Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

arrabo

  • 1 arra

    arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤῥαβών, vom hebr. ןוברע, Unterpfand, aus ברע, bürgen), I) das bei einem Vertrage gegebene Unterpfand, Angeld, das Kaufgeld, der Kaufschilling, arrabonem dare, Plaut.: arraboni dare has quadraginta minas, Plaut.: pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: puellam arraboni relinquere pro argento, Ter.: fenus copiosum sub arrabone auri argentique crebriter exercens, auf Gold u. Silber als Pfand gegen reichlichen Zins häufig Gelder leihend, Apul. – quod arrae nomine pro emptione datur, Gaius dig.: anulum arrae nomine accipere, Ulp. dig. – Insbes., Plur. arrae = der Mahlschatz (bei Verlobungen), Paul. dig. 23, 2, 38. Cod. Iust. 5, 1, 5; vollst. arrae sponsaliciae, Cod. Iust. 5, 1, 5; 5, 2, 1. Gregor. ep. 1, 71 – II) übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis et virtutis suae arrabo, Tert. adv. Hermog. 34: arrabo spiritus, Itala 2. Corinth. 5, 5: hunc arrabonem amoris primum a me accipe, Plaut. mil. 957. – / Scherzhaft abgek. rabo, Plaut. truc. 688 u. 689.

    lateinisch-deutsches > arra

  • 2 arra

    arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤῥαβών, vom hebr. ןוברע, Unterpfand, aus ברע, bürgen), I) das bei einem Vertrage gegebene Unterpfand, Angeld, das Kaufgeld, der Kaufschilling, arrabonem dare, Plaut.: arraboni dare has quadraginta minas, Plaut.: pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: puellam arraboni relinquere pro argento, Ter.: fenus copiosum sub arrabone auri argentique crebriter exercens, auf Gold u. Silber als Pfand gegen reichlichen Zins häufig Gelder leihend, Apul. – quod arrae nomine pro emptione datur, Gaius dig.: anulum arrae nomine accipere, Ulp. dig. – Insbes., Plur. arrae = der Mahlschatz (bei Verlobungen), Paul. dig. 23, 2, 38. Cod. Iust. 5, 1, 5; vollst. arrae sponsaliciae, Cod. Iust. 5, 1, 5; 5, 2, 1. Gregor. ep. 1, 71 – II) übtr.: arra mortis, Plin. 29, 21 – potestatis et virtutis suae arrabo, Tert. adv. Hermog. 34: arrabo spiritus, Itala 2. Corinth. 5, 5: hunc arrabonem amoris primum a me accipe, Plaut. mil. 957. – Scherzhaft abgek. rabo, Plaut. truc. 688 u. 689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arra

  • 3 pignus

    pīgnus, oris u. eris, n., das bedungene Pfand, Unterpfand, Faustpfand ( hingegen arrabo = der Kaufschilling, s. Hieron. in epist. ad Ephes. 1, 1, 14), I) eig.: A) im allg.: pignori dare servum, praedium, ICt.: pignori esse, verpfändet sein, Curt.: pignori opponere, verpfänden, se, Plaut., od. agrum, Ter.: pignori accipere, sich als Hypothek verschreiben lassen, Tac.: pignus capere, Tac. u. ICt.: alci pignus capere togae, die T. abpfänden, Plaut.: capere rem pignori, ICt., pignoris iure, ICt. – als Zwangsmittel für die Senatoren zur Teilnahme an den Senatssitzungen usw., pignera capere, Liv. 3, 38, 12: pignora auferre, Cic. de or. 3, 4: pignoribus cogere senatores, Cic. Phil. 1, 12. – B) insbes.: 1) die Geisel, sine pignore, Liv.: pignora marium, männliche Geiseln, Suet.: equites pignora pacis, G. (Unterfänder) für den Fr., Liv. – 2) der Betrag der Wette, pignore contendere, certare, wetten, Catull. u. Verg.: so auch pignus ponere, Ov.: pignus ponere cum alqo de alqo (auf jmd.), Val. Max.: pignus ponere, an etc., Val. Max. – 3) ein Kontrakt mit Unterpfand, ICt. – 4) von Gatten, Kindern u. Enkeln = Unterpfänder der Liebe, Ov. u.a. (Plur. pignera, v. einem Kinde, Stat. Ach. 1, 127. Lucan. 5, 473): mit Genet., pignera coniugum ac liberorum, Liv.: so auch von Eltern, Geschwistern, Anverwandten, Quint. u. Plin. ep.: übtr., von eingepfropften Zweigen od. Pfropfreisern, Pallad. – II) bildl., das Pfand, Unterpfand = der Beweis, das sichere Kennzeichen, voluntatis, iniuriae, Cic.: dare pignus magnum, Cic.: nullum erga me benevolentiae pignus atque indicium omisistis, Curt.: pignus est m. Infin., est et hoc ipsum melioris ingenii pignus, non corrumpi bonitate eius, Sen. contr. 2. praef. §. 4.

