Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

arbeitslosigkeit

  • 61 Ostler

    m -s, = житель ГДР [Восточной Германии]. Die Ostler kannten bisher keine Arbeitslosigkeit.
    Ich bin weder Ostler noch Westler, für mich sind Ost und West nur geographische Begriffe, keine Weltanschauungen. (ND 19.12.93)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ostler

  • 62 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 63 Arbeit

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Geographie > Arbeit

  • 64 Artikel 37

    1. Die Arbeit ist frei. Jeder hat das Recht, frei über seine Arbeitsfähigkeiten zu verfügen und die Art seiner Tätigkeit und seines Berufes frei zu wählen.
    2. Zwangsarbeit ist verboten. 3. Jeder hat das Recht auf Arbeitsbedingungen, die den Sicherheits- und Hygieneerfordernissen entsprechen, auf Arbeitsentgelt ohne wie auch immer geartete Diskriminierung und nicht unter dem Maß des durch Bundesge-setz festgelegten Mindestlohns sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. 4. Das Recht auf individuellen und kollektiven Arbeitsstreitigkeiten unter Anwendung der durch Bundesgesetz festgelegten Mittel zu seiner Entscheidung, einschließlich des Streikrechts, wird anerkannt. 5. Jeder hat das Recht auf Erholung. Dem arbeitsvertraglich Beschäftigten werden die bundesgesetzlichen Festlegungen der Arbeitszeit, der wöchentlichen Ruhetage, der Feiertage und des bezahlten Jahresurlaubs garantiert. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 37[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 37[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 37[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 37

  • 65 -igkeit

    - igkeit суф. сущ. ж. р., образу́ет назва́ния ка́честв, свойств, состоя́ний: Arbeitslosigkeit безрабо́тица
    Anspruchslosigkeit непритяза́тельность, невзыска́тельность, скро́мность
    Müdigkeit уста́лость, утомле́ние

    Allgemeines Lexikon > -igkeit

  • 66 Arbeits

    Arbeits:
    Arbeitslosigkeit f безрабо́тица
    Arbeitsrecht n jur. трудово́е пра́во
    Arbeitsschutz m охра́на труда́

    Allgemeines Lexikon > Arbeits

  • 67 Gespenst

    Gespenst n -es, -er привиде́ние, при́зрак
    das Gespenst der Arbeitslosigkeit при́зрак [угро́за] безрабо́тицы
    die Stunde der Gespenster полу́ночный час, er sieht überall Gespenster ему́ всю́ду мере́щатся опа́сности (несуществу́ющие)
    als Gespenst umgehen броди́ть как неприка́янный
    er sieht aus wie ein Gespenst кра́ше в гроб кладу́т
    Gespenster an die Wand malen накли́кать беду́

    Allgemeines Lexikon > Gespenst

  • 68 Rückgang

    Rückgang m -(e)s, ..gänge возвраще́ние, обра́тное движе́ние; тех. обра́тный ход; воен. отка́т (ствола́ ору́дия)
    Rückgang m -(e)s, ..gänge упа́док, спад, паде́ние; пониже́ние, сниже́ние; уменьше́ние, сокраще́ние
    der Rückgang der Arbeitslosigkeit уменьше́ние безрабо́тицы
    der Rückgang der Produktion спад [сокраще́ние] произво́дства
    Rückgang m возвраще́ние

    Allgemeines Lexikon > Rückgang

  • 69 Rückgang

    сокраще́ние. v. Epidemie, Temperatur; Produktion auch; Hochwasser, Flut, Überschwemmung спад. v. Temperatur, Beständen auch сниже́ние. v. Spannung пониже́ние. v. Krankheit, Arbeitslosigkeit уменьше́ние. v. Preis паде́ние. Rückgang der Kurse паде́ние а́кций. im Rückgang begriffen sein быть в ста́дии спа́да [паде́ния], па́дать [снижа́ться уменьша́ться]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rückgang

См. также в других словарях:

  • Arbeitslosigkeit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Arbeitslosigkeit ist ein ernstes Problem …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeitslosigkeit — Arbeitslosigkeit, Mangel an Beschäftigung arbeitsfähiger und arbeitswilliger Personen. A. hat es schon im Altertum sowohl in Griechenland als in Rom von dem Zeitpunkt ab gegeben, da das Wachstum der Bevölkerung zu rasch vor sich ging, um alle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeitslosigkeit — Als Arbeitslosigkeit wird (im Zusammenhang mit Lohnarbeit) das Fehlen bezahlter Beschäftigungsmöglichkeiten für potenzielle Erwerbspersonen bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit auch das Fehlen anderer (hauptsächlich) menschlicher Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitslosigkeit — I. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Fehlende Beschäftigungsmöglichkeit für einen Teil der arbeitsfähigen und beim herrschenden Lohnniveau arbeitsbereiten Arbeitnehmer. Ursache für diese sog. unfreiwillige A. ist ein gesamtwirtschaftliches,… …   Lexikon der Economics

  • Arbeitslosigkeit — die Arbeitslosigkeit (Mittelstufe) Mangel an Arbeitsplätzen Synonyme: Erwerbslosigkeit, Beschäftigungslosigkeit Beispiel: Die Arbeitslosigkeit nahm um 2% zu. Kollokation: Kampf gegen die Arbeitslosigkeit …   Extremes Deutsch

  • Arbeitslosigkeit — Ạr·beits·lo·sig·keit die; ; nur Sg; 1 der Zustand, arbeitslos zu sein 2 der Mangel an Arbeitsplätzen <zunehmende Arbeitslosigkeit; die Arbeitslosigkeit bekämpfen> || K: Langzeitarbeitslosigkeit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeitslosigkeit — Wirksam kann man die Arbeitslosigkeit nur dann bekämpfen, wenn diejenigen, die Arbeit haben, bereit sind, etwas von ihrer Arbeit abzugeben und auch die dazugehörigen Einkünfte. «Oswald von Nell Breuning» Eine der schauerlichsten Folgen der… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Arbeitslosigkeit — die Arbeitslosigkeit Die Arbeitslosigkeit ist gesunken …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Arbeitslosigkeit — Beschäftigungslosigkeit, Erwerbslosigkeit, Stellenlosigkeit, Stellungslosigkeit. * * * Arbeitslosigkeit,die:Erwerbslosigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arbeitslosigkeit: Ursachen der Arbeitslosigkeit —   Eine Unterscheidung der Ursachen der Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Frage, ob ein Arbeitnehmer freiwillig oder unfreiwillig arbeitslos ist. Eine Person ist freiwillig arbeitslos, wenn sie nicht bereit ist, zu den herrschenden… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»