Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

anguis

  • 1 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – / Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    lateinisch-deutsches > anguis

  • 2 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anguis

  • 3 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der Schlange und die Schale. – / Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    lateinisch-deutsches > Aesculapius

  • 4 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent, Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – / appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    lateinisch-deutsches > appareo

  • 5 elabor

    ē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) heraus- u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, -entfallen, entschlüpfen, entwischen, A) eig.: 1) im allg.: α) v. leb. Subjj.: cum (animal) ex utero elapsum excĭdit, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis ex oculis elapsa, Liv.; vgl. elabor viro, longum formatus in anguem, Ov.: anguilla est, elabitur, Plaut. – β) v. Lebl.: cum se convolvens sol elaberetur et abiret, Cic.: quoties iam tibi extorta est sica ista de manibus! quoties vere excĭdit aliquo casu et elapsa est! Cic.: gladius ei e manu elapsus, Iustin.: elapsae manibus cecĭdēre tabellae, Ov.: languidis manibus magis elapsa, quam excussa tela mittebat, Curt.: quicquid incĭdit, fastigio musculi elabitur, gleitet ab von usw., Caes.; elapsus aure lapis, Ov. – m. Ang. des Ziels, cum infestis cuspidibus concurrissent, Manlii cuspis super galeam hostis, Metii trans cervicem equi elapsa est, glitt über dem H. usw.... neben dem Halse vorbei, Liv. – 2) insbes.: a) v. Gliedern, verrenkt werden, articuli elabuntur in priorem et in exteriorem partem, Cels. 8, 11. p. 352, 23 D.: id quod in latus elapsum est, digitis restitui, Cels. 8, 19: elapsos in pravum artus, seien bloß verrenkt, Tac. hist. 4, 81. – b) fliehend entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entkommen, inde, Liv.: huc, Claud.: nocte urbe, Vell.: alterā parte villae, Sen. rhet.: per eam portam, Curt.: ex proelio, Caes.: ex caede, Liv.: Pyrrhi de caede, Verg.: e manibus curantium (v. einem Tiere), Liv. – animi corporibus elapsi, Cic.: custodiae, Tac.: mediis (den umschwärmenden) Achivis, Verg.: telis Achivûm, Verg. – inter tela et gladios patris, Liv.: inter tumultum, Liv.: inter caedem Rutulorum, Verg. – u. tr. m. Acc.: pugnam aut vincula, Tac.: custodias, Tac. – v. Lebl., eius statua vim ignium bis elapsa, Tac. – B) übtr.: 1) im allg.: disciplina elapsa est de manibus, Cic.: rei publicae statum illum elapsum scito esse de manibus uno iudicio, sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore religionis verbum excĭdere aut elabi potest, Cic.: causa mihi elapsa est, ist mir entwischt, ist verloren worden, Cic.: assensio omnis illa elabitur, schwindet (= hört auf), Cic.: el. omni suspicione, Cic.: libros adulescenti tibi elapsos esse, seien dir entschlüpft (d.i. von dir vorschnell herausgegeben worden), Quint.: animus devinctus paulatim elapsus est Bacchidi, entfremdet, Ter. – m. Ang. wohin? = vom rechten Wege abgleitend in etw. geraten, avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos, Liv. 3, 37, 2: ad perniciem elabuntur ingenia, fallen dem verderblichen Aberglauben zum Opfer, Gell. 10, 12, 2. – 2) insbes., a) v. Pers., vor Gericht, bei der Zensur ohne Strafe loskommen, durchkommen, entschlüpfen, ex tot tantisque criminibus, Cic.: ex iudicio, Cic.: si esset elapsus, Cic.: fratre censore elapsus est, Cic.: risu sunt et opportuno ioco elapsi, zogen sich durch einen Lachen erregenden u. gut angebrachten Scherz aus der Affäre, Quint. – b) v. Lebl., aus dem Gedächtnis entschwinden, dem Gedächtnis entschlüpfen, entfallen, usitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. rhet. 3, 35: si qua memoriae meae nondum elapsa sunt, Sen. contr. 1. praef. § 1: u. so (poet.) elapsus felix de pectore Magnus, Lucan. 9, 80: u. absol., quia (optimi sensus) interdum elabuntur, Quint. 10, 3, 33. – II) emporgleiten, -schlüpfen, v. Feuer = hinaufschlagen, ignis frondes elapsus in altas, Verg. georg. 305.

    lateinisch-deutsches > elabor

  • 6 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der
    ————
    Schlange und die Schale. – Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesculapius

  • 7 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet,
    ————
    ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent,
    ————
    Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appareo

