Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

anker+lichten

  • 1 Anker

    Anker, I) eig. u. bildl.: ancora. – den A. auswerfen, ancoram iacĕre: der A. faßt Grund, ancora subsistit od. sidit: sich vor A. legen, vor A. gehen (ankern), constituere navem: die Schiffe vor A. legen, naves deligare ad ancoras: eine Flotte vor A. legen, sich vor A. legen od. vor A. gehen lassen, classem od. naves constituere (aufstellen, z. B. in alto: u. apud Salamina exadversus Athenas): vor A. liegen, consistere in ancoris od. ad ancoras. stare in ancoris, auch bl. stare (beide von Schiffen); navem in ancoris tenere od. in statione habere (von den Schiffenden): vor A. liegen bleiben (von Schiffenden), in ancoris commorari; in ancoris exspectare, mit folg. dum (bis): die Anker lichten, ancoras tollere: den A. kappen, ancoram praecīdere; ancoralia incīdere (die Ankertaue kappen): den A. herauswinden, ancoram moliri. – Bildl., die Kurie, der letzte A. aller Völker, curia summum auxilium omnium gentium. – II) übtr., ein eiserner Haken zur Befestigung der Mauern: ferrea ancora. ankern = sich vor Anker legen, s. Anker. – Ankerplatz, statio; od. umschr. locus consistendi. – ein guter A., egregius ad tenendas ancoras locus.Ankerseil, Ankertau, funis ancorarius; funis ancorae; ancorale.

    deutsch-lateinisches > Anker

  • 2 lichten [2]

    2. lichten, die Anker, ancoras tollere.

    deutsch-lateinisches > lichten [2]

См. также в других словарях:

  • Anker lichten — an Bord holen des Ankers …   Maritimes Wörterbuch

  • Lichten — (Seew.), heben; Anker lichten, den Anker aus dem Grunde heben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lichten [2] — Lichten, 1) licht, leer machen; 2) losmachen u. in die Höhe geben, auch erleichtere von einem Gewichte, z.B. den Anker lichten, d.h. aus dem Grunde heben. Daher Lichterboote, Boote, welche entweder zum Lichten des Ankers bestimmt sind, od. in die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anker aufgehen — Anker aufgehen, Anker lichten, s. Anker …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anker — Ein Anker ist eine Einrichtung, mit der ein Wasserfahrzeug auf Grund oder auf Eis festgemacht wird, um nicht durch Wind, Wellen oder andere Einflüsse abgetrieben zu werden. Der Vorgang wird ankern genannt. Anker halten aufgrund ihres Gewichtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Anker — Abspannung; Läufer * * * An|ker [ aŋkɐ], der; s, : schweres eisernes Gerät, das vom Schiff an einer Kette oder einem Tau auf den Grund eines Gewässers hinabgelassen wird und das Schiff an seinem Platz festhält: den Anker auswerfen, einholen; den… …   Universal-Lexikon

  • lichten — lich|ten [ lɪçtn̩], lichtete, gelichtet <+ sich>: (in Bezug auf eine anfangs größere Dichte o. Ä.) allmählich immer weniger werden: die Haare lichten sich; je höher wir stiegen, desto mehr lichtete sich der Wald; zwischen den beiden… …   Universal-Lexikon

  • Anker — 1. An zwei Ankern steht ein Schiff fester als an einem. Engl.: Good riding at two anchors, men have told, for if one break the other may hold. Lat.: Ancoris duabus niti bonum est. Ung.: Két istáphoz jó támaszkodni. 2. Auf zwei Ankern ruht sich s… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anker (2), der — 2. Der Anker, des s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Ankerchen. 1) Ein bekanntes mit Widerhaken versehenes Werkzeug, die Schiffe stehend zu machen. Den Anker werfen, auswerfen, oder fallen lassen, ihn seiner eigenen Schwere überlassen, damit er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anker — Den Anker lichten (einholen): sich zur Abreise entschließen, in See stechen, (fröhlich) zu neuen Ufern aufbrechen, so wie es in dem ›Matrosenlied‹ von W. Gerhard 1817 heißt: »Auf, Matrosen, die Anker gelichtet!«{{ppd}}    Vor Anker gehen: seßhaft …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lichten (1) — 1. Lichten, verb. reg. act. welches im Niedersächsischen, besonders in der Seefahrt üblich ist, und von dem Bey und Nebenworte leicht, Nieders. licht, abstammet. 1) Leichter machen, entlasten. Eine Tonne lichten, sie austrinken, ausleeren. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»