Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

auf+korn

  • 1 Korn

    n -(e)s, Körner zrno; mali kristal u soli ili sladoru; - einer Münze sadržaj m zlata ili srebra u kovanom novcu; von echtem Schrot und - dobroga (nepatvorenog) kova; fig poštenjačina m; (Erz) komadić m rude, zlata ili srebra; (Leder) hrapava strana kože; (Gewehr-) očanik m na puški; aufs - nehmen fig napeti (-pnem), nanišaniti, oštro promatrati; etw. auf dem - haben fig oštro promatrati; Körner bekommen ozrniti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Korn

  • 2 nehmen

    (nahm, genommen) v uzeti, primiti prihvatiti; auf sich -, über sich - uzeti na dušu; preuzeti (-zmem) odgovornost; einen Ausgang - svršiti; einen Weg - udariti putom; auf den Rücken - uprtiti; ein Bad - kupati se; ins Gebet - fig ozbiljno opomenuti (opomenem); etw. krumm - f ig uvrijediti se zbog čega; etw. leicht - uzimati olako; etw. zu genau - fig biti odveć savjestan (-sna, -sno); sich in acht - paziti se; sich die Freiheit - usuditi se; etw. sich nicht - lassen fig ostati (-nem) pri svome, ne dati se o pro-tivnom uvjeriti; sich Zeit - ne žuriti se; zu sich - fig pojesti (-dem), popiti (-pi-jem); von etw. Abstand - odustati (-nem) od čega; in Angriff - započeti (-nem); in Anspruch - fig zahtijevati; (jdn.) zaposliti; in Augenschein - ogledati; übel - zamje-riti; einen Wechsel in Schutz - kommerz platiti mjenicu; jdn. beim Wort - fig tra-žiti da netko izvrši obećanje; aufs Korn - nanišaniti; eine Person für eine andere - zamijeniti nekoga s nekim; die Gelegenheit beim Schöpf - vulg ne propustiti priliku; gefangen - uhvatiti; zarobiti; fürlieb - zadovoljiti se; in Eid - zakleti (-kunem) koga; sich kein Blatt vor den Mund - fam neustrašivo govoriti; eine schlimme Wendung (ein böses Ende) - poći (pođem) po zlu, na zlo okrenuti (-nem) se; Anlauf - zatrčati se; einen Aufschwung - na» predovati (-dujem); Anstoß - fig ustruča-vati se; Abschied - oprostiti se; Ärgernis an etw. (dat.) - sablazniti se nad čim; Ge-fundenes an sich - nađeno prisvojiti; Kenntnis - von etw. (dat.), etw. zur Kenn-tnis - uzeti do znanja; Platz - sjesti (-dnem); Reißaus - vulg pobjeći (-gnem), strugnuti (-gnem); Zuflucht - uteći (-knem) se kome, skloniti (-nem) se; Scha-den - štetovati (-tujem); beim Wort - obvezati (-žem) koga; den Mund voll - hvaliti se; sich ein Herz - ojunački se; seinen Abschied - napustiti službu; otići (odem) iz vojske; in Empfang - primiti; es nimmt mich Wunder čudim se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > nehmen

См. также в других словарях:

  • KoRn — Schriftzug der Band Gründung 1993 Genre Nu Metal Website http://www.korn.com Gründu …   Deutsch Wikipedia

  • Korn III — – Remember Who You Are Studioalbum von Korn Veröffentlichung 13. Juli 2010 Aufnahme April 2009 – November 2009 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Korn [1] — Korn, 1) jeder kleine, bes. runde Samen; 2) Getreide, namentlich diejenige Art, welche in der betreffenden Gegend vorzugsweise zum Brodbacken benutzt wird, daher in Nord u. Mitteldeutschland bes. so v.w. Roggen, s.d.; 3) überhaupt kleiner,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korn et Latil — ist ein ehemaliger französischer Hersteller von Automobilen. Unternehmensgeschichte Das Unternehmen A. Korn et Latil von Auguste George Latil begann 1901 in Paris mit der Produktion von Automobilen. 1902 wurde die Produktion eingestellt, als die… …   Deutsch Wikipedia

  • Korn [1] — Korn, die Hauptgetreidefrucht, von der ein Volk lebt, in Deutschland, Österreich, Rußland etc. der Roggen, in Frankreich Weizen, in Schweden die Gerste, in Italien und Nordamerika Mais etc. – K. ist gemeinhin auch soviel wie Kornbranntwein; K. im …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korn [3] — Korn, 1) Johann Jakob, gründete zu Anfang des 18. Jahrh. in Breslau eine Buchhandlung u. Buchdruckerei, welche nach seinem Tode an seinen Sohn Wilhelm Gottlieb überging, der 1741 durch Friedrich II. das Privilegium zur Schlesischen Zeitung u. den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korn — 1. Aha, das ist ein ander Korn, sagt der Müller, hat in ein Mausbemmerl bissen. (Rott Thal.) 2. Am eigenen Korn sieht man wol, wenn des Nachbars Roggen reif ist. – Altmann VI, 433. 3. Aus einem kleinen Korn wird eine grosse Staude. – Reinsberg… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Korn (2), das — 2. Das Korn, des es, plur. die Körner. Dimin. das Körnchen, Oberd. Körnlein. 1. Überhaupt, ein jeder kleiner rundlicher, besonders harter Körper. 1) Eigentlich. Der Sand bestehet aus kleinen dem ersten Anscheine nach runden, aber in der That… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Korn — Getreide; Samenkorn; Kornbrand * * * 1Korn [kɔrn], das; [e]s, Körner [ kœrnɐ] und Korne [ kɔrnə]: 1. <Plural: Körner> kleine, rundliche, mit einer festen Schale umgebene Frucht einer Pflanze: die Körner des Weizens. Zus.: Gerstenkorn,… …   Universal-Lexikon

  • Korn — Etwas aufs Korn nehmen, Etwas auf dem Korn haben: seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, etwas scharf beobachten. Die Redensarten entstammen der Sprache der Jäger oder Schützen, die mit Hilfe von Kimme (Visier) und Korn, die auf dem Gewehrlauf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Korn (Schnaps) — Kornbrand, umgangssprachlich Korn, ist ein alkoholhaltiges Getränk, das aus Getreide hergestellt wird und gehört zu den klaren Bränden unter den Spirituosen. Ein Korn muss einen Alkoholgehalt von mindestens 32 Volumenprozent haben. Ab einem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»