Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

an+frechheit

  • 61 reineweg

    Adv. reinweg
    * * *
    rei|ne|weg ['rainəvɛk]
    adv (inf)
    completely, absolutely

    das ist réíneweg eine Frechheit/erlogen — it's downright cheek (Brit) or impudence/a downright lie

    das ist réíneweg zum Verrücktwerden — it's enough to drive you absolutely mad

    * * *
    rei·ne·weg
    [ˈrainəvɛk]
    adv (fam) absolutely, completely
    das ist \reineweg gelogen! that's a complete lie
    * * *
    reineweg adv reinweg

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reineweg

  • 62 unbeschreiblich

    I Adj. indescribable; es ist unbeschreiblich auch I (just) can’t describe it
    II Adv. indescribably,... beyond description
    * * *
    beyond description (Adv.); indescribable (Adj.); ineffable (Adj.); unspeakable (Adj.); unutterable (Adj.)
    * * *
    un|be|schreib|lich [Unbə'ʃraiplɪç, 'ʊn-]
    1. adj
    indescribable; Frechheit tremendous, enormous
    2. adv
    schön, gut etc indescribably

    unbeschréíblich zunehmen (zahlenmäßig)to show a staggering increase

    * * *
    un·be·schreib·lich
    [ˈʊnbɛʃraiplɪç]
    I. adj
    1. (maßlos) tremendous, enormous
    2. (nicht zu beschreiben) indescribable, incredible, unimaginable
    II. adv
    sich akk \unbeschreiblich freuen to be enormously [or tremendously] happy
    sich akk \unbeschreiblich ärgern to be terribly angry
    sie war einfach \unbeschreiblich schön she was indescribably [or incredibly] beautiful
    * * *
    1.
    Adjektiv indescribable; unimaginable <fear, beauty>; <fear, beauty> beyond description
    2.
    adverbial indescribably < beautiful>; unbelievably < busy>
    * * *
    A. adj indescribable;
    es ist unbeschreiblich auch I (just) can’t describe it
    B. adv indescribably, … beyond description
    * * *
    1.
    Adjektiv indescribable; unimaginable <fear, beauty>; <fear, beauty> beyond description
    2.
    adverbial indescribably < beautiful>; unbelievably < busy>
    * * *
    adj.
    indescribable adj.
    ineffable adj. adv.
    indescribably adv.
    ineffably adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unbeschreiblich

  • 63 unerhört

    I Adj.
    1. (empörend) outrageous, scandalous; unerhört! what a cheek!, Am. what nerve!
    2. umg. (sehr viel etc.) tremendous, incredible; sie hatte ein unerhörtes Glück she was incredibly lucky
    3. (noch nie da gewesen) unheard-of, unprecedented
    4. (nicht erhört) Gebet etc.: unanswered; Liebe, Liebhaber: unrequited
    II Adv.: unerhört fleißig / schwierig / spannend etc. incredibly hard-working / difficult / exciting etc.; unerhört ( viel) arbeiten work incredibly hard; unerhört leiden müssen have to suffer terribly; sich unerhört benehmen behave outrageously
    * * *
    outrageous; egregious; unheard-of; unprecedented
    * * *
    ụn|er|hört I ['ʊn|ɛɐ'høːɐt]
    1. adj attr
    (= ungeheuer, gewaltig) enormous; (= empörend) outrageous; Frechheit incredible

    das ist ja unerhö́rt! — that's quite outrageous

    2. adv
    incredibly

    unerhö́rt viel — a tremendous amount (of)

