Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

angenommene

  • 1 adoptaticius

    adoptātīcius, ī, m. (adopto), der an Kindesstatt Angenommene, Adoptierte, Plaut. Poen. 1045.

    lateinisch-deutsches > adoptaticius

  • 2 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – / Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    lateinisch-deutsches > amictus

  • 3 consueo

    cōn-sueo, ēre, gewohnt sein, pflegen, eine bloß nach Analogie angenommene Wortform (s. Charis. 253, 1. Prisc. 10, 15); denn Prop. 1, 7, 5 ist consuemus zsgz. für consuevimus.

    lateinisch-deutsches > consueo

  • 4 consuetudo

    cōnsuētūdo, inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) an eine Sache, die Gewöhnung, angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, der Brauch (Gebrauch), die Observanz, sowohl im Privatleben als im öffentlichen Leben (vgl. mos), a) übh. (oft verb. c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m. Ang. dessen, der die Gewohnheit hat, im Genet. od. durch Adi., od. m. Ang. der Sache, bei der die G. herrscht, im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter vetustatem, Cic.: mihi bene facere iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., c. populi Romani, Caes.: c. Graecorum, Cic.: c. maiorum, Cic.: c. medicorum, Cic.: c. vitae, teils = Herkommen des L. übh., teils = Lebensweise, Cic. (vgl. cotidianae vitae c., Ter., u. unten no. b, α): c. victus, Lebensweise, Cic. (vgl. no. II, a): c. sermonis nostri, unser Sprachgebrauch, Cic. (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – c. oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine gewohnte (scherzh.) Art, Cic. – c. incommodorum, G. an usw., Cic. – c. vivendi, Lebensweise, Quint.: male vivendi, Lact.: peccandi, Cic.: dicendi, scribendi, loquendi, Cic. u. Quint. – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen, Cic. – vita hominum consuetudoque communis, allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et vulgaris hominum c.), Cic.: communis c. sermonis od. loquendi, der gewöhnliche, gemeine Sprachgebrauch, Cic. u. Quint.: c. diuturna, Cic.: illa immanis ac barbara c. hominum immolandorum, Cic.: c. longa, Quint.: c. regia, Brauch (Verwaltung) unter den Königen, Eutr.: mea vitae perpetua c., Cic.: c. pessuma, Quint.: c. usitata, Gewohnheitsrecht, Quint.: c. vetus, Cic.: c. vulgaris, Cic. – abhorrere a consuetudine communis sensus (v. der herkömmlichen Denkweise), Cic.: adducere alqm od. se in eam consuetudinem, ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ad quam nos consuetudinem a familiaribus nostris adducti, Cic.): sic alitur c. perditarum contionum, Cic.: hanc consuetudinem libenter ascivimus, Cic.: assimulare castrorum consuetudinem, Nep. – ab omnium Siculorum consuetudine discedere, Cic.: plerumque autem parentum praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur, Cic. – est consuetudo Siculorum ceterorumque Graecorum, ut etc., Cic.: doctorum est ista consuetudo eaque Graecorum, ut etc., Cic.: populi Romani hanc esse consuetudinem, ut etc., Caes.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: non est meae consuetudinis rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo est, Hirt. b. G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, tenuero, Cic. – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), post vero Sullae victoriam penitus amittere (gänzlich verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari, ab usitata consuetudine, a iucundissima consuetudine, Quint. u. Cic.: longo intervallo veterem consuetudinem referre, Cic.: longo intervallo hanc consuetudinem maiorum repetere ac referre, Cic.: consuetudinem suam in civibus conservandis retinere, Lentul. in Cic. ep.: cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: suam consuetudinem in patrociniis tuendis servare, Vatin. in Cic. ep.: in iudicio non morem consuetudinemque servare, Cic.: tenere consuetudinem suam od. consuetudinem a Socrate traditam, Cic.: consuetudine eā inter se quam saepissime uti, Cic.: vetere in nova (fabula) uti consuetudine, Ter. – tenuit (erhält sich) consuetudo, ut etc., Quint. 2, 1, 1: vetus consuetudo tenuit, ut etc., Veget. mil. 2, 8, 8. – in consuetudinem venire, teils v. Dingen = zur Gew. werden, zB. quod iam in c. venit, Cic.: quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii c. venit, Cic.; teils v. Pers. = die Gew. annehmen, zB. in c. Alexandrinae vitae licentiaeque v., Caes.: in eam iam benignitatis c. venisse, ut etc., Cic.: paulatim in c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. dial.: in consuetudinem vertit (es wurde Gebrauch), ut consules suo quoque nomine quantum principi debeant profiteantur, Plin. pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. disputare), Cic.: ad nostram consuetudinem, Nep.: ex consuetudine, Sall.: ex consuetudine sua, Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine, Caes.: vetere ac iam pridem receptā populi Rom. consuetudine, Tac.: consuetudine peccandi liberā, Cic.: pro mea consuetudine, Cic.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter consuetudinem ac morem maiorum, Suet.: extra consuetudinem, Caes.: contra consuetudinem, Hirt. b. G. u. Sen. (vgl. si quid contra morem consuetudinemque civilem fecerint, Cic.): supra consuetudinem, Cels.