    lateinisch-deutsches > pignus

  • 4 R

    R, r, der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera R, Donat. Ter. Andr. 3, 4, 18, R littera, Pompon. de orig. iur. § 36 Osann), entsprechend dem griech. Ρ (ῥῶ), jedoch mit Wegfall der Aspiration, daher man in frühester Zeit aus Πύῤῥος Burrus (vgl. Cic. or. 160), aus ἀῤῥαβών arrabo u.a. bildete und erst später mit Einschiebung eines h Pyrrhus, arrhabo usw. schrieb. Vgl. Quint. 1, 5, 19. Im weitesten Umfang ist r mit s verwandt, u. namentlich war in den ältesten Zeiten bei vielen Wörtern s st. r gebräuchlich, zB. Fusius, später Furius; so auch lases st. lares; später noch honor u. honos in gleicher Geltung, lepos gebräuchlicher als lepor, bei Dichtern auch arbos (= arbor), labos (= labor). Eine gleiche Verwandtschaft findet sich mit d, zB. ar alt st. ad (so auch arfuisse = adfuisse), meridies entstanden aus medius dies. Ferner erfährt r sehr häufig eine Assimilation vor l, wie auschließlich in pellicio ( aus per u. lacio) und ist in peiero ganz ausgefallen. – Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque Romanus) u. = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], 5). – R.P. = res publica.

    lateinisch-deutsches > R

  • 5 pignus

    pīgnus, oris u. eris, n., das bedungene Pfand, Unterpfand, Faustpfand ( hingegen arrabo = der Kaufschilling, s. Hieron. in epist. ad Ephes. 1, 1, 14), I) eig.: A) im allg.: pignori dare servum, praedium, ICt.: pignori esse, verpfändet sein, Curt.: pignori opponere, verpfänden, se, Plaut., od. agrum, Ter.: pignori accipere, sich als Hypothek verschreiben lassen, Tac.: pignus capere, Tac. u. ICt.: alci pignus capere togae, die T. abpfänden, Plaut.: capere rem pignori, ICt., pignoris iure, ICt. – als Zwangsmittel für die Senatoren zur Teilnahme an den Senatssitzungen usw., pignera capere, Liv. 3, 38, 12: pignora auferre, Cic. de or. 3, 4: pignoribus cogere senatores, Cic. Phil. 1, 12. – B) insbes.: 1) die Geisel, sine pignore, Liv.: pignora marium, männliche Geiseln, Suet.: equites pignora pacis, G. (Unterfänder) für den Fr., Liv. – 2) der Betrag der Wette, pignore contendere, certare, wetten, Catull. u. Verg.: so auch pignus ponere, Ov.: pignus ponere cum alqo de alqo (auf jmd.), Val. Max.: pignus ponere, an etc., Val. Max. – 3) ein Kontrakt mit Unterpfand, ICt. – 4) von Gatten, Kindern u. Enkeln = Unterpfänder der Liebe, Ov. u.a. (Plur. pignera, v. einem Kinde, Stat. Ach. 1, 127. Lucan. 5, 473): mit Genet., pignera coniugum ac liberorum, Liv.: so auch von Eltern, Geschwistern, Anverwandten, Quint. u. Plin. ep.: übtr., von einge-
    ————
    pfropften Zweigen od. Pfropfreisern, Pallad. – II) bildl., das Pfand, Unterpfand = der Beweis, das sichere Kennzeichen, voluntatis, iniuriae, Cic.: dare pignus magnum, Cic.: nullum erga me benevolentiae pignus atque indicium omisistis, Curt.: pignus est m. Infin., est et hoc ipsum melioris ingenii pignus, non corrumpi bonitate eius, Sen. contr. 2. praef. §. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pignus