    unerhö́rt viel wissen — to know a tremendous amount

    unerhö́rt viel arbeiten — to work tremendously hard

    wir müssen uns unerhö́rt beeilen — we really have to hurry

    unerhö́rt aufpassen — to watch very carefully

    II ['ʊn|ɛɐhøːɐt]
    adj
    Bitte, Gebet unanswered; Liebe unrequited; Liebhaber rejected
    * * *
    un·er·hört
    [ˈʊnɛɐ̯ˈhø:ɐ̯t]
    1. (pej: skandalös) outrageous
    [das ist ja] \unerhört! that's [simply] outrageous!
    2. (außerordentlich) incredible, enormous, outrageous hum
    II. adv
    1. (skandalös) outrageously
    2. (außerordentlich) incredibly
    * * *
    1.
    1) enormous, tremendous <sum, quantity, etc.>; incredible (coll.), phenomenal <speed, effort, performance, increase>; incredible (coll.), fantastic (coll.) <splendour, luck>
    2) (empörend) outrageous; scandalous
    2.
    1) (überaus) incredibly (coll.)
    2) (empörend) outrageously
    * * *
    A. adj
    1. (empörend) outrageous, scandalous;
    unerhört! what a cheek!, US what nerve!
    2. umg (sehr viel etc) tremendous, incredible;
    sie hatte ein unerhörtes Glück she was incredibly lucky
    3. (noch nie da gewesen) unheard-of, unprecedented
    4. (nicht erhört) Gebet etc: unanswered; Liebe, Liebhaber: unrequited
    B. adv:
    unerhört fleißig/schwierig/spannend etc incredibly hard-working/difficult/exciting etc;
    unerhört (viel) arbeiten work incredibly hard;
    unerhört leiden müssen have to suffer terribly;
    sich unerhört benehmen behave outrageously
    * * *
    1.
    1) enormous, tremendous <sum, quantity, etc.>; incredible (coll.), phenomenal <speed, effort, performance, increase>; incredible (coll.), fantastic (coll.) <splendour, luck>
    2) (empörend) outrageous; scandalous
    2.
    1) (überaus) incredibly (coll.)
    2) (empörend) outrageously
    * * *
    adj.
    egregious adj.
    undreamt adj. adv.
    egregiously adv.
    outrageously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unerhört

  • 64 unüberbietbar

    Adj. unparalleled, hard to beat umg.
    * * *
    un|über|biet|bar
    adj
    Preis, Rekord etc unbeatable; Leistung unsurpassable; Frechheit, Virtuosität, Eifer unparalleled
    * * *
    unüberbietbar adj unparalleled, hard to beat umg

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unüberbietbar

  • 65 Verwegenheit

    f daring; recklessness; rakishness
    * * *
    die Verwegenheit
    boldness; daring; audacity; temerity
    * * *
    Ver|we|gen|heit
    f -, -en
    daring, boldness; (= Tollkühnheit) foolhardiness, rashness; (= Keckheit) cheek(iness) (Brit), sauciness
    * * *
    Ver·we·gen·heit
    <->
    f kein pl boldness no art, no pl; (Frechheit a.) audacity no art, no pl, cheekiness no art, no pl
    * * *
    die; Verwegenheit: daring; (auch fig.) audacity
    * * *
    Verwegenheit f daring; recklessness; rakishness
    * * *
    die; Verwegenheit: daring; (auch fig.) audacity
    * * *
    f.
    audacity n.
    boldness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verwegenheit

  • 66 ziemlich

    I Adj.
    1. (beträchtlich) considerable, quite a(n)...; ein ziemliches Durcheinander quite a mess; es war ein ziemlicher Aufwand it was quite an effort, it took a fair bit of effort; ich weiß es mit ziemlicher Sicherheit I’m fairly (umg. pretty) sure about it
    2. geh., altm. (schicklich) seemly
    II Adv. quite, pretty umg.; ziemlich ausführlich beschreiben etc.: in some detail, at some length; ziemlich fertig Arbeit: more or less ready, nearly ready; umg., Person: (sehr erschöpft) pretty well done in; (fast ruiniert) pretty well broke, on one’s last legs financially; ich bin ziemlich fertig umg. auch I’m what you might call shattered (Am. wiped out); ziemlich viel quite a lot (of); ziemlich viele auch quite a few; so ziemlich (fast, mehr oder weniger) more or less, just about, pretty much umg.; so ziemlich dasselbe more or less (umg. pretty much) the same thing; er ist so ziemlich in meinem Alter he’s about ( oder more or less) my age
    * * *
    fairly (Adv.); quite (Adv.); relatively (Adv.); pretty (Adv.)
    * * *
    ziem|lich ['tsiːmlɪç]
    1. adj
    1) (old = geziemend) proper, fitting
    2) attr (= beträchtlich) Anzahl, Strecke considerable, fair; Vermögen sizable; Genugtuung reasonable

    das ist eine zíémliche Frechheit — that's a real cheek (Brit), that's really fresh (US)

    eine zíémliche Zeit/Anstrengung/Arbeit — quite a time/an effort/a lot of work

    sie unterhielten sich mit zíémlicher Lautstärke — they were talking quite loudly

    mit zíémlicher Sicherheit — pretty (inf) or fairly certainly; sagen, behaupten with a reasonable or fair degree of certainty, with reasonable certainty