  • 8 elabor

    ē-lābor, lāpsus sum, lābī, I) heraus- u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, - entfallen, entschlüpfen, entwischen, A) eig.: 1) im allg.: α) v. leb. Subjj.: cum (animal) ex utero elapsum excĭdit, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis ex oculis elapsa, Liv.; vgl. elabor viro, longum formatus in anguem, Ov.: anguilla est, elabitur, Plaut. – β) v. Lebl.: cum se convolvens sol elaberetur et abiret, Cic.: quoties iam tibi extorta est sica ista de manibus! quoties vere excĭdit aliquo casu et elapsa est! Cic.: gladius ei e manu elapsus, Iustin.: elapsae manibus cecĭdēre tabellae, Ov.: languidis manibus magis elapsa, quam excussa tela mittebat, Curt.: quicquid incĭdit, fastigio musculi elabitur, gleitet ab von usw., Caes.; elapsus aure lapis, Ov. – m. Ang. des Ziels, cum infestis cuspidibus concurrissent, Manlii cuspis super galeam hostis, Metii trans cervicem equi elapsa est, glitt über dem H. usw.... neben dem Halse vorbei, Liv. – 2) insbes.: a) v. Gliedern, verrenkt werden, articuli elabuntur in priorem et in exteriorem partem, Cels. 8, 11. p. 352, 23 D.: id quod in latus elapsum est, digitis restitui, Cels. 8, 19: elapsos in pravum artus, seien bloß verrenkt, Tac. hist. 4, 81. – b) fliehend entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entkommen, inde, Liv.: huc, Claud.: nocte urbe, Vell.: alterā parte villae, Sen. rhet.: per eam portam, Curt.:
    ————
    ex proelio, Caes.: ex caede, Liv.: Pyrrhi de caede, Verg.: e manibus curantium (v. einem Tiere), Liv. – animi corporibus elapsi, Cic.: custodiae, Tac.: mediis (den umschwärmenden) Achivis, Verg.: telis Achivûm, Verg. – inter tela et gladios patris, Liv.: inter tumultum, Liv.: inter caedem Rutulorum, Verg. – u. tr. m. Acc.: pugnam aut vincula, Tac.: custodias, Tac. – v. Lebl., eius statua vim ignium bis elapsa, Tac. – B) übtr.: 1) im allg.: disciplina elapsa est de manibus, Cic.: rei publicae statum illum elapsum scito esse de manibus uno iudicio, sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore religionis verbum excĭdere aut elabi potest, Cic.: causa mihi elapsa est, ist mir entwischt, ist verloren worden, Cic.: assensio omnis illa elabitur, schwindet (= hört auf), Cic.: el. omni suspicione, Cic.: libros adulescenti tibi elapsos esse, seien dir entschlüpft (d.i. von dir vorschnell herausgegeben worden), Quint.: animus devinctus paulatim elapsus est Bacchidi, entfremdet, Ter. – m. Ang. wohin? = vom rechten Wege abgleitend in etw. geraten, avide ruendo ad libertatem in servitutem elapsos, Liv. 3, 37, 2: ad perniciem elabuntur ingenia, fallen dem verderblichen Aberglauben zum Opfer, Gell. 10, 12, 2. – 2) insbes., a) v. Pers., vor Gericht, bei der Zensur ohne Strafe loskommen, durchkommen, entschlüpfen, ex tot tantisque criminibus, Cic.: ex iudicio, Cic.: si esset elapsus, Cic.: fratre censore
    ————
    elapsus est, Cic.: risu sunt et opportuno ioco elapsi, zogen sich durch einen Lachen erregenden u. gut angebrachten Scherz aus der Affäre, Quint. – b) v. Lebl., aus dem Gedächtnis entschwinden, dem Gedächtnis entschlüpfen, entfallen, usitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. rhet. 3, 35: si qua memoriae meae nondum elapsa sunt, Sen. contr. 1. praef. § 1: u. so (poet.) elapsus felix de pectore Magnus, Lucan. 9, 80: u. absol., quia (optimi sensus) interdum elabuntur, Quint. 10, 3, 33. – II) emporgleiten, -schlüpfen, v. Feuer = hinaufschlagen, ignis frondes elapsus in altas, Verg. georg. 305.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elabor

  • 9 Angitia

    Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger gut Anguitia), ae, f. (anguis), Angitia, eine wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago di Celano), der Marser u. Maruvier, die sie den Gebrauch der Gegengifte lehrte, von Spät. hellenisiert u. zu einer Tochter des Äētes, Schwester der Medea u. Circe gemacht, Solin. 2, 28 sq. Sil. 8, 498 sqq. Corp. inscr. Lat. 9, 3885: als Gruppe von mehreren Göttinnen Plur. Angitiae od. Ancitiae, Corp. inscr. Lat. 9, 3074; 9, 3515 (wo dis Ancitibus): nemus Angitiae, am westl. Ufer des Fucinus, j. Selva d' Albi, Verg. Aen. 7, 759 (dazu Servius ausführlich über die Göttin). Vgl. übh. Preller Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 410 ff.

    lateinisch-deutsches > Angitia

  • 10 anguen

    anguen, s. anguis /.

