Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

armee-

  • 1 effektiv

    effektiv, re ipsā; reapse; reverā. – die Armee beträgt effektiv 10000 Mann, *ipsa decem milia militum sunt.

    deutsch-lateinisches > effektiv

  • 2 Heer

    Heer, I) eig.: exercitus (die Armee = das Heer als ein aus eingeübten Soldaten bestehendes Ganze). – miles. milites (der Soldat [kollektiv], die Soldaten = das Heer als Komplex menschlicher Individuen, die Truppen). – copiae (die Streitmacht = das Heer als totes Werkzeug in der Hand des Heerführers; bei genauern Angaben mit dem Zus. armatorum od. peditum equitumque od. peditatus equitatusque, pedestres oder equestres, pedestres equestresque, pedestres navalesque). – vires (Streitkräfte = das Heer als militärische Kräfte, mit denen man etwas auszurichten imstande ist). – agmen (der Heereszug, die Heerkolonne = das in geordnetem Zuge oder auf dem Marsche begriffene Heer). – acies (die Schlachtreihe = das in Schlachtordnung aufgestellte Heer). – ohne H., inermis (Ggstz. armatus). – ein Heer von jungen Soldaten, exercitus tiro; tirones milites: ein H. von alten Soldaten, veterani milites; auch bl. veterani: ein in der Eile aufgebotenes H., exercitus tumultuarius; milites tumultuarii. – das H. in Schlachtordnung aufstellen, aciem instruere oder instituere. – II) Menge übh., s. Haufe.

    deutsch-lateinisches > Heer

См. также в других словарях:

  • armée — [ arme ] n. f. • v. 1360; de armer; a remplacé ost I ♦ 1 ♦ Réunion importante de troupes assemblées pour combattre. ⇒ troupe. Former, lever, recruter une armée. Armée de combattants, de mercenaires, de volontaires, de francs tireurs, de partisans …   Encyclopédie Universelle

  • armée — ARMÉE. subs. fém. Grand nombre de troupes assemblées en un corps, sous la conduite d un Général. Grande, puissante, nombreuse armée. Armée victorieuse, triomphante, invincible. Armée délabrée, défaite, battue, ruinée. Armée en déroute. Armée… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • armée — Armée. s. f. Grand nombre de troupes assemblées en un corps, sous la conduite d un General. Grande, puissante, nombreuse armée. armée victorieuse, triomphante, invincible. armée deslabrée, deffaite, battuë, ruinée. armée en desroute. armée leste …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Armee — Armée  Pour l’article homonyme, voir armée (unité).  Les forces armées représentent les différentes organisations et moyens militaires qu un État consacre à la mise en œuvre de sa politique de défense. Leur mission première est d… …   Wikipédia en Français

  • Armee 95 — ist die Bezeichnung für die Organisation der Schweizer Armee vom 1. Januar 1995 bis am 31. Dezember 2003. Die Armee 95 war Nachfolgerin der Armee 61 und Vorgängerin der Armee XXI (für 21. Jahrhundert). Gegenüber der Armee 61 wurde der Bestand um… …   Deutsch Wikipedia

  • Armee 61 — ist der umgangssprachliche Ausdruck für die mit der Truppenordnung 1961 (TO 61) begonnene Modernisierung der Schweizer Armee. Sie löste die Truppenordnung 1951 (TO 51) ab, welche noch auf den Erfahrungen des 2. Weltkriegs beruhte, um auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Armee — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. armée, feminines Partizip des Perfekts zu frz. armer bewaffnen , dieses aus l. armāre, zu l. arma n. Gerätschaften, Waffen .    Ebenso ne. army, nfrz. armée, nschw. armé, nnorw. armé. Von l. arma… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Armee — Armee, aus dem franz., Heer, bewaffnete Macht von einer bedeutenden Stärke; armée volante (wolant) fliegender Heerhaufen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Armee — »Streitmacht, Heer«: Das Fremdwort wurde in der 2. Hälfte des 16. Jh.s als militärischer Terminus aus gleichbed. frz. armée (eigtl. »bewaffnete Truppe«) entlehnt. Das zugrunde liegende Verb frz. armer »bewaffnen; ausrüsten«, aus dem unser Verb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Armee — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Heer • Militär Bsp.: • John ist Soldat bei der US Armee. • Das Heer war groß und stark …   Deutsch Wörterbuch

  • Armee — (v. fr., Kriegsw.), 1) so v.w. Heer; 2) eine aus mehreren, wenigstens 2, Armeecorps bestehende Heeresabtheilung. Ein Armeecorps besteht meist aus 2–4 Divisionen Infanterie, 1 Division Cavallerie, 1 Brigade Artillerie, 25–36,000 Mann Infanterie,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»