    b) insbes.: α) die Gewöhnung = die (gewohnte) Lebensweise (vollst. c. vitae, victus u. dgl., s. oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem reverti, Cic.: longinquā malā consuetudine aegrum traducere in meliorem, Varr. LL.: neque vino neque consuetudine reliquā abstinere, Suet.: imitari Persarum consuetudinem, Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. sermonis, loquendi, s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta, der Spr. ohne gelehrte Bildung, Cic.: c. saeculi, Sen.: consuetudinem vitiosam et corruptam purā et incorruptā consuetudine emendare, Cic.: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton., eine bestimmte Sprache, c. Latina, nostra, Col.: c. Graeca, Col. – γ) die gewöhnliche Annahme, omnia quae in consuetudine probantur, nach der gew. Annahme (im gewöhnlichen Leben) als ausgemacht gilt, Cic. Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15.

    II) die Beigewöhnung an eine Person od. ein persönl. Verhältnis, der gesellige Umgang, der gesellige Verhältnis, die Geselligheit, a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, Cic.: c. iucundissima, Cic.: longinqua, Caes.: c. paucorum dierum, Cic.: c. superiorum annorum, Caes.: c. nutrimentorum (der ersten Jugendjahre), Suet.: c. legationis (des Legaten mit dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem sic prorsus, ut etc., Cic.: devincire alqm consuetudine suā sic, ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, seitdem hat er den zwischen uns in den wenigen Tagen eingeleiteten Verkehr völlig abgebrochen, Cic.: ut eos consuetudine adhibitā (bei fortgesetztem Umgang) facile internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, 2. – u. das zärtliche Verhältnis der Liebenden, gew. im unedlen Sinne = das Liebesverhältnis, c. parva, Ter.: c. eius, Ter.: turpis dominae consuetudo cum servo, turpis domino cum ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere cum fratris uxore, Suet.

    lateinisch-deutsches > consuetudo

  • 5 dissimulatio

    dissimulātio (dissimil.), ōnis, f. (dissimulo), I) das Unähnlichmachen, Unkenntlichmachen, die Maskierung, veste servili in dissimulationem sui compositus, in Sklaventracht, um sich unkenntlich zu machen, verkleidet, Tac. ann. 13, 25. – II) das Tun od. Reden, als ob etwas nicht sei, was ist, A) das Vorgeben, daß etwas nicht sei, was wirklich ist, die Verstellung, der angenommene Schein, Cic. u.a.: per dissimulationem (Ggstz. apertā professione), Iustin.: sermo, qualem ira et dissimulatio (verhaltener Groll) gignit, Tac. – insbes. = εἰρωνεία (im sokrat Sinne), das Verstecken seiner wahren Gedanken, die Ironie, Cic. Acad. 2, 5, 15. Quint. 9, 1, 29. Gell. 18, 4, 1 (als zu eng für diesen Begriff getadelt von Quint. 9, 2, 44). – B) das Nichtberücksichtigen, a) das absichtliche Übersehen, Ignorieren, Plin. ep. 6, 27, 3; 9, 13, 21. – b) die Fahrlässigkeit, Nachlässigkeit, die Säumigkeit, Veget. mul. 3. prooem. 1 u. 3 (wo Plur.). Veget. mil. 1, 18.

    lateinisch-deutsches > dissimulatio

  • 6 notamen

    notāmen, inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. expl. in Donat. 488, 3 K.

