Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

arbiterium

  • 1 arbiterium

    arbiterium, ī, n. s. arbitrium /.

    lateinisch-deutsches > arbiterium

  • 2 arbiterium

    arbiterium, ī, n. s. arbitrium .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbiterium

  • 3 arbiter

    arbiter, trī, m. ( von ar = ad u. bitere, gehen), der hinzugeht, um etwas zu sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren- od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter (s. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28. Brix Plaut. mil. 158), Plaut., Cic. u.a.: arbiter sermonis, Ohrenzeuge, Tac.: locus ab arbitris (lästigen Zeugen) remotus, Cic.: immunis ab arbitris domus, Vell.: sine arbitro od. arbitris, Liv.: remotis arbitris, Cic., od. summotis arbitris, Liv., od. arbitris procul amotis, Sall. – II) als gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines Magistrats genommener, nach Billigkeit u. Gutdünken richtender) Schiedsmann, Schiedsrichter, Friedensrichter ( hingegen iudex der vom Magistrat eingesetzte, nach den Gesetzen entscheidende Richter), arb. litis ( neben privatus disceptator), Cic.: arb. decisionis, Cic.: alqm arbitrum adigere, Cic.: arbitrum capere, Ter., od. sumere, Cic.: dare arbitrum, Cic.: esse in alqam rem arbitrum, Cic.: ad arbitrum confugere, Cic.: uti alqo arbitro, Cic.: nihil ad id quidem arbitro aut iudice opus est, Liv.: utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni, Tac.: elegantiae, in Sachen des Geschmacks, Tac.: luxuriae et voluptatium, Sen.: pugnae, Kampfrichter (griech. βραβευτής), Hor.: armorum, Ov.: pacis et armorum, Ov.: favor arb. coronae, der den Sieg zuerkennt, Mart. – 2) (insofern der Schiedsrichter nach Gutdünken verfügt, übtr. übh.) der über etwas frei herrscht, -gebietet, -waltet, der Herr, Gebieter üb. etw., pacis ac belli, Iustin.: imperii, Ov.: irae Iunonis, Vollzieher, Ov.: bibendi (griech. βασιλευς τοῦ συμποσίου), der durch die Würfel bestimmte »Trinkkönig, Symposiarch«, der die Größe und Zahl der Becher, das Verhältnis des Wassers u. Weines festsetzte, Hor.: Adriae (vom Südwind), der da waltet über das Meer, Hor.: locus effusi late maris arb., ein Ort, der das weithin strömende Meer beherrscht = der die Aussicht auf usw. gewährt, Hor.: Taurus arb. innumerarum gentium, gleichs. der Gebieter über usw., Plin.: rerum, Tac.: arbitri funerum, die die Leichengebühren bestimmten, Suet. fr. 190. p. 340, 7 R. (vgl. arbitrium). – / Genet. gedehnte Form arbiteri, Not. Tir. 31, 30 (vgl. arbiterium). – ungew. Akk. arbitrem, codd. bei Ven. Fort. praef. § 6.

    lateinisch-deutsches > arbiter

  • 4 arbitrium

    arbitrium, ī, n. (arbiter), I) das Dabeisein, die Gegenwart bei etwas, Sen. Phaedr. (Hippol.) 609. Auct. Aetnae 196. – II) der Ausspruch des Schiedsrichters (vgl. Cic. Rosc. com. 10: aliud est iudicium, aliud arbitrium: iudicium est pecuniae certae, arbitrium incertae), condemnari arbitrium pro socio (s. con-demno no. I, 1), Cic.: adigere alqm arbitrium (s. ad-igo no. I, b), Cic.: arbitrium recipere, ICt. – Übtr., 1) jede Bestimmung nach Gutdünken, das freie Ermessen, die freie Entscheidung, mortis arbitrium dare alci, Tac.: arbitrium eligendi, die freie Wahl, Tac.: consulis in eligendo arbitrium facere, die freie W. lassen, Liv.: libera arbitria od. bl. arbitria alcis rei od. de alqo agere, über etw. od. jmd. frei entscheiden, Gesetze vorschreiben u. dgl., Liv. u. Curt. (s. Fabri Liv. 24, 45, 4. Heräus Tac. hist. 4, 21, 8): velut arbitrium regni agere, den Selbstherrscher spielen, Tac.: arbitrium rerum Romanarum agere, in röm. Angelegenheiten den Oberrichter spielen, Tac.: intempestive captare arbitria principalium armorum, in dem Streite der Häupter sich das Schiedsrichteramt anmaßen, den Friedensrichter zu spielen suchen, Vell.: arb. salis vendendi, die willkürliche Bestimmung des Salzpreises, Liv. 2, 9, 6: res ab opinionis arbitrio seiunctae, bei denen nicht nach bloßen Meinungen entschieden wird, Cic.: auris arbitrio uti, nach dem Gehör entscheiden, Gell. – arbitria funeris, die jedesmal nach Verhältnis des Ranges u. der Vermögensumstände bestimmten Leichengebühren, das Leichengeld, Cic. Pis. 21. – 2) (nach arbiter no. II, 2) die Macht, der Wille, die Herrschaft, das Belieben, parentum, Curt.: arbitrio suo od. suo arbitrio, Cic.: arbitrio matris, Ov.: ad arbitrium suum imperare, Caes.: vitam alieno arbitrio dimittere, Nep.: ad arbitrium tuum testes dabo, Cic.: non vestri arbitrii erit, si etc., Liv. – / gedehnte Form arbiterium, Not. Tir. 31, 34. Corp. inscr. Lat. 2, 4137 u. ICt.