    2. adv
    1) (= beträchtlich) rather, quite, pretty (inf); sicher, genau reasonably

    sie hat sich zíémlich anstrengen müssen — she had to make quite an effort

    wir haben uns zíémlich beeilt — we've hurried quite a bit

    zíémlich lange — quite a long time, a fair time

    zíémlich viel — quite a lot

    2) (inf = beinahe) almost, nearly

    so zíémlich — more or less

    so zíémlich alles — just about everything, more or less everything

    so zíémlich dasselbe — pretty well (inf) or much the same

    sie ist so zíémlich in meinem Alter — she is about the same age as me

    * * *
    1) (quite or rather: The work was fairly hard.) fairly
    2) (rather: That's pretty good; He's pretty old now.) pretty
    3) (to a certain extent; slightly; a little: He's rather nice; That's a rather silly question / rather a silly question; I've eaten rather more than I should have.) rather
    * * *
    ziem·lich
    [ˈtsi:mlɪç]
    I. adj
    1. attr (beträchtlich) considerable, fair
    ein \ziemliches Vermögen a siz[e]able fortune
    eine \ziemliche Genugtuung reasonable satisfaction
    das stimmt mit \ziemlicher Sicherheit it is fairly certain to be true
    II. adv
    1. (weitgehend) quite, reasonably
    2. (beträchtlich) quite, pretty fam, fairly
    ich habe \ziemlich lange warten müssen I had to wait quite a long time
    ich habe mich \ziemlich darüber geärgert I was pretty fam annoyed about it
    3. (beinahe) almost, nearly
    so \ziemlich more or less
    so \ziemlich alles just about everything
    so \ziemlich dasselbe pretty well [or much] the same
    * * *
    1.
    Adjektiv (ugs.) fair, sizeable <quantity, number>
    2.
    1) quite; fairly; (etwas intensiver) pretty
    2) (ugs.): (fast) pretty well; more or less
    * * *
    A. adj
    1. (beträchtlich) considerable, quite a(n) …;
    es war ein ziemlicher Aufwand it was quite an effort, it took a fair bit of effort;
    ich weiß es mit ziemlicher Sicherheit I’m fairly (umg pretty) sure about it
    2. geh, obs (schicklich) seemly
    B. adv quite, pretty umg;
    ziemlich ausführlich beschreiben etc: in some detail, at some length;
    ziemlich fertig Arbeit: more or less ready, nearly ready; umg, Person: (sehr erschöpft) pretty well done in; (fast ruiniert) pretty well broke, on one’s last legs financially;
    ich bin ziemlich fertig umg auch I’m what you might call shattered (US wiped out);
    ziemlich viel quite a lot (of);
    ziemlich viele auch quite a few;
    so ziemlich (fast, mehr oder weniger) more or less, just about, pretty much umg;
    so ziemlich dasselbe more or less (umg pretty much) the same thing;
    er ist so ziemlich in meinem Alter he’s about ( oder more or less) my age
    * * *
    1.
    Adjektiv (ugs.) fair, sizeable <quantity, number>
    2.
    1) quite; fairly; (etwas intensiver) pretty
    2) (ugs.): (fast) pretty well; more or less
    * * *
    adj.
    fairly adj.
    pretty adj. adv.
    quite adv.
    rather adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ziemlich

  • 67 solche

    ones like that (Pl.)
    * * *
    sol·che(r, s)
    1. attr such
    \solche Frauen such women, women like that
    eine \solche Frechheit such impertinence
    sie hatte \solche Angst... she was so afraid...
    2. substantivisch (solche Menschen) such people, people like that; (ein solcher Mensch) such a person, a person like this/that
    \solche wie wir people like us
    \solche, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right
    nicht ein \solcher/eine \solche sein not to be like that, not to be of that ilk a. pej
    als \solche(r, s) as such, in itself
    der Mensch als \solcher man as such
    es gibt \solche und \solche Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > solche

