в. nach Leipzig zu < hin> gibt es kaum noch Wald по направле́нию к Ле́йпцигу уже́ почти́ нет ле́са. das Fenster geht < liegt> nach dem Hof zu < hin> окно́ выхо́дит на <во> двор e) in Verbindung mit Lokaladverbien auf Endpunkt o. Richtung - im Russischen entsprechen besondere Lokaladverbien. nach oben наве́рх, вверх. nach unten вниз. nach links вле́во, нале́во. nach innen < drinnen> внутрь. nach Hause домо́й. s. auch ↑ die einzelnen Adverbien
    2) (übertr) lokal-final; verweist a) auf Bestimmungsort на mit A. der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н b) auf Zweck v. Bewegungen o. Handlungen, auch übertr auf Gegenstand v. Gemütsbewegungen за mit I. in Abhängigkeit v. der Rektion der russischen Entsprechungen bei best. Verben (s. dort) auch anders zu übers. nach jdm./etw. gehen [laufen/klettern/schicken] идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] [бежа́ть/по- [indet бе́гать], лезть по- [indet ла́зить <ла́зать>], сла́ть <посыла́ть/-сла́ть>] за кем-н./чем-н. nach etw. suchen иска́ть что-н. bei Betonung der damit verbundenen spezifischen Bewegung: gehen ходи́ть [ laufen бе́гать/ kriechen ла́зить] за чем-н. nach etw. haschen nach Beifall, Effekt, Lob гна́ться за чем-н. nach jdm./etw. fragen спра́шивать /-проси́ть о ком-н. чём-н. nach etw. streben стреми́ться к чему́-н. sich nach jdm./etw. sehnen скуча́ть о <по> ком-н. чём-н., <по кому́-н./чему́-н.>
    3) zeitlich; verweist a) auf nachfolgenden Zeitpunkt по́сле mit G. in Verbindung mit Verbalsubst auch по mit P. bei Angabe des zeitlichen Abstandes спустя́ (auch nachg) < через> mit A. nach der Arbeit [den Festtagen/dem Mittagessen/der Pause/langer Krankheit] по́сле рабо́ты [пра́здников обе́да переры́ва дли́тельной боле́зни]. nach Abschluß der Arbeiten [Erhalt des Briefes] по́сле оконча́ния рабо́т [получе́ния письма́], по оконча́нии рабо́т [получе́нии письма́]. nach zehn Minuten [drei Tagen/acht Jahren/vielen Jahrhunderten] спустя́ < через> де́сять мину́т [три дня во́семь лет мно́го столе́тий]. fünf Jahre nach diesem Ereignis через <спустя́> пять лет <пять лет спустя́> по́сле э́того собы́тия. nach einiger < kurzer> Zeit, nach einer Weile немно́го <не́которое вре́мя> спустя́, спустя́ < через> не́которое вре́мя. nach ein [fünf] Uhr во второ́м [в шесто́м] часу́, по́сле ча́са [пяти́ часо́в]. zehn Minuten [ein Viertel] nach drei [zehn] Uhr де́сять мину́т [че́тверть] четвёртого [оди́ннадцатого] b) auf zeitliche Reihenfolge за mit I, по́сле mit G. nach dem Sommer kommt der Herbst за ле́том <по́сле ле́та> наступа́ет о́сень. nach dem Regen begann die Hitze за дождя́ми <по́сле дожде́й> начала́сь <наступи́ла> жара́. er trank eine Flasche nach der anderen он выпива́л буты́лку за буты́лкой <одну́ буты́лку за друго́й>. es vergeht ein Jahr nach dem anderen прохо́дит год за го́дом
