Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

askalon

  • 1 askalon·o

    редк., см. ŝaloto.

    Эсперанто-русский словарь > askalon·o

  • 2 Ascalon

    Ascalōn, ōnis, f. (Ἀσκάλων), Stadt der Philister in Palästina, j. Dorf Ascalan, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Plin. 5, 68. Amm. 14, 8, 11. – Dav.: A) Ascalōnēnsēs, ium, m., die Einw. von Askalon, die Askalonier, Sulp. Sev. chron. 1, 13, 3. – B) Ascalōnītēs, ae, m., aus Askalon, Plur. = die Einw. von Askalon, die Askaloniter, Vulg. Iosuë 13, 3. – C) Ascalōnius, a, um, askalonisch, cepa, ital. scalogna, die Schalotte, Col. u.a. (s. Schuch Apic. 4, 144). – subst., ascalōnia, ae, f., die Schalotte, Anthim. 63.

    lateinisch-deutsches > Ascalon

  • 3 Ascalon

    Ascalōn, ōnis, f. (Ἀσκάλων), Stadt der Philister in Palästina, j. Dorf Ascalan, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Plin. 5, 68. Amm. 14, 8, 11. – Dav.: A) Ascalōnēnsēs, ium, m., die Einw. von Askalon, die Askalonier, Sulp. Sev. chron. 1, 13, 3. – B) Ascalōnītēs, ae, m., aus Askalon, Plur. = die Einw. von Askalon, die Askaloniter, Vulg. Iosuë 13, 3. – C) Ascalōnius, a, um, askalonisch, cepa, ital. scalogna, die Schalotte, Col. u.a. (s. Schuch Apic. 4, 144). – subst., ascalōnia, ae, f., die Schalotte, Anthim. 63.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ascalon

  • 4 Antiochus

    Antiochus, ī, m. (Ἀντίιχος), I) Name von 13 syrischen Königen, von denen am bekanntesten: a) Ant. II., Sohn des Antiochus I. Soter, durch seine verstoßene Gemahlin Laodice ermordet (247 v. Chr.), Val. Max. 9, 14, 1. – b) Ant. III. Magnus, als Beschützer des flüchtigen Hannibal u. bes. durch seine Kriege mit den Römern bekannt, von L. Corn. Scipio besiegt, 187 v. Chr. bei den Elymäern erschlagen, Nep. Hann. 2, 7. Cic. de or. 2, 75. – c) Ant. IV. Epiphanes (Επιφανής), derselbe, den der röm. Gesandte L. Popilius durch sein gebieterisches, trotziges Benehmen von der Besitznahme Ägyptens zurückschreckte, gest. 163 v. Chr., Cic. Phil. 8, 23 u.a. – d) Ant. X., dessen Sohn Antiochus XIII. mit seinen Brüdern nach Rom kam (73 v. Chr.), um die Ansprüche auf Ägypten geltend zu machen, u. bei dieser Gelegenheit auch Sizilien besuchte, Cic. Verr. 4, 61 sqq. – II) Name mehrerer Könige von Kommagene, deren (bes. des letzten) bei Tacitus u. Sueton Erwähnung geschieht, s. Tac. ann. 2, 42; 13, 7. Suet. Cal. 16, 3. – III) Ant. aus Askalon, Schüler des Philo, letzter Philosoph der akademischen Schule, Lehrer des Varro, Cicero u.a. zu Athen u. Rom, oft bei Cic., bes. Acad. 2, 61 sqq. – / arch. Antiocus, oft in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 574. Dav.: a) Antiochēnsis, e, zu Antiochus III. gehörig, antio chensisch, pecunia, von Ant. empfangen, Val. Max. 3, 7, 1. – b) Antiochīus (Variante - ēus), a, um (Ἀντιόχειος), zum (Philos.) Antiochus gehörig, antiochëisch, des (Philos.) Antiochus, subst., α) Antiochīī, ōrum, m., die Anhänger des Antiochus, Cic. Acad. 2, 70. – β) ista Antiochīa, ōrum, n., die Lehrsätze des Antiochus, Cic. Acad. 2, 115. – c) Antiochīnus, a, um, α) zu Antiochus III. gehörig, antiochinisch, bellum, Cic.: pecunia, von Ant. empfangen, Gell. 4, 18, 7 u. 6 (7), 19, 8 H. – β) zum Philosophen Antiochus gehörig, antiochinisch, des Antiochus, partes, Cic. ep. 9, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > Antiochus

