Перевод: с итальянского на немецкий

с немецкого на итальянский

auch+bl

  • 1 pur(e)

    pur(e)}
    pur(e) [pur ('pu:re)]
     Konjunktion
     1 (anche se) auch wenn, obwohl, wenn... auch
     2 (tuttavia) doch, dennoch
     II avverbio
     1 (anche) auch, ebenso
     2 (proprio) wirklich
     3 (rafforzativo) doch
     4 (esortativo) nur, ruhig; faccia pur! nur zu!, bitte sehr!

    Dizionario italiano-tedesco > pur(e)

  • 2 qualunque

    qualunque
    qualunque [kua'luŋkue] <inv, solo al sing>
      aggettivo
     1 (ogni, ciascuno) jede(r, s), jede(r, s) beliebige(r, s), jegliche(r, s); a qualunque costo zu jedem Preis
     2 (uno qualsiasi) irgendein(e), ein(e) gewöhnliche(r, s); in qualunque modo wie auch immer; l'uomo qualunque der Mann von der Straße; è una persona qualunque er [oder sie] ist eine Person wie jede andere
     3 (relativo) welche(r, s) auch (immer), was auch (immer)

    Dizionario italiano-tedesco > qualunque

  • 3 quanto

    quanto
    quanto ['kuanto]
     sostantivo Maskulin
    fisica Quant neutro; teoria dei quanto-i Quantentheorie Feminin
     II avverbio
     1 (interrogativo) wie viel; (tempo) wie lang(e); (distanza) wie weit
     2 (esclamativo) wie (sehr), so viel
     3 (nella misura che) so viel... als, so viel... dass; per quanto io ne sappia so viel ich weiß
     4 (come) wie; tanto... quanto... (genau)so [oder ebenso]... wie...; (sia... sia...) als auch...,... so wie...; per quanto congiuntivo wie (sehr) auch, so (sehr) auch; quanto mai überaus, mehr denn je; quanto prima so bald wie möglich
    ————————
    quanto
    quanto , -a
     aggettivo
     1 (interrogativo) wie viel; quanto (tempo) dura lo spettacolo? wie lange dauert die Vorstellung?; quanto-i anni hai? wie alt bist du?; quanto-i ne abbiamo oggi? der Wievielte ist heute?
     2 (esclamativo) wie viel, so viel
     3 (nella quantità che) so viel... wie; compra quanto-e cartoline vuoi kauf so viele Postkarten, wie du willst; tutti quanto-i alle miteinander, allesamt
     4 (quello che) da quanto ho capito so viel ich verstanden habe
     II pronome
     1 (interrogativo) wie viel(e); quanto costa?, quant'è? was [oder wie viel] kostet das?
     2 (relativo) was
     3 plurale (coloro che) (alle) die
     4 (con partitivo) etwas (von)

    Dizionario italiano-tedesco > quanto

  • 4 adagio

    (ital. = langsam, gemächlich, auch adagissimo kommt vor)- langsames Hauptzeitmaß; langsamer als andante und schneller als largo oder lento; eine der ältesten musikalischen Tempovorschriften. Sie kam zu Beginn des 17. Jh. auf und forderte entweder ein leichtes Verlangsamen des Grundtempos im Verlauf des Vortrags oder bei den Schlußakten, oder aber den Übergang zu einer Taktart mit größeren Notenwerten. Im 18. Jh. galt A. bei den meisten Komponisten als Zeitmaß zwischen Largo u. Andante; dagegen wurde z.B. von Händel und J.S. Bach die Bez. A. für einen Satz verwendet, der langsamer ist als Largo. Überhaupt ist A. seit dem 18. Jh. auch die Bez. für einen ganzen Satz mit der Tempovorschrift A. (A.-Satz), meist im Verband zyklischer Formen: Sonate, Streichquartett, Symphonie, Konzert als Mittelsatz für die lyrische Reflexion. Der musikalische Charakter eines A.-Satzes kann mannigfaltig sein. Haydn etwa hat (besonders in den Streichquartetten) eine Vorliebe für das liedhafte Adagio cantabiel; Beethoven gestaltet seine A.-Sätze ungemein differenziert, neben dem Adagio cantabile (z.B. in der Sonate Pathétique op. 13 und in der IX. Symphonie) gibt es bei ihm Sätze u.a. mit den Bez. Adagio sostenuto (Mondscheinsonate op. 27, Nr. 1), Adagio grazioso (Klaviersonate op. 31, Nr. 1). Häufig sind Bz.en wie Adagio molto, Adagio assai, Un poco Adagio. Bei Bach begegnet auch Adagissimo.