    4) verweist in Verbindung mit Superl auf Vorausgehendes in einer Rangfolge по́сле mit G. nach Berlin ist München die größte Stadt in der Bundesrepublik по́сле Берли́на Мюнхен са́мый большо́й го́род в ФРГ. nach dem Sport interessiert sie sich am meisten für Musik по́сле спо́рта она́ бо́льше всего́ интересу́ется му́зыкой
    5) modal; verweist (auch nachg) a) auf Kriterium einer Reihenfolge по mit D. nach dem Alphabet [dem Alter/der Größe/den Kenntnissen/der Qualität] по алфави́ту [во́зрасту величине́ [ nach Körpergröße ро́сту]. der Reihe nach a) einer nach dem anderen по о́череди, в поря́дке о́череди b) eins nach dem anderen по поря́дку b) auf Grundlage v. Urteilen по mit D; bei Verweis auf objektive Grundlage auch су́дя по mit D. nach meiner Überzeugung [seiner Meinung < Ansicht>] по мо́ему́ убежде́нию [его́ мне́нию]. aller Voraussicht [Wahrscheinlichkeit] nach по всем предположе́ниям [всей вероя́тности]. allem Anschein nach су́дя по всему́. nach Gebühr по досто́инству. jds. Aussehen nach су́дя по чьему́-н. вне́шнему ви́ду. dem Gefühl [dem Verstand] nach urteilen суди́ть эмоциона́льно [рациона́льно]. sich nach etw. richten приде́рживаться чего́-н. c) auf Verfahrensweise bei Tätigkeit - meist по mit D. nach Bedürfnissen [Leistung/Verdiensten] bezahlen, belohnen по потре́бностям [труду́ заслу́гам]. nach Belieben [Plan/Vorschrift] handeln по со́бственному усмотре́нию [пла́ну предписа́нию]. nach der Mode sich kleiden по мо́де. nach Noten [Gehör] spielen по но́там [слу́ху]. nach Diktat schreiben писа́ть на- под дикто́вку. nach der Natur [einem Bild Rembrandts] malen писа́ть /- с нату́ры [с карти́ны Ре́мбрандта]. nach Gewicht verkaufen продава́ть /-да́ть на вес d) auf Maß - unterschiedlich zu übers. nach Herzenslust вдо́воль, ско́лько душе́ уго́дно. jd. hilft nach (besten) Kräften кто-н. помога́ет ско́лько в его́ си́лах. nach Strich und Faden почём зря
    6) Militärwesen antreten по ранжи́ру зна́ниям ка́честву
    7) verweist auf Sinneswahrnehmung - unterschiedlich zu übers. nach etw. riechen па́хнуть чем-н. nach etw. schmecken име́ть вкус чего́-н. | etw. ist nach jds. Geschmack что-н. по душе́ <нутру́> кому́-н.

