Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

anfang+juli

  • 1 anfang

    Ánfang m, Anfänge начало; започване; am, im, zu Anfang в началото; Anfang Juli в началото на юли; von Anfang an от началото; von Anfang bis Ende/vom Anfang bis zum Ende от начало до край; gleich zu Anfang в самото начало; geh seinen Anfang nehmen започвам; noch in den Anfängen stecken още в началото си съм; aller Anfang ist schwer всяко начало е трудно; das ist der Anfang vom Ende това е началото на края.
    * * *
    der, -" е начало, започване, von = an от самото начало.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > anfang

  • 2 beginning

    noun
    Anfang, der; Beginn, der

    at or in the beginning — am Anfang

    at the beginning of February/the month — Anfang Februar/des Monats

    from beginning to endvon Anfang bis Ende; von vorn bis hinten

    from the [very] beginning — [ganz] von Anfang an

    have its beginnings in somethingseine Anfänge od. seinen Ursprung in etwas (Dat.) haben

    [this is] the beginning of the end — [das ist] der Anfang vom Ende

    * * *
    noun der Anfang
    * * *
    be·gin·ning
    [bɪˈgɪnɪŋ]
    I. n
    1. (starting point) Anfang m; (in time) Beginn m
    at [or in] the \beginning am Anfang, zu Beginn
    the \beginning of the end der Anfang vom Ende
    from \beginning to end (place) von vorn bis hinten; (temporal) von Anfang bis Ende, von der ersten bis zur letzten Minute
    at the \beginning of the month am Monatsanfang
    we will meet at the \beginning of the month wir treffen uns Anfang des Monats
    promising [or ( form) auspicious] \beginning viel versprechender Anfang
    2. (origin)
    \beginnings pl Anfänge pl, Ursprung m
    the \beginnings of civilization die Anfänge [o der Ursprung] der Zivilisation
    to rise from humble \beginnings sich akk aus kleinen Verhältnissen hocharbeiten
    3. (start)
    \beginnings pl erste Anzeichen
    I've got the \beginnings of a headache ich glaube, ich bekomme Kopfschmerzen
    4.
    in the \beginning was the Word REL ( prov) am Anfang war das Wort
    II. adj attr, inv Anfangs-
    \beginning course Anfängerkurs m
    \beginning stage Anfangsstadium nt
    \beginning student Studienanfänger(in) m(f)
    * * *
    [bI'gInɪŋ]
    n
    1) (= act of starting) Anfang m
    2) (= place, of book etc) Anfang m; (temporal also) Beginn m; (of river) Ursprung m

    at the beginning — anfänglich, zuerst

    the beginning of time/the world —

    from the beginning of the week/poem — seit Anfang or Beginn der Woche/vom Anfang des Gedichtes an

    read the paragraph from the beginninglesen Sie den Paragrafen von (ganz) vorne

    from beginning to end — von vorn bis hinten; (temporal) von Anfang bis Ende

    to begin at the beginning —

    the beginning of negotiations — der Beginn der Verhandlungen, der Verhandlungsbeginn

    3) (= origin) Anfang m; (of custom, movement) Entstehen nt no pl

    from humble beginningsaus einfachen Verhältnissen

    Nazism had its beginnings in Germany —

    * * *
    1. Anfang m, Beginn m:
    at ( oder in) the beginning am oder im oder zu Anfang, anfangs;
    at the beginning of anfangs (gen);
    from the (very) beginning (ganz) von Anfang an;
    from beginning to end von Anfang bis Ende;
    it’s the beginning of the end das ist der Anfang vom Ende; academic.ru/5835/battle">battle Bes Redew
    2. Ursprung m
    3. pl Anfänge pl (einer Wissenschaft etc)
    * * *
    noun
    Anfang, der; Beginn, der

    at or in the beginning — am Anfang

    at the beginning of February/the month — Anfang Februar/des Monats

    from beginning to end — von Anfang bis Ende; von vorn bis hinten

    from the [very] beginning — [ganz] von Anfang an

    have its beginnings in somethingseine Anfänge od. seinen Ursprung in etwas (Dat.) haben

    [this is] the beginning of the end — [das ist] der Anfang vom Ende

    * * *
    n.
    Anbruch -¨e m.
    Anfang -ë m.
    Antritt -e m.
    Beginn -e m.
    Entstehung f.