  • 5 Eleutheropolis

    Eleutheropolis, Akk. im, Abl. ī, f. (Ελευθεροπόλις), Stadt in Palästina an der Straße von Askalon nach Jerusalem, viell. das heutige Beit Jibrin, Amm. 14, 8, 11. Itin. Anton. 199, 4 u. 200, 2. – Dav. Eleutheropolitānus, a, um, eleutheropolitanisch, aus od. bei Eleutheropolis, mulier, Hieron. vit. Hilar. 13: territorium, Hieron. epist. 82, 8.

    lateinisch-deutsches > Eleutheropolis

  • 6 Antiochus

    Antiochus, ī, m. (Ἀντίιχος), I) Name von 13 syrischen Königen, von denen am bekanntesten: a) Ant. II., Sohn des Antiochus I. Soter, durch seine verstoßene Gemahlin Laodice ermordet (247 v. Chr.), Val. Max. 9, 14, 1. – b) Ant. III. Magnus, als Beschützer des flüchtigen Hannibal u. bes. durch seine Kriege mit den Römern bekannt, von L. Corn. Scipio besiegt, 187 v. Chr. bei den Elymäern erschlagen, Nep. Hann. 2, 7. Cic. de or. 2, 75. – c) Ant. IV. Epiphanes (Επιφανής), derselbe, den der röm. Gesandte L. Popilius durch sein gebieterisches, trotziges Benehmen von der Besitznahme Ägyptens zurückschreckte, gest. 163 v. Chr., Cic. Phil. 8, 23 u.a. – d) Ant. X., dessen Sohn Antiochus XIII. mit seinen Brüdern nach Rom kam (73 v. Chr.), um die Ansprüche auf Ägypten geltend zu machen, u. bei dieser Gelegenheit auch Sizilien besuchte, Cic. Verr. 4, 61 sqq. – II) Name mehrerer Könige von Kommagene, deren (bes. des letzten) bei Tacitus u. Sueton Erwähnung geschieht, s. Tac. ann. 2, 42; 13, 7. Suet. Cal. 16, 3. – III) Ant. aus Askalon, Schüler des Philo, letzter Philosoph der akademischen Schule, Lehrer des Varro, Cicero u.a. zu Athen u. Rom, oft bei Cic., bes. Acad. 2, 61 sqq. – arch. Antiocus, oft in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 574. Dav.: a) Antiochēnsis, e, zu Antiochus III. gehörig, antio-
    ————
    chensisch, pecunia, von Ant. empfangen, Val. Max. 3, 7, 1. – b) Antiochīus (Variante - ēus), a, um (Ἀντιόχειος), zum (Philos.) Antiochus gehörig, antiochëisch, des (Philos.) Antiochus, subst., α) Antiochīī, ōrum, m., die Anhänger des Antiochus, Cic. Acad. 2, 70. – β) ista Antiochīa, ōrum, n., die Lehrsätze des Antiochus, Cic. Acad. 2, 115. – c) Antiochīnus, a, um, α) zu Antiochus III. gehörig, antiochinisch, bellum, Cic.: pecunia, von Ant. empfangen, Gell. 4, 18, 7 u. 6 (7), 19, 8 H. – β) zum Philosophen Antiochus gehörig, antiochinisch, des Antiochus, partes, Cic. ep. 9, 8, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antiochus

  • 7 Eleutheropolis

    Eleutheropolis, Akk. im, Abl. ī, f. (Ελευθεροπόλις), Stadt in Palästina an der Straße von Askalon nach Jerusalem, viell. das heutige Beit Jibrin, Amm. 14, 8, 11. Itin. Anton. 199, 4 u. 200, 2. – Dav. Eleutheropolitānus, a, um, eleutheropolitanisch, aus od. bei Eleutheropolis, mulier, Hieron. vit. Hilar. 13: territorium, Hieron. epist. 82, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eleutheropolis

  • 8 Аскалон

    библ.
    (одна из пяти столиц филистимлян на средиземноморском побережье Южной Палестины, место рождения царя Ирода Великого; в римско-византийскую эпоху - центр греч. культуры) Ascalon, Askalon, Ashkelon

    Русско-английский словарь религиозной лексики > Аскалон

  • 9 Ascalo

    Ascălo, ōnis, f., = Askalôn, an important trading town in the southern part of Palestine, between Gaza and Azotus upon the sea, now Ascalon, Mel. 1, 11, 3; Plin. 5, 13, 14, § 68; cf. Mann. Palaest. 202.—Hence, adj.: Ascălōnĭus, a, um, of Ascalon:

    caepa,

    a shallot, Col. 11, 3, 57; 12, 10, 1; Plin. 19, 6, 32, § 101 sqq.