    II.
    1) Adv hinterher - durch präp Verbindung mit за zu übers. mit [ihm/ihr] nach за мной [ним ней]
    2) in festen Verbindungen a) nach und nach постепе́нно, и́сподволь b) nach wie vor по-пре́жнему. übers. auch mit продолжа́ться. die Lage ist nach wie vor gespannt положе́ние по-пре́жнему напряжённое <продолжа́ет остава́ться напряжённым>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nach

  • 14 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 15 schalten

    1) Schalter betätigen: einschalten включа́ть включи́ть. ab-, ausschalten выключа́ть вы́ключить, отключа́ть отключи́ть. umschalten переключа́ть переключи́ть. v. Gerät включа́ться включи́ться [выключа́ться вы́ключиться, переключа́ться переключи́ться]. auf etw. schalten auf best. Leistung включа́ть /- что-н. [переключа́ть/- на что-н.]. auf Empfang (Sender) переходи́ть перейти́ на что-н. die Ampel schaltete auf grün светофо́р переключи́лся на зелёный. auf Hochtouren schalten включа́ть /- на по́лный ход. den Heizlüfter auf kalt [auf warm] schalten переключа́ть /- вентиляцио́нную пе́чку на "хо́лод" [на "тепло́"]
    2) verbinden соединя́ть соедини́ть, включа́ть включи́ть. parallel [in Reihe] schalten соединя́ть /- <включа́ть/-> паралле́льно [после́довательно]. an das Netz schalten подключа́ть подключи́ть к се́ти. (Telefon)leitungen nach etw. schalten nach einem Ort подключа́ть /- ли́нии к чему́-н. die Post schaltete weitere Leitungen nach der Stadt по́чта подключи́ла но́вые ли́нии к го́роду. die Zeichnung zeigt, wie das Netz schaltet <wie die Leitungen zu schalten sind> на рису́нке пока́зано, как соедини́ть провода́
    3) Kraftfahrzeugwesen Gangschaltung betätigen включа́ть включи́ть ско́рость. vom zweiten auf <in> den dritten Gang schalten переключа́ть переключи́ть со второ́й ско́рости на тре́тью. auf Höchstgeschwindigkeit schalten включа́ть /- преде́льную <максима́льную> ско́рость. kuppeln und schalten нажима́ть /-жа́ть на сцепле́ние и включа́ть /- ско́рость
    4) begreifen сообража́ть сообрази́ть. reagieren beim Spiel реаги́ровать про-. jd. hat nicht richtig geschaltet кто-н. не сообрази́л [прореаги́ровал]
    5) schalten und walten (mit etw.) распоряжа́ться распоряди́ться (чем-н.). frei <nach Belieben, Gutdünken> schalten распоряжа́ться /- <хозя́йничать> по своему́ усмотре́нию. jdn. frei schalten und walten lassen свобо́дно дава́ть дать кому́-н. распоряжа́ться <хозя́йничать>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schalten