    English-german dictionary > beginning

  • 3 und

    und, et (καί, verbindet früher Unverbundenes und Unabhängiges). – que, an das dazu gehörige Wort angehängt (τέ, reiht an, nämlich Gehöriges und sich Ergebendes, auch Verschiedenartiges, aber zu einem Zwecke Verbundenes). – atque od. ac (verbindet Ungleichartiges u. Neues). – In vielen Beziehungen aber wird »und« gar nicht übersetzt, wobei man zwei Fälle unterscheide: a) wenn »und« einzelne Begriffe verbindet, u. zwar bleibt es hier in folgenden Verbindungen im Lateinischen unausgedrückt: α) in gewissen (bes. sprichw. gewordenen) Redensarten und Wendungen, z.B. Roß u. Mann, equi viri: Männer u. Frauen, viri mulieres. β) wenn drei und mehrere Dinge aufgezählt werden, wo auch das letzte nicht mit einer Kopula verbunden wird, z.B. das Vaterland ist durch meine Mühen, Ratschläge und Gefahren gerettet, patria laboribus, consiliis, periculis meis servata est. – Nach einer Aufzählung einzelner Begriffe wird »und« in der Verbindung »und andere, und die übrigen, und dergleichen etc.« gew. nicht übersetzt; doch stehen auch et od. que (bes. bei ceteri od. reliqui, wenn das mit diesen angefügte letzte Glied ein allgemeines ist); z.B. es waren Griechen und Römer und andere zugegen, aderant Graeci, Romani, alii: Ehren, Reichtümer, Vergnügungen und so weiter, honores, divitiae, voluptates, cetera: Stirn, Augen, Ohren und die übrigen Teile, frons, oculi, aures et reliquae partes. – b) wenn »und« ganze Sätze verbindet. Dann gebrauchten die Lateiner α) das Relativ, z.B. es kam ein Bote und meldete, venit nuntius, qui nuntiabat. β) Partizipia, indem derjenige Satz, der eine Nebenhandlung ausdrückt, in einen Partizipia lsatz verwandelt [2383] wird, z.B. er trat auf und sprach folgendes, inmedium prodiens haec locutus est: er verließ die Stadt und begab sich auf sein Landgut, urbe relictā in villam se recepit. γ) Kausalpartikeln, z.B. Tanthippus wurde den Karthagern zu Hilfe geschickt und verteidigte sich tapfer, Xanthippus, cum Carthaginien sibus auxilio missus esset, fortiterse defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico cognovi.

    und auch, et (vermehrend, zusetzend, z.B. et Romam frequenter migratum est, und auch nach R.). – et quoque (steigernd = und sogar auch, z.B. et sarmentaquoque in merce sunt). – Ist »und auch« = wie auch, s. wie auch.

    und dann, nach vorherg. »zuerst (primum)« bl. deinde (s. Caes. b. G. 1, 25, 1; b. c. 1, 74, 2). – und demnach, und demgemäß, und daher, und also, und so, und also auch, und demnach auch, und folglich auch, et igitur; igiturque; et ergo; et ideo; ideoque; itaque. und doch, et tamen; atqui (doch aber, zu Anfang eines Satzes).

    und zwar, et (ac)... quidem. – Wird durch »und zwar« eine neue Bestimmung zu einem Nomen hinzugefügt, so steht et is, isque, z.B. wir suchen Beispiele, und zwar nicht alte, exempla quaerimus et ea non antiqua. – Bezieht sich. »und zwar« auf ein Verbum oder einen ganzen Satz, so steht idque, z.B. es ist eine schwierige Sache zu schiffen, und zwar im Juli, negotium magnum est navigare, idque mense Quintili.