    lateinisch-deutsches > anguen

  • 11 angueus

    angueus, a, um (anguis), den Schlangen eigen, Schlangen-, lapsus, Solin. 24, 4. Isid. 14, 6, 10.

    lateinisch-deutsches > angueus

  • 12 anguicomus

    anguicomus, a, um (anguis u. coma), schlangenhaarig, Gorgo, Ov. met. 4, 699. Stat. Theb. 1, 544: sorores, Stat. Theb. 12, 647.

    lateinisch-deutsches > anguicomus

  • 13 anguiculus

    anguiculus, ī, m. (Demin. v. anguis), die kleine Schlange, Cic. de fin. 5, 42.

    lateinisch-deutsches > anguiculus

  • 14 anguifer

    anguifer, fera, ferum (anguis u. fero), I) Schlangen tragend, Prop. u.a. – subst., Anguifer, ferī, m., als Übersetzung von Ὀφιοῦχος, der Schlangenmann, Schlangenträger, als Sternbild, Col. 11, 2, 49: ders. Anguiger, gerī, m., Anthol. Lat. 761, 49 R. – II) Schlangen erzeugend, -nährend, Lerna, domus, Stat.

    lateinisch-deutsches > anguifer

  • 15 anguigena

    anguigena, ae, c. (anguis u. geno od. gigno), von Schlangen erzeugt, Ov. met. 3, 531.

    lateinisch-deutsches > anguigena

  • 16 anguilla

    anguīlla, ae, f. (anguis), der Aal (Muraena anguilla, L.), Varr. LL., Sen. u.a. – Sprichw., anguilla est, elabitur, er entschlüpft wie ein Aal (v. einem schlauen Menschen), Plaut. Pseud. 747. – agguilla geschr. von Varr. bei Prisc. 1, 39.

    lateinisch-deutsches > anguilla

  • 17 anguimanus

    anguimanus, ūs, m. (anguis u. manus), schlangenhändig, -armig, v. Elefanten, wegen der Gelenkigkeit seines Rüssels ( manus), Lucr. 2, 537 u. 5, 1301.

    lateinisch-deutsches > anguimanus

  • 18 anguineus

    anguineus, a, um (anguis), I) aus Schlangen bestehend, Schlangen-, comae Gorgonis, Ov. trist. 4, 7, 12. – II) schlangenartig, cucumis, Schlangengurke, Col. 2, 9, 10; 7, 10, 5.

    lateinisch-deutsches > anguineus

  • 19 anguinus

    anguīnus, a, um (anguis), den Schlangen eigen, schlangenartig, Schlangen-, cervice anguinā, Pacuv. fr.: capillus, Catull. 64, 193: pellis, Varr.: cucumis, Varr. – subst., anguīnum, ī, n. (sc. ovum), das Schlangenei, Plin. 29, 52.

    lateinisch-deutsches > anguinus

  • 20 anguipes

    anguipēs, pedis, m. (anguis u. pes), schlangenfüßig, Manil. 4, 581. Pacat. pan. 44, 5. – Plur. subst. = die Schlangenfüßler, v. Giganten, Ov. met. 1, 184.

    lateinisch-deutsches > anguipes

См. также в других словарях:

  • ANGUIS — ab ἄχις, quod Siculi Dotes dicebant pro ἔχις, n additô more Latinorum; a serpente distinguitur. Plin. l. 8. c. 59. Iam quaedam animalia indigenis innoxia advenas interimunt, sicut serpentes parvae in Tirynthe, quas terrâ nasci proditur: item in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Anguis — Anguis, 1) (A. L., Blindschleiche), Gattung der kurzzüngeligen Eidechsen, ohne Beine, aber mit Spuren von Schulterblättern u. Backenknochen, auch mit Augenlidern, kurzem Brustbeine u. schlangenförmigem Körper; Art: die gemeine Blindschleiche (A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anguis — (lat.), Schlange; A. fragilis, die Blindschleiche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anguis — Angŭis (lat.), Schlange; A. fragĭlis, s. Blindschleiche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anguis — Anguis, lat., Schlange …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anguis — Orvet Orvet …   Wikipédia en Français

  • Anguis — Taxobox name = Anguis image width = 200px image caption = Anguis fragilis regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Reptilia subclassis = Lepidosauria ordo = Squamata familia = Anguidae subfamilia = Anguinae genus = Anguis subdivision ranks …   Wikipedia

  • Anguis — noun type genus of the Anguidae: blindworms • Syn: ↑genus Anguis • Hypernyms: ↑reptile genus • Member Holonyms: ↑Anguidae, ↑family Anguidae • Member Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Anguis fragilis — Orvet …   Wikipédia en Français

  • Anguis cephallonica — Anguis cephallonica …   Wikipédia en Français

  • Anguis cephallonicus — Anguis cephallonica Anguis cephallonica …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»