Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

an+erde+legen

  • 41 verlegen

    I.
    1) Verb: tr: verkramen закла́дывать /-ложи́ть, засо́вывать /-су́нуть
    2) Theater Verb: tr: Ortswechsel vornehmen; zeitlich verschieben; Handlung an best. Ort, in best. Zeit переноси́ть /-нести́
    3) Verb: tr: Betrieb, Behörde; Kranken in best. Krankenhaus, auf best. Station переводи́ть /-вести́
    4) Militärwesen Verb: tr: umbasieren, umstationieren перебази́ровать ipf/pf. umdislozieren передислоци́ровать ipf/pf. (auf dem Seeweg [Luftweg]) verlegen an neuen Einsatzort bringen перебра́сывать /-бро́сить (мо́рем [по во́здуху]). das Feuer verlegen переноси́ть /- ого́нь. gestaffelt [sprungweise] verlegen перемеща́ть перемести́ть эшело́нами [скачка́ми] | verlegen der Anstrengungen перено́с уси́лий
    5) Verb: tr: versperren, blockieren a) Telefonleitung блоки́ровать ipf/pf b) jdm. den Weg verlegen загражда́ть загради́ть [übertr прегражда́ть/прегради́ть] кому́-н. путь
    6) Medizin Verb: tr: versperren, blockieren v. Nierenstein - Harnabfluß, v. Blut, Schleim - Luftröhre заку́поривать /-заку́порить
    7) Verb: tr: legen укла́дывать /-ложи́ть. Kabel, Gleise auch прокла́дывать /-ложи́ть. Leitung auch проводи́ть /-вести́. Minen устана́вливать /-станови́ть, закла́дывать /-ложи́ть. etw. in den Erdboden [auf der Erde] verlegen прокла́дывать /- что-н. под землёй [по пове́рхности земли́]
    8) Verb: tr: auslegen: Parkett, Fußbodenbelag настила́ть /-стла́ть
    9) Verb: tr: herausgeben: Buch издава́ть /-да́ть

    II.
    1) sich verlegen auf etw. a) auf best. Tätigkeit начина́ть нача́ть + Inf b) auf best. Fachgebiet избира́ть /-бра́ть свое́й специа́льностью что-н.
    2) sich verlegen von etw. auf etw. von Tätigkeit auf andere меня́ть <сменя́ть смени́ть > что-н. на что-н.

    III.
    1) Adj: befangen смущённый. jdn. verlegen machen смуща́ть /-мути́ть кого́-н. verlegen werden смуща́ться /-мути́ться
    2) Adj um etw. verlegen sein um best. Geldsumme нужда́ться в чём-н. um eine Antwort verlegen sein затрудня́ться затрудни́ться с отве́том <дать отве́т>. nie um eine Antwort verlegen sein не лезть по- за сло́вом в карма́н. um eine Ausrede < Entschuldigung> nicht verlegen sein име́ть всегда́ нагото́ве отгово́рку. nie um einen Ausweg [um Gesprächsstoff] verlegen sein всегда́ знать вы́ход [находи́ть те́му для разгово́ра]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verlegen

  • 42 auf

    auf [aʊf]
    1) ( oben darauf) üstünde, üzerinde;
    \auf dem Tisch masanın üstünde;
    \auf dem Boden yerde;
    ich habe es \auf einem Bild gesehen ben onu bir resimde gördüm
    \auf Zypern Kıbrıs'ta;
    \auf der Straße yolda, sokakta;
    \auf der Karte/Welt haritada/dünyada;
    \auf dem Markt pazarda; comm piyasada
    3) ( drinnen) -de;
    \auf der Bank/der Post/dem Polizeirevier bankada/postada [o postanede] /karakolda;
    \auf dem Land(e) karada;
    \auf meinem Konto hesabımda
    4) ( während) iken;
    \auf Reisen yolculuk yaparken;
    \auf der Flucht kaçarken;
    \auf der Geburtstagsfeier yaş günü partisinde
    II präp
    1) etw \auf etw legen ( stellen) bir şeyi bir şeyin üzerine koymak;
    etw \auf einen Zettel schreiben bir şeyi bir kâğıda yazmak;
    \auf einen Berg steigen bir dağa çıkmak;
    sie setzte sich \auf die Bank banka oturdu
    sich \auf den Boden setzen yere oturmak
    2) ( hin zu)
    sich \auf den Weg machen yola koyulmak;
    ich muss noch \auf die Post daha postaneye gitmem gerekiyor;
    \auf die Erde fallen yere [o yeryüzüne] düşmek;
    \aufs Land ziehen karaya çekmek;
    er kam \auf mich zu bana doğru geldi
    3) ( zeitlich)
    \auf einmal birdenbire;
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Noel arifesi bir salıya rastlıyor;
    \auf lange Sicht uzun vadede;
    die Sitzung wurde \auf morgen verschoben oturum yarına [o ertesi güne] ertelendi;
    \aufs Neue! haydi yeni baştan!;
    \auf jeden Fall her hâlde, kesinlikle;
    \auf keinen Fall hiç mi hiç, kesinlikle, katiyen
    \auf diese Weise böylece, bu biçimde [o şekilde];
    \auf Kredit kaufen ( fam) veresiye almak;
    \auf gut Glück şansına;
    \auf DeutschRR Almancada
    5) ( infolge)
    \auf seinen Rat ( hin) öğüdü üzerine;
    \auf Anfrage başvuru üzerine;
    \auf Grund dessen nedeniyle, dolayısıyla
    6) (im Hinblick \auf)
    \auf Kosten von...... hesabına;
    \auf dein Wohl! şerefine!;
    \auf eigene Gefahr zarar ve ziyanı kendisine ait olmak üzere
    \auf der Geige spielen keman çalmak;
    EinflussRR \auf jdn haben birine sözü geçmek
    1) ( hinauf)
    \auf und ab bir aşağı bir yukarı;
    er ist \auf und davon ( fam) toz oldu, tüydü, kirişi kırdı
    2) ( fam) ( wach) uyanık; ( nicht im Bett) yatmamış;
    \auf sein yatmamış [o uyanık] olmak
    3) ( fam) ( offen, geöffnet) açık;
    Fenster \auf! pencereyi aç!
    von klein \auf çocukluğundan beri
    IV interj;
    \auf! kalk!; (los!) haydi! [o hadi!];
    \auf geht's! marş marş!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > auf