    und nicht, und auch nicht, nec od. neque. et non od. ac non (und zwar mit dem Unterschied, daß nec und neque stehen, wenn der ganze zweite Satz verneinend gedacht wird, et non u. ac non, wenn nur einzelne Worte oder Begriffe verneintwerden, ac non insbes., wenn im zweiten Satze eine Berichtigung oder ein Gegensatz enthalten ist, z.B. man muß die Vernunst gebrauchen und nicht der schlechten Regel der Gewohnheit folgen, adhibenda est ratio nec utendum pravissimā consuetudinis regulā: es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium commemorare: ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res verba desideraret ac non pro se ipsa loqueretur. – In Gegensätzen, wenn zwei Behauptungen sich gegenübergestellt werden, läßt man im Lateinischen entweder diejenige vorangehen, die man für unrichtig erklären will, und stellt ihr die richtige mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z.B. es ist durch deine Schuld geschehen und nicht durch die meinige, non meā culpā factum est, sed tuā; od. tuā culpā factum est, non meā. – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, niemals«, so steht, wenn der ganze folgende Satz verneint wird, nec oder neque mit dem affirmativen Pronomen oder Adverb, z.B. nec quisquam, nec umquam: wenn aber die Negation nur zu einem einzelnen Worte gehört, so bleiben [2384] tun, als wenn sie alles wüßten, und wissen doch nichts, quidam se simulant scire, nec quicquam sciunt: bei den Germanen beerben jeden seine Kinder, und es gibt kein Testament, apud Germanos heredessui cuique liberi et nullum testamentum.

    deutsch-lateinisches > und

  • 4 bis /A/

    – если слово употребляется без артикля, если с артиклем – bis zu:
    • конечный пункт (место):
    - географическое название:
    Er fuhr von Leipzig bis (nach) Weimar. Он ехал от Лейпцига до Веймара.
    Bis (nach) dort drüben sind es knapp 10 Meter. - До того места едва ли будет 10 метров.
    другой конечный пункт, с обязательным вторым предлогом и артиклем:
    bis unter das Dach bringen - подвести здание под крышу
    bis in den Morgen - до утра
    bis an die Stadt - до города
    bis zum Ziel - до цели
    Das Auto fährt bis vor das Hotel. - Автомашина едет до гостиницы.
    Der Bus fuhr bis in das Stadion. - Автобус заехал на стадион.
    • конечный пункт (время):
    - часы и годы без артикля:
    bis Dienstag, den 3. September - до вторника, 3 сентября
    Bis morgen schaffe ich diese Arbeit. - До завтра я сделаю эту работу.
    Ich warte bis 6 Uhr / von 1 bis 3 Uhr. - Я жду до 6 часов / с 1 до 3 часов.
    Bis 1914 hatte es keinen Krieg gegeben. - До 1914 года не было войн.
    - месяцы, дни недели, даты, перед die Woche, der Monat, das Jahr и т.д.
    (вместе со словами vorig-, nächst- или das Ende, der Anfang и т.д.):
    Bis (zur) Mitte der Woche hat sie Zeit. - До середины недели у неё есть время.
    Bis (zum nächsten) nächstes Jahr… - До следующего года …
    Bis (zum) Freitag will ich noch warten. - До пятницы я могу ещё подождать.
    Bis (zum) 1. September haben die Kinder Schulferien. - До 1 сентября у детей школьные каникулы.
    - перед другими словами, обозначающими время, с обязательным вторым
    предлогом zu и артиклем:
    Bis zum vorigen Jahrhundert… - До прошлого века…
    Bis zum Jahr 1945 dauerte der 2. Weltkrieg. - До 1945 года длилась Вторая мировая война.
    Bis zu den Ferien muss ich noch viel erledigen. - До каникул мне надо ещё многое сделать.
    Vom 22. Juli bis (zum) 31. August dauern die Ferien. - С 22 июля по 31 августа длятся каникулы.
    Вместо второго предлога zu может употребляться другой предлог, придающий разное значение:
    Ich konnte nicht bis gegen Mitternacht einschlafen. - Я не мог уснуть до полуночи.
    Er plant bis in die ferne Zukunft. - Он планирует на большую перспективу.
    Er aß nichts bis nach der Vorstellung. - Он ничего не ел до конца представления.
    • предел:
    Sie arbeitete bis zur Erschöpfung. - Она работала до изнеможения.
    Im Bericht ist alles bis ins Letzte durchdacht. - В докладе всё было продумано до мельчайших деталей.
    Ich zahle bis zu 100 Euro, nicht mehr. - Я плачу до 100 евро, не более.
    Er bot für den Wagen bis zu 2000 Euro. - Он предложил за машину до 2000 евро.
    Das Kino war bis auf den letzten Platz besetzt. - Кинотеатр был заполнен до последнего места.
    bis zum letzten Bluttropfen - до последней капли крови
    Bis zum Bahnhof will ich dich gern begleiten. - До вокзала я тебя охотно провожу.
    Er ist bis über beide Ohren in sie verliebt. Он влюблён в неё по уши.
    Взаимосвязь с bis auf может иметь двойное значение:
    Das Kino war bis auf den letzten Platz besetzt. - Кинотеатр был заполнен до последнего места.
    Первое значение: последнее место было свободно.
    Второе значение: последнее место было также занято, то есть не осталось ни одного свободного места.
    • между двумя цифрами (если стоит дефис), если речь идёт о неопределённой величине (мере или времени), на письме и в речи артикль не употребляется:
    Die Mäntel kosten 400 bis 500 Euro. - Пальто стоят от 400 до 500 евро.
    Die Operation dauert 2 bis 3 Stunden. - Операция длится 2 – 3 часа.
    Er wiegt 60 – (читается bis) 70 Kilo. - Он весит 60 – 70 килограммов.
    Или: ... zwischen 60 und 70 Kilo. -... между 60 и 70 килограммами.
    • перед наречиями:
    Bis dahin ist noch ein weiter Weg. - До того места ещё длинный путь.
    bis bald, bis nachher, bis später - до скорого, пока (при прощании)
    • в разговорном языке при прощании в сокращённой форме:
    Bis gleich! - Пока!
    Bis nächste Woche! - До следующей недели!
    Bis zum Wiedersehen am Sonntag! - До встречи в воскресенье!