  • 6 R

    R, r, der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera R, Donat. Ter. Andr. 3, 4, 18, R littera, Pompon. de orig. iur. § 36 Osann), entsprechend dem griech. Ρ (ῥῶ), jedoch mit Wegfall der Aspiration, daher man in frühester Zeit aus Πύῤῥος Burrus (vgl. Cic. or. 160), aus ἀῤῥαβών arrabo u.a. bildete und erst später mit Einschiebung eines h Pyrrhus, arrhabo usw. schrieb. Vgl. Quint. 1, 5, 19. Im weitesten Umfang ist r mit s verwandt, u. namentlich war in den ältesten Zeiten bei vielen Wörtern s st. r gebräuchlich, zB. Fusius, später Furius; so auch lases st. lares; später noch honor u. honos in gleicher Geltung, lepos gebräuchlicher als lepor, bei Dichtern auch arbos (= arbor), labos (= labor). Eine gleiche Verwandtschaft findet sich mit d, zB. ar alt st. ad (so auch arfuisse = adfuisse), meridies entstanden aus medius dies. Ferner erfährt r sehr häufig eine Assimilation vor l, wie auschließlich in pellicio ( aus per u. lacio) und ist in peiero ganz ausgefallen. – Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque Romanus) u. = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], 5). – R.P. = res publica.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > R

См. также в других словарях:

  • ARRABO vel ARRABONA — ARRABO, vel ARRABONA Narabo Ptolemeo, vulgo Rab, urbs Episcopalis et fluv. qui Danubio prope urbem miscetur, inter Viennam et Albam Regalem 16. leuc. plus minus. Scribitut et Arabo. longitud. 30.40. latitud. 47. 57 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • earnest — I. noun Etymology: Middle English ernest, from Old English eornost; akin to Old High German ernust earnest Date: before 12th century 1. a serious and intent mental state < a proposal made in earnest > 2. a considerable or impressive degree or… …   New Collegiate Dictionary

  • Pannonia — is an ancient province of the Roman Empire bounded north and east by the Danube, coterminous westward with Noricum and upper Italy, and southward with Dalmatia and upper Moesia.Pannonia was located mostly over the territory of the present day… …   Wikipedia

  • Proto-Indo-European to Dacian sound changes — NOTE: all html boxes in this article need to be replaced by another format. The Dacian language was a Satem Indo European Language.hort vowelsPIE has the short vowels e, o. The existence of the PIE short vowel a is disputed.The origin of the Late …   Wikipedia

  • Dux Pannonia Prima et Noricum Ripenses — Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis war ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. Kommandeur der Limitanei und von Flotteneinheiten an der mittleren Donau. Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Funktion 2 Die Donaugrenze vom 3. bis zum 5. Jahrhundert 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis — Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis („Heerführer der Pannonia I und Ufernoricums“) war ab dem 3. Jahrhundert Kommandeur der Limitanei und Flotteneinheiten an der mittleren Donau. Städte, Legionslager und Kastelle am norischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Noricum — war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia… …   Deutsch Wikipedia

  • Raab (Fluss) — Raab Die Raab in Rum, UngarnVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Rába — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Raab Die Raab in Rum, Ungarn Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Дьёр — Дьер город, адм. ц. медье Дьер Шопрон, Венгрия. Находится на месте рим. селения Аррабона; название от гидронима Раб (латин. Arrabo) по расположению селения в устье этой реки. Город упоминается в начале XI в. как Jaurjana, Jaurinum, в 1213 г. Jewr …   Географическая энциклопедия

  • Раба — Раб, река, пп Дуная; Австрия, Венгрия. На рим. дорожной карте IV в. ( Пейтингерова таблица ) указана под названием Arrabo. В источнике 791 г. и в более поздних Raba. Совр. венг. Raba, нем. Raab. Ряд этимологии, по одной из которых первичная форма …   Географическая энциклопедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»