  • 16 sehen

    1) wahrnehmen, erblicken ви́деть у-. wir konnten keine drei Schritte weit sehen vor Nebel, vor Dunkelheit в трёх шага́х мы ничего́ не ви́дели, в трёх шага́х (нам) ничего́ не́ было ви́дно. sehe ich recht? a) bei Person кого́ я ви́жу ! b) bei Gegenstand что я ви́жу ! siehst du (wohl)! вот ви́дишь ! sieh da! Überraschung смотри́-ка ! / вот э́то да ! / ну ну́ ! jd. sieht gut [schlecht] у кого́-н. о́строе [плохо́е] зре́ние, кто-н. хорошо́ [пло́хо] ви́дит. jd. sieht alles doppelt у кого́-н. двои́тся в глаза́х. nur noch auf einem Auge sehen ви́деть то́лько одни́м гла́зом. wieder sehen können, sehend werden прозрева́ть /-зре́ть | jdn. sehend machen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кому́-н. зре́ние. etw. zu sehen bekommen < kriegen> ви́деть что-н. im Krnakenhaus kriegt man manches zu sehen в больни́це чего́ то́лько не уви́дишь. umg в больни́це вся́кого насмо́тришься | jdn. abfahren sehen a) daß jemand abfährt ви́деть /-, что кто-н. уезжа́ет b) wie jemand abfährt ви́деть /-, как кто-н. уезжа́ет | etw. ist zu sehen, man sieht etw. <kann etw. sehen> что-н. A ви́дно. umg что-н. A вида́ть. von dieser Stelle sieht man nichts <ist nichts zu sehen> с э́того ме́ста ничего́ не ви́дно [не вида́ть] | wie ich sehe im Schaltsatz я ви́жу. wie Sie sehen как ви́дите. wie ich sehe [Sie sehen], sind schon alle da я ви́жу [как ви́дите], все уже́ собрали́сь <в сбо́ре> | jdn. <sich mit jdm.> sehen встреча́ться встре́титься, ви́деться у-. wo haben wir uns schon gesehen? где мы с ва́ми ра́ньше встреча́лись ? sich bei jdm. sehen lassen пока́зываться /-каза́ться <быва́ть> у кого́-н. laß dich doch mal bei uns sehen! не забыва́й нас, зайди́ ка́к-нибудь ! / заходи́ ! sich mit etw. <in etw.> sehen lassen können mit Kleidungsstück мочь с- показа́ться в чём-н. на лю́дях. jd. kann sich mit jdm. sehen lassen с кем-н. кому́-н. не сты́дно пока́зываться /-каза́ться на лю́дях. mit diesem Zeugnis kann sich jd. sehen lassen э́то свиде́тельство (кому́-н.) не сты́дно показа́ть кому́-н. dieses Zeugnis kann sich sehen lassen э́то свиде́тельство не сты́дно показа́ть кому́-н. / на тако́е свиде́тельство прия́тно <лю́бо> посмотре́ть. eine Leistung, die sich sehen lassen kann достиже́ние, кото́рым мо́жно горди́ться. ein Skandal, der sich sehen läßt < lassen kann> колосса́льный <потряса́ющий> сканда́л. das läßt sich sehen! о́чень непло́хо ! plötzlich sieht sich jd.1 jdm.2 gegenüber вдруг перед кем-н.I очути́лся кто-н.2 / неожи́данно кто-н.2 ока́зывается перед кем-н.I | von jdm./etw. nichts sehen und hören wollen не хоте́ть ни ви́деть, ни слы́шать о ком-н. чём-н. von jdm. ist nichts zu sehen und zu hören, man sieht und hört nichts von jdm. ни слу́ху, ни ду́ху о ком-н. die Dummheit [Frechheit] sieht ihm aus den Augen по глаза́м ви́дно, что он дура́к [наха́л]. den Tod vor Augen sehen ви́деть /- смерть перед глаза́ми, лицо́м к лицу́ ста́лкиваться /-толкну́ться со сме́ртью | jdn. (nur) vom sehen kennen знать кого́-н. (то́лько) в лицо́