  • 68 solcher

    such (Adj.); such (Pron.)
    * * *
    sol·che(r, s)
    1. attr such
    \solcher Frauen such women, women like that
    eine \solcher Frechheit such impertinence
    sie hatte \solcher Angst... she was so afraid...
    2. substantivisch (solche Menschen) such people, people like that; (ein solcher Mensch) such a person, a person like this/that
    \solcher wie wir people like us
    \solcher, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right
    nicht ein \solcherr/eine \solcher sein not to be like that, not to be of that ilk a. pej
    als \solcher(r, s) as such, in itself
    der Mensch als \solcherr man as such
    es gibt \solcher und \solcher Kunden there are customers and customers
    * * *
    adj.
    such adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > solcher

  • 69 solches

    sol·che(r, s)
    1. attr such
    \solches Frauen such women, women like that
    eine \solches Frechheit such impertinence
    sie hatte \solches Angst... she was so afraid...
    2. substantivisch (solche Menschen) such people, people like that; (ein solcher Mensch) such a person, a person like this/that
    \solches wie wir people like us
    \solches, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right
    nicht ein \solchesr/eine \solches sein not to be like that, not to be of that ilk a. pej
    als \solches(r, s) as such, in itself
    der Mensch als \solchesr man as such
    es gibt \solches und \solches Kunden there are customers and customers
    * * *
    adj.
    such adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > solches

  • 70 einiger, s

    ei|ni|ge(r, s) ['ainɪgə]
    indef pron
    1) sing (= etwas) some; (= ziemlich viel) (quite) some

    in éíniger Entfernung — some distance away

    nach éíniger Zeit — after a while or some time

    ich könnte dir éíniges über ihn erzählen, was... — I could tell you a thing or two about him that...

    das wird éíniges kosten — that will cost something

    dazu ist noch éíniges zu sagen — there are still one or two things to say about that

    dazu gehört schon éíniges — that really takes something

    dazu gehört schon éínige Frechheit/éíniger Mut — that takes some cheek (Brit) or nerve/some courage

    mit éínigem guten Willen hätte der Richter ihn freisprechen können — the judge could have given him the benefit of the doubt and acquitted him

    2) pl some; (= mehrere) several; (= ein paar) a few, some

    mit éínigen anderen — with several/a few others

    éínige wenige — a few

    mit Ausnahme éíniger weniger — with a few exceptions

    éínige Mal(e) — a few times, several times

    éínige hundert or Hundert Menschen — a few hundred people

    éínige hunderte or Hunderte von Flaschen — hundreds of bottles, several hundred bottles

    an éínigen Stellen — in some places

    in éínigen Tagen — in a few days

    vor éínigen Tagen — the other day, a few days ago

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einiger, s

  • 71 bodenlos

    bo·den·los adj
    1) (fam: unerhört) outrageous;
    \bodenloser Leichtsinn crass stupidity;
    das ist eine \bodenlose Frechheit! that's absolutely outrageous!
    2) ( sehr tief) bottomless;
    ein \bodenloser Abgrund an abyss, a chasm;
    ins B\bodenlose fallen ( fig) to plummet
    adv extremely;
    \bodenlos gemein/ unverschämt extremely nasty/insolent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bodenlos

  • 72 derartig

    der·ar·tig [ʼde:ɐ̭ʔa:ɐ̭tɪç] adj
    such;
    eine \derartige Frechheit such impertinence;
    bei \derartigen Versuchen in such experiments [or experiments of that kind];
    [etwas] D\derartiges something/things like that [or of the kind];
    [etwas] D\derartiges habe ich noch nie gesehen I've never seen anything like it [or the like]
    adv such;
    eine \derartig hohe Summe, dass... such a high sum [that...];
    ein \derartig schönes Wetter[, dass/wie...] such beautiful weather [that/as...]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > derartig