  • 43 auf

    auf präp wo < D> na (L); wohin <A> na (A);
    auf! vzhůru!;
    auf der Erde na zemi;
    auf dem Lande na venkově;
    auf der Straße na ulici;
    auf unbestimmte Zeit na dobu neurčitou;
    auf einmal najednou;
    aufs Neue znovu, nanovo;
    auf diese Weise tímto způsobem;
    aufs Angenehmste co nejpříjemněji;
    auf Bestellung na objednávku;
    auf Schritt und Tritt každým krokem;
    auf seine Bitte (hin) na jeho prosbu;
    auf und ab sem tam;
    auf und nieder nahoru dolů;
    auf sein fam ( offen) být otevřen(ý); ( nicht im Bett) být vzhůru;
    auf dem Tisch liegen ležet na stole;
    auf den Tisch legen klást < položit> na stůl;
    auf jemanden nebo et zugehen sbližovat < sblížit> se s kým oder čím;
    er war schon auf und davon už byl ten tam;
    auf dass … aby (+ prät)

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > auf

См. также в других словарях:

  • Legen — Lêgen, verb. reg. act. welches von dem Bey und Nebenworte leg, niedrig, abstammet, und eigentlich niedrig machen bedeutet, da es denn das Activum von dem Neutro liegen ist. Da nun ein Körper unter andern auch niedriger gemacht wird, wenn man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Säulen der Erde (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Säulen der Erde Originaltitel The Pillars of the Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Rotation der Erde und Zeit —   Noch bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts glaubte man, dass die rotierende Erde einer sehr gleichmäßig gehenden Uhr entspräche, wenn man einmal von säkulären oder sehr langperiodischen Änderungen absieht. Sie diente daher als Normaluhr,… …   Universal-Lexikon

  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) — Filmdaten Deutscher Titel Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Originaltitel Journey to the Center of the Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Delta III - Wir wollen nicht zur Erde zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Delta III – Wir wollen nicht zur Erde zurück auch: Unternehmen Delta III Originaltitel: The Shape of Things to Come Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 98 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Delta III – Wir wollen nicht zur Erde zurück — Filmdaten Deutscher Titel: Delta III – Wir wollen nicht zur Erde zurück auch: Unternehmen Delta III Originaltitel: The Shape of Things to Come Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 98 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • geothermische Energie: Die Wärme aus der Erde —   Die Erde ist ein großer Wärmespeicher, dessen thermische Energie den Wärmeinhalt aller fossilen Lagerstätten um Größenordnungen übersteigt. Messungen bis zu einer Tiefe von etwa 10000 m zeigen: In der äußeren Erdkruste steigt die Temperatur… …   Universal-Lexikon

  • bloß legen — bloß||le|gen auch: bloß le|gen 〈V. tr.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 freimachen, ausgraben ● Mauern bloß legen II 〈nur Zusammenschreibung〉 aufdecken, öffentlich darlegen ● er will sein Innerstes bloßlegen; sie wird die Hintergründe… …   Universal-Lexikon

  • Telegraph — (Fernschreiber) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man versteht darunter eine Vorrichtung, mit der die an einem Ort zum Ausdruck gebrachten Gedanken an einem andern Ort sofort in für das Auge oder das Ohr verständlichen Zeichen wahrnehmbar… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Niederlegen — Niederlêgen, verb. reg. act. niederwärts legen, aus der Höhe nach unten zu legen, auf den Boden, zu Boden legen. 1) Eigentlich. Eine Last niederlegen, welche man trägt, sie auf die Erde legen. Einen Stuhl niederlegen, auf die Erde. Sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»