    lateinisch-deutsches > arbitrium

  • 5 arbiter

    arbiter, trī, m. ( von ar = ad u. bitere, gehen), der hinzugeht, um etwas zu sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren- od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter (s. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28. Brix Plaut. mil. 158), Plaut., Cic. u.a.: arbiter sermonis, Ohrenzeuge, Tac.: locus ab arbitris (lästigen Zeugen) remotus, Cic.: immunis ab arbitris domus, Vell.: sine arbitro od. arbitris, Liv.: remotis arbitris, Cic., od. summotis arbitris, Liv., od. arbitris procul amotis, Sall. – II) als gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines Magistrats genommener, nach Billigkeit u. Gutdünken richtender) Schiedsmann, Schiedsrichter, Friedensrichter ( hingegen iudex der vom Magistrat eingesetzte, nach den Gesetzen entscheidende Richter), arb. litis ( neben privatus disceptator), Cic.: arb. decisionis, Cic.: alqm arbitrum adigere, Cic.: arbitrum capere, Ter., od. sumere, Cic.: dare arbitrum, Cic.: esse in alqam rem arbitrum, Cic.: ad arbitrum confugere, Cic.: uti alqo arbitro, Cic.: nihil ad id quidem arbitro aut iudice opus est, Liv.: utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni, Tac.: elegantiae, in Sachen des Geschmacks, Tac.: luxuriae et voluptatium, Sen.: pugnae, Kampfrichter (griech.
    ————
    βραβευτής), Hor.: armorum, Ov.: pacis et armorum, Ov.: favor arb. coronae, der den Sieg zuerkennt, Mart. – 2) (insofern der Schiedsrichter nach Gutdünken verfügt, übtr. übh.) der über etwas frei herrscht, -gebietet, -waltet, der Herr, Gebieter üb. etw., pacis ac belli, Iustin.: imperii, Ov.: irae Iunonis, Vollzieher, Ov.: bibendi (griech. βασιλευς τοῦ συμποσίου), der durch die Würfel bestimmte »Trinkkönig, Symposiarch«, der die Größe und Zahl der Becher, das Verhältnis des Wassers u. Weines festsetzte, Hor.: Adriae (vom Südwind), der da waltet über das Meer, Hor.: locus effusi late maris arb., ein Ort, der das weithin strömende Meer beherrscht = der die Aussicht auf usw. gewährt, Hor.: Taurus arb. innumerarum gentium, gleichs. der Gebieter über usw., Plin.: rerum, Tac.: arbitri funerum, die die Leichengebühren bestimmten, Suet. fr. 190. p. 340, 7 R. (vgl. arbitrium). – Genet. gedehnte Form arbiteri, Not. Tir. 31, 30 (vgl. arbiterium). – ungew. Akk. arbitrem, codd. bei Ven. Fort. praef. § 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbiter

  • 6 arbitrium

    arbitrium, ī, n. (arbiter), I) das Dabeisein, die Gegenwart bei etwas, Sen. Phaedr. (Hippol.) 609. Auct. Aetnae 196. – II) der Ausspruch des Schiedsrichters (vgl. Cic. Rosc. com. 10: aliud est iudicium, aliud arbitrium: iudicium est pecuniae certae, arbitrium incertae), condemnari arbitrium pro socio (s. condemno no. I, 1), Cic.: adigere alqm arbitrium (s. adigo no. I, b), Cic.: arbitrium recipere, ICt. – Übtr., 1) jede Bestimmung nach Gutdünken, das freie Ermessen, die freie Entscheidung, mortis arbitrium dare alci, Tac.: arbitrium eligendi, die freie Wahl, Tac.: consulis in eligendo arbitrium facere, die freie W. lassen, Liv.: libera arbitria od. bl. arbitria alcis rei od. de alqo agere, über etw. od. jmd. frei entscheiden, Gesetze vorschreiben u. dgl., Liv. u. Curt. (s. Fabri Liv. 24, 45, 4. Heräus Tac. hist. 4, 21, 8): velut arbitrium regni agere, den Selbstherrscher spielen, Tac.: arbitrium rerum Romanarum agere, in röm. Angelegenheiten den Oberrichter spielen, Tac.: intempestive captare arbitria principalium armorum, in dem Streite der Häupter sich das Schiedsrichteramt anmaßen, den Friedensrichter zu spielen suchen, Vell.: arb. salis vendendi, die willkürliche Bestimmung des Salzpreises, Liv. 2, 9, 6: res ab opinionis arbitrio seiunctae, bei denen nicht nach bloßen Meinungen entschieden wird, Cic.: auris arbitrio uti, nach dem
    ————
    Gehör entscheiden, Gell. – arbitria funeris, die jedesmal nach Verhältnis des Ranges u. der Vermögensumstände bestimmten Leichengebühren, das Leichengeld, Cic. Pis. 21. – 2) (nach arbiter no. II, 2) die Macht, der Wille, die Herrschaft, das Belieben, parentum, Curt.: arbitrio suo od. suo arbitrio, Cic.: arbitrio matris, Ov.: ad arbitrium suum imperare, Caes.: vitam alieno arbitrio dimittere, Nep.: ad arbitrium tuum testes dabo, Cic.: non vestri arbitrii erit, si etc., Liv. – gedehnte Form arbiterium, Not. Tir. 31, 34. Corp. inscr. Lat. 2, 4137 u. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbitrium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»