  • 73 doch

    doch [dɔx] konj
    ( jedoch) but, however adv; ( emph)
    1) ( dennoch) even so;
    zum Glück ist aber \doch nichts passiert fortunately, nothing happened
    ich wollte es ja nicht glauben, aber du hattest \doch Recht I didn't want to believe it but you were right
    er hat das nicht gesagt - \doch, ich weiß genau, dass er das gesagt hat he didn't say that - yes, he did, I know he did;
    du gehst jetzt ins Bett - nein! - \doch! go to bed now - no! - yes!
    4) (ja) yes;
    hast du keine Lust, mit in die Spielbank zu kommen? - \doch, schon, aber leider nicht genug Geld wouldn't you like to come with me to the casino? - yes, I would, but I haven't got enough money;
    hat es dir nicht gefallen? - \doch[, \doch]! didn't you enjoy it? - yes, I did!;
    darf ich bei Ihnen rauchen? - \doch, warum nicht? may I smoke here? - yes, sure [or certainly]
    es war \doch nicht so wie Du dachtest it turned out not to be the way you thought it was;
    du weißt ja \doch immer alles besser! you always know better!;
    das war \doch gar nicht schlimm, oder? it wasn't so bad, was it?;
    jetzt komm \doch endlich come on!;
    kommen Sie \doch bitte morgen wieder please could you come back tomorrow;
    seid \doch endlich still for goodness' sake, be quiet!;
    sei \doch nicht immer so geizig don't be so stingy;
    sie will dir kündigen! - soll sie \doch, das macht mir auch nichts aus she's going to sack you! - let her, I don't care;
    du weißt \doch, wie es ist you know how it is;
    wäre es \doch schon endlich Sommer! if only the summer would come;
    wenn er \doch nur endlich mal den Mund halten würde! if only he would shut up!;
    setzen Sie sich \doch! won't you sit down!;
    nehmen Sie sich \doch bitte! do help yourself!; s. a. nicht, wenn
    es wäre \doch schön, wenn du mir endlich mal die Wahrheit sagen würdest it would be nice if you'd [finally] tell me the truth;
    das ist \doch gar nicht wahr that's not true!;
    das ist \doch wirklich eine Frechheit! what a cheek!;
    du hast ihr \doch nicht etwa von unserem Geheimnis erzählt? you haven't told her our secret?, you haven't gone and told her our secret? ( fam) s. a. also, ja, nein
    3) ( noch)
    wie war \doch [gleich] Ihr Name? sorry, what did you say your name was?, what was your name again?;
    das ist Ihnen aber \doch bekannt gewesen, oder? but you knew that, didn't you?; s. a. Höhe, Letzte(s)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > doch

  • 74 Gipfel

    Gip·fel <-s, -> [ʼgɪpfl̩] m
    1) ( Bergspitze) peak;
    ( höchster Punkt) summit;
    ( DIAL) ( Wipfel) treetop;
    2) (fig: Zenit) peak;
    auf dem \Gipfel der Macht/ des Ruhmes angelangt sein to have reached the peak of one's power/fame; ( Höhepunkt) height;
    der \Gipfel der Vollkommenheit sein to be the epitome of perfection;
    der \Gipfel der Frechheit sein to be the height of cheek;
    der \Gipfel der Geschmacklosigkeit/ Perversion the depths [or the height] of bad taste/perversion;
    das ist der \Gipfel! ( fam) that's the limit, that [really] takes the biscuit [or (Am) cake] ( fam)
    3) pol summit [conference]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gipfel

  • 75 Quadrat

    Qua·drat <-[e]s, -e> [kvaʼdra:t] nt
    square;
    magisches \Quadrat magic square;
    etw ins \Quadrat erheben ( geh) to square sth, to multiply sth by itself;
    was gibt 777 ins \Quadrat erhoben? - 603.729 what's 777 squared? - 603,729;
    ... im \Quadrat... square;
    das Grundstück hat eine Größe von 64 Metern im \Quadrat the plot [of land] is 64 metres square [in size]
    WENDUNGEN:
    im \Quadrat barefaced;
    das ist eine Frechheit/Lüge im \Quadrat that's a barefaced cheek/lie;
    das ist eine Unverschämtheit im \Quadrat! that's an absolute outrage!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Quadrat

  • 76 regelrecht

    re·gel·recht [ʼregl̩rɛçt] adj
    (fam: richtiggehend) proper, real;
    eine \regelrechte Schlägerei a regular brawl;
    eine \regelrechte Frechheit a downright [or an utter] cheek
    adv (fam: richtiggehend) really;
    jdn \regelrecht zur Schnecke [ o derb ( SÜDD) Sau] machen to give sb a good dressing down [or (Brit a.) a real carpeting];
    \regelrecht betrunken sein to be well and truly plastered

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > regelrecht

  • 77 schamlos

    scham·los adj
    1) ( keine Scham kennend) shameless, rude;
    eine \schamlose Gebärde a rude [or indecent] gesture
    eine \schamlose Dreistigkeit sheer audacity no pl;
    eine \schamlose Frechheit brazen [or barefaced] impudence no pl;
    eine \schamlose Lüge a barefaced [or blatant] [or downright] lie