    2) schauen смотре́ть по-, гляде́ть по-. anschauen, ansehen: Film, (Theater) stück, Sendung смотре́ть /-. aus dem Fenster sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, выгля́дывать/вы́гляну́ть> из окна́ <в окно́>. dort gibt es nichts Besonderes zu sehen там не́чего смотре́ть / там не́ на что осо́бенно смотре́ть. sich (im Spiegel) sehen смотре́ться по- <гляде́ться /по-> в зе́ркало | siehe! Verweis смотри́ ! siehe Seite 10! смотри́ страни́цу деся́тую ! siehe oben [unten]! смотри́ вы́ше [ни́же]! sieh (doch)! Aufforderung смотри́(-ка) !, посмотри́(-ка) ! sehen lassen zeigen дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> посмотре́ть. lassen sie (ein)mal sehen! да́йте (мне) посмотре́ть !, позво́льте (мне) посмотре́ть ! | sich an etw. satt sehen нагляде́ться pf (вдо́воль) на что-н. jdm. tief in die Augen sehen смотре́ть /- <гляде́ть/-, загля́дывать/загляну́ть > кому́-н. глубоко́ в глаза́. jd. kann niemandem in die Augen < ins Gesicht> sehen кто-н. не мо́жет <кому́-н. со́вестно> лю́дям в глаза́ <в лицо́> смотре́ть, кто-н. никому́ в глаза́ (по)смотре́ть не мо́жет. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /- кому́-н. в ду́шу. beruhigt in die Zukunft sehen споко́йно смотре́ть в бу́дущее
    3) Sonderbedeutungen a) sich Gedanken machen смотре́ть по-, ду́мать по-. ich werde < will> sehen [wir werden < wollen> sehen], was da zu tun ist я посмотрю́ <поду́маю> [посмо́трим <поду́маем>], что мо́жно сде́лать b) sich bemühen стара́ться по-. sieh, daß du bis Montag bleiben kannst постара́йся, что́бы ты мог оста́ться до понеде́льника c) versuchen пыта́ться по-, про́бовать по-. jd. wird < will> sehen, daß er etw. bekommt кто-н. попыта́ется <попро́бует> доста́ть что-н. d) abwarten посмотре́ть pf. wir werden < wollen> sehen, ob er sein Versprechen wahrmacht посмо́трим, сде́ржит ли он своё обеща́ние e) verstehen ви́деть у-, понима́ть поня́ть. begreifen осознава́ть осозна́ть. ich sehe schon, so geht es nicht я ви́жу <понима́ю>, так де́ло не пойдёт. er hatte längst gesehen, daß er damit nichts erreicht он давно́ осозна́л <по́нял>, что э́тим он ничего́ не добьётся. etw. nicht sehen wollen закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. siehst du nun, daß ich recht hatte убеди́лся <ви́дишь, понима́ешь> тепе́рь, что я был прав. wie man sieht, hat die Kritik genutzt мо́жно отме́тить, что кри́тика помогла́. in etw. keine schlechte Absicht < nichts Schlechtes> sehen (können) не ви́деть /- в чём-н. дурно́го наме́рения <ничего́ дурно́го>. eine Aufgabe in etw. sehen ви́деть в чём-н. свою́ зада́чу, счита́ть по- что-н. свое́й зада́чей f) erkennen распознава́ть /-зна́ть. der Schriftsteller hat die Probleme gut gesehen писа́тель хорошо́ распозна́л пробле́мы g) etw. an etw. feststellen определя́ть определи́ть что-н. по чему́-н. an jds. Figur sehen, daß … определя́ть /- по чьей-н. фигу́ре, что … an der Handschrift sah man, daß … по по́черку мо́жно бы́ло определи́ть <бы́ло ви́дно>, что … daran < daraus> sehen Sie <können Sie sehen>, daß … из э́того вы мо́жете заключи́ть, что … h) entdecken обнару́живать обнару́жить. mit Bestürzung [Schrecken/Staunen] mußte er sehen < sah er>, wie alle sich von ihm distanzierten поражённый [с у́жасом с удивле́нием] он обнару́жил, что все отмежева́лись от него́ i) einschätzen рассма́тривать /-смотре́ть, расце́нивать /-цени́ть. wie sehen Sie die Rolle von X in dieser Angelegenheit? как вы рассма́триваете <расце́ниваете> роль Н. в э́том де́ле ? etw. im Zusammenhang sehen рассма́тривать /- что-н. во взаимосвя́зи. etw. falsch [nüchtern/objektiv/subjektiv] sehen смотре́ть на что-н. непра́вильно [тре́зво объекти́вно субъекти́вно]. wenn ich recht sehe, … е́сли я не ошиба́юсь, … j) vorschlagen предлага́ть /-ложи́ть. welche Lösung sehen Sie? како́й вы́ход <како́е реше́ние> вы предлага́ете ? k) etw. lesen ознакомля́ться /-знако́миться с чем-н., ви́деть что-н. haben alle