Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

anflößen

  • 1 anfliegen, angeflogenkommen

    anfliegen, angeflogenkommen, advolare (auch übtr. von Menschen = eilig herbeikommen). – übtr., die Krankheit ist ihm wie angeflogen, subitā vi morbi correptus est. anflößen, devehere (stromabwärts führen, auch v. Fluß selbst), an etc., ad etc. – advehere (hinführen übh.), an etc., ad etc. (z. B. ad fluminis ripam). – Ist es = anschwemmen, s. d. – anfluchen, imprecari.

    deutsch-lateinisches > anfliegen, angeflogenkommen

См. также в других словарях:

  • Anflößen — Anflößen, verb. reg. act. heran fließend machen, flößend näher bringen. Holz anflößen. Das Wasser hat hier vieles Land angeflößet, angesetzet. Ein angeflößtes Stück Land. Daher die Anflößung, ingleichen das Anflößungsrecht, das Recht, sich das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kötzschau — Stadt Leuna Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • An — Án, eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und nahe in sich vereinigt, und so wohl mit der dritten, als mit der vierten Endung gebraucht wird. I. Mit der dritten Endung, oder dem Dative, wird sie gebraucht, einen Ort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbau, der — Der Anbau, des es, plur. inusit. überhaupt der Anfang des Baues, in allen Bedeutungen dieses Wortes. Besonders, 1) der Bau eines bisher ungebaueten Feldes. Der Anbau eines Feldes, eines Stückes Land, einer Wüsteney. Ingleichen, der Bau einer an… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anschwemmen — Anschwêmmen, verb. reg. act. welches das Factitivum des folgenden ist, anschwimmen machen. Holz anschwemmen, wofür doch anflößen üblicher ist. Der Fluß schwemmet vieles Land an, setzt es an. Daher die Anschwemmung, welches in einigen Gegenden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anströmen — Anströmen, verb. reg. 1. Neutrum mit haben, nahe an etwas anströmen, es mit seinem Strome berühren. Der Fluß strömet an die Stadt an, welcher Gebrauch aber selten ist. 2. Activum, heran strömen, strömend ansetzen. Ein Land, welches der Fluß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flussbau — Aufsicht eines regulierten Flusses Querprofil eines regulierten Flusses Flussba …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»