    Italo-Tedesco di Musica > adagio

  • 5 anche

    anche
    anche ['aŋke]
      Konjunktion
     1 (pure) auch; quand'anche... congiuntivo ; anche se... congiuntivo auch [oder selbst] wenn... congiuntivo ; anche a pregarlo non accetterebbe selbst wenn man ihn bäte, würde er nicht einwilligen
     2 (inoltre) dazu, außerdem
     3 (perfino) noch, sogar

    Dizionario italiano-tedesco > anche

  • 6 chiunque

    chiunque
    chiunque [ki'uŋkue] <inv, solo al sing>
      pronome
     1 (relativo) wer auch immer
     2 (indefinito) jede(r, s); chiunque sia egal wer, wer auch immer

    Dizionario italiano-tedesco > chiunque

  • 7 dovunque

    dovunque
    dovunque [do'vuŋkue]
      Konjunktion
    congiuntivo
     1 (stato) wo (auch) immer; (moto) wohin (auch) immer
     2 (dappertutto: stato) überall; (moto) überallhin

    Dizionario italiano-tedesco > dovunque

  • 8 ovunque

    ovunque
    ovunque [o'vuŋkue]
      avverbio
     1 (dovunque stato) wo (auch) immer; (moto) wohin (auch) immer
     2 (dappertutto) überall

    Dizionario italiano-tedesco > ovunque

  • 9 per quanto

    per quanto
    congiuntivo wie (sehr) auch, so (sehr) auch

    Dizionario italiano-tedesco > per quanto

  • 10 acciaccatura

    (ital.), Name einer Verzierung in der Orgel- und Klaviermusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Untersekunde erklingt kurz gleichzeitg mit der Hauptnote, auch als Füllnote bei harpeggio-Brechungen Siehe auch: Vorschlag und Vorhalt

    Italo-Tedesco di Musica > acciaccatura

  • 11 allegro

    (ital. = heiter, lustig)
    lebhaftes, schnelles Hauptzeitmaß; schneller als andante und langsamer als presto. Seit dem frühen 17. Jh. Bez. für eine lebhaften Bewegung, die ursprünglich mehr die Bedeutung einer Vortrags- denn einer bestimmten Tempovorschrift hatte. Erst im 18. Jh. charakterisierte man A. im Sinne einer eindeutigen Tempobezeichnung als weniger rasch als das Presto. Eine genauere Bestimmung erfolgte oft mit den Zusätzen 'commodo', 'con moto'., 'giusto', 'moderato' usw. Gelegentlich findet sich auch der Superlativ 'allegrissimo' (z. B. bei V. Jelich, 1622, später u.a. bei M. Clementi). In zyklischen Formen (Sonate, Symphonie, Streichquartett usw.) trägt der erste Satz häufig die Bez. A., doch kann A. auch Titel eines einzelnen Stückes sein (z. B. F. Chopin, Allegro de concert, op. 46; B. Bartók, Allegro barbaro).

    Italo-Tedesco di Musica > allegro

  • 12 accada quel che accada

    accada quel che accada
    was auch immer geschehen mag

    Dizionario italiano-tedesco > accada quel che accada

  • 13 accadere

    accadere
    accadere [akka'de:re] < irr>
       verbo intransitivo essere
    geschehen, passieren; che accade? was ist los?; accada quel che accada was auch immer geschehen mag

    Dizionario italiano-tedesco > accadere

  • 14 anche se

    anche se
    congiuntivo auch [oder selbst] wenn...