    Lewis & Short latin dictionary > Ascalo

  • 10 Ascalonius

    Ascălo, ōnis, f., = Askalôn, an important trading town in the southern part of Palestine, between Gaza and Azotus upon the sea, now Ascalon, Mel. 1, 11, 3; Plin. 5, 13, 14, § 68; cf. Mann. Palaest. 202.—Hence, adj.: Ascălōnĭus, a, um, of Ascalon:

    caepa,

    a shallot, Col. 11, 3, 57; 12, 10, 1; Plin. 19, 6, 32, § 101 sqq.

    Lewis & Short latin dictionary > Ascalonius

  • 11 ἀσκαλώνιον

    ἀσκαλώνιον ( κρόμυον)
    Grammatical information: n.
    Meaning: `onion from Askalon' (Palestine) (Diocl.).
    Origin: GR [a formation built with Greek elements]
    Etymology: Cf. Strömberg Pflanzennamen 125; André, Lexique s.v. Ascalonia. - From here Lat. ascalōnia, from which Fr. échalotte (\> Germ. Schalotte), Eng. scallion.
    Page in Frisk: 1,163

    Greek-English etymological dictionary (Ελληνικά-Αγγλικά ετυμολογική λεξικό) > ἀσκαλώνιον

См. также в других словарях:

  • Askălon — (bei den Arabern Askalān), eine der 5 Hauptstädte der Philister, zwischen Gaza u. Asdod, am Meere; Sitz des Dagondienstes; in der Umgegend[819] wuchsen viele Schalotten (Ascaloniae cepae) u. Wein. Später war es der Sitz eines Bisthums. A. war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Askălon — (jetzt Askalân). eine der fünf Hauptstädte der alten Philister am Mittelmeer, nördlich von Gaza gelegen und durch die im Sande wild wachsenden Askalonzwiebeln (Schalotten) bekannt. A. hatte ein Heiligtum der syrischen Fischgöttin Derketo, starke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Askalon — Askălon, eine der 5 Hauptstädte der Philister, in Palästina, am Mittelmeer, jetzt in Ruinen. Hier 12. Aug. 1099 Sieg der Kreuzfahrer unter Gottfried von Bouillon über den Sultan von Ägypten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Askalon — Askalon, eine der 5 Städte der Philister, zwischen Gaza und Asdod, mit einem Heiligthum der Derketo; die Fische in dem Teiche waren unverletzlich. Hier siegte 12. Aug. 1099 Gottfried von Bouillon über den ägypt. Sultan; 1157 eroberte es König… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Askalon — Aschkelon Basisdaten hebräisch …   Deutsch Wikipedia

  • Askalon — Ạskalon,   Stadt in Israel, Ashqelon.   …   Universal-Lexikon

  • Schlacht von Askalon — Teil von: Erster Kreuzzug Schlacht von Askalon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochos von Askalon — (griechisch Ἀντίοχος Antíochos; * wohl zwischen 140 v. Chr. und 125 v. Chr. in Askalon; † wohl 68 v. Chr. in Mesopotamien) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus. Er ging nach Athen und trat in die …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Askalon — Teil von: Kreuzzüge Datum 25. Januar 1153–19. August 1153 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Jaffa und Askalon — Das Königreich Jerusalem der Kreuzfahrer, das 1099 geschaffen wurde, war, dem westeuropäischen Feudalismus entsprechend, in eine Reihe kleinerer Herrschaften aufgeteilt. Nicht dazu gehörten die drei anderen Kreuzfahrerstaaten, das Fürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristos von Askalon — (griechisch  Ἄριστος; * wohl in Askalon, heute Aschkelon in Israel; † 46/45 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus. Leben und Wirkung Aristos war der Bruder des Philosophen Antiochos von Askalon …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»