    lateinisch-deutsches > notamen

  • 7 scelerus

    scelerus, a, um (scelus), frevelhaft, abscheulich, von Serv. Verg. Aen. 9, 486 fälschlich angenommene Wortform, da die von ihm angeführten Stellen aus Plaut. zu scelus gehören, so daß Plaut. Pseud. 817 sinapis scelera = Abschaum von Senf, abscheulicher Senf, Plaut. Bacch. 829 u.a. scelerum caput = Erzhalunke; vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 494.

    lateinisch-deutsches > scelerus

  • 8 simulatio

    simulātio, ōnis, f. (simulo), der angenommene Schein einer Sache, das fälschliche Vorgeben, Vorschützen, die Vorspiegelung, der Vorwand, die Verstellung, Täuschung, Heuchelei (Ggstz. veritas, Cic. de off. 3, 74), I) übh.: ista vestra verbosa simulatio prudentiae, Scheinklugheit, Cic.: fallax imitatio simulatioque virtutis, Cic.: simulatione Parthici belli, Caes.: equitum specie et simulatione, so daß sie wie R. aussahen und sich benahmen, Caes.: Faustuli simulatione gladiatores emptos esse, scheinbar für F., Cic.: legis agrariae simulatione, Cic.: hostium simulatione, die Feinde zum Vorwand nehmend, Cic.: eādem usus simulatione itineris, noch immer scheinbar im Abzug begriffen, Caes.: per simulationem vulnerum se recipere, Caes.: agere cum (unter) simulatione timoris, Caes.: ita res agatur, ut ne simulatio quidem aequitatis ulla adhibeatur, Cic.: temporariā simulatione concordiae discordiam differebant, Plin. ep.: summam prudentiam simulatione stultitiae tegere, Cic.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, als der war, dessen Maske er angenommen hatte, Liv. – absol., sim. ficta, Cic.: ex omni vita simulatio dissimulatioque tollenda est, Cic.: nihil ut opus sit simulatione et fallaciis, Cic.: artificio simulationis eruditus, in der Verstellungskunst geübt, Cic. – Plur. Verstellungskünste, Verstellung, illa simulationum nescia, Tac. ann. 4, 54: simulationum falsa (n. pl.), Tac. ann. 6, 54: neutrum simulationes expresserint, Plin. pan. 72, 7. – II) als rhet. Fig., εἰρωνεία est simulatio, Mart. Cap. 5. § 523.

    lateinisch-deutsches > simulatio

  • 9 thesis

    thesis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (θέσις), I) als rhetor. t.t. = der angenommene Satz, die Annahme, Sen. rhet. u. Quint. – II) als metr. t.t., das Senken der Stimme, rein lat. positio od. depositio vocis (Ggstz. arsis), Gramm. – III) = παρακαταβολή, das Sukkumbenzgeld bei Gelübden, Corp. inscr. Lat. 14, 2854.

    lateinisch-deutsches > thesis

  • 10 topothesia

    topothesia, ae, f. (τοποθεσία), die angenommene Lage eines Ortes, Serv. Verg. Aen. 1, 159 (griech. bei Cic. ad Att. 1, 13, 5 u. 1, 16, 18).

    lateinisch-deutsches > topothesia

  • 11 adoptaticius

    adoptātīcius, ī, m. (adopto), der an Kindesstatt Angenommene, Adoptierte, Plaut. Poen. 1045.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adoptaticius

  • 12 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater
    ————
    amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amictus

  • 13 consueo

    cōn-sueo, ēre, gewohnt sein, pflegen, eine bloß nach Analogie angenommene Wortform (s. Charis. 253, 1. Prisc. 10, 15); denn Prop. 1, 7, 5 ist consuemus zsgz. für consuevimus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consueo