    Dizionario italiano-tedesco > anche se

  • 15 anche tu sei dei loro?

    anche tu sei dei loro?
    bist du auch einer von ihnen?

    Dizionario italiano-tedesco > anche tu sei dei loro?

  • 16 ancorché

    ancorché
    ancorché [aŋkor'ke]
      Konjunktion
    congiuntivo poetico, letterario
     1 (sebbene) obschon
     2 (anche se) wenn auch

    Dizionario italiano-tedesco > ancorché

  • 17 ballo

    ballo
    ballo ['ballo]
      sostantivo Maskulin
     1 (atto, arte di ballare) Tanzen neutro; corpo di ballo Ballett neutro, Corps de ballet neutro
     2 (danza) Tanz Maskulin; mi permette questo ballo? darf ich um diesen Tanz bitten?
     3 (festa da ballo) Ball Maskulin, Tanzfest neutro
     4 figurato essere in ballo auf dem Spiel stehen; tirare in ballo qualcosa etw ins Spiel bringen; quando si è in ballo, bisogna ballare proverbiale, proverbio wer A sagt, muss auch B sagen

    Dizionario italiano-tedesco > ballo

  • 18 beffa

    beffa
    beffa ['bεffa]
      sostantivo Feminin
    Spott Maskulin; farsi beffa-e di qualcuno über jemanden spotten, jemanden verspotten; restare col danno e con le beffa-e zum Schaden auch noch den Spott haben

    Dizionario italiano-tedesco > beffa

  • 19 beninteso

    beninteso
    beninteso [benin'te:so]
      avverbio
    selbstverständlich; beninteso sei invitato anche tu natürlich bist auch du eingeladen

    Dizionario italiano-tedesco > beninteso

  • 20 beninteso sei invitato anche tu

    beninteso sei invitato anche tu
    natürlich bist auch du eingeladen

    Dizionario italiano-tedesco > beninteso sei invitato anche tu

См. также в других словарях:

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auch — Auch …   Deutsch Wikipedia

  • Auch — • Archdiocese; comprises the Department of Gers in France Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Auch     Auch     † …   Catholic encyclopedia

  • Auch — Saltar a navegación, búsqueda Auch Aush Escudo …   Wikipedia Español

  • Auch — (spr. ōsch), Hauptstadt des franz. Depart. Gers, links am Gers, Knotenpunkt an der Südbahn, 166 m ü. M., zerfällt in die Oberstadt und die Unterstadt, durch eine monumentale Stiege miteinander verbunden, hat eine umfangreiche Kathedrale, Ste. –… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auch [1] — Auch (spr. Osch), 1) Bezirk im französischen Departement Gers; 2) Hauptstadt hier am Gers, Sitz der Departementsbehörden, eines Erzbischofs, eines Handels u. Civiltribunals, Collège, Seminar, Bibliothek, Börse, Kathedrale (von Cählodwig erbaut),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auch [2] — Auch (Auchower), ein Tschetschenzenstamm im Kaukasus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auch — (spr. ohsch), Hauptstadt des franz. Dep. Gers, am Gers, (1901) 13.939 E.; spätgot. Kathedrale; das alte Elimberrum oder Eliberris, später Augusta Auscōrum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auch — (Osch), Hauptstadt des Depart. des Gers, 11000 E., Sitz eines Erzbischofs, prächtiger goth. Dom mit berühmten Glasgemälden; Baumwollenfabrikation, Weinhandel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auch — 43° 38′ 47″ N 0° 35′ 08″ E / 43.6465, 0.5855 …   Wikipédia en Français

  • Auch — This article is for the French town. For the bird see: great auk. French commune nomcommune=Auch Cathedral and town center région=Midi Pyrénées département=Gers arrondissement=Auch canton= insee=32013 cp=32000 maire=Claude Bétaille mandat=2001… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»