Mitarbeiter den Umlauf gesehen? все ли сотру́дники ви́дели циркуля́р <ознако́мились с циркуля́ром>? | gesehen Vermerk ознако́мился l) erleben, kennenlernen знава́ть. jd. hat schon bessere Tage [bessere Zeiten] gesehen кто-н. знава́л лу́чшие дни [лу́чшие времена́]. jd. will die Welt sehen кто-н. хо́чет посмотре́ть (на) мир. so lustig sieht jd. jdn. zum ersten Mal кто-н. пе́рвый раз <впервы́е> ви́дит кого́-н. таки́м весёлым. wir werden ja sehen! бу́дет ви́дно ! / поживём - уви́дим ! / посмо́трим ! und dann werden wir < wird man> (weiter) sehen! а там ви́дно бу́дет ! den [das] möchte ich sehen! хоте́л бы я на него́ [на э́то] посмотре́ть ! / хоте́л бы я ви́деть тако́го челове́ка [таку́ю вещь]! m) auf etw. Gewicht beimessen обраща́ть обрати́ть внима́ние на что-н. nicht auf Einzelheiten sehen не обраща́ть /- внима́ние на ме́лочи. aufs Geld sehen интересова́ться деньга́ми, счита́ть де́ньги. nicht auf den Preis sehen не постоя́ть pf за цено́й, не смотре́ть на це́ну. auf seinen Vorteil sehen име́ть в виду́ свою́ вы́году, ду́мать о свое́й вы́годе, пресле́довать (свою́) вы́году. auf sich sehen забо́титься по- о себе́ n) jdn. in jdm. jdn. für jdn. halten ви́деть кого́-н. в ком-н., счита́ть по- кого́-н. кем-н. sie sah in ihm den künftigen Maler она́ ви́дела в нём бу́дущего худо́жника о) nach jdm. sich kümmern смотре́ть /- за кем-н. nach Kindern auch следи́ть по- за кем-н. suchen иска́ть кого́-н. nach etw. sehen nach Essen auf dem Herd проверя́ть /-ве́рить <смотре́ть/->, как дела́ с чем-н. nach dem Rechten sehen следи́ть /- за поря́дком р) jd. sieht etw. gern mag es кто-н. лю́бит что-н., кому́-н. нра́вится что-н. ich würde es gern sehen, wenn … я был бы рад, е́сли бы … q) jd.1 ist gern gesehen bei jdm.2 wird gern empfangen кто-н.2 рад <кому́-н.2 прия́тно> ви́деть/- кого́-н. I у себя́ / кто-н.2 лю́бит, когда́ кто-н.I прихо́дит к нему́ | ein gern gesehener Gast жела́нный гость r) jdn./etw. nicht (mehr) sehen können nicht leiden können не мочь ви́деть кого́-н. что-н. s) sich fühlen - unterschiedlich wiederzugeben . jd. sieht sich betrogen < getäuscht> кто-н. ви́дит <понима́ет>, что его́ обману́ли / кто-н. счита́ет себя́ обма́нутым. sich in seinen Hoffnungen betrogen sehen счита́ть себя́ обма́нутым в свои́х наде́ждах. jd. sah sich in seinem Verdacht bestätigt кто-н. убеди́лся, что его́ подозре́ния подтверди́лись. sich genötigt <gezwungen, veranlaßt> sehen быть вы́нужденным, счита́ть по- необходи́мым. jd. sah seine Erwartungen übertroffen действи́тельность превзошла́ чьи-н. ожида́ния | von seinem Standpunkt aus gesehen с его́ [со свое́й] то́чки зре́ния / е́сли рассма́тривать (де́ло) с его́ пози́ции. menschlich gesehen (е́сли рассма́тривать что-н.) по-челове́чески. moralisch gesehen с то́чки зре́ния мора́ли. auf die Dauer gesehen ist das keine Lösung надо́лго э́то не вы́ход / э́то лишь вре́менный вы́ход <временное реше́ние>
    4) gehen, gerichtet sein выходи́ть. die Fenster sehen auf den Hof о́кна выхо́дят во двор
    5) jdm. ähnlich sehen быть похо́жим на кого́-н., вы́гляде́ть как кто-н.
    6) etw. kommen sehen voraussehen предви́деть что-н. etw. nahen sehen предви́деть приближе́ние чего́-н. das sieht ihm ähnlich! э́то на него́ похо́же! hat man so etwas schon gesehen! ну возмо́жно ли тако́е! ( und) hast du nicht gesehen war er weg ты и огляну́ться не успе́л, как он исче́з. jdn. sehend machen просвеща́ть просвети́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sehen