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > bis /A/

  • 5 bis

    – если слово употребляется без артикля, если с артиклем – bis zu:
    • конечный пункт (место):
    - географическое название:
    Er fuhr von Leipzig bis (nach) Weimar. Он ехал от Лейпцига до Веймара.
    Bis (nach) dort drüben sind es knapp 10 Meter. - До того места едва ли будет 10 метров.
    другой конечный пункт, с обязательным вторым предлогом и артиклем:
    bis unter das Dach bringen - подвести здание под крышу
    bis in den Morgen - до утра
    bis an die Stadt - до города
    bis zum Ziel - до цели
    Das Auto fährt bis vor das Hotel. - Автомашина едет до гостиницы.
    Der Bus fuhr bis in das Stadion. - Автобус заехал на стадион.
    • конечный пункт (время):
    - часы и годы без артикля:
    bis Dienstag, den 3. September - до вторника, 3 сентября
    Bis morgen schaffe ich diese Arbeit. - До завтра я сделаю эту работу.
    Ich warte bis 6 Uhr / von 1 bis 3 Uhr. - Я жду до 6 часов / с 1 до 3 часов.
    Bis 1914 hatte es keinen Krieg gegeben. - До 1914 года не было войн.
    - месяцы, дни недели, даты, перед die Woche, der Monat, das Jahr и т.д.
    (вместе со словами vorig-, nächst- или das Ende, der Anfang и т.д.):
    Bis (zur) Mitte der Woche hat sie Zeit. - До середины недели у неё есть время.
    Bis (zum nächsten) nächstes Jahr… - До следующего года …
    Bis (zum) Freitag will ich noch warten. - До пятницы я могу ещё подождать.
    Bis (zum) 1. September haben die Kinder Schulferien. - До 1 сентября у детей школьные каникулы.
    - перед другими словами, обозначающими время, с обязательным вторым
    предлогом zu и артиклем:
    Bis zum vorigen Jahrhundert… - До прошлого века…
    Bis zum Jahr 1945 dauerte der 2. Weltkrieg. - До 1945 года длилась Вторая мировая война.
    Bis zu den Ferien muss ich noch viel erledigen. - До каникул мне надо ещё многое сделать.
    Vom 22. Juli bis (zum) 31. August dauern die Ferien. - С 22 июля по 31 августа длятся каникулы.
    Вместо второго предлога zu может употребляться другой предлог, придающий разное значение:
    Ich konnte nicht bis gegen Mitternacht einschlafen. - Я не мог уснуть до полуночи.
    Er plant bis in die ferne Zukunft. - Он планирует на большую перспективу.
    Er aß nichts bis nach der Vorstellung. - Он ничего не ел до конца представления.
    • предел:
    Sie arbeitete bis zur Erschöpfung. - Она работала до изнеможения.
    Im Bericht ist alles bis ins Letzte durchdacht. - В докладе всё было продумано до мельчайших деталей.
    Ich zahle bis zu 100 Euro, nicht mehr. - Я плачу до 100 евро, не более.
    Er bot für den Wagen bis zu 2000 Euro. - Он предложил за машину до 2000 евро.
    Das Kino war bis auf den letzten Platz besetzt. - Кинотеатр был заполнен до последнего места.
    bis zum letzten Bluttropfen - до последней капли крови
    Bis zum Bahnhof will ich dich gern begleiten. - До вокзала я тебя охотно провожу.
    Er ist bis über beide Ohren in sie verliebt. Он влюблён в неё по уши.
    Взаимосвязь с bis auf может иметь двойное значение:
    Das Kino war bis auf den letzten Platz besetzt. - Кинотеатр был заполнен до последнего места.
    Первое значение: последнее место было свободно.
    Второе значение: последнее место было также занято, то есть не осталось ни одного свободного места.
    • между двумя цифрами (если стоит дефис), если речь идёт о неопределённой величине (мере или времени), на письме и в речи артикль не употребляется:
    Die Mäntel kosten 400 bis 500 Euro. - Пальто стоят от 400 до 500 евро.
    Die Operation dauert 2 bis 3 Stunden. - Операция длится 2 – 3 часа.
    Er wiegt 60 – (читается bis) 70 Kilo. - Он весит 60 – 70 килограммов.
    Или: ... zwischen 60 und 70 Kilo. -... между 60 и 70 килограммами.
    • перед наречиями:
    Bis dahin ist noch ein weiter Weg. - До того места ещё длинный путь.
    bis bald, bis nachher, bis später - до скорого, пока (при прощании)
    • в разговорном языке при прощании в сокращённой форме:
    Bis gleich! - Пока!
    Bis nächste Woche! - До следующей недели!
    Bis zum Wiedersehen am Sonntag! - До встречи в воскресенье!

