Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

an+den+wald

  • 121 сруб

    сруб м 1. (действие) Abholzen n 1, Abhauen n 1 продать лес на сруб den Wald zum Abholzen verkaufen 2. (сооружение) Balkengebinde n 1d; Blockhaus n 1b* (дом) колодезный сруб Brunnenkasten m 1d*

    БНРС > сруб

  • 122 das Haus grenzte daran

    прил.
    общ. (an den Wald) дом примыкал к нему (к лесу)

    Универсальный немецко-русский словарь > das Haus grenzte daran

  • 123 gehen

    (ging, ist gegángen) vi идти, уходить, удаляться ( от места действия)

    Ich gehe in den Wald. — Я иду в лес.

    Er stand am Fenster und sah, wie sein Freund zum Bahnhof ging. — Он стоял у окна и видел, как его друг шёл к вокзалу.

    Wir sind sehr lange durch die Stadt gegangen. — Мы очень долго шли по городу.

    Gehen Sie bis zum Theater, dann biegen Sie rechts ab. — Идите до театра, потом сверните направо.

    Jetzt geh aber, es ist Zeit! — А теперь иди [уходи], пора!

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > gehen

  • 124 losziehen

    I vi (s)
    1. отправиться куда-л., двинуться в путь. Na, zieh (schon) los! Alles wartet auf dich!
    Sonnabend abend ziehen die beiden immer zum Tanzen [ins Kino, zu einem Vergnügen] los. Da triffst du sie nie zu Hause an.
    Im Urlaub ziehen wir schon immer ganz zeitig in den Wald los.
    2. über [gegen] jmdn. losziehen прохаживаться на чей-л. счёт, ругать кого-л.
    набрасываться на кого-л. Die Klatschbasen zogen wieder über die neue Kollegin los, weil sie sich mit ihnen nicht einläßt.
    Warum ziehst du so gegen sie los, vielleicht hat sie mit ihrer Meinung doch recht.
    II vt растягивать, вытягивать
    открывать (ящик стола). Zieh mal das Band los! Ich will wissen, wie lang es ist.
    Er zog die Schublade los und holte sein Schreibzeug (he) raus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losziehen

  • 125 Schlußlicht

    n: das Schlußlicht machen быть замыкающим, последним
    плестись в хвосте. Und so zogen wir müde die letzten zehn Kilometer durch den Wald. Das Schlußlicht machte wie immer unsere Dorit.
    Ein guter Skifahrer sollte bei gefährlichen Touren das Schlußlicht machen.
    Der Junge ist das Schlußlicht in seiner Klasse.
    Als der Lehrer die Zeugnisse ausgab, sagte er: "Klaus, du bist ja schon wieder das Schlußlicht, du wirst dich wohl ein bißchen mehr anstrengen müssen."
    Das Schlußlicht der Oberliga bildet die Elf aus Erfurt.
    Peter ist in seiner Familie das Schlußlicht, alle anderen sind wesentlich älter als er.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlußlicht

  • 126 sprinten

    vi (s) быстро бежать, нестись, лететь, мчаться
    über die Straße, um die Ecke sprinten
    Die Polizei konnte die sprintenden Ganoven nicht einholen.
    Als es zu regnen anfing, sprinteten wir durch den Wald nach Hause.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sprinten

  • 127 Steppke

    m -s, -s берл. мальчуган, мальчишечка
    ein munterer, kleiner, fünfjähriger, Berliner Steppke
    Was willst du, Steppke, denn noch hier?
    Ist doch der kleine Steppke gestern ganz allein zehn Kilometer weit durch den Wald gelaufen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Steppke

  • 128 durch

    (A)
    1) употр. при обозначении места и направления че́рез, в, по, сквозь

    durch das Zímmer géhen — идти́ [проходи́ть] че́рез ко́мнату

    géhen Sie durch díese Tür! — пройди́те че́рез э́ту дверь!