  • 14 consuetudo

    cōnsuētūdo, inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) an eine Sache, die Gewöhnung, angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, der Brauch (Gebrauch), die Observanz, sowohl im Privatleben als im öffentlichen Leben (vgl. mos), a) übh. (oft verb. c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m. Ang. dessen, der die Gewohnheit hat, im Genet. od. durch Adi., od. m. Ang. der Sache, bei der die G. herrscht, im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter vetustatem, Cic.: mihi bene facere iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., c. populi Romani, Caes.: c. Graecorum, Cic.: c. maiorum, Cic.: c. medicorum, Cic.: c. vitae, teils = Herkommen des L. übh., teils = Lebensweise, Cic. (vgl. cotidianae vitae c., Ter., u. unten no. b, α): c. victus, Lebensweise, Cic. (vgl. no. II, a): c. sermonis nostri, unser Sprachgebrauch, Cic. (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – c. oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine
    ————
    gewohnte (scherzh.) Art, Cic. – c. incommodorum, G. an usw., Cic. – c. vivendi, Lebensweise, Quint.: male vivendi, Lact.: peccandi, Cic.: dicendi, scribendi, loquendi, Cic. u. Quint. – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen, Cic. – vita hominum consuetudoque communis, allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et vulgaris hominum c.), Cic.: communis c. sermonis od. loquendi, der gewöhnliche, gemeine Sprachgebrauch, Cic. u. Quint.: c. diuturna, Cic.: illa immanis ac barbara c. hominum immolandorum, Cic.: c. longa, Quint.: c. regia, Brauch (Verwaltung) unter den Königen, Eutr.: mea vitae perpetua c., Cic.: c. pessuma, Quint.: c. usitata, Gewohnheitsrecht, Quint.: c. vetus, Cic.: c. vulgaris, Cic. – abhorrere a consuetudine communis sensus (v. der herkömmlichen Denkweise), Cic.: adducere alqm od. se in eam consuetudinem, ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ad quam nos consuetudinem a familiaribus nostris adducti, Cic.): sic alitur c. perditarum contionum, Cic.: hanc consuetudinem libenter ascivimus, Cic.: assimulare castrorum consuetudinem, Nep. – ab omnium Siculorum consuetudine discedere, Cic.: plerumque autem
    ————
    parentum praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur, Cic. – est consuetudo Siculorum ceterorumque Graecorum, ut etc., Cic.: doctorum est ista consuetudo eaque Graecorum, ut etc., Cic.: populi Romani hanc esse consuetudinem, ut etc., Caes.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: non est meae consuetudinis rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo est, Hirt. b. G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, tenuero, Cic. – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), post vero Sullae victoriam penitus amittere (gänzlich verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari, ab usitata con-
    ————
    suetudine, a iucundissima consuetudine, Quint. u. Cic.: longo intervallo veterem consuetudinem referre, Cic.: longo intervallo hanc consuetudinem maiorum repetere ac referre, Cic.: consuetudinem suam in civibus conservandis retinere, Lentul. in Cic. ep.: cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: suam consuetudinem in patrociniis tuendis servare, Vatin. in Cic. ep.: in iudicio non morem consuetudinemque servare, Cic.: tenere consuetudinem suam od. consuetudinem a Socrate traditam, Cic.: consuetudine eā inter se quam saepissime uti, Cic.: vetere in nova (fabula) uti consuetudine, Ter. – tenuit (erhält sich) consuetudo, ut etc., Quint. 2, 1, 1: vetus consuetudo tenuit, ut etc., Veget. mil. 2, 8, 8. – in consuetudinem venire, teils v. Dingen = zur Gew. werden, zB. quod iam in c. venit, Cic.: quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii c. venit, Cic.; teils v. Pers. = die Gew. annehmen, zB. in c. Alexandrinae vitae licentiaeque v., Caes.: in eam iam benignitatis c. venisse, ut etc., Cic.: paulatim in c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. dial.: in consuetudinem vertit (es wurde Gebrauch), ut con-
    ————
    sules suo quoque nomine quantum principi debeant profiteantur, Plin. pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. disputare), Cic.: ad nostram consuetudinem, Nep.: ex consuetudine, Sall.: ex consuetudine sua, Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine, Caes.: vetere ac iam pridem receptā populi Rom. consuetudine, Tac.: consuetudine peccandi liberā, Cic.: pro mea consuetudine, Cic.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter consuetudinem ac morem maiorum, Suet.: extra consuetudinem, Caes.: contra consuetudinem, Hirt. b. G. u. Sen. (vgl. si quid contra morem consuetudinemque civilem fecerint, Cic.): supra consuetudinem, Cels.
    b) insbes.: α) die Gewöhnung = die (gewohnte) Lebensweise (vollst. c. vitae, victus u. dgl., s. oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem reverti, Cic.: longinquā malā consuetudine aegrum traducere in meliorem, Varr. LL.: neque vino neque consuetudine reliquā abstinere, Suet.: imitari Persarum consuetudinem, Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. sermonis, loquendi, s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta,
    ————
    der Spr. ohne gelehrte Bildung, Cic.: c. saeculi, Sen.: consuetudinem vitiosam et corruptam purā et incorruptā consuetudine emendare, Cic.: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton., eine bestimmte Sprache, c. Latina, nostra, Col.: c. Graeca, Col. – γ) die gewöhnliche Annahme, omnia quae in consuetudine probantur, nach der gew. Annahme (im gewöhnlichen Leben) als ausgemacht gilt, Cic. Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15.
    II) die Beigewöhnung an eine Person od. ein persönl. Verhältnis, der gesellige Umgang, der gesellige Verhältnis, die Geselligheit, a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, Cic.: c. iucundissima, Cic.: longinqua, Caes.: c. paucorum dierum, Cic.: c. superiorum annorum, Caes.: c. nutrimentorum (der ersten Jugendjahre), Suet.: c. legationis (des Legaten mit dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem sic prorsus, ut etc., Cic.: devincire alqm consuetudine suā sic, ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi
    ————
    cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, seitdem hat er den zwischen uns in den wenigen Tagen eingeleiteten Verkehr völlig abgebrochen, Cic.: ut eos consuetudine adhibitā (bei fortgesetztem Umgang) facile internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, 2. – u. das zärtliche Verhältnis der Liebenden, gew. im unedlen Sinne = das Liebesverhältnis, c. parva, Ter.: c. eius, Ter.: turpis dominae consuetudo cum servo, turpis domino cum ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere cum fratris uxore, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consuetudo