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > bis

См. также в других словарях:

  • Anfang — Ạn·fang der; 1 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas anfängt (3): am Anfang dieses Jahrhunderts; den Anfang des Films verpassen || K : Anfangsgehalt, Anfangskapital, Anfangskenntnisse, Anfangsschwierigkeiten, Anfangsstadium 2 Anfang + Zeitangabe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anfang — der Anfang, e 1. Wie war der Film? – Ich habe nur den Anfang gesehen. 2. Am Anfang habe ich mich hier sehr fremd gefühlt. 3. Mein Chef ist Anfang Fünfzig. 4. Meine Mutter war von Anfang an dagegen, dass ich nach Berlin ziehe. 5. Wir machen Anfang …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Juli Zeh — (2008) Juli Zeh (* 30. Juni 1974 in Bonn) ist eine deutsche Juristin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Juli Alexandrowitsch Kwizinski — (russisch Юлий Александрович Квицинский; * 28. September 1936 in Rschew; † 3. März 2010 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat und Politiker. Er war sowjetischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland sowie stellvertretender… …   Deutsch Wikipedia

  • Juli Markowitsch Daniel — Juli Markowitsch Daniel, Pseudonym Nikolai Arschak/Arzak/Arshak (russisch Юлий Маркович Даниэль; * 15. November 1925 in Moskau; † 30. Dezember 1988 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Übersetzer jüdischer Herkunft, der mit seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfang — Der Anfang, auch Beginn genannt, ist der zeitliche oder räumliche Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache. Dabei kann es sich um einen einmaligen Neuanfang als auch um einen wiederholten Anfang handeln (z.B. Jahresanfang). Ein Anfang kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Juli 2005 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Juli — Ju̲·li der; (s), s; meist Sg; der siebente Monat des Jahres; Abk Jul. <im Juli; Anfang, Mitte, Ende Juli; am 1., 2., 3. Juli> || NB: Juli wird (besonders am Telefon) [ju lai] gesprochen, um eine Verwechslung mit Juni zu vermeiden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Parlamentswahl in Moldawien Juli 2009 — Die Parlamentswahl in Moldawien Juli 2009 war die zweite Parlamentswahl in Moldawien im Jahr 2009 nach der Wahl am 5. April. Sie fand am 29. Juli statt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»