    durch den Wald géhen — идти́ че́рез лес [ле́сом, по́ лесу]

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch das Fénster séhen — смотре́ть в окно́

    durch die Luft — по во́здуху

    durch das gánze Land — по всей стране́

    durch ganz Európa — по всей Евро́пе

    durch die gánze Stadt — по всему́ го́роду

    etw. durch die Post schícken — посла́ть что-либо по по́чте [по́чтой]

    ich bekám díesen Brief durch éinen Bekánnten / durch die Post — я получи́л э́то письмо́ че́рез одного́ знако́мого / по по́чте

    etw. durch éinen Ménschen / die Zéitung erfáhren — узна́ть что-либо че́рез како́го-либо челове́ка / че́рез газе́ту

    4)

    er ist durch séine Wérke bekánnt — он изве́стен свои́ми произведе́ниями [благодаря́ свои́м произведе́ниям]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > durch

См. также в других словарях:

  • Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen —   Die Redewendung hat zweierlei Bedeutung. Man gebraucht sie einmal im Sinne von »etwas, was man sucht, nicht sehen, obwohl es in unmittelbarer Nähe liegt«, zum anderen in der Bedeutung »über zu vielen Einzelheiten das größere Ganze nicht… …   Universal-Lexikon

  • den wald vor lauten bäumen nicht sehen — нем. (ден вальт фор лаутен боймен нихьт зээн) из за деревьев не видеть леса (Слова принадлежат немецкому поэту Виланду, «История абдеритов»). Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Als die Tiere den Wald verließen (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Als die Tiere den Wald verließen Originaltitel The Animals of Farthing Wood …   Deutsch Wikipedia

  • Als die Tiere den Wald verließen (Buchreihe) — Als die Tiere den Wald verließen ist der erste Titel einer Kinder und Jugendbuchreihe von Colin Dann. Es wurde zuerst 1979 veröffentlicht. Eine gekürzte Version von 70 Seiten wurde 1993 veröffentlicht, um die gleichnamige Fernsehserie zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Als die Tiere den Wald verließen — bezeichnet: Als die Tiere den Wald verließen (Fernsehserie) Als die Tiere den Wald verließen (Buchreihe) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • Holz in den Wald tragen —   Mit dieser Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand etwas Sinnloses oder Überflüssiges tut: Es hieße Holz in den Wald tragen, wenn man Kaffee nach Brasilien exportieren wollte …   Universal-Lexikon

  • Wie man in den Wald (hinein)ruft, so schallt es heraus — Wie man in den Wald [hinein]ruft, so schallt es heraus   Die Redensart besagt »wie man andere behandelt o. Ä., so werden sie einen selbst auch behandeln«: Dass die Presse auf die massiven Vorwürfe des Ministers und auf Formulierungen wie… …   Universal-Lexikon

  • Wald — Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen nennt man es, wenn einer unmittelbar vor dem Ding steht, das er sucht, und es trotzdem nicht sieht; ähnlich spottet man in Norddeutschland: ›He sitt up t Perd un söcht derna‹. In der vorliegenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wald: Der Niedergang der mitteleuropäischen Wälder —   Jahrhundertelang gab es in Mitteleuropa keine eigentliche Waldwirtschaft. Bei Bedarf wurde abgeholzt und die Naturverjüngung sorgte für das Nachwachsen der Wälder. Bei ursprünglich geringer Bevölkerungsdichte und Nutzungsintensität ergaben sich …   Universal-Lexikon

  • Wald — Ein Rotbuchenwald im nördlichen Teil Seelands, Dänemark. Bli …   Deutsch Wikipedia

  • Wald — 1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze. 2. Auch in den Wäldern der Hermeline merkt man den Thronwechsel. (Russ.) 3. Aus des Waldes eigener Mitte erhält die Axt den Stiel. »Aus dem Walde kommt der Keil, der ihm bringt so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»