  • 15 dissimulatio

    dissimulātio (dissimil.), ōnis, f. (dissimulo), I) das Unähnlichmachen, Unkenntlichmachen, die Maskierung, veste servili in dissimulationem sui compositus, in Sklaventracht, um sich unkenntlich zu machen, verkleidet, Tac. ann. 13, 25. – II) das Tun od. Reden, als ob etwas nicht sei, was ist, A) das Vorgeben, daß etwas nicht sei, was wirklich ist, die Verstellung, der angenommene Schein, Cic. u.a.: per dissimulationem (Ggstz. apertā professione), Iustin.: sermo, qualem ira et dissimulatio (verhaltener Groll) gignit, Tac. – insbes. = εἰρωνεία (im sokrat Sinne), das Verstecken seiner wahren Gedanken, die Ironie, Cic. Acad. 2, 5, 15. Quint. 9, 1, 29. Gell. 18, 4, 1 (als zu eng für diesen Begriff getadelt von Quint. 9, 2, 44). – B) das Nichtberücksichtigen, a) das absichtliche Übersehen, Ignorieren, Plin. ep. 6, 27, 3; 9, 13, 21. – b) die Fahrlässigkeit, Nachlässigkeit, die Säumigkeit, Veget. mul. 3. prooem. 1 u. 3 (wo Plur.). Veget. mil. 1, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dissimulatio

  • 16 notamen

    notāmen, inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. expl. in Donat. 488, 3 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > notamen

  • 17 scelerus

    scelerus, a, um (scelus), frevelhaft, abscheulich, von Serv. Verg. Aen. 9, 486 fälschlich angenommene Wortform, da die von ihm angeführten Stellen aus Plaut. zu scelus gehören, so daß Plaut. Pseud. 817 sinapis scelera = Abschaum von Senf, abscheulicher Senf, Plaut. Bacch. 829 u.a. scelerum caput = Erzhalunke; vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 494.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scelerus

