Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

archimīmus

  • 1 archimimus

    archimīmus, ī, m. (ἀρχίμιμος), der Ober- od. Archimime, der Darsteller der Hauptrollen in den Mimen, Sen. fr. 36 H. Suet. Vesp. 19, 2. *Apul. apol. 13. Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 72. Corp. inscr. Lat. 14, 2408. Vgl. Mommsen im Hermes 3, 462. – Dav. archimīma, ae, f., die Obermime, die Darstellerin der Hauptrollen in den Mimenspielen, Corp. inscr. Lat. 6, 10107.

    lateinisch-deutsches > archimimus

  • 2 archimimus

    archimīmus, ī, m. (ἀρχίμιμος), der Ober- od. Archimime, der Darsteller der Hauptrollen in den Mimen, Sen. fr. 36 H. Suet. Vesp. 19, 2. *Apul. apol. 13. Porphyr. Hor. sat. 2, 6, 72. Corp. inscr. Lat. 14, 2408. Vgl. Mommsen im Hermes 3, 462. – Dav. archimīma, ae, f., die Obermime, die Darstellerin der Hauptrollen in den Mimenspielen, Corp. inscr. Lat. 6, 10107.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > archimimus

  • 3 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. 1. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum), Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    lateinisch-deutsches > diurnus

  • 4 diurnus

    diurnus, a, um (dius-nus, v. dies, wie interdius), I) einen Tag dauernd, aber jeden Tag wiederkehrend, täglich, für einen Tag, Tages-, Tage-, 1) adi.: a) übh.: quaestus, der Tageserwerb, Tagelohn, Curt.: diurna merces, Edict. Diocl.: opus, Tagewerk, Cic.: actus, Tagesverrichtung, Tagewerk, Suet.: cibus, Tageskost, Ration, Liv.: victus, Nahrung für einen d.i. den betreffenden Tag, Tac.: aetatis fata diurna, nur eines Tages, Ov. – b) v. Pers., bes. v. Schauspielern, täglich bezahlt, täglich, archimimus, Corp. inscr. Lat. 14, 2408: archimima, Corp. inscr. Lat. 6, 10107: locator, Corp. inscr. Lat. 14, 2299. – 2) subst.: a) diurnum, ī, n., d.i. α) (sc. frumentum) der täglich zugemessene Nahrungsbedarf, die Ration, Sen. contr. 1, 1, 12; ep. 80, 8. Itala exod. 16, 4 bei Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 6. – β) (sc. commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b. Suet. Aug. 64, 2 commentarii diurni gen.). – b) diurna, ōrum, n., α) (sc. acta populi), s. acta. no. II, a, β (Bd. 1. S. 274). – β) = dies, die Tage, noctibus, diurnis, bei Nacht u. bei Tage, Cael. Aur. acut. 2, 39, 228. – γ) die täglichen Bedürfnisse, Arnob. 2, 40. – II) bei Tage getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum),
    ————
    Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, beschäftigt euch Tag u. Nacht mit usw.. Hor. – lumen, Tageslicht, Sonnenlicht, Sen., Lucr. u. Ov.: lux, Tageslicht, Lucr.: stella, Morgenstern, Plaut.: currus, Sonnenwagen, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diurnus

См. также в других словарях:

  • Archimīmus — (gr., röm. Ant), der Haupthistrio bei Todtenbestattungen (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • MIMUS — sermonis est cuiuslibet seu facti, cum lascivia, imitatio, finitore Diomede: unde Pantomimi, omnium rerum imitatores; et Archimimi, mimorum principes dicti sunt. Vide Scalig. Poet. l. 1. c. 10. Nomen Pantomimi primus usurpavit Pylades, ex Asia… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Archinimus, S. (2) — 2S. Archinimus (Archimimus) Masculinus, (29. März), ein Martyrer in Afrika, der von seiner Geburtsstadt Mascula in Numidien den Beinamen Masculinus erhielt und am nämlichen Tage im Mart. Rom. steht unter dem Namen Archimimus S. S. Armogastes (29 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Passover (Rome) — Rome episode title= Passover caption= Atia mourns over Caesar s funeral bier season=2 (2007) episode=13 (HBO; see BBC editing) air date=January 14, 2007 (HBO) June 20, 2007 (BBC)| writer=Bruno Heller director=Tim Van Patten setting=Rome time… …   Wikipedia

  • Norbanus Sorex — Caius Norbanus Sorex war ein Schauspieler während der Regierungszeit des Augustus in Pompeji. Norbanus Sorex war ein Theaterschauspieler, der bei den Aufführungen die zweite Rolle innehatte. Außerdem war er magister des Pagus Augustus Felix… …   Deutsch Wikipedia

  • МИМ —    • Mimus,          μι̃μος, собственно подражатель, в особенности же мимический актер, который, подражая смешным образом известным личностям или голосам животных (Phaedr. 5, 5. Auson. epigr. 76), потешал публику на улицах и площадях или забавлял …   Реальный словарь классических древностей

  • Todtenbestattung — Todtenbestattung, die Behandlung einer Leiche vom Eintritt des Todes bis zum feierlichen Hinbringen zu ihrer Ruhestätte. Weil fast alle Völker an eine Fortdauer nach dem Tode glaubten u. dieselbe meist od. doch mit auf den Körper bezogen, so war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mimus [2] — Mimus (griech.), eigentlich »Nachahmer«, namentlich ein Possenreißer, wie solche von alters her in Sizilien und Großgriechenland bei Volksfesten u. a. ihr Wesen trieben, auch zur Unterhaltung bei Tische dienten, dann aber auch die dramatische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Armogastes, SS. — SS. Armogastes, Archinimus Masculinus et Satur, (29. März), Martyrer in Afrika, mußten in der vandalischen Verfolgung unter dem Könige Genserich, der dem Arianismus zugethan war und ihn schützte, entsetzliche Leiden erdulden, ohne daß sie jedoch… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Mascula, S. — S. Mascula (29. März), Schauspieler und Martyrer in Africa. Von Baronius wird die Vermuthung, der Name bezeichne den Wohnort des Heiligen, die Africanische Stadt Mascula, während nicht Archimimus, sondern Archiminus zu lesen und dieß als sein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • archimime — ⇒ARCHIMIME, subst. masc. THÉÂTRE A. ANTIQ. Acteur qui remplissait les premiers rôles dans les drames mimiques. [P. réf. à l usage antique d employer des archimimes dans les funérailles, pour imiter les manières du défunt] : • 1. ... ce gros corps …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»