  • 17 Faust

    /. die Faust in der Tasche ballen скрывать свою злобу. Ich mußte mich beherrschen um nicht gleich loszuschlagen, darum ballte ich die Faust in der Tasche, mit der Faust auf den Tisch schlagen ударить [стукнуть] кулаком по столу, действовать решительно. Anstatt diplomatisch aufzutreten, vermasselte er die ganze Sache, indem er mit der Faust auf den Tisch schlug, auf eigene Faust на свой страх и риск. Na, diesmal mußt du auf eigene Faust handeln. (ein Stück Brot) auf die Faust nehmen есть на ходу. "Mutter, mach mir bitte eine Stulle." — "Komm her und setz dich." — "Ich nehme sie lieber auf die Faust." aus [von] der Faust weg essen есть руками (не пользуясь ножом и вилкой). Spar dir dein Besteck! Die Wurst schmeckt mir besser, wenn ich sie aus der Faust esse, die Fäuste oben haben [hochnehmen] внутренне приготовиться к преодолению сопротивления. Der Olle läßt sich nicht so einfach rumkriegen, da mußt du jetzt schon die Fäuste oben haben und auf einen harten Widerstand gefaßt sein.
    Ich rede mir ein, die Fäuste oben zu haben, obwohl der ganze Kampf um meine Rechte kaum Chancen hat. das paßt wie Faust aufs Auge фам. это совсем неуместно [не подходит, не годится]
    это идёт как корове седло. Deine abfällige Bemerkung über ihre Leistung paßt wie die Faust aufs Auge.
    Der rote Hut zu dem grünen Mantel paßt wie die Faust aufs Auge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Faust

  • 18 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 19 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 20 Zeiger

    т: das haut auf den Zeiger это что надо. Seine Ausführung haut auf den Zeiger. Das solltest du dir merken.
    Deine Leistung haut auf den Zeiger. Das könnten wir uns zum Vorbild nehmen.
    Was er zur Diskussion stellt, haut auf den Zeiger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zeiger

См. также в других словарях:

  • Leistung (Schule) — Schulleistung ist die intellektuelle Leistung, die zum Lernen eines von der Schule geforderten Lernstoffes innerhalb einer gegebenen Zeit nötig wäre, wenn man davon ausgeht, dass der Lernstoff unbekannt ist. Zweck von Schulen ist sowohl die… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistung [2] — Leistung, das Tun oder Unterlassen, das der Gläubiger kraft des Schuldverhältnisses vom Schuldner zu fordern hat (»Gegenstand« der Leistung oder des Schuldverhältnisses). Das Bürgerliche Gesetzbuch hat in den § 241–243, 266, 267, 269, 271 und 283 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leistung (Psychologie) — Leistung wird in der Psychologie als ein durch Energieaufwand geschaffener Wert bezeichnet, der durch den Einsatz der verfügbaren menschlichen Fähigkeiten zustande kommt, wobei ein Handlungsziel mit einem gewissen Niveau erreicht wird. Dabei muss …   Deutsch Wikipedia

  • Auf- und Abladegebühr — (dues for loading and unloading; frais de chargement; spese di carico e scarico) ist jene Gebühr, die die Eisenbahnen für das Beladen und Entladen der Eisenbahnfahrzeuge von den Verfrachtern von Eil und Frachtgütern einzuheben berechtigt sind, s …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Leistung (Informatik) — Die Artikel Leistungsbewertung (Computer) und Leistung (Informatik) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistung (Informationstechnisches System) — Die Leistung (präziser Datenverarbeitungsleistung) eines informationstechnischen Systems beschreibt, analog der physikalischen Definition, die verrichtete Arbeitsmenge pro Zeiteinheit.[1] Umgangssprachlich wird synonym Geschwindigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistung (Recht) — Als Leistung bezeichnet man im deutschen Recht die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens. Der Begriff spielt sowohl im allgemeinen Schuldrecht als auch im Bereicherungsrecht eine Rolle. Allgemeines Schuldrecht Schuldverhältnisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistung — Verdienste; Errungenschaft; Verdienst; Meriten; Energie; Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Kraft; Schwung; Performanz; Geschwindigkeit * * * Leis|tung …   Universal-Lexikon

  • Leistung (Sport) — Im Sport findet der Begriff Leistung zunächst in einem sehr weiten Sinne Anwendung: Als höhere Leistung gelten u.a. größere Geschwindigkeiten, größere Höhen und Weiten in den Sprung und Wurfdisziplinen, aber auch höhere Punktzahlen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Auf Wiedersehen, Mr. Chips — Filmdaten Deutscher Titel Auf Wiedersehen, Mr. Chips Originaltitel Goodbye, Mr. Chips …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»