  • 18 simulatio

    simulātio, ōnis, f. (simulo), der angenommene Schein einer Sache, das fälschliche Vorgeben, Vorschützen, die Vorspiegelung, der Vorwand, die Verstellung, Täuschung, Heuchelei (Ggstz. veritas, Cic. de off. 3, 74), I) übh.: ista vestra verbosa simulatio prudentiae, Scheinklugheit, Cic.: fallax imitatio simulatioque virtutis, Cic.: simulatione Parthici belli, Caes.: equitum specie et simulatione, so daß sie wie R. aussahen und sich benahmen, Caes.: Faustuli simulatione gladiatores emptos esse, scheinbar für F., Cic.: legis agrariae simulatione, Cic.: hostium simulatione, die Feinde zum Vorwand nehmend, Cic.: eādem usus simulatione itineris, noch immer scheinbar im Abzug begriffen, Caes.: per simulationem vulnerum se recipere, Caes.: agere cum (unter) simulatione timoris, Caes.: ita res agatur, ut ne simulatio quidem aequitatis ulla adhibeatur, Cic.: temporariā simulatione concordiae discordiam differebant, Plin. ep.: summam prudentiam simulatione stultitiae tegere, Cic.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, als der war, dessen Maske er angenommen hatte, Liv. – absol., sim. ficta, Cic.: ex omni vita simulatio dissimulatioque tollenda est, Cic.: nihil ut opus sit simulatione et fallaciis, Cic.: artificio simulationis eruditus, in der Verstellungskunst geübt, Cic. – Plur. Verstellungskünste, Verstellung, illa si-
    ————
    mulationum nescia, Tac. ann. 4, 54: simulationum falsa (n. pl.), Tac. ann. 6, 54: neutrum simulationes expresserint, Plin. pan. 72, 7. – II) als rhet. Fig., εἰρωνεία est simulatio, Mart. Cap. 5. § 523.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simulatio

  • 19 thesis

    thesis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (θέσις), I) als rhetor. t.t. = der angenommene Satz, die Annahme, Sen. rhet. u. Quint. – II) als metr. t.t., das Senken der Stimme, rein lat. positio od. depositio vocis (Ggstz. arsis), Gramm. – III) = παρακαταβολή, das Sukkumbenzgeld bei Gelübden, Corp. inscr. Lat. 14, 2854.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > thesis

  • 20 topothesia

    topothesia, ae, f. (τοποθεσία), die angenommene Lage eines Ortes, Serv. Verg. Aen. 1, 159 (griech. bei Cic. ad Att. 1, 13, 5 u. 1, 16, 18).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > topothesia

См. также в других словарях:

  • Alte Freie und Angenommene Maurer — Die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (GL A.F.u.A.M.v.D. oder GL AFAM) mit dem Sitz in Berlin, wo sie auch im Vereinsregister eingetragen ist, wurde am 19. Juni 1949 gegründet. Es handelt sich um einen reinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte freie und angenommene Maurer — Die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (GL A.F.u.A.M.v.D. oder GL AFAM) mit dem Sitz in Berlin, wo sie auch im Vereinsregister eingetragen ist, wurde am 19. Juni 1949 gegründet. Es handelt sich um einen reinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Caesars Rheinbrücke — Angenommene Rheinüberquerung von Caesars Truppen 55 v. Chr. zwischen Andernach und Koblenz Caesars Rheinbrücke von John Soane (1814) …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsars Rheinbrücke — Angenommene Rheinüberquerung von Caesars Truppen 55 v. Chr. zwischen Andernach und Koblenz Caesars Rheinbrücke von John Soane (1814) …   Deutsch Wikipedia

  • Lemurien — Angenommene Lage Lemurias Lemuria ist eine hypothetische Landbrücke, die zwischen dem heutigen Indien und Madagaskar gelegen haben soll. Der Name Lemuria stammt vom dem Geologen Philip Sclater. Schon vorher hatte der Biologe Ernst Haeckel die von …   Deutsch Wikipedia

  • Caesars Rheinbrücken — Angenommene Rheinüberquerung von Caesars Truppen 55 v. Chr. zwischen Andernach und Koblenz …   Deutsch Wikipedia

  • Crocker Land — Angenommene Lage von Crocker Land auf einer Karte von 1913 Der vermeintliche Entdecker Robert Pea …   Deutsch Wikipedia

  • Lemuria — Angenommene Lage Lemurias, in der Vorstellung tamilischer Nationalisten Lemuria bezeichnet einen hypothetischen bzw. fiktiven versunkenen Kontinent oder eine Landbrücke, die entweder zwischen Madagaskar und Indien oder zwischen Australien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vernersches Gesetz — Das nach seinem Entdecker, dem dänischen Sprachwissenschaftler Karl Verner benannte und im Jahr 1875 von diesem formulierte Vernersche Gesetz (auch Verner sches Gesetz , ursprünglich Vernersches Gesetz ) ist ein für das Urgermanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Angenommenes Damengambit — Angenommenes Damengambit …   Deutsch Wikipedia

  • Angenommenes Königsgambit — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»