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schamlos

  • 78 solche

    sol·che(r, s) adj
    1) attr such;
    \solche Frauen such women, women like that;
    eine \solche Frechheit such impertinence;
    sie hatte \solche Angst... she was so afraid...
    2) substantivisch (\solche Menschen) such people, people like that;
    (ein \solcher Mensch) such a person, a person like this/that;
    \solche wie wir people like us;
    \solche, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right;
    nicht ein \solcher/eine \solche sein not to be like that, not to be of that ilk (a. pej)
    als \solche(r, s) as such, in itself;
    der Mensch als \solcher man as such;
    es gibt \solche und \solche Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > solche

  • 79 solcher

    sol·che(r, s) adj
    1) attr such;
    \solcher Frauen such women, women like that;
    eine \solcher Frechheit such impertinence;
    sie hatte \solcher Angst... she was so afraid...
    2) substantivisch (\solcher Menschen) such people, people like that;
    (ein \solcherr Mensch) such a person, a person like this/that;
    \solcher wie wir people like us;
    \solcher, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right;
    nicht ein \solcherr/eine \solcher sein not to be like that, not to be of that ilk (a. pej)
    als \solcher(r, s) as such, in itself;
    der Mensch als \solcherr man as such;
    es gibt \solcher und \solcher Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > solcher

  • 80 solches

    sol·che(r, s) adj
    1) attr such;
    \solches Frauen such women, women like that;
    eine \solches Frechheit such impertinence;
    sie hatte \solches Angst... she was so afraid...
    2) substantivisch (\solches Menschen) such people, people like that;
    (ein \solchesr Mensch) such a person, a person like this/that;
    \solches wie wir people like us;
    \solches, denen man nichts recht machen kann people for whom one can do nothing right;
    nicht ein \solchesr/eine \solches sein not to be like that, not to be of that ilk (a. pej)
    als \solches(r, s) as such, in itself;
    der Mensch als \solchesr man as such;
    es gibt \solches und \solches Kunden there are customers and customers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > solches

См. также в других словарях:

  • Frechheit — Frechheit, schamlose Dreistigkeit, welche die Verachtung der Gesetze, des Anstandes u. der guten Sitten zur Schau trägt. Als Fehler der Gesinnung u. des Betragens spricht sie sich in Mienen, Geberden u. Handlungen aus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frechheit — ↑Impertinenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frechheit — Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Frechheit — 1. Die Frechheit geht heutzutage weit, sagte der Fischer, als ihm ein Hecht an die Nase schnellte. 2. Mit Frechheit setzt man alles durch. Jüd. deutsch: Mit Chutzpe setzt mer alles dorch. (Tendlau, 894.) 3. Zu viel Frechheit vnnd Dapfferkeit hat… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frechheit — Dreistigkeit; Chuzpe; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Unverschämtheit; Respektlosigkeit; Impertinenz; Unbescheidenheit * * * Frech|heit [ frɛçhai̮t], die; , en: a) <ohne Plural&G …   Universal-Lexikon

  • Frechheit, die — Die Frechheit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft, da eine Person oder Sache frech ist; jetzt nur noch in der dritten Bedeutung des Beywortes, und ohne Plural. Ich erschrak über die Frechheit dieser Person. 2) Freche Reden, Handlungen, Geberden u.s …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frechheit — Dreistigkeit; (bildungsspr.): Impertinenz, Insolenz; (emotional): Unverschämtheit; (ugs. abwertend): Pampigkeit, Patzigkeit; (salopp abwertend): Chuzpe. * * * Frechheit,die:Impertinenz·Bodenlosigkeit·Chuzpe♦umg:Schnodderigkeit;auch⇨Unverschämtheit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frechheit — frech: Das gemeingerm. Adjektiv lautet mhd. vrech »tapfer, kühn; lebhaft; keck«, ahd. freh »ungezähmt; begierig, habsüchtig«, got. (faíhu)friks »geldgierig«, aengl. frec »gierig«, aisl. frekr »gierig«. Ablautend verwandt sind mniederl. vrak… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frechheit — Frechheitf Frechheitsiegt=dreistesAuftretenisterfolgversprechenderalsbescheidenes.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Frechheit — Frẹch|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • die Frechheit besitzen, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • die Kühnheit besitzen, etw. zu tun Bsp.: • Der Kerl da besitzt die Frechheit, hier noch einmal aufzutauchen! …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»